- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Sladdis erste Versuche!
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Sladdis erste Versuche!
- sladdiwerkelt
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
28 Mär 2025 22:28 #87258
von sladdiwerkelt
LG
Sladdi
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Sladdis erste Versuche! wurde erstellt von sladdiwerkelt
Huhu!
Ich hoffe, das geht so in Ordnung, wenn ich meine Anfänge alle in einem Thread poste, ich kann ja nicht alle Teile einzeln einstellen....
Denn ich habe heute eine ganz Menge Vorlagen geklebt!
Das erste Werkstück ist ein Schild für die Kellertür...
Nur gesägt, noch nichts bearbeitet.
Ich bin zufrieden, und es hat richtig Spaß gemacht
Ich überlege noch, ob das Schild so direkt auf die Tür kommt, oder ob der Schriftzug noch eine Rückplatte bekommt.
Das Umsetzen für die Innenschnitte geht eigentlich sehr gut von der Hand, nur die Bohrungen fürs Sägeblatt finde ich nie auf Anhieb.
Ich hoffe, das geht so in Ordnung, wenn ich meine Anfänge alle in einem Thread poste, ich kann ja nicht alle Teile einzeln einstellen....
Denn ich habe heute eine ganz Menge Vorlagen geklebt!

Das erste Werkstück ist ein Schild für die Kellertür...
Vorlage : | Material : | Größe : |
Steve Good / | Pappelsperrholz / | 47x14x4 (cm) / |
Nur gesägt, noch nichts bearbeitet.
Ich bin zufrieden, und es hat richtig Spaß gemacht

Ich überlege noch, ob das Schild so direkt auf die Tür kommt, oder ob der Schriftzug noch eine Rückplatte bekommt.
Das Umsetzen für die Innenschnitte geht eigentlich sehr gut von der Hand, nur die Bohrungen fürs Sägeblatt finde ich nie auf Anhieb.

LG
Sladdi
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Goni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 223
29 Mär 2025 06:35 #87262
von Goni
LG
Goni
Goni antwortete auf Sladdis erste Versuche!
Da hast du dir ja schon einiges hergerichtet 
Das Schild sieht schon mal gut aus. Ich denke, eine Rückwand würde das Schild etwas stabiler machen und hätte mehr Befestigungsmöglichkeiten.
Mit was hast du die Vorlagen aufgeklebt?
Saugst du beim Sägen nicht ab?

Das Schild sieht schon mal gut aus. Ich denke, eine Rückwand würde das Schild etwas stabiler machen und hätte mehr Befestigungsmöglichkeiten.
Mit was hast du die Vorlagen aufgeklebt?
Saugst du beim Sägen nicht ab?
LG
Goni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sladdiwerkelt
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
29 Mär 2025 10:08 #87268
von sladdiwerkelt
Ich tendiere auch zu einer Rückwand, nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe.
Geklebt habe ich in der typischen Herangehensweise, denke ich...
Zuerst Kreppband auf die Fläche, dann mit "Pritt-Stift" die Vorlage drauf, um dann das ganze mit dem Klarsicht-Klebeband abzudecken.
Bisher sauge ich noch nicht ab.
Habt ihr da wirklich mehrere Stunden einen Staubsauger / Absauganlage "wummern"?
Da habe ich endlich eine ruhige Maschine, und dann soll daneben der Staubsauger "knattern"? -> Mhmmmm

Der Staubbelastung kann man ja mit Masken entgegenwirken, oder?
LG
Sladdi
sladdiwerkelt antwortete auf Sladdis erste Versuche!
Da hast du dir ja schon einiges hergerichtet
Das Schild sieht schon mal gut aus. Ich denke, eine Rückwand würde das Schild etwas stabiler machen und hätte mehr Befestigungsmöglichkeiten.
Mit was hast du die Vorlagen aufgeklebt?
Saugst du beim Sägen nicht ab?
Ich tendiere auch zu einer Rückwand, nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe.
Geklebt habe ich in der typischen Herangehensweise, denke ich...
Zuerst Kreppband auf die Fläche, dann mit "Pritt-Stift" die Vorlage drauf, um dann das ganze mit dem Klarsicht-Klebeband abzudecken.
Bisher sauge ich noch nicht ab.
Habt ihr da wirklich mehrere Stunden einen Staubsauger / Absauganlage "wummern"?
Da habe ich endlich eine ruhige Maschine, und dann soll daneben der Staubsauger "knattern"? -> Mhmmmm


