×
Neue Bilder in den Benutzer-Galerien

Es wurden neue Bilder in den Benutzer-Galerien eingestellt

× Intarsia Projects - Intarsia-Projekte

Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.

Intarsia sägen lernen

Mehr
24 Apr 2025 22:55 #87414 von Timberworm
Timberworm antwortete auf Intarsia sägen lernen

Jetzt bin ich verwirrt..... :unsure: :???: :dry:


Sorry, dass war nicht meine Absicht.


Wo ist denn der Unterschied zwischen Segmentation und Intarsia?

Was du, @Timberworm, da beschreibst, ist doch 1:1 Intarsia?


Nein. Dadurch dass die Schlumpfine nur aus einer Platte gesägt wurde und exakt so, ohne die Klebekanten als solches zu schleifen wieder zusammen gesetzt, bleibt es Segmentation.

Das Schleifen kam noch on top als i Tüpfelchen oben drauf und lässt es plastischer wirken.

Wichtig ist halt ein dünnes Sägeblatt.


Um mal das am Beispiel der Workshops hier zu begreifen, die Schildkröte ist Segmentation, und der Schneemann ist Intarsia?


Schaust du dir die Schildkröte genauer an wirst du feststellen, dass die Holzmaserung in unterschiedliche Richtungen verläuft.

Also einzelne Teile ausgesägt, und aneinander angepasst.

Somit fällt es wieder unter Intarsia.



Wobei der untere Teil des Panzers für sich genommen bald nach einer Segmentation aussieht.

Der obere Teil des Panzers und der Körper weisen die typischen Merkmale von Intarsia auf.


Ist es Intarsia, weil dabei verschiedene Holzarten verwendet werden?

Und ist es Segmentation, weil nur eine Holzart verwendet wird?


Grob ausgedrückt ja.



Ein Vorschlag zum üben.

Nimm dir mal eine einfache Vorlage. Dann gehst du hin und sägst diese von der Kontur her zweimal aus. Gerne im Stapelschnitt.

Nun nimmst du das Teil auf dem die Vorlage klebt.

Mit einem dünnen Sägeblatt zersägst du dieses anhand der Linien.

Schon entsteht deine erste Segmentation.

Gehst du nun hin, kopierst die Vorlage mehrfach, so dass du jedes einzelne Teil der Vorlage ausschneiden und aufs Holz kleben kannst und sägst das dann aus - tada. Das erste Intarsia.

Bei Intarsia ist es wichtig sich zu überlegen ob man entlang der Innenlinie oder entlang der Außenlinie sägt. Und das dann konsequent durchziehen.

Sonst entstehen unschöne Lücken beim verkleben und alles wirkt verwackelt.

Hoffe, dass war jetzt nicht zu ausführlich geschrieben. :whistle:

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, sladdiwerkelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Apr 2025 21:07 #87416 von frimalu
frimalu antwortete auf Intarsia sägen lernen
Hallo und vielen vielen Dank an Alle.

Zuerst habe ich gedacht, da habe ich ja was "losgetreten", aber eure tollen Erklärungen und das Bild der Schildkröte haben es verständlich erklärt. Aber ich erkenne auch, dass es wahrscheinlich mehr Schleifarbeit als Sägearbeit ist. Das ist nämlich eine ungeliebte Arbeit, da graust mir vor.
Ich glaube, da werde ich noch mal drüber schlafen und im Garten arbeiten.
Aber warum auch nicht mal was Neues? Man wächst mit den Herausforderungen.

LG
Friedhelm
Folgende Benutzer bedankten sich: Timberworm

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Apr 2025 21:40 #87418 von Timberworm
Timberworm antwortete auf Intarsia sägen lernen
Wünsche dir bei beidem ganz viel Spaß.

Unser Garten ruft auch schon ganz laut nach mir. Mal sehen wann ich dafür Kraft finde.

Was denn losgetreten? Sehe es eher positiv, dass hier ein so guter Austausch stattfindet.

Welche Schleifgeräte stehen dir denn zur Verfügung? Vielleicht liegt es ja daran?

Denn in dem Punkt hast du recht. Schleifen gehört einfach dazu, wenn man einen plastischeren Eindruck erreichen möchte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Apr 2025 21:46 #87419 von Goni
Goni antwortete auf Intarsia sägen lernen
Also Friedhelm,
Wenn ich mir deine Dahlien ansehe, wundere ich mich, dass du noch nicht mit Intarsien angefangen hast. Das Schleifen ist gegen die vielen Ausschnitte bei den Dahlien wahrscheinlich ein Klacks. :D

LG
Goni

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Apr 2025 22:25 #87420 von frimalu
frimalu antwortete auf Intarsia sägen lernen
Also, "losgetreten"meine ich durchaus positiv. Ich sehe das ja an den tollen und hilfreichen Beiträgen.

Zum Schleifen habe ich unter Anderem Schleifsterne und eine kleine Proxxon mit biegsamer Welle. Vielleicht aber da die falschen Schleifköpfe. Natürlich auch einen Bandschleifer und diese Korkklötze.
Kannst du mir denn bestimmte Schleifköpfe empfehlen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Apr 2025 22:29 #87421 von frimalu
frimalu antwortete auf Intarsia sägen lernen
Hallo Goni,

so schlimm war das Schleifen nicht. Ich hatte ja geschrieben, dass ich mit den Sägeblättern von Haunstetter so gut wie keinen Grat habe. Ich bin noch kurz mit einem Exenterschleifer, drüber und fertig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Apr 2025 10:27 #87423 von sladdiwerkelt
sladdiwerkelt antwortete auf Intarsia sägen lernen
WOW!
Wirklich sehr hilfreiche Antworten.
Danke schön! :(Y):

Ich glaube, jetzt habe ich es begriffen.

