- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- Hallo aus Graz
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Hallo aus Graz
- Zumsel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
15 Nov 2017 20:32 #54577
von Zumsel
Hallo aus Graz wurde erstellt von Zumsel
Hallo zusammen,
mein Name ist Juliane und ich bin gebürtige Bayerin mit Wahlheimat Österreich.
Zu meiner Person und Vorgeschichte :
Seit ich klein bin, bastle ich sehr viel und kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal TV gschaut hab, ohne irgendwas in der Hand zu haben. Da ich sehr lern und wissbegierig bin, kann ich mich auch nicht auf eine Sache festlegen und kombiniere gerne verschiedene Techniken. Bislang haben sich meine Arbeiten auf alles rund um Textilien (vom klassischen Stricken und Häkeln bis hin zum Nähen und Besticken von Dingen, T-shirt Druck usw usw), 3D Papierbasteln, Vinyl (Wandtattoos) und bemalen von Keilrahmen oder Holzstücken beschränkt.
Vor 3 Jahren hatten wir dann einen klitzekleinen Platzmangel und ich hab mein eigenes Bastelreich bekommen. Vor einem Jahr dann hab ich mir einen Traum erfüllt und anstatt alles in der Verwandtschaft zu verschenken, verkaufe und verschenke ich meine Sachen zugunsten des Tierschutzes.
Dort habe ich auch viele neue Menschen kennengelernt und durfte viele neue Ideen sammeln. Vor einiger Zeit hat mir der Vater meiner lieben Freundin kleine Holzkatzerl geschenkt, für die ich irre gute Spenden erhalten habe. Daraus enstanden natürlich in meinem Kopf neue Ideen. Da ich selbst eine riesen große Angst vor Sägen aller Art habe, hab ich mich zuerst nach Firmen umgsehen, die das für mich umsetzen können. Da meine Abnahmemenge sooo klein ist, hab ich das schnell verworfen, da ja sonst nix mehr für die Fellnasen zum spenden übrig bleibt. Immer bei dem Vater meiner Freundin anklopfen wollte ich auch nicht. Also hab ich mir gedacht- stell dich deiner Angst, vllt gibt es da irgendwas händisches, das auch für Kinder geeignet ist, dann kannst du das auch.
Ja und tatsächlich als ich Kinder und Sägen gegooglet habe, bin ich eines Nachts auf die Dekupiersäge gestoßen. Da gab es dann einige Bilder mit Schutzvorrichtungen, da hab ich mir gedacht, das ist genau das was du brauchst. Gesagt, getan! Ich hab ein Post It auf unseren Badezimmerspiegel geklebt "Wünsche mir Dekupiersäge zum Geburtstag" und abgewartet.
Mein Mann stand am nächsten morgen nur lächelnd vom Spiegel "schon wieder eine Maschine, hast du denn überhaupt noch Platz?" Ja hab ich
.
Vor über einem Monat dann war es soweit - mein Geschenk stand im Wohnzimmer, eine Proxxon DSH 2 Gang. Ein paar Bekannte waren zu Besuch und die Männer haben die Säge ausgepackt und gleich getestet. Ich wollte dann auch testen, aber kaum hab ich das Holz berührt kam gleich "es wäre besser wenn du das vielleicht so halten würde, wart ich zeigs dir".. ja und ich war dann nur Zuseherin und hab keinen einzigen Zentimeter gesägt.
4 Wochen bin ich dann um die Säge geschlichen, allein wollt ich sie nicht anmachen - wer weiß, wenn ich mir die Hand abschneid und keiner ist da =)
Letztes Wochenende dann, hab ich meinen Mann gebeten sich mit mir hinzusetzen. Da wir keine Sägeblätter mehr hatten (die sind beim Geburtstag wohl abhanden gekommen), mussten wir erst zum Baumarkt. Der Herr hatte mir Sägeblätter mit Querstiften empfohlen, da ich als Anfänger schon genug zu tun hätte und das Einspannen später lernen kann.
Gut, dann war es soweit. Ich hab mein erstes Holz gesägt ein 4mm dickes Sperrholz. Ich sags euch, ein Kindergartenkind hätte das bestimmt besser bewältigt. Jedes Mal wenn das Holz mit dem Tisch mit vibriert ist, hab ich Panik bekommen. Dann hab ich dickeres Holz probiert - 8mm. Das ging schon etwas besser. Hab dann die Vorlagen aus einem Buch, das ich bekommen hatte abgepaust und Geradschnitte geübt und wellen usw usw.
Im Holz eine Spitze machen? Umdrehen? Keine Chance. Da war immer auf der Stelle so ein kleines Löchlein als Resultat oder die Spitze viel zu rund. Dann ist mir zudem aufgefallen, dass die Vorlage total eng zusammen ist und das Holz ja immer kleiner wird und ich nicht wüsste wie ich das festhalten sollte weil ja bei der Proxxon so ein Schutz dabei ist. Wenn das Holz kleiner ist als dieser Schutz, und ich das Holz loslasse, macht sich das Holz natürlich selbständig und vibriert und ich krieg wieder Panik
