×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Holzschalen
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
03 Okt 2015 20:15 #30131
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Holzschalen
Guckst Du hier:
www.scrollsawprojects.net/de/forum/other...ohne-Anleitung#13628
Bei den runden Exemplaren ist es noch einfacher, die einzelnen Ringe werden mit dem Zirkel in der gewünschten Stärke direkt aufs Holz gezeichnet.
Zum Schleifen nutze ich mittlerweile einen Spindelschleifer, einen Tellerschleifer und das Steinert Schleifpad.
www.scrollsawprojects.net/de/forum/tools...tive-zu-kirjes#23369
www.scrollsawprojects.net/de/forum/other...ohne-Anleitung#13628
Bei den runden Exemplaren ist es noch einfacher, die einzelnen Ringe werden mit dem Zirkel in der gewünschten Stärke direkt aufs Holz gezeichnet.
Zum Schleifen nutze ich mittlerweile einen Spindelschleifer, einen Tellerschleifer und das Steinert Schleifpad.
www.scrollsawprojects.net/de/forum/tools...tive-zu-kirjes#23369
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- frieschne
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 236
03 Okt 2015 20:19 #30132
von frieschne
frieschne antwortete auf Holzschalen
So wie immer wer macht die schönsten Holzschalen natürlich Volker. Hut ab....
lg.fritz
lg.fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
04 Okt 2015 11:29 #30135
von Maggy
Maggy antwortete auf Holzschalen
Jede Schale, die Du hier vorstellst ist einmalig, sehr schön gearbeitet und hervorragende Holzauswahl. Einfach klasse.
Du hast auch Schalen mit Verzapfung gemacht, ich glaube, das heißt Fingerzinken oder so ähnlich. Das gefällt mir auch sehr gut, sieht sehr schön aus, ist aber sicherlich auch sehr schwer zu sägen.
Gruß Maggy
Du hast auch Schalen mit Verzapfung gemacht, ich glaube, das heißt Fingerzinken oder so ähnlich. Das gefällt mir auch sehr gut, sieht sehr schön aus, ist aber sicherlich auch sehr schwer zu sägen.
Gruß Maggy
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Micha
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 216
04 Okt 2015 12:47 #30149
von Micha
Freundliche Grüße , Micha
Micha antwortete auf Holzschalen
Es bedarf keiner weiteren Worte - Hiltrud trifft es auf n Punkt: Volker der SCHALEN*KING.

Freundliche Grüße , Micha
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
10 Nov 2019 15:18 #71081
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Buffy antwortete auf Holzschalen
Ich hänge meine letzten Schalen, bzw. Korb hier mal an. Verbunden mit dem
Link
zu meinem "neuen" Schleifkonzept.
Die Schale ist 32 cm breit und ca. 12 cm hoch. Der Winkel beträgt ca. 35 Grad und sie besteht aus Kotibe, Eiche, Hainbuche und Kirsche. Alles mit Holzbutter behandelt.
Der Korb besteht aus 9mm Multiplex und die Vorlage ist aus der Feinschnitt kreativ. Die Vorlage habe ich auf DIN A3 vergrößert, so dass die Schale ca. 40 cm lang ist. Die einzelnen Elemente habe ich anders angeordnet, als es die Vorlage vorsah. Anschließend wurde der Korb klar lackiert.
Die Schale ist 32 cm breit und ca. 12 cm hoch. Der Winkel beträgt ca. 35 Grad und sie besteht aus Kotibe, Eiche, Hainbuche und Kirsche. Alles mit Holzbutter behandelt.
Der Korb besteht aus 9mm Multiplex und die Vorlage ist aus der Feinschnitt kreativ. Die Vorlage habe ich auf DIN A3 vergrößert, so dass die Schale ca. 40 cm lang ist. Die einzelnen Elemente habe ich anders angeordnet, als es die Vorlage vorsah. Anschließend wurde der Korb klar lackiert.
Grüße aus der Eifel
Volker
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Spacerider
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
10 Nov 2019 16:26 #71085
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Holzschalen
Beide Schalen sind sehr schön - vor allem die warme farbliche Gestaltung der oberen gefällt mir gut!
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Babs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
10 Nov 2019 17:57 #71088
von Babs
Babs antwortete auf Holzschalen
Die beiden Schalen sehen sehr toll aus, wunderschön.
