×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Schriftzug
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
05 Dez 2015 14:35 #32274
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Schriftzug wurde erstellt von Hiltrud
Hallo Leute,
heute habe ich mal eine bitte an euch. ich möchte gerne die Jahreslosung für 2016 so aussägen, das der Satz alleine dastehen kann. Um es besser zu erklären:
Also diesen Satz will ich hinterher irgendwie auf eine Kommode stellen. Dafür müssen aber alle Buchstaben und Zeilen miteinander verbunden sein. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Denn genau das bekomme ich irgendwie nicht hin. Kann mir da jemand von Euch helfen?
heute habe ich mal eine bitte an euch. ich möchte gerne die Jahreslosung für 2016 so aussägen, das der Satz alleine dastehen kann. Um es besser zu erklären:
Gott spricht:
Ich will euch trösten,
wie einen seine Mutter tröstet.
Ich will euch trösten,
wie einen seine Mutter tröstet.
Also diesen Satz will ich hinterher irgendwie auf eine Kommode stellen. Dafür müssen aber alle Buchstaben und Zeilen miteinander verbunden sein. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Denn genau das bekomme ich irgendwie nicht hin. Kann mir da jemand von Euch helfen?
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
05 Dez 2015 16:11 #32276
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Schriftzug
Hiltrud, ich würde mir den Satz in der Schriftart und der Größe ausdrucken, in der ich ihn gerne hätte. Dann würde ich Buchstaben, die über die Grundlinie nach unten herausragen mit der darunter liegenden Reihe verbinden. Leider bietet sich hier nur das "p" aus der ersten Reihe an.
Vielleicht könntest Du auch die "t" verwenden und wie ein Kreuz mit der Reihe darüber verbinden. Oder Du sägst das Ganze in einem Rahmen aus und der Anfang oder das Ende einer Reihe sind mit dem Rahmen verbunden.
Ich kann in den nächsten Tagen mal etwas ausprobieren.
Vielleicht könntest Du auch die "t" verwenden und wie ein Kreuz mit der Reihe darüber verbinden. Oder Du sägst das Ganze in einem Rahmen aus und der Anfang oder das Ende einer Reihe sind mit dem Rahmen verbunden.
Ich kann in den nächsten Tagen mal etwas ausprobieren.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Samuel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
05 Dez 2015 18:02 #32278
von Samuel
So I'm happy tonight. I'm not worried about anything. I'm not fearing any man. Mine eyes have seen the glory of the coming of the Lord!
Matin Luther King 3 April 1968
Samuel antwortete auf Schriftzug
Ich find es generell schwirig mit "geschlossenen" Buchstaben wie zb den O oder D.
Wie löst ihr das? Wenn man beim o den inneren Kreis sägt hat man ja nur ein großes loch.
Zur jahreslosung: mir gefällt die elberfelder übersetztung von jes. 66.13 besser.
Wie löst ihr das? Wenn man beim o den inneren Kreis sägt hat man ja nur ein großes loch.
Zur jahreslosung: mir gefällt die elberfelder übersetztung von jes. 66.13 besser.
So I'm happy tonight. I'm not worried about anything. I'm not fearing any man. Mine eyes have seen the glory of the coming of the Lord!
Matin Luther King 3 April 1968
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
05 Dez 2015 19:05 #32281
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Schriftzug
Ich habe bei meinen Schriften immer eine in etwa passende Schriftart genommen und ausgedruckt.
Mit Wordart kann man auch noch den Buchstabenabstand oder die -höhe etwas verändern.
Dann mit einem schwarzen Filzstift da nachgezogen, wo Verbindungen entstehen sollen und mit einem weißen correction pen (Stift mit flüssigem TippEx von Uhu) Trennungen (z.B. in e,a und o's) vorgenommen.
Zur Korrektur nochmal kopiert und konzentriert überprüft.
Leider bin ich zur Zeit zu Verladen, um es an Deinem Beispiel einmal zu versuchen.
Mit Wordart kann man auch noch den Buchstabenabstand oder die -höhe etwas verändern.
Dann mit einem schwarzen Filzstift da nachgezogen, wo Verbindungen entstehen sollen und mit einem weißen correction pen (Stift mit flüssigem TippEx von Uhu) Trennungen (z.B. in e,a und o's) vorgenommen.
Zur Korrektur nochmal kopiert und konzentriert überprüft.
Leider bin ich zur Zeit zu Verladen, um es an Deinem Beispiel einmal zu versuchen.