*hach
Bevor ich aufgebe, hab ich mir gedacht googlest du mal "schlimmste unfälle mit einer Dekupiersäge" vllt beruhigt dich das
. Aber ich hab nichts dazu gefunden. Ich mein, wenn das Ding so dickes Holz schneiden kann, dann doch sicher auch durch meine Hand. Da muss doch irgendwem schon mal was passiert sein.
Dann hab ich gedacht - ok, wenn noch alle Hände dran sind, schaust mal wieso du keine Ecken und kleine Radien hinbekommst.
Dass ich selbst die Angst hinter mir lassen muss und natürlich erstmal viel üben muss, ist mir klar - das kenn ich von den anderen Dingen, aber ich analysiere auch gerne.
Die ersten Youtube Videos haben mich schlußfolgern lassen, dass es an diesem Sägeblatt liegt. Ein direkter Vergleich per Bild klingt für mich logisch - das eine ist doppelt so groß wie das andere.
Die nächsten Tipps haben mich an der Dicke des Holzes in Zusammenhäng mit der Geschwindigkeit zweifeln lassen - schnell mit dünnem Sperrholz ohne es zu stapeln ist scheinbar nicht leicht. Also langsam einstellen - aber wie langsam ist langsam genug?
Ja und nachdem ich gefühlte 50 Videos, etliche Forenbeiträge gelesen hab, geb ich obendrein noch meiner Säge die Schuld, dass sie nicht "Laufruhig" ist und ich einen Blödsinn geschenkt bekommen hab und es viel besser gewesen wäre, wenn ich eine Hegner geschenkt bekommen hätte mit Schnellspanner - blubbs.
Das das wohl Quatsch ist, weiß ich selbst - und das wenn ich sägen könnte, es wohl auch mit der Proxxon könnte, ja wahrscheinlich
Aber das lässt mich jetzt nicht mehr in Ruhe. Ich schleiche schon die ganze Zeit um meinen Geburtstagsgutschein meiner Familie rum, ob ich den benutzen soll um mir was besseres zu kaufen
Ich werde nicht aufgeben, ich mag es nicht, wenn ich etwas nicht kann, dass ich unbedingt können will - daher hab ich mich hier angemeldet und werde mich fleißig durch verschiedene Beiträge forsten die ansatzweise vllt Tipps für mich übrig haben. Und vllt werde ich dann, wenn ich genug Informationen hab, wirklich meinen Gutschein einlösen.
Ja - da bin ich nun
Juliane
mein Name ist Juliane und ich bin gebürtige Bayerin mit Wahlheimat Österreich.
Zu meiner Person und Vorgeschichte :
Seit ich klein bin, bastle ich sehr viel und kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal TV gschaut hab, ohne irgendwas in der Hand zu haben. Da ich sehr lern und wissbegierig bin, kann ich mich auch nicht auf eine Sache festlegen und kombiniere gerne verschiedene Techniken. Bislang haben sich meine Arbeiten auf alles rund um Textilien (vom klassischen Stricken und Häkeln bis hin zum Nähen und Besticken von Dingen, T-shirt Druck usw usw), 3D Papierbasteln, Vinyl (Wandtattoos) und bemalen von Keilrahmen oder Holzstücken beschränkt.
Vor 3 Jahren hatten wir dann einen klitzekleinen Platzmangel und ich hab mein eigenes Bastelreich bekommen. Vor einem Jahr dann hab ich mir einen Traum erfüllt und anstatt alles in der Verwandtschaft zu verschenken, verkaufe und verschenke ich meine Sachen zugunsten des Tierschutzes.
Dort habe ich auch viele neue Menschen kennengelernt und durfte viele neue Ideen sammeln. Vor einiger Zeit hat mir der Vater meiner lieben Freundin kleine Holzkatzerl geschenkt, für die ich irre gute Spenden erhalten habe. Daraus enstanden natürlich in meinem Kopf neue Ideen. Da ich selbst eine riesen große Angst vor Sägen aller Art habe, hab ich mich zuerst nach Firmen umgsehen, die das für mich umsetzen können. Da meine Abnahmemenge sooo klein ist, hab ich das schnell verworfen, da ja sonst nix mehr für die Fellnasen zum spenden übrig bleibt. Immer bei dem Vater meiner Freundin anklopfen wollte ich auch nicht. Also hab ich mir gedacht- stell dich deiner Angst, vllt gibt es da irgendwas händisches, das auch für Kinder geeignet ist, dann kannst du das auch.
Ja und tatsächlich als ich Kinder und Sägen gegooglet habe, bin ich eines Nachts auf die Dekupiersäge gestoßen. Da gab es dann einige Bilder mit Schutzvorrichtungen, da hab ich mir gedacht, das ist genau das was du brauchst. Gesagt, getan! Ich hab ein Post It auf unseren Badezimmerspiegel geklebt "Wünsche mir Dekupiersäge zum Geburtstag" und abgewartet.
Mein Mann stand am nächsten morgen nur lächelnd vom Spiegel "schon wieder eine Maschine, hast du denn überhaupt noch Platz?" Ja hab ich

