- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- Wiedereinstieg ...
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Wiedereinstieg ...
- Multicutter
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
10 Sep 2019 22:10 #70063
von Multicutter
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Wiedereinstieg ... wurde erstellt von Multicutter
Hallo ins Forum!
Eigentlich bin ich nicht so der Foren-Vorstell-Freak, aber bei einer relativ kleinen Gemeinde ...
Ich heiße Arne und komme aus dem Ruhrgebiet. Nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen (Schultern) jahrelang nichts mehr mit Holz gemacht habe, ist mir jetzt spontan eine Multicut 1 ins Haus geflogen. Wenn es nicht mehr per mit dem Laubsägebogen geht, wird eben auf maschinelles Traktieren der letzten Holzbestände dieser Welt umgesattelt
Eigentlich war ich größtenteils im Schmuckbereich und kleineren Objekten wie Mini-Puzzles unterwegs, habe aber auch viel mit Furnieren (Wandbilder) und einiges im Modellbau gemacht. Der Schmuck, also Broschen und Anhänger, bedingt nach meiner Auffassung die manuelle Arbeit mit dem Laubsägebogen, für die motorische Dekupiersäge ist das einfach meist zu filigran.
Weil zudem mein Bastelkeller mittlerweile ein Lagerraum ist, meine damaligen zig Kilo feinstes Tropenholz und Furniere längst würdevolle Nachnutzer gefunden haben, und das Nacharbeiten von Rundungen mit dem Schleifschwamm von den Knochen her auch nicht mehr funktioniert, werde ich mit der Dekupiersäge andere Wege beschreiten und eher zweidimensionale Motive bevorzugen.
Erstmal werde ich mich jetzt aber an meine Hegner gewöhnen. Eine wirklich tolle Maschine. Leise, stabil, gut durchdacht und erstaunlich schnittgenau. Zusammen mit den momentan noch original Hegner Blättern sind Kurven, enge Radien und kleinste Schnitte wirklich super machbar. Besonders die mögliche sehr geringe Drehzahl ist klasse. Was für ein Unterschied zu der von mir vor Jahren mal ausprobierten Proxxon DSH - ihren saftigen Preis ist die Hegner echt wert.
Als nächster Schritt stehen Probierarbeiten mit Sägeblättern von Niqua und Pegas an. Wobei die Pegas nicht einfach aufzutreiben sind und je nach Anbieter die Bezeichnungen nicht immer eindeutig sind ...
Viele Grüße
Arne
Eigentlich bin ich nicht so der Foren-Vorstell-Freak, aber bei einer relativ kleinen Gemeinde ...
Ich heiße Arne und komme aus dem Ruhrgebiet. Nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen (Schultern) jahrelang nichts mehr mit Holz gemacht habe, ist mir jetzt spontan eine Multicut 1 ins Haus geflogen. Wenn es nicht mehr per mit dem Laubsägebogen geht, wird eben auf maschinelles Traktieren der letzten Holzbestände dieser Welt umgesattelt

Eigentlich war ich größtenteils im Schmuckbereich und kleineren Objekten wie Mini-Puzzles unterwegs, habe aber auch viel mit Furnieren (Wandbilder) und einiges im Modellbau gemacht. Der Schmuck, also Broschen und Anhänger, bedingt nach meiner Auffassung die manuelle Arbeit mit dem Laubsägebogen, für die motorische Dekupiersäge ist das einfach meist zu filigran.
Weil zudem mein Bastelkeller mittlerweile ein Lagerraum ist, meine damaligen zig Kilo feinstes Tropenholz und Furniere längst würdevolle Nachnutzer gefunden haben, und das Nacharbeiten von Rundungen mit dem Schleifschwamm von den Knochen her auch nicht mehr funktioniert, werde ich mit der Dekupiersäge andere Wege beschreiten und eher zweidimensionale Motive bevorzugen.
Erstmal werde ich mich jetzt aber an meine Hegner gewöhnen. Eine wirklich tolle Maschine. Leise, stabil, gut durchdacht und erstaunlich schnittgenau. Zusammen mit den momentan noch original Hegner Blättern sind Kurven, enge Radien und kleinste Schnitte wirklich super machbar. Besonders die mögliche sehr geringe Drehzahl ist klasse. Was für ein Unterschied zu der von mir vor Jahren mal ausprobierten Proxxon DSH - ihren saftigen Preis ist die Hegner echt wert.