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
05 Dez 2015 19:08 #32282
von Deibenker
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Deibenker antwortete auf Schriftzug
Hallo ihr lieben,
mir zeigt sich ein Bild von "Gott spricht" als Buchstaben auf dem Objekt und den Satz "Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet." als ausgeschnittene Buchstaben (ja viele Innenschnitte) innerhalb des Objektes. - Jetzt wo ich´s les versteh ich fast selber nicht was ich meine....
Mal was in Word und n bissl krixln...
Vielleicht ist so n bissl klarer was ich meine.
@schsam: Wie ist die elberfelder übersetztung hierzu?
Schönes Wochenende allerseits
Volker
mir zeigt sich ein Bild von "Gott spricht" als Buchstaben auf dem Objekt und den Satz "Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet." als ausgeschnittene Buchstaben (ja viele Innenschnitte) innerhalb des Objektes. - Jetzt wo ich´s les versteh ich fast selber nicht was ich meine....

Mal was in Word und n bissl krixln...
Vielleicht ist so n bissl klarer was ich meine.
@schsam: Wie ist die elberfelder übersetztung hierzu?
Schönes Wochenende allerseits
Volker
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bernie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 227
05 Dez 2015 19:26 #32284
von Bernie
Liebe Grüße
Bernie
Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss
Bernie antwortete auf Schriftzug
Hi ,
versuch doch mal von Steve Good den Stencil Printer 1.7 .
und das beste daran wenn du die schrift instalierst kannst Du sie auch mit anderen Programmen nutzen ( zb. Inkscape ).
versuch doch mal von Steve Good den Stencil Printer 1.7 .
und das beste daran wenn du die schrift instalierst kannst Du sie auch mit anderen Programmen nutzen ( zb. Inkscape ).
Liebe Grüße
Bernie
Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
05 Dez 2015 19:27 #32286
von Hiltrud
Na ja, ein O hat halt ein großes Loch aber im Zusammenklang mit anderen Buchstaben ist das ja dann nicht so schlimm. Und ja, mir gefallen andere Übersetzungen auch besser, aber das ist nun mal die offizielle Losung
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Schriftzug
Ich find es generell schwirig mit "geschlossenen" Buchstaben wie zb den O oder D.
Wie löst ihr das? Wenn man beim o den inneren Kreis sägt hat man ja nur ein großes loch.
Zur jahreslosung: mir gefällt die elberfelder übersetztung von jes. 66.13 besser.
Na ja, ein O hat halt ein großes Loch aber im Zusammenklang mit anderen Buchstaben ist das ja dann nicht so schlimm. Und ja, mir gefallen andere Übersetzungen auch besser, aber das ist nun mal die offizielle Losung
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
05 Dez 2015 19:28 #32287
von Hiltrud
Danke Volker, ich werde es wahrscheinlich auch so machen müssen
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Schriftzug
Ich habe bei meinen Schriften immer eine in etwa passende Schriftart genommen und ausgedruckt.
Mit Wordart kann man auch noch den Buchstabenabstand oder die -höhe etwas verändern.
Dann mit einem schwarzen Filzstift da nachgezogen, wo Verbindungen entstehen sollen und mit einem weißen correction pen (Stift mit flüssigem TippEx von Uhu) Trennungen (z.B. in e,a und o's) vorgenommen.
Zur Korrektur nochmal kopiert und konzentriert überprüft.
Leider bin ich zur Zeit zu Verladen, um es an Deinem Beispiel einmal zu versuchen.
Danke Volker, ich werde es wahrscheinlich auch so machen müssen
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
05 Dez 2015 19:32 #32288
von Hiltrud
Ja super ich versuche das mal zu kapieren, bin gespannt wie das geht. Vielen Dank für den Tip
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Schriftzug
Hi ,
versuch doch mal von Steve Good den Stencil Printer 1.7 .
und das beste daran wenn du die schrift instalierst kannst Du sie auch mit anderen Programmen nutzen ( zb. Inkscape ).
Ja super ich versuche das mal zu kapieren, bin gespannt wie das geht. Vielen Dank für den Tip
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Heiko Rettberg
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 181
07 Dez 2015 07:33 #32313
von Heiko Rettberg
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Heiko Rettberg antwortete auf Schriftzug
Versuch es mal mit der Schriftart Forte von MS Word. Must nur bei den e aufpassen das du da eine Lücke lässt
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: boerni82
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.