Vor über einem Monat dann war es soweit - mein Geschenk stand im Wohnzimmer, eine Proxxon DSH 2 Gang. Ein paar Bekannte waren zu Besuch und die Männer haben die Säge ausgepackt und gleich getestet. Ich wollte dann auch testen, aber kaum hab ich das Holz berührt kam gleich "es wäre besser wenn du das vielleicht so halten würde, wart ich zeigs dir".. ja und ich war dann nur Zuseherin und hab keinen einzigen Zentimeter gesägt.
4 Wochen bin ich dann um die Säge geschlichen, allein wollt ich sie nicht anmachen - wer weiß, wenn ich mir die Hand abschneid und keiner ist da =)
Letztes Wochenende dann, hab ich meinen Mann gebeten sich mit mir hinzusetzen. Da wir keine Sägeblätter mehr hatten (die sind beim Geburtstag wohl abhanden gekommen), mussten wir erst zum Baumarkt. Der Herr hatte mir Sägeblätter mit Querstiften empfohlen, da ich als Anfänger schon genug zu tun hätte und das Einspannen später lernen kann.
Gut, dann war es soweit. Ich hab mein erstes Holz gesägt ein 4mm dickes Sperrholz. Ich sags euch, ein Kindergartenkind hätte das bestimmt besser bewältigt. Jedes Mal wenn das Holz mit dem Tisch mit vibriert ist, hab ich Panik bekommen. Dann hab ich dickeres Holz probiert - 8mm. Das ging schon etwas besser. Hab dann die Vorlagen aus einem Buch, das ich bekommen hatte abgepaust und Geradschnitte geübt und wellen usw usw.
Im Holz eine Spitze machen? Umdrehen? Keine Chance. Da war immer auf der Stelle so ein kleines Löchlein als Resultat oder die Spitze viel zu rund. Dann ist mir zudem aufgefallen, dass die Vorlage total eng zusammen ist und das Holz ja immer kleiner wird und ich nicht wüsste wie ich das festhalten sollte weil ja bei der Proxxon so ein Schutz dabei ist. Wenn das Holz kleiner ist als dieser Schutz, und ich das Holz loslasse, macht sich das Holz natürlich selbständig und vibriert und ich krieg wieder Panik

