- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Fretwork - Silhouetten-Arbeiten
- INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!
×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!
- hermann
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 240
20 Mär 2017 15:20 #44772
von hermann
hermann antwortete auf INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!
Hallo Gerd,
die - Songbirds - von - scrollsawvideo - sehen phantastisch aus!!!
Von all den freien Vorlagen die ich im Internet gefunden habe,ist diese
Vorlage eine der - Schönsten -
Du weist ja selbst, welche Geduld man bei einem solchen Projekt haben muss.
Gerd , du hast eine ganz hervorragende Arbeit gelifert.
Danke fürs Zeigen.
LG
Hermann
die - Songbirds - von - scrollsawvideo - sehen phantastisch aus!!!
Von all den freien Vorlagen die ich im Internet gefunden habe,ist diese
Vorlage eine der - Schönsten -
Du weist ja selbst, welche Geduld man bei einem solchen Projekt haben muss.
Gerd , du hast eine ganz hervorragende Arbeit gelifert.
Danke fürs Zeigen.
LG
Hermann
Folgende Benutzer bedankten sich: Genf
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- mene
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 895
20 Mär 2017 15:47 #44775
von mene
mene antwortete auf INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!
Das sieht fantastisch aus!
Carmen
Carmen
Folgende Benutzer bedankten sich: Genf
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Birki
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
20 Mär 2017 16:00 #44777
von Birki
Birki antwortete auf INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!
Klasse und nichts ist abgebrochen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Genf
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
20 Mär 2017 18:36 #44788
von MissHolzwurm

Absolut phantastisch! Mein Respekt! Schaut super aus!
Wahnsinn, wie du das in der kurzen Zeit hinbekommen hast.
MissHolzwurm antwortete auf INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!


Absolut phantastisch! Mein Respekt! Schaut super aus!
Wahnsinn, wie du das in der kurzen Zeit hinbekommen hast.

Folgende Benutzer bedankten sich: Genf
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Genf
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
21 Mär 2017 12:01 #44811
von Genf
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Genf antwortete auf INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!
ICH HABE FERTIG!
Die Trägerplatte ist auch 6mm Buchensperrholz in der Größe von 37,5 X 40 cm. Ich habe dafür Beize in Eiche hell verwendet, einmal lackiert und trocknen lassen. Die Rückseite von den Singvögel habe ich ebenfalls lackiert. Dann habe ich auf die Trägerplatte reichlich Lack aufgetragen und die Singvögel aufgelegt, welche ich durch zwei kurze Nägel gegen das Verrutschen abgesichert habe und mit reichlich Gewicht trocknen lassen.
Das Bild habe ich in Natur belassen.
Im oberen Bereich habe ich je zwei Löcher von 1 mm gebohrt und ein Nylonfaden, 0,8 mm, mit Sekundenkleber zur Schlaufe verklebt. Es ist ratsam, dass die Löcher etwas größer sein sollten, damit von dem Kleber auch etwas ins Loch rein kommt und somit eine sehr gute Festigkeit erreicht wird.
Und jetzt hängt es schon an der Wand.
Viel Spaß beim Betrachten.
L. G. Gerd
Es war eine sehr aufwendige Arbeit, welche mir aber Spaß gemacht hat. Dieses Motiv gefällt mir persönlich sehr gut.
Wenn ich nicht bei Hermann auf Besuch gewesen wäre, wäre diese Arbeit nicht entstanden.
Dafür ein ganz persönliches DANKESCHÖN!
Die Trägerplatte ist auch 6mm Buchensperrholz in der Größe von 37,5 X 40 cm. Ich habe dafür Beize in Eiche hell verwendet, einmal lackiert und trocknen lassen. Die Rückseite von den Singvögel habe ich ebenfalls lackiert. Dann habe ich auf die Trägerplatte reichlich Lack aufgetragen und die Singvögel aufgelegt, welche ich durch zwei kurze Nägel gegen das Verrutschen abgesichert habe und mit reichlich Gewicht trocknen lassen.
Das Bild habe ich in Natur belassen.
Im oberen Bereich habe ich je zwei Löcher von 1 mm gebohrt und ein Nylonfaden, 0,8 mm, mit Sekundenkleber zur Schlaufe verklebt. Es ist ratsam, dass die Löcher etwas größer sein sollten, damit von dem Kleber auch etwas ins Loch rein kommt und somit eine sehr gute Festigkeit erreicht wird.
Und jetzt hängt es schon an der Wand.
Viel Spaß beim Betrachten.
L. G. Gerd
Es war eine sehr aufwendige Arbeit, welche mir aber Spaß gemacht hat. Dieses Motiv gefällt mir persönlich sehr gut.
Wenn ich nicht bei Hermann auf Besuch gewesen wäre, wäre diese Arbeit nicht entstanden.
Dafür ein ganz persönliches DANKESCHÖN!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
21 Mär 2017 12:51 #44812
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!
Wow. Respekt.