Der Staubbelastung kann man ja mit Masken entgegenwirken, oder?
LG
Sladdi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Melvin
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
29 Mär 2025 10:28 #87269
von Melvin
Melvin antwortete auf Sladdis erste Versuche!
Moin,
den Staubsauger kann man auch leise dimmen und mit einem Zyklonabscheider gelangt fast nichts mehr in den Staubsauger.
Sonst sieht es nach einigen Monaten in deiner Werkstatt wie im Wintermärchen aus.
Ich habe meine Pegas noch um eine obere Absaugung ergänzt und unter dem Tisch statt der Plastikfolie ein 3D-Druck
Kunststoffteil von einem Forumsmitglied ersetzt.
Es müsste da noch einen Fred mit Bildern geben.
Wenn man schon eine Absaugvorrichtung baut, kann man auch gleich die Schleifstationen anschliessen.
Also Tellerschleifer, Bandschleifer und Freihandschleifplatz, denn Holzstäube sind teilweise von der BG als Krebserregend eingestuft worden.
Daher sollte der Sauger eigentlich Klasse H haben.
Ich habe zusätzlich einen Scheppach Raumluftfilter (Feinstaubfilter) unter dem Schleiftisch montiert und schleife zusätzlich mit FFP2 Maske.
LG Melvin
den Staubsauger kann man auch leise dimmen und mit einem Zyklonabscheider gelangt fast nichts mehr in den Staubsauger.
Sonst sieht es nach einigen Monaten in deiner Werkstatt wie im Wintermärchen aus.
Ich habe meine Pegas noch um eine obere Absaugung ergänzt und unter dem Tisch statt der Plastikfolie ein 3D-Druck
Kunststoffteil von einem Forumsmitglied ersetzt.
Es müsste da noch einen Fred mit Bildern geben.
Wenn man schon eine Absaugvorrichtung baut, kann man auch gleich die Schleifstationen anschliessen.
Also Tellerschleifer, Bandschleifer und Freihandschleifplatz, denn Holzstäube sind teilweise von der BG als Krebserregend eingestuft worden.
Daher sollte der Sauger eigentlich Klasse H haben.
Ich habe zusätzlich einen Scheppach Raumluftfilter (Feinstaubfilter) unter dem Schleiftisch montiert und schleife zusätzlich mit FFP2 Maske.
LG Melvin
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sladdiwerkelt
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
29 Mär 2025 13:58 #87270
von sladdiwerkelt
LG
Sladdi
sladdiwerkelt antwortete auf Sladdis erste Versuche!
Schleifen und den anderen Kram (zusägen, abrichten, hobeln usw.) mache ich ja in meinem Schopf (Schuppen), draußen im Hof (leider ungedämmt und ungeheizt, daher im Winter recht frisch
)
Aber da habe ich auch (noch) keine Absaugung, und da trifft der Begriff "Wintermärchen" durchaus zu, muss ich gestehen
Die Dekupiersägen stehen im Keller, weil es da im Winter zwar auch kalt wird (ungeheizt), aber doch nicht so wie draußen logischerweise
Das Thema Absaugung möchte ich schon noch angehen, steht auf der To-do-Liste aber leider nicht ganz oben.
Bist du zufrieden mit dem Scheppach-Filter?
(Das ist so ein Ding wie der von Record-Power , oder?
Was kostet der von Scheppach, wenn du das Ding meinst?)
Das Haus ist nur teilunterkellert (Heizung, Heizöltanks, Gartenzeugs und Fahrräder usw. stehen in einem separaten Keller, der nur von außen zugänglich ist (und leider auch voll
)
Der Keller den ich immer zeige momentan, ist quasi nur ein kleiner Abstellraum, mit vielleicht 8 oder 9 Quadratmetern, und einer geringen Deckenhöhe von circa 2 Metern.
Was kostet denn so ein Werkstattsauger mit Klasse H?
Wäre so etwas dann nicht gleich besser?
Hast du mal ein Beispiel-Link für einen "Klasse H SAUGER"?
Sorry für das OffTopic!
Die Mods können das Thema ja abhängen, wenn das so nicht passt in diesem Thread...
Könnte sein, das geht noch weiter... *tüdelüüüü*

Aber da habe ich auch (noch) keine Absaugung, und da trifft der Begriff "Wintermärchen" durchaus zu, muss ich gestehen

Die Dekupiersägen stehen im Keller, weil es da im Winter zwar auch kalt wird (ungeheizt), aber doch nicht so wie draußen logischerweise

