- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Erste "Sägeerfolge"
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Erste "Sägeerfolge"
- Ewry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
04 Nov 2015 14:21 #31048
von Ewry
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Ewry antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Übung 9 und 10. Hier bin ich wieder auf das Sägeblatt Niqua Top Cut # 5 umgestiegen.
Findet ihr nicht auch die Proportionen etwas seltsam?
Den Hirsch finde ich bis jetzt am gelungensten!
Übung 12 und 13 sollte mit Metall bzw. Kunststoff/Plexiglas gesägt werden. Aus Mangel an Material, habe ich es aber auch weiter mit 6mm Sperrholz probiert.
Bei den letzten zwei Übungen zeigt sich, wie ich finde, meine große Schwäche
Ich kann einfach keine großen Radien
Gerade Linien, spitze Außenecken, kleine Radien, dies alles klappt schon recht gut - nur die großen Radien, sprich Kreise wollen mir einfach nicht gelingen. Es fällt mir dabei unwahrscheinlich schwer die Führung des Werkstückes gleichmäßig zu gestalten. Habt ihr da einen Tip für mich?
Alsdann hatte ich erstmal genug von den Übungen. Dachte mir, "machste mal was Richtiges". Ich weis nicht mehr wer es war, aber ein anderes Forumsmitglied hatte zu diesem Zeitpunkt den positiv/negativ Schmetterling von Steve Good eingestellt. Dieser gefiel mir so ausnehmend gut, dass ich mich entschloss diesen nachzuarbeiten.
Sperrholz erschien mir dafür zu dünn und so holte ich mir aus dem Baumarkt mein erstes "dickes" Holz. 18mm Fichten-Leimholz.
Doch schon beim Besorgen des geeigneten Bohrmaterials fingen meine Probleme an. Bei unserem Hagebaumarkt ist ein 3mm Bohrer der kleinste. Nun, was blieb mir anderes übrig, als es mit diesem zu Versuchen und es ging natürlich gründlich in die Hosen.
Ich habe extra eine Aufnahme der Rückseite gemacht, damit ihr sehen könnt, welche Verwüstung ich mit diesem "Monster"-Bohrer im Holz hinterlassen habe. Ich konnte noch so sehr beim Sägen aufpassen, die Bohrlöcher lagen z. T. so dicht beieinander, dass ich unweigerlich aus zwei Löchern eins machte. Hinterher war ich total frustiert!
Der besten Ehefrau von allen gefiel der Schmetterling aber dann doch sehr gut. Vor allem konnte sie sich nicht vorstellen, dass ich soviel Geduld aufbringen würde. Ich kann Angelika jetzt gut verstehen wenn sie die These aufstellt - mehr als 32 Innenschnitte sind seelische Grausamkeit!
I
Leider hat er einen Sturz beim Abstauben des Regals nicht unbeschadet überstanden. Umso mehr ein Grund ihn irgendwann noch einmal neu zu sägen - dann vielleicht mit "richtigem" Holz.
So, jetzt habe ich eure Aufmerksamkeit genug beansprucht. Vielen Dank für's Lesen.
VG
Andreas
PS: Meine nächsten Arbeiten habe ich dem Thema Puzzle gewidmet. Soll ich die auch hier einstellen oder besser in der enstprechenden Abteilung?
Findet ihr nicht auch die Proportionen etwas seltsam?

Den Hirsch finde ich bis jetzt am gelungensten!

Übung 12 und 13 sollte mit Metall bzw. Kunststoff/Plexiglas gesägt werden. Aus Mangel an Material, habe ich es aber auch weiter mit 6mm Sperrholz probiert.
Bei den letzten zwei Übungen zeigt sich, wie ich finde, meine große Schwäche
Ich kann einfach keine großen Radien
Gerade Linien, spitze Außenecken, kleine Radien, dies alles klappt schon recht gut - nur die großen Radien, sprich Kreise wollen mir einfach nicht gelingen. Es fällt mir dabei unwahrscheinlich schwer die Führung des Werkstückes gleichmäßig zu gestalten. Habt ihr da einen Tip für mich?
Alsdann hatte ich erstmal genug von den Übungen. Dachte mir, "machste mal was Richtiges". Ich weis nicht mehr wer es war, aber ein anderes Forumsmitglied hatte zu diesem Zeitpunkt den positiv/negativ Schmetterling von Steve Good eingestellt. Dieser gefiel mir so ausnehmend gut, dass ich mich entschloss diesen nachzuarbeiten.
Sperrholz erschien mir dafür zu dünn und so holte ich mir aus dem Baumarkt mein erstes "dickes" Holz. 18mm Fichten-Leimholz.
Doch schon beim Besorgen des geeigneten Bohrmaterials fingen meine Probleme an. Bei unserem Hagebaumarkt ist ein 3mm Bohrer der kleinste. Nun, was blieb mir anderes übrig, als es mit diesem zu Versuchen und es ging natürlich gründlich in die Hosen.