Zu zwei Punkten muss ich aber noch mal nachfragen...

Ist das mit der Trägerplatte tatsächlich nur bei der Segmentation so?

Gerade wenn bei Intarsia mit Unterlagen (Riser) verschiedene Höhen erreicht werden, dann muss da doch auch eine Trägerplatte darunter, oder?

Und dann zum besseren Verständnis:
Ein Sägeblatt der Größe 5 ist doch auch schon ein dünnes Sägeblatt, oder? :whistle:

Hintergrund:
Ich probiere gerade verschieden starke Sägeblätter aus, und muss gestehen, bei Sägeblättern der Stärke 3, habe ich schon Probleme beim Einspannen derselbigen.
Ich hoffe ja, dass mir hier einfach die Routine fehlt, aber beim ersten 3er wäre ich schier verzweifelt.
Entweder war es unten "zu kurz", oder oben.... :oops:
Und wenn es dann gepasst hat, habe ich nicht darauf geachtet, dass die Zähne auch vorne waren... :whistle:

Als dann endlich alles gepasst hatte, hatte ich vergessen, das Werkstück für den Innenschnitt einzufädeln.
Also wieder geöffnet.
So weit, so gut....
Beim Einfädeln allerdings, habe ich Grobmotoriker das Einfädelloch (2 mm) nicht getroffen.
Als das Sägeblatt dann endlich oben zum Holz heraus blinzelte, war es wieder zu kurz! :S
(Ich hatte es beim Einfädelvorgang völlig verknickt.... :unsure: :oops: :dry: :lol: :woohoo: :whistle: )

Also wie ihr das dann bei noch dünneren Sägeblätter hinbekommt, ist mir (hoffentlich "noch") ein Rätsel!

LG
Sladdi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Apr 2025 11:16 #87424 von fradeba
fradeba antwortete auf Intarsia sägen lernen
Bei Intarsiaarbeiten kommt natürlich auch eine Trägerplatte dahinter.

Zu dem Einspannen der Sägeblätter kann ich sagen, das ich mal ein paar Tage probeweise mit einer Pegas gearbeitet habe und dann froh war wieder mit meiner Hegner zu arbeiten. Es ist wahrscheinlich Übungs- und Gewöhnungssache bei jeder Maschine aber ich finde es bei der Hegner praktischer. Bei größeren Teilen nehme ich das Blatt aus der Maschine, fädle es ins Werkstück und schiebe Werkstück und Sägeblatt zusammen auf den Sägetisch, klinke das Blatt unten ein und befestige es oben in der Sonderklemme. Das hört sich jetzt zwar aufwändig an, ist aber mit ein bisschen Übung sehr schnell gemacht und meiner Meinung nach einfacher als das Blatt von unten in das Werkstück zu fummeln. Vor allem bei Einstiegslöchern von 1mm.
Bei der Pegas oder Deiner Exmac ist das so ja nicht möglich. Ich habe aber in Videos von verschiedenen Sägern schon gesehen, dass sie das Blatt oben eingespannt lassen und es unten lösen. Dann klappen sie den Arm hoch, fädeln das Blatt von oben ein und spannen es unten wieder fest. Das muss man meiner Meinung nach aber auch eine Zeitlang üben um das ohne sich zu verrenken zu können.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Folgende Benutzer bedankten sich: sladdiwerkelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Apr 2025 11:40 #87425 von sladdiwerkelt
sladdiwerkelt antwortete auf Intarsia sägen lernen
@fradeba
Das Einfädeln "von oben" zu praktizieren, ist tatsächlich ein toller Tipp, danke schön!
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können....
Das werde ich heute definitiv ausprobieren!

"Das Verrenken" ist bei mir tatsächlich so! :woohoo: :whistle:

Ich muss sogar auf die Knie gehen, und für extra Licht muss ich ebenfalls sorgen, sonst sehe unterm Säge-Tisch nichts.....

Das ist aber auf jeden Fall Übungssache, wenn man Herrn Schoger ("Feines aus Wuppertal") zusieht, der macht das an seiner Pegas blind und blitzschnell....

Aber so ist das mit den verschiedenen Sägeherstellern, Kompromisse muss man bei jedem Hersteller eingehen.
Das Hochklappen des Arms, und der feststehende Tisch (bei Schrägschnitten) waren für mich einfach ausschlaggebend.

Ich weiß jetzt nicht mehr wer es war, aber hier im Forum ist jemand der hat seine gängigsten Sägeblätter an seiner Hegner alle schon jeweils mit Klemmen versehen (und hatte hierfür eine schöne Aufbewahrung hier im Forum vorgestellt) dies hatte mir auch sehr gut gefallen!

LG
Sladdi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Apr 2025 16:35 #87426 von fradeba
fradeba antwortete auf Intarsia sägen lernen
Wenn Du diesen Beitrag meinst, dann war ich das.
Das geht allerdings nur bei Sägen die lose Klemmsteine haben. Bei Pegas und ähnlichen Sägen funktioniert das daher nicht.
Außerdem ist diese Lösung nur interessant wenn man günstig an diese Klemmen kommt. Ansonsten sind in diesem Ständer für über 300€ Klemmen.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.