- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- gürtelhalter deku vs oberfräse
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
gürtelhalter deku vs oberfräse
- OpaEmil
- Offline
05 Sep 2012 20:25 #1977
von OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
gürtelhalter deku vs oberfräse wurde erstellt von OpaEmil
wollte heute den hauptteil eines neuen gürtelhalters sägen. da das teil recht groß ist habe ich als tischerweiterung meine kreisschneidevorrichtung verwendt (natürlich ohne nagel):
das ging soweit recht gut:
während ich den dritten ausschnitt sägte kam ein anruf dass meine bestellte oberfräse (festool) zur abholung bereitsteht. da war natürlich erstmal sägepause.
ich holte das teil (und einen fräser dazu im baumarkt, ein ordentliches sortiment ist schon bestellt)
nachdem ich mir selber eine führung gebastelt hatte fräste ich die weiteren ausschnitte (in jeweils drei arbeitsgängen). für meine ersten fräsereien (ohne schiene) bin ich recht zufrieden:
das ging soweit recht gut:
während ich den dritten ausschnitt sägte kam ein anruf dass meine bestellte oberfräse (festool) zur abholung bereitsteht. da war natürlich erstmal sägepause.
ich holte das teil (und einen fräser dazu im baumarkt, ein ordentliches sortiment ist schon bestellt)
nachdem ich mir selber eine führung gebastelt hatte fräste ich die weiteren ausschnitte (in jeweils drei arbeitsgängen). für meine ersten fräsereien (ohne schiene) bin ich recht zufrieden:
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
07 Sep 2012 16:35 #2001
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf gürtelhalter deku vs oberfräse
Hallo Emil,
Deine ersten Fräsungen sehen sauber aus. Kaum zu glauben, dass das Deine ersten sind.
Deine ersten Fräsungen sehen sauber aus. Kaum zu glauben, dass das Deine ersten sind.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
07 Sep 2012 18:05 #2003
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf gürtelhalter deku vs oberfräse
Ja, die sehen richtig gut aus! 
Jetzt musst Du aber noch mit einem Radiusfraeser mit Anlaufring die Kanten runden.

Jetzt musst Du aber noch mit einem Radiusfraeser mit Anlaufring die Kanten runden.
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
07 Sep 2012 18:23 #2005
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf gürtelhalter deku vs oberfräse
Emil,
das sieht aber nach einem neuen Fräser aus.
Könner schaffen so etwas also beim ersten Versuch,- - -und das ohne Brandfleken.
Kompliment!
Gruß Fritz
das sieht aber nach einem neuen Fräser aus.
Könner schaffen so etwas also beim ersten Versuch,- - -und das ohne Brandfleken.
Kompliment!
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OpaEmil
- Offline
07 Sep 2012 21:18 #2008
von OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
OpaEmil antwortete auf gürtelhalter deku vs oberfräse
@felix
wie auf bild 2 zu sehen ist werden oben und unten ausschnitte geamcht so dass nur zwei kleine stege überbleiben, an die langen seiten kommen bretter.
der verwendete fräser war neu, aber kein sündteures teil (eines uim 13 euro aus dem baumarkt, fräserset ist aber bestellt und wurde auch schon ausgeliefert)
hab heute den halter einmal komplett zusammengebaut (roh): alle verbindungen, ausschnitte und dübel sind fertig, es passt soweit auch alles gut zusammen. morgen geht es an die feinarbeiten (kopfteil schleifen, schriften in die beiden langen seitenteile und ein paar kampffiguren für den kopfteil). dann soll noch alles in pallisander gebeizt und ein name in den kopfteil geschnitten werden (keine ahnung wie ich den machen werde).
@fritz
von "könner" kann keine rede sein. hab ein brett bei den ersten versuchen verhaut. aber das gehört wohl dazu.
bin jedenfalls von der festool begeistert (kein vergleich zur bosch). und auch mein lidl-sauger macht mir eine menge freude. beide zusammen haben die späne weggenommen wie nichts (dabei hab ich immer noch den ersten staubsack im sauger - und noch immer keinen zyklon dazwischen. aber der wird demnächst fertiggebaut, denn beim fräsen fällt echt viel dreck an).
wie auf bild 2 zu sehen ist werden oben und unten ausschnitte geamcht so dass nur zwei kleine stege überbleiben, an die langen seiten kommen bretter.
der verwendete fräser war neu, aber kein sündteures teil (eines uim 13 euro aus dem baumarkt, fräserset ist aber bestellt und wurde auch schon ausgeliefert)
hab heute den halter einmal komplett zusammengebaut (roh): alle verbindungen, ausschnitte und dübel sind fertig, es passt soweit auch alles gut zusammen. morgen geht es an die feinarbeiten (kopfteil schleifen, schriften in die beiden langen seitenteile und ein paar kampffiguren für den kopfteil). dann soll noch alles in pallisander gebeizt und ein name in den kopfteil geschnitten werden (keine ahnung wie ich den machen werde).
@fritz
von "könner" kann keine rede sein. hab ein brett bei den ersten versuchen verhaut. aber das gehört wohl dazu.
bin jedenfalls von der festool begeistert (kein vergleich zur bosch). und auch mein lidl-sauger macht mir eine menge freude. beide zusammen haben die späne weggenommen wie nichts (dabei hab ich immer noch den ersten staubsack im sauger - und noch immer keinen zyklon dazwischen. aber der wird demnächst fertiggebaut, denn beim fräsen fällt echt viel dreck an).
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.