Kaufentscheidung für eine neue Dekupiersäge

Mehr
21 Okt 2022 13:33 #83595 von fradeba
Die gibt es unter anderem hier .
Aber mit etwas Geduld und Glück bekommst Du gute Gebrauchte für die Hälfte des Geldes. Einfach immer bei den Online Marktplätzen schauen.
Hier zum Beispiel wäre ein Schnäppchen.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Okt 2022 20:20 #83599 von Schorry
Quote: .... Hier zum Beispiel wäre ein Schnäppchen.

Wow, meine Gebrauchte (neuwertig, wurde nie benutzt) hat genau die Hälfte gekostet, vor fast auf den Tag genau 4 Jahren. Verfolge die Wertsteigerungen schon länger, das ist oftmals heftig. Gut, die eigene Werkstatt wird immer wertvoller, aber trotzdem .... :whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
22 Okt 2022 13:48 #83600 von John Silver
Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal dran (und ja, ich habe alles gelesen, sogar mehrfach).

Ausgangslage: Dank eurer Hilfe habe ich viel gelernt ( Blätter, Holz, Lackieren und Co.) und habe immer noch Spaß an der Sägerei. Nun hätte ich doch gern meine Erstlingsmaschine abgelöst da ich mir von einer neuen Maschine etwas mehr verspreche.

Hängen geblieben bin ich nun doch bei Hegner. Ich kenn die Preise von den Knaben und auch was gelegentlich bei ebay und Kleinanzeigen aufgerufen wird. Dort stört mich manchmal das Alter der Maschinen ( die älteste war Baujahr 1988). Aber sei es drum .

Jetzt meine Frage(n):

Lohnt sich eine Maschine mit Drehzahlreglung ? Bei meiner jetzigen habe ich einen kleinen Drehschalter und kann da fröhlich mit der Geschwindigkeit spielen. Gerade bei dickerem Holz empfinde ich das als recht angenehm.

Macht das Schnellspannen Sinn? Bei meinem jetzigem Modell verzweifle ich gern mal ( ohne die genannte Funktion)

Mal preisneutral: Reicht die 2S oder doch lieber die SE ? Sind die Unterschiede im richtigen Leben wirklich signifikant oder kann man das vernachlässigen? Braucht man den Werkzeugtisch ? Ich würde die wieder auf einer Werkbank verbohren.

Zum Gebrauch. : 90 % Sperrholz in allen Stärken auch als Stapelschnitt, 10 % Baumscheiben und Co. Manches ist doch recht filigran und bricht auch gern mal weg. Schnitte werden gelegentlich unsauber ( Blätter von Nigra und Tornado, machmal auch Pegas).

Vielen Dank für Lesen und für Antworten.

Schönes Wochenende und Gruß

Mike

Yma o Hyd

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Okt 2022 18:42 #83612 von fradeba
@John Silver
Eigentlich gibt es auf alle Deine Fragen etliche Antworten in vielen Beiträgen in diesem Forum. Aber trotzdem werde ich nochmal aus meiner Sicht und Erfahrung ein paar Antworten geben.
1. Bei gebrauchten Hegner Sägen spielt das Alter nicht so eine große Rolle wie der Zustand.
2. Ich würde nie mehr auf Drehzahlregelung, Schnellspanner und Sonderklemme verzichten.
3. Die 2S und SE unterscheiden sich nur dadurch, dass die SE einen Grauguss Tisch und die 2S einen Aludruckguss Tisch hat. Das dürfte beim Holz und Kunststoffsägen aber keinen Unterschied machen.
4. Ich habe meine SE einfach lose auf einer Gummimatte auf dem Werktisch stehen und kein Problem damit.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, John Silver

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Okt 2022 20:16 #83614 von werli
@Mike:

<<< ... Lohnt sich eine Maschine mit Drehzahlreglung ? Bei meiner jetzigen habe ich einen kleinen Drehschalter und kann da fröhlich mit der Geschwindigkeit spielen. Gerade bei dickerem Holz empfinde ich das als recht angenehm. ... >>>
Du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet, oder erhoffst Du Dir, dass wir von der Drehzahlsteuerung abraten?

<<< ... Macht das Schnellspannen Sinn? Bei meinem jetzigem Modell verzweifle ich gern mal ( ohne die genannte Funktion) ... >>>
Auch hier hast Du Dir Deine Frage schon selbst beantwortet. Ob Dir die Handhabung des Schnellspanners und der Sonderklemme gefällt und liegt, das musst Du selbst entscheiden.

