- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Proxxon DS460
Proxxon DS460
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
02 Sep 2012 17:20 #1932
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Proxxon DS460 wurde erstellt von Holzpaul
Hallo an Alle,
hier möchte ich die neue Proxxon DS460 zur Diskussion stellen. Angelika liebäugelte mit dieser Deku schon. Hier ein kleines Video hier klicken
Diese Deku funktioniert mit sog. Kulissensteinen d.h. das sind Sägeblatthalterungen die vorab am Sägeblatt angebracht werden und dann eingehängt und gespannt wird. Wie soll dieses bei Innenschnitte funktionieren?
hier möchte ich die neue Proxxon DS460 zur Diskussion stellen. Angelika liebäugelte mit dieser Deku schon. Hier ein kleines Video hier klicken
Diese Deku funktioniert mit sog. Kulissensteinen d.h. das sind Sägeblatthalterungen die vorab am Sägeblatt angebracht werden und dann eingehängt und gespannt wird. Wie soll dieses bei Innenschnitte funktionieren?
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
02 Sep 2012 18:03 #1933
von robbi
robbi antwortete auf Proxxon DS460
Hallo Holzpaul,
ich habe letztes Jahr im Nachbarforum einen Thread erstellt:
www.woodworker.de/forum/proxxon-ds-460-d...iersaege-t60800.html
Diese Maschine hat mich auch interessiert konnte aber keinen Händler finden der mir die Dekupiersäge zum ausprobieren/anschauen bestellt.
Für Innenschnitte gibt es scheinbar keine extra Klemmen. Ich vermute man muss mit einem Gabelschüssel die obere Klemme öffnen, Werkstück einfädeln, danach wieder mit dem Gabelschlüssel festziehen. Auf der Proxxon Internetseite konnte ich zu diesem Thema leider nichts finden.
ich habe letztes Jahr im Nachbarforum einen Thread erstellt:
www.woodworker.de/forum/proxxon-ds-460-d...iersaege-t60800.html
Diese Maschine hat mich auch interessiert konnte aber keinen Händler finden der mir die Dekupiersäge zum ausprobieren/anschauen bestellt.
Für Innenschnitte gibt es scheinbar keine extra Klemmen. Ich vermute man muss mit einem Gabelschüssel die obere Klemme öffnen, Werkstück einfädeln, danach wieder mit dem Gabelschlüssel festziehen. Auf der Proxxon Internetseite konnte ich zu diesem Thema leider nichts finden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Herbert 10
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 168
02 Sep 2012 19:39 #1934
von Herbert 10
Herbert 10 antwortete auf Proxxon DS460
Sieht eh toll aus .
Nachahmenswert sind die 2 Ausnehmungen am Tisch fürs Blatt einspannen .
Dadurch muß man nicht wieder neu justieren .
Verbesserungsfähig wäre die Blaseinrichtung .
Das es einem den Staub genau entgegenbläst würde mir nicht gefallen.
Ist aber mit einem PVC Winkelstück leicht selber zu lösen
Nachahmenswert sind die 2 Ausnehmungen am Tisch fürs Blatt einspannen .
Dadurch muß man nicht wieder neu justieren .
Verbesserungsfähig wäre die Blaseinrichtung .
Das es einem den Staub genau entgegenbläst würde mir nicht gefallen.
Ist aber mit einem PVC Winkelstück leicht selber zu lösen
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
03 Sep 2012 09:22 #1943
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf Proxxon DS460
Hallo Herbert,
Dieses Feature finde ich auch sehr gut, vorausgesetzt es soll kein Innenschnitt geben. Ein tolles Feature finde ich auch das man den Sägetisch zum Blattwechsel nach hinten schieben kann.Nachahmenswert sind die 2 Ausnehmungen am Tisch fürs Blatt einspannen .
Dadurch muß man nicht wieder neu justieren .
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
03 Sep 2012 14:32 #1949
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf Proxxon DS460
Paul,
das geht natürlich nur für Außenschnitte.
Für Innenschnitte wird, wie bei den Hegner'n oben ein anderes Teil verwendet werden, vermute ich.
Das mit dem Tisch verschieben ist nett, wenn der Tisch hinterher wieder an die gleiche Position kommt.
Die Blaseinrichtung ist total veraltet, eine Absatzmöglichkeit habe ich nicht entdeckt.
Grüsse
Felix
das geht natürlich nur für Außenschnitte.
Für Innenschnitte wird, wie bei den Hegner'n oben ein anderes Teil verwendet werden, vermute ich.
Das mit dem Tisch verschieben ist nett, wenn der Tisch hinterher wieder an die gleiche Position kommt.
Die Blaseinrichtung ist total veraltet, eine Absatzmöglichkeit habe ich nicht entdeckt.
Grüsse
Felix
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
02 Mär 2014 11:06 #14290
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Buffy antwortete auf Proxxon DS460
Hallo zusammen,
ich hatte die Möglichkeit die DS 460 in meiner Werkstatt einem kurzen Test zu unterziehen, da ich sie zur Probe für ein hoffentlich neues Mitglied des Forums bestellt habe. Die Preisvorgabe ließ keine Hegner zu, die DS 460 passte mit knapp 300 Euro genau ins Budget.
Die Features sind bekannt, bzw. sie können in Videos und auf der Homepage von Proxxon ja ermittelt werden.
