- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Mein kleiner Schieferturm
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Mein kleiner Schieferturm
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
05 Mai 2015 11:46 #27477
von fritz-rs
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Mein kleiner Schieferturm wurde erstellt von fritz-rs
Mein Kleiner Schieferturm
Kolleginnen, Kollegen,
ein paar von den Märzstürmen am Haus abgerissene Schiefer haben mich an diesen Werkstoff erinnert.
Auch an eine frühere Einfahrt in den unterirdischen Schieferabbau in der Eifel.
Mein Dachdecker hat mir ein paar Schieferplatten dagelassen und die verarbeite ich jetzt.
Ein interessanter und vielseitiger Werkstoff.
Bei den letzten Dosen als Deckel eingesetzt, heute mal genau anders.
Die Deckel der letzten Dosen habe ich noch mit der Dekupiersäge geschnitten. Die Teile für meinen Schieferturm mit der Fliesenschneidemaschine, also mit einer DIA-Scheibe unter Wasser.
Ich zeige hier diese nicht typische DEKU-Arbeit, weil sie auch weitgehend mit der Dekupiersäge geschnitten werden kann.
Die HM-Bohrer mußten in der Schneidengeometrie verändert werden; für die "Schachtbohrung" habe ich mir einen Kronenbohrer zusammengelötet. (Hätte ich auch mit der Dekupiersäge schneiden können)
Die vier Säulen garantieren den Zusammenhalt des schieferigen, also sehr spaltbereiten Materials.
Die Griffmulden im "Dach" wurden mit einer Schräge, die den Griff sicherer macht, eingefräst.
Maße: 70/70/100 mm
Dach Bubinga, Danish-Oil
Sonder-Werkzeug HM
Gruß Fritz
Kolleginnen, Kollegen,
ein paar von den Märzstürmen am Haus abgerissene Schiefer haben mich an diesen Werkstoff erinnert.
Auch an eine frühere Einfahrt in den unterirdischen Schieferabbau in der Eifel.
Mein Dachdecker hat mir ein paar Schieferplatten dagelassen und die verarbeite ich jetzt.
Ein interessanter und vielseitiger Werkstoff.
Bei den letzten Dosen als Deckel eingesetzt, heute mal genau anders.
Die Deckel der letzten Dosen habe ich noch mit der Dekupiersäge geschnitten. Die Teile für meinen Schieferturm mit der Fliesenschneidemaschine, also mit einer DIA-Scheibe unter Wasser.
Ich zeige hier diese nicht typische DEKU-Arbeit, weil sie auch weitgehend mit der Dekupiersäge geschnitten werden kann.
Die HM-Bohrer mußten in der Schneidengeometrie verändert werden; für die "Schachtbohrung" habe ich mir einen Kronenbohrer zusammengelötet. (Hätte ich auch mit der Dekupiersäge schneiden können)
Die vier Säulen garantieren den Zusammenhalt des schieferigen, also sehr spaltbereiten Materials.
Die Griffmulden im "Dach" wurden mit einer Schräge, die den Griff sicherer macht, eingefräst.
Maße: 70/70/100 mm
Dach Bubinga, Danish-Oil
Sonder-Werkzeug HM
Gruß Fritz
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Homer_Carol
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2976
05 Mai 2015 12:17 #27478
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Mein kleiner Schieferturm
Ein Schieferschacht - wie genial ist das denn? Fritz, ich bin immer wieder erstaunt, was für Ideen Du hast.
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
05 Mai 2015 16:24 #27487
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Mein kleiner Schieferturm
Fritz, wenn ich mir die Maße anschaue, dann ist es ja ein recht zierliches Teil geworden. Ich kann nur sagen: Wun-der-schön (die Betonung musst Du Dir bitte denken
). Sowohl die Idee, den Deckel durch die "Streben" zu begrenzen, als auch die Kombination von Holz und Schiefer in dieser Form - großes Kino!

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.