- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Was tun gegen den Sägestaub?
Was tun gegen den Sägestaub?
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
13 Sep 2012 00:09 #2047
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo,
habe nun den Kemo-Leistungsregler in ein Kunststoffgehäuse mit Kühlkörper eingebaut. Der Regler funzt einwandfrei. Doch einen kleinen Wermutstropfen gibt es: Ich kann an den Sauger selbst kein Gerät anschließen zwecks Einschaltautomatik, da dieser auch runtergeregelt wird, d.h. man regelt den Sauger gleichzeitig mit dem angeschlossenem Gerät herunter. Also Einschaltautomatik ist dann nicht mehr. Entweder das Eine oder das Andere.
habe nun den Kemo-Leistungsregler in ein Kunststoffgehäuse mit Kühlkörper eingebaut. Der Regler funzt einwandfrei. Doch einen kleinen Wermutstropfen gibt es: Ich kann an den Sauger selbst kein Gerät anschließen zwecks Einschaltautomatik, da dieser auch runtergeregelt wird, d.h. man regelt den Sauger gleichzeitig mit dem angeschlossenem Gerät herunter. Also Einschaltautomatik ist dann nicht mehr. Entweder das Eine oder das Andere.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
14 Sep 2012 17:48 #2055
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Paul,
der Sauger müßte sich doch auch intern umklemmen lassen.
Wenn Du den Regler nur in die Motorzuleitung legst??
Nur so ein Gedanke
von
Fritz
der Sauger müßte sich doch auch intern umklemmen lassen.
Wenn Du den Regler nur in die Motorzuleitung legst??
Nur so ein Gedanke
von
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
14 Sep 2012 23:02 #2056
von Felix
Viele Grüße
Felix
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Felix antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Habe nun das Gröbste am Abscheider erledigt.
Jetzt geht es nur noch um die Optimierung der Anschlüsse.
Jetzt geht es nur noch um die Optimierung der Anschlüsse.
Viele Grüße
Felix
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Herbert 10
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 168
15 Sep 2012 07:54 #2057
von Herbert 10
Herbert 10 antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
hat dieses Ding den Sinn das du beim Sauger nicht so oft ausleeren mußt ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
15 Sep 2012 09:14 #2058
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Herbert,
ich antworte einfach mal für Felix.
Wesentlicher Grund für die Zwischenschaltung eines Zyklons ist,
daß sich der Filter nicht so schnell zusetzt und Du dadurch immer volle Saugkraft hast.
Den angesaugten Staub/Späne mußt Du in jedem Fall entsorgen, ob aus dem einen oder anderen Behälter.
Gruß Fritz
ich antworte einfach mal für Felix.
Wesentlicher Grund für die Zwischenschaltung eines Zyklons ist,
daß sich der Filter nicht so schnell zusetzt und Du dadurch immer volle Saugkraft hast.
Den angesaugten Staub/Späne mußt Du in jedem Fall entsorgen, ob aus dem einen oder anderen Behälter.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
15 Sep 2012 09:40 #2059
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
"Den angesaugten Staub/Späne mußt Du in jedem Fall entsorgen, ob aus dem einen oder anderen Behälter."
Das wäre eine tolle Erfindung, wenn man den Staub nicht mehr entsorgen müßte.
In das Fass passt schon einiges hinein. Wegen dem Staub beim Ausleeren teste ich momentan mit einem Sack der in dem Fass steckt. Der Sack wird aber bei Unterdruck angesaugt u. muss entspr. beschwert/ modifiziert werden.
Dann wird der Sack einfach verschlossen u. entsorgt. Das ausleeren eines Behälters mit Staub ist auch nicht gerade angenehm!
Das wäre eine tolle Erfindung, wenn man den Staub nicht mehr entsorgen müßte.
In das Fass passt schon einiges hinein. Wegen dem Staub beim Ausleeren teste ich momentan mit einem Sack der in dem Fass steckt. Der Sack wird aber bei Unterdruck angesaugt u. muss entspr. beschwert/ modifiziert werden.
Dann wird der Sack einfach verschlossen u. entsorgt. Das ausleeren eines Behälters mit Staub ist auch nicht gerade angenehm!
