×
Neue Bilder in den Benutzer-Galerien

Es wurden neue Bilder in den Benutzer-Galerien eingestellt

× Intarsia Projects - Intarsia-Projekte

Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.

Erst der Falke, dann der Luchs

Mehr
11 Nov 2024 11:28 #86478 von Angelika
Angelika antwortete auf Erst der Falke, dann der Luchs
Auf der Vorlage schaue ich zunächst, welche benachbarten Bereiche derselben Farbe dieselbe Maserungsrichtung haben. Diese Teile schneide ich als ein Stück aus. Dies betrifft bei dem Falken die dunklen Federn am Rücken, zwei rote Federn und zwei Bereiche am Bauch.

Die Vorlage klebe ich mit Sprühkleber auf das Holz. Hier hat jeder seine eigenen Vorlieben. Da beim Sprühen unangenehmer und nicht allzu gesunder Nebel entsteht, habe ich etwas abseits meiner Arbeitsfläche einen einfachen Karton mit der Öffnung nach vorne aufgestellt, in den ich das Papier lege und es dann von vorne besprühe. So bleibt der größte Teil des Nebels im Karton.

Die Hölzer sind nun soweit vorbereitet:


You should see what I saw!

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
11 Nov 2024 12:25 #86479 von Angelika
Angelika antwortete auf Erst der Falke, dann der Luchs
Jetzt überklebe ich das Papier mit durchsichtigem Paketklebeband. Das dient der Kühlung und Befeuchtung des Sägeblattes und verhindert ein Verbrennen des Holzes an den Schnittkanten.

Der wichtigste Punkt beim Sägen von Puzzles und Intarsia ist, dass das Sägeblatt genau senkrecht zum Sägetisch steht. Auch hier hat jeder seine Methoden. Ich setze auf den Schreinerwinkel und wiederholte Überprüfung.





Ich habe den Bauch ausgesägt und die untere Kante des Flügelbereichs. Hier ein Foto der beiden aneinanderstoßenden Teile.

Einmal von oben und einmal von der Unterseite






Man sieht, dass es perfekt passt.

You should see what I saw!

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Adele

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
11 Nov 2024 18:52 #86482 von Montserrat
Montserrat antwortete auf Erst der Falke, dann der Luchs
Oh super mit detaillierter Beschreibung. Ich freue mich sehr.

Grüße aus Tennessee!

www.carpentarbea.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Nov 2024 09:07 #86484 von Adele
Adele antwortete auf Erst der Falke, dann der Luchs
Unglaublich wie man so perfekt sägen kann. Ich hab das letztens versucht an einem Schlüsselanhänger und bin fast verzweifelt. Allerdings war das Holz auch nicht winkelig gehobelt.

Viele Grüße
Gabi
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Nov 2024 17:02 #86485 von Angelika
Angelika antwortete auf Erst der Falke, dann der Luchs
Es ist wirklich von Vorteil, wenn das Holz vorher gut gehobelt ist. Bei mir ist das auch nicht immer der Fall, daher achte ich darauf, dass die Seite auf dem Sägetisch aufliegt, die möglichst plan ist.

Dann sollte man sich entscheiden, ob man immer mitten auf der Linie, etwas innerhalb oder etwas außerhalb der Linie sägt. Bei der gewählten Methode sollte man immer bleiben.

Ich habe inzwischen mit dem Körper begonnen und die Außenlinien mit einem Niqua #5er Blatt gesägt. Die Innenlinien werde ich anschließend mit einem #3er Blatt sägen, um den Verlust durch die Sägeschnitte möglichst gering zu halten.



Das Bild zeigt die Rückseite der Arbeit.

You should see what I saw!

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Nov 2024 18:58 #86487 von cat
cat antwortete auf Erst der Falke, dann der Luchs

Ich hab das letztens versucht an einem Schlüsselanhänger und bin fast verzweifelt. Allerdings war das Holz auch nicht winkelig gehobelt.


Die Auflagefläche muss schon halbwegs plan sein, sonst wird es ja fast unmöglich zwei Teile gut zueinander passend auszusägen.

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Nov 2024 19:03 #86488 von Goni
Goni antwortete auf Erst der Falke, dann der Luchs
Super erklärt. :)
Genau das Richtige für mich als Anfänger.

Welche Hölzer verwendest du?
Machst du das von den Farben abhängig?

Danke und liebe Grüße
Goni

LG
Goni
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Nov 2024 19:05 #86489 von cat
cat antwortete auf Erst der Falke, dann der Luchs
Das sieht doch bereits echt super aus. Danke für die Dokumentation, Angelika.


Habe ich das richtig verstanden, dass die kleinen Federn (z.B. 16 - 21) nicht einzeln ausgesägt werden, sondern so, wie auf dem Bild zu sehen? Summiert sich der Materialverlust am Ende nicht zu sehr?

Liebe Grüße - Inge
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Nov 2024 19:24 #86490 von Angelika
Angelika antwortete auf Erst der Falke, dann der Luchs
Inge, die Federn werden einzeln ausgesägt und dann einzeln geschliffen. Der Materialverlust summiert sich schon, aber normalerweise passt es hinterher noch. Deshalb nehme ich für die inneren Schnitte ein möglichst kleines Blatt.

Goni, bei den Hölzern schaue ich, dass die Farben gut passen. Ich habe bisher Nussbaum für den Rücken, Ahorn für die helle Feder und für den rötlichen Teil Apfel verwendet. Hier habe ich kurz auch an rote Birne gedacht, finde aber die Maserung von Apfel sehr ansprechend. Im schlechtesten Fall würde ich das Teil noch einmal in Birne aussägen. Welches Holz ich für den Bauch genommen habe, fällt mir gerade nicht ein. :whistle:

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Goni

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Nov 2024 16:12 #86492 von Angelika
Angelika antwortete auf Erst der Falke, dann der Luchs
Was mir noch generell einfällt: Wenn Ihr sehr dickes Holz sägt, lohnt es sich, Paketklebeband nicht nur oben, sondern auch unter das Holz zu kleben. Das macht das Sägen leichter.

Wenn viele kleine Teile auszusägen sind, sollte man "von klein nach groß" aussägen. So hat man für das kleinste Teil am Anfang viel Holz rundherum, an dem man gut anfassen kann. Lässt man das kleinste Teil für den Schluss, wird es schwierig, es festzuhalten.

Und bei mehreren kleinen Teilen sollte man sie auf der Unterseite nummerieren. So muss man sich nicht dusselig suchen und man schleift nicht aus Versehen die Unterseite, da man diese an der Nummer erkennt.

Heute habe ich ein paar Federn gelassen :)


You should see what I saw!

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Goni

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.