Bevor ich aufgebe, hab ich mir gedacht googlest du mal "schlimmste unfälle mit einer Dekupiersäge" vllt beruhigt dich das

Dann hab ich gedacht - ok, wenn noch alle Hände dran sind, schaust mal wieso du keine Ecken und kleine Radien hinbekommst.
Dass ich selbst die Angst hinter mir lassen muss und natürlich erstmal viel üben muss, ist mir klar - das kenn ich von den anderen Dingen, aber ich analysiere auch gerne.
Die ersten Youtube Videos haben mich schlußfolgern lassen, dass es an diesem Sägeblatt liegt. Ein direkter Vergleich per Bild klingt für mich logisch - das eine ist doppelt so groß wie das andere.
Die nächsten Tipps haben mich an der Dicke des Holzes in Zusammenhäng mit der Geschwindigkeit zweifeln lassen - schnell mit dünnem Sperrholz ohne es zu stapeln ist scheinbar nicht leicht. Also langsam einstellen - aber wie langsam ist langsam genug?
Ja und nachdem ich gefühlte 50 Videos, etliche Forenbeiträge gelesen hab, geb ich obendrein noch meiner Säge die Schuld, dass sie nicht "Laufruhig" ist und ich einen Blödsinn geschenkt bekommen hab und es viel besser gewesen wäre, wenn ich eine Hegner geschenkt bekommen hätte mit Schnellspanner - blubbs.
Das das wohl Quatsch ist, weiß ich selbst - und das wenn ich sägen könnte, es wohl auch mit der Proxxon könnte, ja wahrscheinlich

Ich werde nicht aufgeben, ich mag es nicht, wenn ich etwas nicht kann, dass ich unbedingt können will - daher hab ich mich hier angemeldet und werde mich fleißig durch verschiedene Beiträge forsten die ansatzweise vllt Tipps für mich übrig haben. Und vllt werde ich dann, wenn ich genug Informationen hab, wirklich meinen Gutschein einlösen.
Ja - da bin ich nun