Ich habe extra eine Aufnahme der Rückseite gemacht, damit ihr sehen könnt, welche Verwüstung ich mit diesem "Monster"-Bohrer im Holz hinterlassen habe. Ich konnte noch so sehr beim Sägen aufpassen, die Bohrlöcher lagen z. T. so dicht beieinander, dass ich unweigerlich aus zwei Löchern eins machte. Hinterher war ich total frustiert!
Der besten Ehefrau von allen gefiel der Schmetterling aber dann doch sehr gut. Vor allem konnte sie sich nicht vorstellen, dass ich soviel Geduld aufbringen würde. Ich kann Angelika jetzt gut verstehen wenn sie die These aufstellt - mehr als 32 Innenschnitte sind seelische Grausamkeit!

Leider hat er einen Sturz beim Abstauben des Regals nicht unbeschadet überstanden. Umso mehr ein Grund ihn irgendwann noch einmal neu zu sägen - dann vielleicht mit "richtigem" Holz.
So, jetzt habe ich eure Aufmerksamkeit genug beansprucht. Vielen Dank für's Lesen.
VG
Andreas
PS: Meine nächsten Arbeiten habe ich dem Thema Puzzle gewidmet. Soll ich die auch hier einstellen oder besser in der enstprechenden Abteilung?
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
04 Nov 2015 15:05 #31059
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Alles was Du schilderst kenne ich von meinen Anfängen auch. Falls Du öfters sehr kleine Innenschnitte machst empfehle ich Dir einen ganz einfachen Dremel zu besorgen und dazu gibt es dann auch ganz dünne Bohrer.
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewry
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Birki
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
04 Nov 2015 16:39 #31065
von Birki
Birki antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Hallo Andreas,
es sind deutliche Erfolge sichtbar und das in so kurzer Zeit
.
Bei Kurven und Rundungen; das Blatt seine Arbeit machen lassen und nur das Werkstück rund führen.
Was ich ansonsten noch empfehlen könnte, ist das Sägeblatt Elfe 58 ein Multizahnblatt. Es hat zwar nicht den rasanten Vortrieb aber es läßt sich wunderbar steuern, speziell für die Sperrholzarten die du im Moment verwendest. Sollte dein örtlicher Dealer dieses Blatt nicht haben, könnte ich dir anbieten mal ein 3er und ein 5er zu schicken.
LG Gabi
es sind deutliche Erfolge sichtbar und das in so kurzer Zeit

Bei Kurven und Rundungen; das Blatt seine Arbeit machen lassen und nur das Werkstück rund führen.
Was ich ansonsten noch empfehlen könnte, ist das Sägeblatt Elfe 58 ein Multizahnblatt. Es hat zwar nicht den rasanten Vortrieb aber es läßt sich wunderbar steuern, speziell für die Sperrholzarten die du im Moment verwendest. Sollte dein örtlicher Dealer dieses Blatt nicht haben, könnte ich dir anbieten mal ein 3er und ein 5er zu schicken.
LG Gabi

