- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Compound Cutting - 3D-Sägearbeiten
- Ich säge mir einen Schaukelstuhl mit der Deku
The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge
Ich säge mir einen Schaukelstuhl mit der Deku
- Holzpaul
- Offline
- Beiträge: 772
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- lichtfunke
- Offline
- Beiträge: 104

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
- Beiträge: 772
wenn man 3D Sägen möchte, sollte man nicht mit dem Schaukelstuhl anfangen. Er hat immerhin 5 Innenschnitte, die man zuerst machen soll. Ich entferne immer den Inhalt der Innenschnitte gleich, was auch einen Nachteil hat. Man sägt dann anschließend auf einmal sehr unterschiedliche Holzstärken, da manchmal hohl und wieder nicht. Das hat zu Folge,das man sehr schnell zu weit sägt, das kann bei den vielen dünnen Verstrebungen zum Fiasko führen.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
- Beiträge: 13326
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
- Beiträge: 772
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
- Beiträge: 772
Hallo Angelika,
Mit der Stabilität hast Du recht. Aber ich nehme die Teile raus, falls zu instabil kann man sie wieder ganz oder teilweise reinstecken. Da ich eine Parallelzwinge benutze, kann ich die Teile sogut wie immer draussen lassen. Brauch auch nichts zu verkleben, da die Zwinge immer ganzflächig drückt und ich meine Finger nur an der Zwinge habe. Ansonsten hast Du den Vorteil das Du an diesen Stellen nicht mehr die ganze Stärke sägen musst. Aber vorsicht.....schnell ist zuviel gesägt.Paul, welchen Vorteil hat das? Eigentlich soll man doch die Ausschnitte drin lassen, um mehr Stabilität zu haben.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
- Beiträge: 1175
Mach das mal in natürlicher Größe-(Sitzhöhe 45 cm).
Gruß Fritz,
in großer Erwartung
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
- Beiträge: 772
Nun verstehe ich beim besten Willen den Zusammenhang nicht. ??????Typisch für Handwerker, die "Schlitz & Zapfen" nicht können.
Mach das mal in natürlicher Größe-(Sitzhöhe 45 cm).
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
- Beiträge: 772
Hier geht es um die Sägetechnik bei 3D ansich und nicht um die Stabilität eines Stuhls bzw. Schaukelstuhls.Paul, welchen Vorteil hat das? Eigentlich soll man doch die Ausschnitte drin lassen, um mehr Stabilität zu haben. Mit der Stabilität hast Du recht. Aber ich nehme die Teile raus, falls zu instabil kann man sie wieder ganz oder teilweise reinstecken. Da ich eine Parallelzwinge benutze, kann ich die Teile sogut wie immer draussen lassen. Brauch auch nichts zu verkleben, da die Zwinge immer ganzflächig drückt und ich meine Finger nur an der Zwinge habe. Ansonsten hast Du den Vorteil das Du an diesen Stellen nicht mehr die ganze Stärke sägen musst. Aber vorsicht.....schnell ist zuviel gesägt.
Typisch für Handwerker, die "Schlitz & Zapfen" nicht können.
Mach das mal in natürlicher Größe-(Sitzhöhe 45 cm).Gruß Fritz,
in großer Erwartung
Demnächst werde ich einen "Süddeutschen Brettschemel 18 Jahrh." machen. Mit Schlitz und Zapfen verkeilt, und Gradleisten konisch, und handgeschnitzter Lehne (die schon fertig ist - kann ja vorab ein Bild einstellen). Stuhlbeine mit Rundzapfen und verkeilt. Allerdings passt dieses Projekt besser in das Nachbarforum.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
- Beiträge: 1175
ich hatte gehofft, Du hättest den Witz verstanden.
Wer schafft schon Schlitz und Zapfen in einen Stuhl der gezeigten Miniaturgöße.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.