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
10 Nov 2019 18:02 #71090
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Holzschalen
Hey,
mir gefallen die Schalen alle, die Du da machst. Ich mach ja auch gern welche, und bin neugierig, wie Du die planst, wenn sie sich direkt nach dem Sägen verzogen haben (bei Linde ist mir das auch schon öfter direkt nach dem Verleimen passiert, dass es sich gleich mal verworfen hat...), und wie Du sie leimst? Ich habe mir dafür eine Presse selber gebaut aus 2 Runden Multiplexplatten, in denen ich Gewindestangen gekontert habe, und oben Unterlegscheiben und Flügelmuttern, mit denen ich das ganze dann an 6 Punkten mit Druck versehen kann. Bin da einfach neugierig, wie andere das machen.
Schleifen tu ich bis jetzt mit dem Kirjes, aber habe auch schon manches mal mit Spindel- und Tellerschleifer geliebäugelt.
So ein ähnliches System wie das von Steinert habe ich auch, das geht auch ganz gut, aber ich habe da momentan "nur" die Welle vom Kirjes, und das ist schwierig zu halten, da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Neben Fretwork mag ich die Schalen auch echt richtig gern machen.
Lg wheelie
mir gefallen die Schalen alle, die Du da machst. Ich mach ja auch gern welche, und bin neugierig, wie Du die planst, wenn sie sich direkt nach dem Sägen verzogen haben (bei Linde ist mir das auch schon öfter direkt nach dem Verleimen passiert, dass es sich gleich mal verworfen hat...), und wie Du sie leimst? Ich habe mir dafür eine Presse selber gebaut aus 2 Runden Multiplexplatten, in denen ich Gewindestangen gekontert habe, und oben Unterlegscheiben und Flügelmuttern, mit denen ich das ganze dann an 6 Punkten mit Druck versehen kann. Bin da einfach neugierig, wie andere das machen.
Schleifen tu ich bis jetzt mit dem Kirjes, aber habe auch schon manches mal mit Spindel- und Tellerschleifer geliebäugelt.
So ein ähnliches System wie das von Steinert habe ich auch, das geht auch ganz gut, aber ich habe da momentan "nur" die Welle vom Kirjes, und das ist schwierig zu halten, da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Neben Fretwork mag ich die Schalen auch echt richtig gern machen.
Lg wheelie
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sanne123
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1712
10 Nov 2019 18:15 #71096
von sanne123
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
10 Nov 2019 18:38 #71100
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Holzschalen
Danke Euch für die netten Kommentare!
Der nette Effekt der "Streifenoptik" ist, dass es keinen Verzug gibt. Dazu ist das Holz nicht mehr in der Lage. Zumindest haben sich alle Schalen im Alltag bislang wacker geschlagen. Achte auch darauf, dass Du die Wandung nicht zu dünn schleifst. Um dem ganzen eine etwas schlankere Optik zu verleihen, schleife ich den oberen inneren Rand schräg ab, dadurch wirkt die Schale dann feiner obwohl sie es nicht ist.
Da ich auch viele Hirnholzschneidbretter mache, habe ich mir die Juuma-Zwingen angeschafft. Die Ringe der Schalen verleime ich mittlerweile nur noch mit Hantelscheiben a 10kg, i.d.R. dann mit 30-40 kg. Also oben und unter der Schale eine gerade Platte und dann Scheiben darauf gelegt.
Hey,
mir gefallen die Schalen alle, die Du da machst. Ich mach ja auch gern welche, und bin neugierig, wie Du die planst, wenn sie sich direkt nach dem Sägen verzogen haben (bei Linde ist mir das auch schon öfter direkt nach dem Verleimen passiert, dass es sich gleich mal verworfen hat...), und wie Du sie leimst? ...
Der nette Effekt der "Streifenoptik" ist, dass es keinen Verzug gibt. Dazu ist das Holz nicht mehr in der Lage. Zumindest haben sich alle Schalen im Alltag bislang wacker geschlagen. Achte auch darauf, dass Du die Wandung nicht zu dünn schleifst. Um dem ganzen eine etwas schlankere Optik zu verleihen, schleife ich den oberen inneren Rand schräg ab, dadurch wirkt die Schale dann feiner obwohl sie es nicht ist.
Da ich auch viele Hirnholzschneidbretter mache, habe ich mir die Juuma-Zwingen angeschafft. Die Ringe der Schalen verleime ich mittlerweile nur noch mit Hantelscheiben a 10kg, i.d.R. dann mit 30-40 kg. Also oben und unter der Schale eine gerade Platte und dann Scheiben darauf gelegt.
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.