Juliane
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
15 Nov 2017 21:04 #54581
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Hallo aus Graz
Aha. Ja, schön, dass Du da bist.
Du wirst merken, dass es völlig ungefährlich ist, die Beiträge zu lesen und bestimmt gewinnst Du den notwendigen Mut, um Deine Säge anzuschmeißen und zu benutzen.
Die Sägeblätter können kleine Schnitte in die Fingerspitzen machen, wenn Du sie nicht rechtzeitig wegziehst - das ist hier sicher schon jedem einmal passiert. Aber ich verspreche Dir, dass man sehr viel Kraft braucht, um einen Finger oder gar die ganze Hand durchzusägen.
Für den Anfang ist die Proxxon schon ganz gut. Wenn Du irgendwann vom Sägevirus infiziert bist, kannst Du immer noch überlegen, eine andere Säge zu kaufen (oder Dir schenken zu lassen). Wichtig ist, dass Dein Holz schön plan auf der Fläche liegt, dass die Seiten Deiner Hände rechts und links vom Holz auf der Fläche aufliegen und ein paar Finger das Holz in sicherer Entfernung vom Sägeblatt führen. Dann geht das schon. Haben wir hier vielleicht jemanden, der in Deiner Nähe wohnt? Schau mal auf die Mitgliederkarte.
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!
Angelika
Du wirst merken, dass es völlig ungefährlich ist, die Beiträge zu lesen und bestimmt gewinnst Du den notwendigen Mut, um Deine Säge anzuschmeißen und zu benutzen.
Die Sägeblätter können kleine Schnitte in die Fingerspitzen machen, wenn Du sie nicht rechtzeitig wegziehst - das ist hier sicher schon jedem einmal passiert. Aber ich verspreche Dir, dass man sehr viel Kraft braucht, um einen Finger oder gar die ganze Hand durchzusägen.
Für den Anfang ist die Proxxon schon ganz gut. Wenn Du irgendwann vom Sägevirus infiziert bist, kannst Du immer noch überlegen, eine andere Säge zu kaufen (oder Dir schenken zu lassen). Wichtig ist, dass Dein Holz schön plan auf der Fläche liegt, dass die Seiten Deiner Hände rechts und links vom Holz auf der Fläche aufliegen und ein paar Finger das Holz in sicherer Entfernung vom Sägeblatt führen. Dann geht das schon. Haben wir hier vielleicht jemanden, der in Deiner Nähe wohnt? Schau mal auf die Mitgliederkarte.
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!
Angelika
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zumsel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
15 Nov 2017 21:19 #54582
von Zumsel
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Zumsel antwortete auf Hallo aus Graz
Danke dir Angelika für den Tipp mit der Mitgliederkarte! In meinem Bekanntenkreis kennt nämlich kaum jemand die Dekupiersäge. Die waren alle erstaunt davor gestanden. Ich muss sagen, das Forum hier ist wirklich sehr informativ und ich hab schon sehr viel Aha Momente gehabt
Ich geb auch nicht auf - ich mag das lernen und ich glaube auch, wenn ich länger damit arbeite und die Angst nicht mehr im Vordergrund steht, dass ich mich dann auch endlich aufs Wesentliche konzentrieren kann. Jetzt überlege ich meistens wie nah ich dran gehen kann um es besser mit dem linken Zeigefinger zu führen und trotzdem noch was sehen kann bei diesem Plastikschutz.
Ich hab mich heute mal an einer Sprechblase getestet - und anschließend das erste Projekt aus dem Buch Arbeitsbuch Feinschnittsäge getestet. Das wollte ich eigentlich noch dazu schreiben, musste jetzt aber erst herausfinden wie man hier Bilder hochlädt.
Liebe Grüße Juliane
Ich geb auch nicht auf - ich mag das lernen und ich glaube auch, wenn ich länger damit arbeite und die Angst nicht mehr im Vordergrund steht, dass ich mich dann auch endlich aufs Wesentliche konzentrieren kann. Jetzt überlege ich meistens wie nah ich dran gehen kann um es besser mit dem linken Zeigefinger zu führen und trotzdem noch was sehen kann bei diesem Plastikschutz.
Ich hab mich heute mal an einer Sprechblase getestet - und anschließend das erste Projekt aus dem Buch Arbeitsbuch Feinschnittsäge getestet. Das wollte ich eigentlich noch dazu schreiben, musste jetzt aber erst herausfinden wie man hier Bilder hochlädt.
Liebe Grüße Juliane
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
15 Nov 2017 21:29 #54583
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Kleines140898 antwortete auf Hallo aus Graz
Hallo und Herzlich Willkommen Juliane
Ganz wichtig ist das deine Säge fest auf dem Tisch steht am besten festschrauben oder versuchen sie mit Schraubzwingen zu befestigen
Lg Alex
Ganz wichtig ist das deine Säge fest auf dem Tisch steht am besten festschrauben oder versuchen sie mit Schraubzwingen zu befestigen
Lg Alex
Grüße aus dem Saarland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
15 Nov 2017 21:30 #54584
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Kleines140898 antwortete auf Hallo aus Graz
Deine Werke schauen schon sehr gut aus
weiter so