Da hast du in erstaunlich kurzer Zeit ein schönes Kunstwerk erschaffen. Eine Menge Arbeit und Geduld.
Darf ich fragen, weshalb du Die Rückseite der Vögel lackiert hast?



Da hast du in erstaunlich kurzer Zeit ein schönes Kunstwerk erschaffen. Eine Menge Arbeit und Geduld.
Darf ich fragen, weshalb du Die Rückseite der Vögel lackiert hast?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Genf
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
21 Mär 2017 13:16 #44814
von Genf
Genf antwortete auf INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!
Ja kann ich!
Ich musste eine flächige Verleimung bekommen, was bei diesem Bild mit Holzleim unmöglich ist. Somit habe ich die Lackverleimung gewählt.
Die Trägerplatte habe ich einmal lackiert und durchtrocknen lassen, angeschliffen und dann nochmals lackiert. Die Rückseite des Bildes habe ich auch einmal lackiert und durchtrocknen lassen. Dann geschliffen und mit einer festen Bürste die letzten Späne, welche noch vom Sägen vorhanden waren, ausgebürstet und ein zweites Mal lackiert.
Dann habe ich auf die Trägerplatte wiederum Lack aufgetragen und das Bild aufgelegt und flächig beschwert. Der Lack muss an beiden Seiten sein, da ansonsten keine feste Verbindung erreicht wird. Der Lack, wenn er nochmals aufgetragen wird, löst den vorhandenen an und geht somit eine feste Verbindung ein.
Eine Verleimung mit Holzleim wäre bei diesem Bild nicht möglich, dafür sind die Stege viel zu fein und der Leim würde überall austreten und nur schwer, bis gar nicht zu entfernen sein.
Ich hoffe das richtig erklärt zu haben.
L. G. Gerd
Ich musste eine flächige Verleimung bekommen, was bei diesem Bild mit Holzleim unmöglich ist. Somit habe ich die Lackverleimung gewählt.
Die Trägerplatte habe ich einmal lackiert und durchtrocknen lassen, angeschliffen und dann nochmals lackiert. Die Rückseite des Bildes habe ich auch einmal lackiert und durchtrocknen lassen. Dann geschliffen und mit einer festen Bürste die letzten Späne, welche noch vom Sägen vorhanden waren, ausgebürstet und ein zweites Mal lackiert.
Dann habe ich auf die Trägerplatte wiederum Lack aufgetragen und das Bild aufgelegt und flächig beschwert. Der Lack muss an beiden Seiten sein, da ansonsten keine feste Verbindung erreicht wird. Der Lack, wenn er nochmals aufgetragen wird, löst den vorhandenen an und geht somit eine feste Verbindung ein.
Eine Verleimung mit Holzleim wäre bei diesem Bild nicht möglich, dafür sind die Stege viel zu fein und der Leim würde überall austreten und nur schwer, bis gar nicht zu entfernen sein.
Ich hoffe das richtig erklärt zu haben.
L. G. Gerd
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, Buffy, User gelöscht
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Leo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
21 Mär 2017 13:34 #44816
von Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Leo antwortete auf INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!
Servus,
weißt was noch fehlt, also würde mir gefallen, einen schönen Rahmen um die Platte.
Sieht dann noch wertiger aus.
Grüße
weißt was noch fehlt, also würde mir gefallen, einen schönen Rahmen um die Platte.
Sieht dann noch wertiger aus.
Grüße
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Folgende Benutzer bedankten sich: Genf
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- hermann
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 240
21 Mär 2017 13:46 #44817
von hermann
hermann antwortete auf INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!
Hallo Gerd,
nochmals vielen Dank für dein Lob.
Ich habe mich sehr gefreut.
LG
Hermann
nochmals vielen Dank für dein Lob.
Ich habe mich sehr gefreut.
LG
Hermann
Folgende Benutzer bedankten sich: Genf
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
21 Mär 2017 13:53 #44818
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf INNESCHNITTE! INNENSCHNITTE! INNENSCHNITTE!
Danke Dir Gerd für deine ausführliche Erklärung.
Von so einer Möglichkeit hörte ich bisher noch nichts.
Freue mich das ich hier so viel lernen kann.
Danke.
Von so einer Möglichkeit hörte ich bisher noch nichts.
Freue mich das ich hier so viel lernen kann.
Danke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.