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Herbert 10
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 168
15 Sep 2012 20:10 #2063
von Herbert 10
Herbert 10 antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Ja das ist dann in der Tat interessant .
Habe ja nur Handgeräte an meinem Altosauger hängen , und der Filter ist wirklich rel schnell verstopft .Die Abrüttelvorrichtung bringt kaum was.
Ich geb dann den Deckel runter und saug in mit der grossen absauganlage wieder sauber.
Vielleicht bau ich mir auch noch so ein Ding , echt interessant
Habe ja nur Handgeräte an meinem Altosauger hängen , und der Filter ist wirklich rel schnell verstopft .Die Abrüttelvorrichtung bringt kaum was.
Ich geb dann den Deckel runter und saug in mit der grossen absauganlage wieder sauber.
Vielleicht bau ich mir auch noch so ein Ding , echt interessant
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
17 Sep 2012 00:12 #2089
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo,an alle Zyklonbauer
Matthias Wandel hat zu diesem Thema Experimente gemacht. Hier der Link hier klicken
Matthias Wandel hat zu diesem Thema Experimente gemacht. Hier der Link hier klicken
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
17 Sep 2012 23:05 #2097
von robbi
Hi Paul,
ich habe meinen Leistungsregler gerade in Betrieb genommen und funktioniert einwandfrei.
Leider geben die angeschlossenen Geräte ein seltsames Geräusch von sich. Ich habe es mit meinen beiden Saugern sowie einer Bohrmaschine ausprobiert und bei allen drei Geräten gibt es dieses knattern. Ich kann es schlecht beschreiben, hört sich aber irgendwie "krank" an
.
Vielleicht ist dieses "knattern" immer vorhanden, nur hört man es nicht wenn die Sauger mit voller Leistung dröhnen (Ohne Leistungregler).
Gruß Daniel
robbi antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo,
habe nun den Kemo-Leistungsregler in ein Kunststoffgehäuse mit Kühlkörper eingebaut. Der Regler funzt einwandfrei. Doch einen kleinen Wermutstropfen gibt es: Ich kann an den Sauger selbst kein Gerät anschließen zwecks Einschaltautomatik, da dieser auch runtergeregelt wird, d.h. man regelt den Sauger gleichzeitig mit dem angeschlossenem Gerät herunter. Also Einschaltautomatik ist dann nicht mehr. Entweder das Eine oder das Andere.
Hi Paul,
ich habe meinen Leistungsregler gerade in Betrieb genommen und funktioniert einwandfrei.
Leider geben die angeschlossenen Geräte ein seltsames Geräusch von sich. Ich habe es mit meinen beiden Saugern sowie einer Bohrmaschine ausprobiert und bei allen drei Geräten gibt es dieses knattern. Ich kann es schlecht beschreiben, hört sich aber irgendwie "krank" an

Vielleicht ist dieses "knattern" immer vorhanden, nur hört man es nicht wenn die Sauger mit voller Leistung dröhnen (Ohne Leistungregler).
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
18 Sep 2012 00:29 #2098
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Daniel,
eine Phasenanschnittsteuerung schneidet aus der Sinuswelle des Wechselstroms mehr oder weniger breite Bereiche aus.
Im Grunde ist das nur noch ein Gehacke aus einzelnen Resten dieser vorher kontinuierlichen Welle.
Das das eine gewisse Unruhe, besonders bei sehr starker Reduzierung mit sich bringt, ist zu erwarten.
Ich nehme mal an, daß das unruhiger wird, je weiter Du abregelst, oder?
Gruß Fritz
eine Phasenanschnittsteuerung schneidet aus der Sinuswelle des Wechselstroms mehr oder weniger breite Bereiche aus.
Im Grunde ist das nur noch ein Gehacke aus einzelnen Resten dieser vorher kontinuierlichen Welle.
Das das eine gewisse Unruhe, besonders bei sehr starker Reduzierung mit sich bringt, ist zu erwarten.
Ich nehme mal an, daß das unruhiger wird, je weiter Du abregelst, oder?
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.