Grüße aus dem Saarland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zumsel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
15 Nov 2017 21:38 #54585
von Zumsel
Zumsel antwortete auf Hallo aus Graz
Danke Alex =) das mit dem Festschrauben werd ich mir mal anschauen - es gibt 2 Löcher, die ein Festschrauben ermöglichen. Für eine Schraubzwinge sehe ich im Moment noch keine Stelle an der Proxxon wo, aber das werd ich mir morgen gleich nochmal genauer anschauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Moni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 537
15 Nov 2017 22:22 #54587
von Moni
-lich Willkommen hier im Forum ,Juljane
Deine ersten Werke sehen doch schön ganz gut aus.
Zum Befestigen der Proxxon auf den Tisch . Einfach ein größeres Brett nehmen ,da die Proxxon drauf schrauben und das Brett mit Zwingen am Tisch befestigen.
Gruß Moni
Moni antwortete auf Hallo aus Graz

Deine ersten Werke sehen doch schön ganz gut aus.
Zum Befestigen der Proxxon auf den Tisch . Einfach ein größeres Brett nehmen ,da die Proxxon drauf schrauben und das Brett mit Zwingen am Tisch befestigen.
Gruß Moni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
15 Nov 2017 22:26 #54588
von User gelöscht
lich Willkommen, Juliane.
Deine ersten Werke sehen schon prima aus.
Als ich damals das erste Mal vor der Dekupiersäge saß sägte ich mit reichlich Abstand zur Kontur und bearbeitete den Rest mit dem Dremel. Der war mir da schon vertrauter. Damals eine Einhell.
Als ich dieses Jahr nach jahrelanger Pause dazwischen meine Hegner bekam lief es schon leichter an.
Du schaffst das auch. Nur Mut.
User gelöscht antwortete auf Hallo aus Graz

Deine ersten Werke sehen schon prima aus.
Als ich damals das erste Mal vor der Dekupiersäge saß sägte ich mit reichlich Abstand zur Kontur und bearbeitete den Rest mit dem Dremel. Der war mir da schon vertrauter. Damals eine Einhell.
Als ich dieses Jahr nach jahrelanger Pause dazwischen meine Hegner bekam lief es schon leichter an.
Du schaffst das auch. Nur Mut.



Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- WalterWi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 484
15 Nov 2017 22:35 #54590
von WalterWi
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
WalterWi antwortete auf Hallo aus Graz
Auch von mir ein
Willkommen hier im Forum und ja aller Anfang ist schwer, aber Du schaffst das, dein ersten Werke schauen doch schon gut aus, wenn ich da an meine Erstlingswerke zurück denke oje.

Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Mäggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 689
15 Nov 2017 23:53 #54592
von Mäggi
Mäggi antwortete auf Hallo aus Graz
Hallo Juliane,
auch von mir
-lich Willkommen im Club!! 
Mir ging es ähnlich wie dir. Im hohen Alter bin ich erst mit der Laubsäge angefangen. Dann schlug mir mein Mann eine elektrische Säge vor. Um Gottes Willen - die ist ja so schnell!!! Die Umgewöhnung ging sehr schnell und in die Fingerspitzen säge ich jetzt mehr als in meinen Anfängen.
Du schaffst das! Einfach ran an die Säge mit einer schönen Vorlage und irgendwann träumst du nur noch von deinen anfänglichen Ängsten!
Deine ersten Arbeiten finde ich gut

Grüße
Mäggi
auch von mir


Mir ging es ähnlich wie dir. Im hohen Alter bin ich erst mit der Laubsäge angefangen. Dann schlug mir mein Mann eine elektrische Säge vor. Um Gottes Willen - die ist ja so schnell!!! Die Umgewöhnung ging sehr schnell und in die Fingerspitzen säge ich jetzt mehr als in meinen Anfängen.
Du schaffst das! Einfach ran an die Säge mit einer schönen Vorlage und irgendwann träumst du nur noch von deinen anfänglichen Ängsten!
Deine ersten Arbeiten finde ich gut


Grüße
Mäggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.