Das Thema Absaugung möchte ich schon noch angehen, steht auf der To-do-Liste aber leider nicht ganz oben.
Bist du zufrieden mit dem Scheppach-Filter?
(Das ist so ein Ding wie der von Record-Power , oder?
Was kostet der von Scheppach, wenn du das Ding meinst?)
Das Haus ist nur teilunterkellert (Heizung, Heizöltanks, Gartenzeugs und Fahrräder usw. stehen in einem separaten Keller, der nur von außen zugänglich ist (und leider auch voll

Der Keller den ich immer zeige momentan, ist quasi nur ein kleiner Abstellraum, mit vielleicht 8 oder 9 Quadratmetern, und einer geringen Deckenhöhe von circa 2 Metern.
Was kostet denn so ein Werkstattsauger mit Klasse H?
Wäre so etwas dann nicht gleich besser?
Hast du mal ein Beispiel-Link für einen "Klasse H SAUGER"?
Sorry für das OffTopic!
Die Mods können das Thema ja abhängen, wenn das so nicht passt in diesem Thread...
Könnte sein, das geht noch weiter... *tüdelüüüü*
LG
Sladdi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Melvin
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
29 Mär 2025 14:39 #87272
von Melvin
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Melvin antwortete auf Sladdis erste Versuche!
Hallo,
der Reinluftfilter ist ein Scheppach HDA14 mit Fernbedienung und funktioniert problemlos.
Der läuft immer während ich schleife und noch einige Zeit danach, damit sich der Staub nicht überall ablagert.
Für die Maschinen habe ich einen Kunststoff Zyklonfilter auf einen alten Behälter von einem Aschesauger montiert.
Ein Blecheimer mit dichtem Deckel tut es genauso.
Dahinter ist ebenfalls mit einem 60 bzw. 63mm Saugschlauch ein alter Rowenta Werkstattsauger angeschlossen.
Der Rowenta hat 900 oder 1000Watt und lässt sich über einen China-Drehzahlregler ein- und ausschalten,
sowie in der Drehzahl einstellen.
Bei einem 60mm Schlauch an der Pegas braucht es normalerweise um die 30% Saugkraft.
Bei den anderen Maschinen mit 30-40mm Schlauch bracht es mehr als 60% Saugkraft.
der Reinluftfilter ist ein Scheppach HDA14 mit Fernbedienung und funktioniert problemlos.
Der läuft immer während ich schleife und noch einige Zeit danach, damit sich der Staub nicht überall ablagert.
Für die Maschinen habe ich einen Kunststoff Zyklonfilter auf einen alten Behälter von einem Aschesauger montiert.
Ein Blecheimer mit dichtem Deckel tut es genauso.
Dahinter ist ebenfalls mit einem 60 bzw. 63mm Saugschlauch ein alter Rowenta Werkstattsauger angeschlossen.
Der Rowenta hat 900 oder 1000Watt und lässt sich über einen China-Drehzahlregler ein- und ausschalten,
sowie in der Drehzahl einstellen.
Bei einem 60mm Schlauch an der Pegas braucht es normalerweise um die 30% Saugkraft.
Bei den anderen Maschinen mit 30-40mm Schlauch bracht es mehr als 60% Saugkraft.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
29 Mär 2025 15:11 #87273
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sladdis erste Versuche!
Am 07.01.2012 haben wir einen großen thread zum Thema Sägestaub, Filter, etc. erstellt. Ich suche mal den ersten Beitrag...
www.scrollsawprojects.net/de/forum/absau...gegen-den-saegestaub
www.scrollsawprojects.net/de/forum/absau...gegen-den-saegestaub
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: sladdiwerkelt
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fradeba
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1088
29 Mär 2025 15:16 #87274
von fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
fradeba antwortete auf Sladdis erste Versuche!
Ich habe mir vor einigen Jahren
diese
Lösung überlegt und gebaut. Die benutze ich immer noch und ich bin super zufrieden damit. Alle paar Stunden mal den Staub von dem Filter absaugen und es kann weiter gesägt werden.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Folgende Benutzer bedankten sich: sladdiwerkelt
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sladdiwerkelt
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
20 Apr 2025 12:08 #87380
von sladdiwerkelt
Danke für den Link, sehr informativer und umfangreicher Thread, danke schön!
@fradeba
Sehr interessant, die Idee des Staubsammlers und die Umsetzung sowieso.
Zwischenzeitlich war es mir mal 2 Wochen gesundheitlich (der liebe Rücken) nicht möglich zu sägen, so ist das bei mir halt manchmal....
Aber ein paar Meter habe ich nun doch machen können, die letzte Woche:
[Quelle: Steve Good]
Da hier mindestens noch ein Farbauftrag erfolgen muss (ich glaube die Farbe war ein Fehlkauf... sowie der Pinsel), der zweite allerdings gerade heute Morgen erst geschah - werden das wohl Deko-Hasen für die Gartensaison 2026

Ansonsten habe ich mich am Sägen von Konturlinien geübt:
[Quelle: Steve Good]
Da der gute Steve Good seine Maße immer in Zoll angibt, habe ich mich mit der Brettstärke bei der Katze wohl vertan, denn ich glaube, das gibt einen richtig fetten Kater!