Als nächster Schritt stehen Probierarbeiten mit Sägeblättern von Niqua und Pegas an. Wobei die Pegas nicht einfach aufzutreiben sind und je nach Anbieter die Bezeichnungen nicht immer eindeutig sind ...
Viele Grüße
Arne
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wolfram
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
10 Sep 2019 22:46 #70065
von Wolfram
Wolfram antwortete auf Wiedereinstieg ...
Hallo Arne,
ich kaufe meine Pegas Sägeblätter hier: www.feinewerkzeuge.de/pegas-laubsaegeblaetter.html. Die haben eine sehr große Auswahl ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine sehr schnelle Lieferung sind garantiert.
Gruß aus Endingen
Wolfram
ich kaufe meine Pegas Sägeblätter hier: www.feinewerkzeuge.de/pegas-laubsaegeblaetter.html. Die haben eine sehr große Auswahl ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine sehr schnelle Lieferung sind garantiert.
Gruß aus Endingen
Wolfram
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Multicutter
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
11 Sep 2019 05:58 #70066
von Multicutter
Multicutter antwortete auf Wiedereinstieg ...
Hallo Wolfram,
da kommt auch die Sache mit der Eindeutigkeit der Bezeichnung zum Tragen.
„Weitzahn“ = MGT?
da kommt auch die Sache mit der Eindeutigkeit der Bezeichnung zum Tragen.
„Weitzahn“ = MGT?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
11 Sep 2019 09:05 #70070
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Wiedereinstieg ...
Herzlich Willkommen hier im Forum! Ich gehöre auch zu den begeisterten Hegner-Nutzern, wobei ich bei der Vorstellung, dass sie Dir ins Haus "geflattert" ist, lachen musste.
Dann wünsche ich Dir erfolgreiche Übungsstunden und ich würde mich freuen, wenn Du uns etwas von Deinen Arbeiten zeigst.
Dann wünsche ich Dir erfolgreiche Übungsstunden und ich würde mich freuen, wenn Du uns etwas von Deinen Arbeiten zeigst.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Multicutter
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
11 Sep 2019 11:14 #70073
von Multicutter
Multicutter antwortete auf Wiedereinstieg ...
Hallo Angelika,
danke für das Willkommen!
In der Tat, „geflattert“ ist die Hegner nur in sofern, als dass der Paketbote auf der Treppe gestolpert ist und ich den Karton gerade so auffangen konnte
Wenn die Schaffenshöhe mal so weit ist, dass das Ergebnis präsentabel ist, kommt sicher auch eine Vorstellung davon!
danke für das Willkommen!
In der Tat, „geflattert“ ist die Hegner nur in sofern, als dass der Paketbote auf der Treppe gestolpert ist und ich den Karton gerade so auffangen konnte

Wenn die Schaffenshöhe mal so weit ist, dass das Ergebnis präsentabel ist, kommt sicher auch eine Vorstellung davon!
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sanne123
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1712
11 Sep 2019 21:42 #70084
von sanne123
LG Sanne
live long and prosper
sanne123 antwortete auf Wiedereinstieg ...
Hallo Arne,
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass mit deiner Hegner.
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass mit deiner Hegner.
LG Sanne
live long and prosper
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Multicutter
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
16 Sep 2019 22:07 #70145
von Multicutter
Multicutter antwortete auf Wiedereinstieg ...
Mittlerweile habe ich ein paar Schnittbilder gemacht. Da die Motive aber keine freien Vorlagen sind sondern irgendwo heruntergeladene Bilder anderer Arbeiten, zeige ich das mal lieber nicht.
Die Hegner macht sich ganz gut. Der Preisunterschied zur Proxxon zeigt sich schon, auch wenn einige Dinge ähnlich schlecht gelöst sind wie an Billigsägen.
Zur Arbeitserleichterung und Schulterschonung habe ich mir heute erstmal eine Reihe Schleifbänder auf Basis von billigen Querstift-Sägeblättern selbst gebastelt. Funktioniert gut und kosten nur einen Bruchteil dieser sauteuren Dinger von Hegner.
Die Hegner macht sich ganz gut. Der Preisunterschied zur Proxxon zeigt sich schon, auch wenn einige Dinge ähnlich schlecht gelöst sind wie an Billigsägen.
Zur Arbeitserleichterung und Schulterschonung habe ich mir heute erstmal eine Reihe Schleifbänder auf Basis von billigen Querstift-Sägeblättern selbst gebastelt. Funktioniert gut und kosten nur einen Bruchteil dieser sauteuren Dinger von Hegner.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.