Als Testobjekt habe ich eine solche Trillerpfeife ausgesägt:
www.scrollsawprojects.net/de/forum/other...n/7722-trillerpfeife
Folgende Dinge sind mir positiv aufgefallen:
-augenscheinlich solide Verarbeitung
-sehr Vibrationsarm
-extrem hohe Laufruhe
-Sägeblattklemmung sehr ähnlich der Hegner
-sehr großer Tisch (plan)
-standfest (gesägt wurde auf Werkbank mit glatter Siebdruckplatte ohne zusätzliche Befestigung)
-problemloser Sägeblattwechsel
-hohe und präzise Sägeleistung
-der nach hinten verschiebbare Tisch kann sehr präzise verstellt werden und nach Verschieben kehrt er genau in die Ausgangslage zurück
Ich finde die Lösung des verschiebbaren Sägetisches echt toll. Auch die Verstellung des Neigungswinkel funktioniert sehr präzise und reproduzierbar.
Allerdings fehlt mir am Tisch vorne eine zusätzliche Sicherung des Tisches. Aufgrund der Größe des Tisches kann man ihn vorne etwas auf und ab bewegen. Wenn man diese Schaukelbewegung bei waagerecht eingestelltem Tisch macht, dann kann sich der Tisch tatsächlich nach einiger Zeit lösen. Diese Belastungen und Schaukelbewegungen treten allerdings beim Sägen so nicht auf.
Diese Säge mit meiner SE zu vergleichen wäre unfair, deshalb habe ich darauf verzichtet. Die Proxxon braucht sich allerdings in puncto Laufruhe und Sägeverhalten hier nicht zu verstecken.
(die Sonderklemme für Innenschnitte der Hegner passt nicht)
Wie es mit der Haltbarkeit der Blattspannung (Gewinde des Drehknaufs und der Stange) sowie der Klemmung der Tischverstellung aussieht, wird sich zeigen.
Eine Schnellspannung des Sägeblattes wäre schön, ist aber verzichtbar.
Für mich ist die DS 460 eine tolle Säge zu einem angemessenem Preis.
Ich hoffe, ich konnte damit zur Meinungsbildung ein Wenig beitragen und berichte, wie sich die Säge bei "Dauerbelastung" hält.
Noch ein paar Bilder, die ich im Netz stets vermisst habe:
ich hatte die Möglichkeit die DS 460 in meiner Werkstatt einem kurzen Test zu unterziehen, da ich sie zur Probe für ein hoffentlich neues Mitglied des Forums bestellt habe. Die Preisvorgabe ließ keine Hegner zu, die DS 460 passte mit knapp 300 Euro genau ins Budget.
Die Features sind bekannt, bzw. sie können in Videos und auf der Homepage von Proxxon ja ermittelt werden.
Als Testobjekt habe ich eine solche Trillerpfeife ausgesägt:
www.scrollsawprojects.net/de/forum/other...n/7722-trillerpfeife
Folgende Dinge sind mir positiv aufgefallen:
-augenscheinlich solide Verarbeitung
-sehr Vibrationsarm
-extrem hohe Laufruhe
-Sägeblattklemmung sehr ähnlich der Hegner
-sehr großer Tisch (plan)
-standfest (gesägt wurde auf Werkbank mit glatter Siebdruckplatte ohne zusätzliche Befestigung)
-problemloser Sägeblattwechsel
-hohe und präzise Sägeleistung
-der nach hinten verschiebbare Tisch kann sehr präzise verstellt werden und nach Verschieben kehrt er genau in die Ausgangslage zurück
Ich finde die Lösung des verschiebbaren Sägetisches echt toll. Auch die Verstellung des Neigungswinkel funktioniert sehr präzise und reproduzierbar.
Allerdings fehlt mir am Tisch vorne eine zusätzliche Sicherung des Tisches. Aufgrund der Größe des Tisches kann man ihn vorne etwas auf und ab bewegen. Wenn man diese Schaukelbewegung bei waagerecht eingestelltem Tisch macht, dann kann sich der Tisch tatsächlich nach einiger Zeit lösen. Diese Belastungen und Schaukelbewegungen treten allerdings beim Sägen so nicht auf.
Diese Säge mit meiner SE zu vergleichen wäre unfair, deshalb habe ich darauf verzichtet. Die Proxxon braucht sich allerdings in puncto Laufruhe und Sägeverhalten hier nicht zu verstecken.
(die Sonderklemme für Innenschnitte der Hegner passt nicht)
Wie es mit der Haltbarkeit der Blattspannung (Gewinde des Drehknaufs und der Stange) sowie der Klemmung der Tischverstellung aussieht, wird sich zeigen.
Eine Schnellspannung des Sägeblattes wäre schön, ist aber verzichtbar.
Für mich ist die DS 460 eine tolle Säge zu einem angemessenem Preis.
Ich hoffe, ich konnte damit zur Meinungsbildung ein Wenig beitragen und berichte, wie sich die Säge bei "Dauerbelastung" hält.
Noch ein paar Bilder, die ich im Netz stets vermisst habe:
Grüße aus der Eifel
Volker
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Christian3110
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
02 Mär 2014 11:23 #14296
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Proxxon DS460
Das ist ja wieder mal ein super-Test! Sind die Verstellschrauben für die Neigung des Sägetisches inzwischen ganz aus Metall? Bei meiner ist nämlich relativ bald die Kunststoffummantelung der Verschraubung abgebrochen, so dass ich mir mit einer Zange helfen musste. Danke für die Vorstellung!
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
02 Mär 2014 12:40 #14299
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Proxxon DS460
Die Rändelschraube ist ganz aus Metall. Der einzige Kunststoff ist am Knauf der Klemmung der Verstelleinrichtung verbaut.
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
02 Mär 2014 12:41 #14300
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Proxxon DS460
Angelika, ich dachte Du hättest eine DSH?
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
02 Mär 2014 13:11 #14301
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Proxxon DS460
Ja, ich habe eine DSH und genau dieser Verstellknopf ist zerbröselt. Und ich wende normalerweise eher wenig Gewalt an. Für die genaue Justierung der Tischneigung war das nicht sehr günstig.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.