×
Neue Annoncen im Marktplatz

Es wurden neue Einträge im Marktplatz eingestellt

× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Erste "Sägeerfolge"

Mehr
02 Nov 2015 17:32 #30987 von Ewry
Erste "Sägeerfolge" wurde erstellt von Ewry
Servus zusammen!

Nachdem ich mich nun durch sämtliche Beiträge gelesen habe, muss ich dem Forum und seinen Betreibern mal ein Riesenkompliment machen.

In keinem anderen Forum in dem ich bisher angemeldet war bzw. in dem ich gelesen habe, herrscht ein so angenehmer Umgangston wie hier. Anfänger werden nicht als solche behandelt und abgekanzelt, im Gegenteil, allen wird mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Dies liegt wohl z. T. daran, dass es sich hier um ein kleines (aber sehr feines) Forum handelt aber auch am Admin und an den Moderatoren, die sich hier wirklich sehr bemühen.
Was auch sehr positiv auffällt ist, dass hier ziemlich alle die Grundlagen der Rechtschreibung beherzigen. Was man da auf anderen Seiten so erlebt .......

Nach den anfänglichen Problemen mit meiner Scheppach 401, sind wir uns beide (die Säge und ich) nun etwas näher gekommen und vertrauter geworden. Diverse Umbauten wurden vorgenommen (Schnellspannhalter oben und unten, Kleinkompressor einer Airbrush-Pistole ersetzt das Gebläse etc.). So lässt es sich nun so leidlich sägen.
Was ich immer noch nicht ganz wegbekomme, sind die Vibration auf dem Sägetisch. Man gewöhnt sich aber an alles und vielleicht komm ich ja noch auf eine glorreiche Idee (es ist überhaupt erstaunlich wie kreativ man werden kann, wenn es gilt Probleme zu lösen - auch hier ein Dank an's Forum).

Auch auf die Gefahr hin das ich euch damit langweile, denn die Motive sind hinlänglich bekannt, möchte ich gerne meine ersten "Sägeerfolge" hier einstellen. Bitte spart nicht mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen auch wenn sie gnadenlos ausfallen.

Als erstes habe ich die Grundübungen aus dem Buch "Arbeitsbuch Feinschnittsäge" von John A. Nelson in Angriff genommen (Sägematerial: 4mm Birkensperrholz und irgendwelche Sägeblätter aus dem Baumarkt):

1. Versuch:




Oh Graus!!!!! :blush: :blush: :blush: :blush: :blush:

2. Versuch:




Auweh, auweh - ich glaub ich lass es lieber!!!! :oops: :oops: :oops:

3. Versuch:




Na ja, bei gaaaaaaaaaaaanz viel gutem Willen - zumindest die geraden Linien sind ganz passabel :whistle: :whistle:

Fortsetzung folgt!

VG

Andreas

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Wolfgang, Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Nov 2015 18:02 #30990 von Birki
Birki antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
meine Anfänge haben auch so ausgesehen :whistle: . Von Monat zu Monat ist es besser geworden. Ich habe mich immer wieder dabei erwischt, dass ich beim Sägen die Luft angehalten habe :side: .
Was ich als Tipp weiter geben kann ist; Tempo raus nehmen, wenn es um eine Kurve geht den Druck gegen das Sägeblatt zurücknehmen und das Sägeblatt machen lassen.

LG Gabi :cheer:

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Nov 2015 18:03 #30991 von Angelika
Angelika antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Hallo Andreas, erst einmal vielen Dank für Deine freundlichen Worte zu unserem Forum :)

Das Buch von Nelson ist genau das richtige Einsteigerbuch. Deine Sägeschnitte sind ziemlich gut, wenn man bedenkt, dass Du es Dir recht schwer gemacht hast mit dem 4 mm Sperrholz. Das Sägeblatt lässt sich bei Sperrholz wesentlich schlechter kontrollieren als ein z. B. 10 mm oder 20 mm dickes Brett. Mein Vorschlag für den Anfang ist, die "guten" Regalbretter aus Kiefer oder Fichte aus dem Baumarkt zu verwenden (ich habe Massen davon zersägt).

Bei Sperrholz rast das Blatt oft unkontrollierbar durch das Holz, vor allem, wenn Du die Geschwindigkeit nicht regulieren kannst. Also kannst Du sehr zufrieden mit Deinen Schnitten sein!