Für meine Frau gibt es ein Schild für ihren Hobbyraum:
[Quelle: Steve Good]
Da ja nun bald wieder Weihnachten ist, habe ich mich auch schon an Weihnachtsdeko versucht:
Alles Übungen, um mich mit Maschine, Material und Sägeblättern vertraut zu machen.
Das Schleifen usw. ist erst einmal noch zweitrangig.
Wichtig ist, meiner Meinung nach, fleißig das Sägen zu üben....
LG
Sladdi
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
sladdiwerkelt antwortete auf Sladdis erste Versuche!
Am 07.01.2012 haben wir einen großen thread zum Thema Sägestaub, Filter, etc. erstellt. Ich suche mal den ersten Beitrag...
www.scrollsawprojects.net/de/forum/absau...gegen-den-saegestaub
Danke für den Link, sehr informativer und umfangreicher Thread, danke schön!

@fradeba
Sehr interessant, die Idee des Staubsammlers und die Umsetzung sowieso.

Zwischenzeitlich war es mir mal 2 Wochen gesundheitlich (der liebe Rücken) nicht möglich zu sägen, so ist das bei mir halt manchmal....
Aber ein paar Meter habe ich nun doch machen können, die letzte Woche:
[Quelle: Steve Good]
Da hier mindestens noch ein Farbauftrag erfolgen muss (ich glaube die Farbe war ein Fehlkauf... sowie der Pinsel), der zweite allerdings gerade heute Morgen erst geschah - werden das wohl Deko-Hasen für die Gartensaison 2026


Ansonsten habe ich mich am Sägen von Konturlinien geübt:
[Quelle: Steve Good]
Da der gute Steve Good seine Maße immer in Zoll angibt, habe ich mich mit der Brettstärke bei der Katze wohl vertan, denn ich glaube, das gibt einen richtig fetten Kater!





Für meine Frau gibt es ein Schild für ihren Hobbyraum:
[Quelle: Steve Good]
Da ja nun bald wieder Weihnachten ist, habe ich mich auch schon an Weihnachtsdeko versucht:
Alles Übungen, um mich mit Maschine, Material und Sägeblättern vertraut zu machen.
Das Schleifen usw. ist erst einmal noch zweitrangig.
Wichtig ist, meiner Meinung nach, fleißig das Sägen zu üben....
LG
Sladdi
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sladdiwerkelt
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
20 Apr 2025 12:42 #87384
von sladdiwerkelt
LG
Sladdi
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
sladdiwerkelt antwortete auf Sladdis erste Versuche!
An einem Gnom habe ich mich auch schon versucht:
[Quelle: Steve Good]
Und Namensschilder für meinen Wegweiser, den ich letztes Jahr gebastelt habe / Bilder gibts, wenn die Namensschildchen hängen) draußen vor der Tür.
[Quelle: Steve Good]
Die Schilder sind ungefähr DIN A4 lang...
Bemerkenswert, (oder auch nicht, hier fehlt es mir noch an Erfahrung) alles, was ich bis hierhin gesägt habe, habe ich mit einem Blatt gesägt, das bei der Säge dabei war.
(Zum Lieferumfang gehörten 5 Sägeblätter, leider ohne jegliche Bezeichnung.)
Aber, ich glaube, dass das schon ein paar Meter sind, für ein einziges Sägeblatt...
[Quelle: Steve Good]
Und Namensschilder für meinen Wegweiser, den ich letztes Jahr gebastelt habe / Bilder gibts, wenn die Namensschildchen hängen) draußen vor der Tür.
[Quelle: Steve Good]
Die Schilder sind ungefähr DIN A4 lang...
Bemerkenswert, (oder auch nicht, hier fehlt es mir noch an Erfahrung) alles, was ich bis hierhin gesägt habe, habe ich mit einem Blatt gesägt, das bei der Säge dabei war.
(Zum Lieferumfang gehörten 5 Sägeblätter, leider ohne jegliche Bezeichnung.)
Aber, ich glaube, dass das schon ein paar Meter sind, für ein einziges Sägeblatt...
LG
Sladdi
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.