<<< ... Mal preisneutral: Reicht die 2S oder doch lieber die SE ? Sind die Unterschiede im richtigen Leben wirklich signifikant oder kann man das vernachlässigen? Braucht man den Werkzeugtisch ? Ich würde die wieder auf einer Werkbank verbohren. ... >>>
Der Händler aus fradeba's Link hat alle Variationen der 2S- und SE-Modelle im Katalog. Dort ist leicht zu erkennen, dass offensichtlich der Unterschied zwischen 2S und SE nur im Material des Sägetisches liegt. Der Händler erklärt, dass der Grauguss-Tisch wegen seiner Härte auch für Metallarbeiten geeignet ist. Bisher sägst Du nur Holz, wenn Du in Zukunft eventuell auch Metallplatten sägen möchtest, dann solltest Du Dich vorsorglich für die SE-Variante entscheiden.
Der Maschinentisch ist ein optionales Zubehörteil, ob der Tisch für Dich brauchbar und nützlich ist, das kannst nur Du selbst entscheiden. Da Du offensichtlich einen festen Platz in Deiner Werkstatt für Deine Maschine hast, lohnt sich der Maschinentisch für Dich wohl eher nicht.


Gebraucht oder Neukauf:
Wenn Geld preisneutral (diesen Begriff kannte ich noch nicht) keine Rolle spielt, dann natürlich Neukauf, schon alleine wegen der Garantie. Zudem bietet das Sägefan's mit schlanker Spardose die Möglichkeit, einen gebrauchten Schapper zu machen.
Ich selbst habe dieses Jahr eine gebrauchte Quick (Baujahr 2003 = 19 Jahre alt und Baugleich mit der SE mit mehr Längsdurchgang) gekauft. Natürlich hat die Maschine über die Jahre Patina angesetzt, aber für alle Bau- und Verschleißteile der Maschine gibt es noch problemlos Ersatz, weil sie baugleich mit Teilen aus aktuellen Maschinen sind.
Folgende Benutzer bedankten sich: John Silver

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Okt 2022 05:45 #83616 von Cliff
Jetzt klincke ich mich auch mal mit zwei Fragen ein.
Meine momentane Säge eiert in alle Richtungen und ich bin auf der suche nach ner hegner.

Nun meine Fragen

Kann man die Sägen auf Drehzahlregelung umrüsten, nach Möglichkeit ohne Fussschalter?

Ist die Schnellspannung vorne am Sägearm auch nachrüstbar?

Wie hoch sind denn die Drehzahlen bei Maschinen ohne Drehzahlregelung? Mit Regelung liegen sie ja zwischen 400 bis 1400 Touren.

Danke im voraus.
Gruß Cliff

Hobbymässig betreibe ich ein kleines Holzwurmkarusell

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Okt 2022 07:57 #83617 von Schorry
Zur Frage 1: Umrüsten im Prinzip möglich, aber das große ABER = du musst den Motor tauschen und das ist wirtschaftlich fast gleichbedeutend mit einem "neuen" Gebrauchtkauf für gleich die "richtige" Maschine.
Vor drei Jahren kostete ein regelbarer Ersatzmotor bei Hegner (auf Nachfrage) über Euro 450,--, meine damals daraufhin erstandene Multicut 2S in neuwertigem Zustand etwa 100,-- Teuros weniger).

Zu Frage 2: Ja, kein Problem, gibt es wie viele andere Teile neu und ist selbst nachrüstbar. Eben ein großer Vorteil für eine Hegner.
Guckst du hier: www.trenovis-maschinenshop.de/shop/feins...nnung-f-msem2squick/

Zu Frage 3: Immer Vollgas, also 1.400 Hübe permanent.
(Bei meinen Anwendungen war es - bei meiner ersten 2S ohne Regelung - eine No-Go, als andere Materialien als Sperrholz, z. B. Plexiglas, Feinbleche usw. zum Einsatz kamen).

Hoffe, geholfen zu haben.... und viel Glück bei deiner Suche nach ner Hegner.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Okt 2022 09:10 #83618 von werli
@Cliff,

zu Frage 1:
Die Motore kauft Hegner dazu, über das Motor-Typenschild habe ich den Motor-Hersteller und dort ein passendes Bild gefunden:
www.atma-antriebstechnik.de/elektromotoren-2/
Ob der Hersteller aber an Privat verkauft, bzw. verkaufen darf, kann ich nicht sagen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Okt 2022 09:46 #83619 von Dat Ei
Moin, moin,

bei Hegner Maschinen (z.B. Tellerschleifer) habe ich öfters Motoren des österreichischen Herstellers ATB gesehen, der in der Pandemie in die Insolvenz gegangen ist. Da ich selber eine Pégas nutze, weiß ich nicht, ob die ATB Motoren nicht auch bei Hegners Dekupiersägen verwendet wurden.

Dat Ei

Die schönsten Wege sind aus Holz...

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Okt 2022 10:11 #83620 von fradeba
@ Cliff
Zum Nachrüsten der Schnellspannung musst Du den kompletten oberen Sägearm tauschen, da die Spannvorrichtung nicht an den normalen Sägearm passt.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.