Folgende Benutzer bedankten sich: Ewry
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wolfgang
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 512
04 Nov 2015 16:45 #31068
von Wolfgang
Hallo Andreas,
es ist immer am Besten wenn die Arbeiten in der entsprechenden Abteilung eingestellt werden.
Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Wolfgang antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
PS: Meine nächsten Arbeiten habe ich dem Thema Puzzle gewidmet. Soll ich die auch hier einstellen oder besser in der enstprechenden Abteilung?
Hallo Andreas,
es ist immer am Besten wenn die Arbeiten in der entsprechenden Abteilung eingestellt werden.
Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewry
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13332
04 Nov 2015 17:29 #31078
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Ich finde Deine Arbeiten schon beachtlich! Was mir zu den Rundungen einfällt: Wenn Du ein Werkstück führst, dann ist es aus meiner Erfahrung gut, wenn Du die Handkanten beim Führen auf dem Sägetisch hast und das Holz nicht von oben anfasst und frei drehst. Durch diese "Bodenhaftung" hast Du mehr Kontrolle beim Führen.
Es muss nicht unbedingt ein "echter" Dremel sein, ein günstigeres Teil z. B. von Ferm tut es auch. Ich habe davon 2: Einen, der an einem "Galgen" hängt und den ich frei Hand benutze und einen, den ich in einen kleinen Ständer eingespannt habe. Diesen benutze ich nur dafür, kleine genau senkrechte Löcher für Innenschnitte zu bohren. Die Mini-Bohrer für den Dremel passen da genau rein.
Es muss nicht unbedingt ein "echter" Dremel sein, ein günstigeres Teil z. B. von Ferm tut es auch. Ich habe davon 2: Einen, der an einem "Galgen" hängt und den ich frei Hand benutze und einen, den ich in einen kleinen Ständer eingespannt habe. Diesen benutze ich nur dafür, kleine genau senkrechte Löcher für Innenschnitte zu bohren. Die Mini-Bohrer für den Dremel passen da genau rein.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewry
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ewry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
04 Nov 2015 17:44 #31083
von Ewry
Ewry antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Für den Dremel oder den Ferm benötigt man kein extra kleines Bohrfutter mehr?
Bis zu welchen Größen der Bohrer kannst du den/die verwenden?
Bis zu welchen Größen der Bohrer kannst du den/die verwenden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13332
04 Nov 2015 18:07 #31087
von Angelika
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Angelika antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Beim Dremel und beim Ferm sind jeweils Spannzangen dabei, in die identische Bohrer passen.
Hier der eingespannte Ferm:
Hier der am Galgen:
So sieht das "Bohrteil" aus:
Es besteht aus diesen Teilen:
Für den Dremel gibt es Bohrersätze, die 5 Bohrer enthalten Minibohrer , die auch in die Maschinen von Ferm passen.
Hier der eingespannte Ferm:
Hier der am Galgen:
So sieht das "Bohrteil" aus:
Es besteht aus diesen Teilen:
Für den Dremel gibt es Bohrersätze, die 5 Bohrer enthalten Minibohrer , die auch in die Maschinen von Ferm passen.
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewry
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
04 Nov 2015 21:33 #31117
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Ich habe sogar 0,1mm Bohrer. Allerdings gibt es dafür kein Sägeblatt was durch das Loch passt
Aber von da ab aufwärts gibt es gaaaaanz viele verschiedene Größen Ich bohre in der Regel mit einem 0,6-0,8mm Bohrer

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ewry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
09 Nov 2015 18:03 #31308
von Ewry
Ewry antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Servus zusammen!
Kennt jemand dieses Gerät oder hat vielleicht schon Erfahrung damit?
Proxxon Multitool
Ich habe nämlich noch einen Gutschein dieser Firma! Und da ich ja eh auf der Suche nach einem Multitoolgerät bin........
Könnte man evtl. die Werkzeuge des Dremel verwenden?
VG
Andreas
PS: Gibt es irgendwo eine Möglichkeit Links umzubenennen?
Kennt jemand dieses Gerät oder hat vielleicht schon Erfahrung damit?
Proxxon Multitool
Ich habe nämlich noch einen Gutschein dieser Firma! Und da ich ja eh auf der Suche nach einem Multitoolgerät bin........
Könnte man evtl. die Werkzeuge des Dremel verwenden?
VG
Andreas
PS: Gibt es irgendwo eine Möglichkeit Links umzubenennen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13332
09 Nov 2015 18:19 #31311
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Das Gerät sieht aus wie eine luxuriöse Ausgabe meiner Ferms. Du kannst es meiner Ansicht nach wie einen Dremel nutzen.
Wenn Du einen Link einstellst, kannst Du das über das "Kettensymbol" oben in der Leiste machen. Da gibt es im rechten Kasten die Möglichkeit, dem Link eine eigene Bezeichnung zu geben. Nachdem Du einen Beitrag eingestellt hast, kannst Du ihn innerhalb von 2 Stunden verändern.
Wenn Du einen Link einstellst, kannst Du das über das "Kettensymbol" oben in der Leiste machen. Da gibt es im rechten Kasten die Möglichkeit, dem Link eine eigene Bezeichnung zu geben. Nachdem Du einen Beitrag eingestellt hast, kannst Du ihn innerhalb von 2 Stunden verändern.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewry
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.