- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Was tun gegen den Sägestaub?
Was tun gegen den Sägestaub?
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
05 Sep 2012 22:15 #1986
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Soviel Platz habe ich in der Werkstatt nicht (übrig).
Im Moment habe ich 4 Sauger in Betrieb.
An der Deku komme ich mit geringerer Leistung aus. An den anderen Stellen nicht.
Ruf mal bei conrad.de Nr. Best.-Nr.: 190516 - 62 auf. Das Teil müßte richtig sein.
Gruß Fritz
Im Moment habe ich 4 Sauger in Betrieb.
An der Deku komme ich mit geringerer Leistung aus. An den anderen Stellen nicht.
Ruf mal bei conrad.de Nr. Best.-Nr.: 190516 - 62 auf. Das Teil müßte richtig sein.
Gruß Fritz
Hi Fritz,
Was für ein Regelteil ist das aus dem Conrad-Sortiment?
UPDATE:
Noch eine Anleitung
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
06 Sep 2012 09:15 #1987
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo habe mir dieses Teil bestellt und zwar bei Conrad, da ich zusätzlich noch ein paar Haftmagnete brauchte und nur einmal Porto bezahlen möchte. Ansonsten ist der Regler hier wesentlich günstiger
hier klicken
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
06 Sep 2012 10:51 #1990
von robbi
robbi antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo zusammen,
muss der KEMO Leistungsregler im Gerät (Staubsauger) verbaut werden oder kann ich das Gerät auch an der Zuleitung / Netzkabel einschleifen?
Wenn das an der Zuleitung funktioniert wäre das ja eine super kostengünstige Alternative um die vorhandenen lauten Billigsauger zu "Dimmen", damit diese nur noch mit halber Leistung laufen.
Muss das ganze noch durch eine Sicherung (Fuse) abgesichert werden?
muss der KEMO Leistungsregler im Gerät (Staubsauger) verbaut werden oder kann ich das Gerät auch an der Zuleitung / Netzkabel einschleifen?
Wenn das an der Zuleitung funktioniert wäre das ja eine super kostengünstige Alternative um die vorhandenen lauten Billigsauger zu "Dimmen", damit diese nur noch mit halber Leistung laufen.
Muss das ganze noch durch eine Sicherung (Fuse) abgesichert werden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
06 Sep 2012 11:30 #1991
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Danke für den Hinweis. Das ist ja wesentlich günstiger.
Werde ich sofort bestellen.
Der kommt in die Zuleitung in die Nähe des betriebenen Werkzeugs. (ohne Sicherung)
Magnete baue ich aus alten Festplatten aus oder bestelle bei www.supermagnete.de/
Gruß Fritz
PS:
Ein kleines Problem wird die schlechtere Motorkühlung sein.
Die Amperchen werden ja nicht weniger, eher mehr, bei Langsamlauf.
Werde ich sofort bestellen.
Der kommt in die Zuleitung in die Nähe des betriebenen Werkzeugs. (ohne Sicherung)
Magnete baue ich aus alten Festplatten aus oder bestelle bei www.supermagnete.de/
Gruß Fritz
PS:
Ein kleines Problem wird die schlechtere Motorkühlung sein.
Die Amperchen werden ja nicht weniger, eher mehr, bei Langsamlauf.
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzpaul
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
06 Sep 2012 11:50 #1992
von robbi
robbi antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Fritz,
danke für die Info!
Das heißt ich kann an dem Kemo Leistungsregler an den beiden Anschlüssen "Load" und "Fuse" direkt eine Schuko-Steckdose montieren und hier den Staubsauger einstecken?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
danke für die Info!
Das heißt ich kann an dem Kemo Leistungsregler an den beiden Anschlüssen "Load" und "Fuse" direkt eine Schuko-Steckdose montieren und hier den Staubsauger einstecken?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
06 Sep 2012 12:49 #1993
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Sehe ich so.
Das ist eine Phasenanschnittsteuerung mit Ausgang über Triac.
Wesentliche Voraussetzung ist, daß Dein Motor im Sauger ein Kollektormotor mit Bürsten ist.
Wenn die Leistung des Saugers paßt, geht das ohne Kühlkörper, bei voller Ausnutzung der Möglichkeiten des Reglers muß er gekühlt werden.
Aber wer hat schon einen 4kW-Sauger?
Gruß Fritz
Das ist eine Phasenanschnittsteuerung mit Ausgang über Triac.
Wesentliche Voraussetzung ist, daß Dein Motor im Sauger ein Kollektormotor mit Bürsten ist.
Wenn die Leistung des Saugers paßt, geht das ohne Kühlkörper, bei voller Ausnutzung der Möglichkeiten des Reglers muß er gekühlt werden.
Aber wer hat schon einen 4kW-Sauger?
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
06 Sep 2012 16:16 #1994
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Für den Leistungsregler braucht man ein Gehäuse, wenn man ihn extern betreiben will. ich habe da an ein Kunststoffgehäuse gedacht, oder wie seht ihr das? Was haltet ihr davon?
hier klicken
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
06 Sep 2012 16:49 #1995
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Ich würde ihn mit einbauen, schon, um ihn fest auf einem Kühlkörper zu betreiben.
Gruß Fritz
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
06 Sep 2012 17:07 #1996
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Fritz,
Du meinst direkt in das Saugergehäuse? Dann kann man ihn aber nur für diesen Sauger benutzen. Im externen Gehäuse wäre auch noch Platz für einen Kühlkörper und man wäre flexibler.
Du meinst direkt in das Saugergehäuse? Dann kann man ihn aber nur für diesen Sauger benutzen. Im externen Gehäuse wäre auch noch Platz für einen Kühlkörper und man wäre flexibler.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
06 Sep 2012 17:21 #1997
von robbi
robbi antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo,
man kann den Leistungsregler in ein Plastikgehäuse mit Kühlkörper setzten oder direkt in ein Metallgehäuse, dass die Wärme besser ableitet.
Auf der Kemo Internetseite ist ein PDF mit weiteren Informationen für den Betrieb hinterlegt:
www.kemo-electronic.de/datasheets/m028n.pdf
Ich habe mir den Leistungsregler gerade bestellt.
Gruß Daniel
man kann den Leistungsregler in ein Plastikgehäuse mit Kühlkörper setzten oder direkt in ein Metallgehäuse, dass die Wärme besser ableitet.
Auf der Kemo Internetseite ist ein PDF mit weiteren Informationen für den Betrieb hinterlegt:
www.kemo-electronic.de/datasheets/m028n.pdf
Ich habe mir den Leistungsregler gerade bestellt.
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.