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Nov 2015 19:12 #30997 von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Hallo Andreas,
ich dachte gerade,das ist eins von meinen alten Bildern. :)
Nur meine ersten Versuche sahen bei weitem nicht so gut aus...
Das ist doch schon ordentlich geworden. Hebe einfach mal die ersten Teile auf und übe fleißig weiter.
In ein paar Wochen kannst du dann mal vergleichen. ;)
Du wirst von Tag zu Tag Fortschritte machen.

LG
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Nov 2015 19:34 #30999 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
So sinnvoll auch solche Übungen sind schlage ich vor auch gleich mal an Dingen zu üben die auch einfach sind aber dann auch ein Ergebnis haben. Also eine Ente, ein Elefant oder ähnliches. Hat mir dann einfach auch mehr Spaß gemacht.
Zweiter Tipp ist das Holz so wie es Angelika schon sagte. Wobei Pappel Sperrholz gerade für den Anfang auch ganz gut ist. Später dann aber bitte Birke Sperrholz.
Dritter Tipp wie Gabi schon sagte, gerade bei Kurven und Ecken Tempo raus nehmen. In der Ruhe liegt die Kraft

Auch wenn das Ergebnis am Anfang "gruselig" aussieht, bloß nicht den Mut aufgeben, schon bald wirst Du sehen wie toll alles klappt. Es ist auch gewöhnungsbedürftig, dass man krumm sägen muss wenn man gerade sägen will.
Also immer weiter machen, das wird auf jeden Fall immer besser

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Nov 2015 09:53 #31015 von Ewry
Ewry antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Servus!

Erst mal vielen Dank für die aufmunternden Worte und keine Angst - das Sägefieber ist schon längst ausgebrochen und scheint auch nicht mehr heilbar zu sein.
Die Anfänge waren schon frustierend, vor allem der Ärger mit der Säge selbst hat etliche Flüche :evil: und Verwünschungen hervorgebracht. Da Aufregung für mich aber nicht gesund ist, habe ich mich schnell wieder beruhigt und mit den o. g. Umbauten für mich erstmal zufriedenstellende Grundlagen geschaffen.

@Birki: Luftanhalten war bei mir nicht möglich, da das Gebläse der Maschine nicht mehr funktioniert (Blasebalg defekt). So musste ich den Sägestaub selber immer wieder wegblasen, was aber auch den Vorteil hatte näher am Werkstück zu sein :P .
Allerdings ertappte ich mich immer wieder dabei, gerade bei kniffligen, engen Kurven total zu verspannen. Gerade im Schultergürtelbereich hatte ich am nächsten Tag fast schon Muskelkater. Die ersten "Gehversuche" machte ich noch in der Garage im Stehen. Auch das war für mich nicht förderlich für entspanntes sägen. Nach anraten der besten Ehefrauen von allen, bin ich nun in einen Kellerraum umgezogen und werkle jetzt gemütlich auf unserer alten Wohnzimmercouch (Manchmal kommt es aber auch jetzt noch vor, dass ich zu sehr verspanne ;) ).

@Hiltrud: Natürlich macht es mehr Spaß richtige Figuren zu sägen, wenn das Buch aber schon mit solchen Grundübungen beginnt, wollte ich es auch von Anfang an richtig machen. Allerdings bin ich dann auch schnell zu Übung zwei übergangen - der berühmten "Nelson-Katze"



Links der erste Versuch, rechts der zweite. Überhaupt musste ich mich zu Anfang immer erst "einsägen". Das erste Ergebnis war meist eher unbrauchbar, weil zu schnell gesägt zu stark gedrückt oder zu zittrig in den Kurven. Beim zweiten Anlauf war ich dann meist schon ruhiger und ließ die ganze Sache langsamer angehen. Man sieht es auch bei der Katze (vor allem am Schwanz), dass die Rundungen beim zweiten Anlauf einfach besser klappten.

Nächst Übung: "Nelsons Fisch"



Auch hier schön zu sehen, dass die Rundungen noch nicht perfekt sind, allerdings geht es ja bei dieser Übung hauptsächlich um spitze Außenecken :whistle:

Und gleich die nächste Übung hinterher - die ersten Innenschnitte




Leider kann ich euch hier nur meinen ersten Versuch zeigen, die Nr. zwei rückt meine Frau nicht mehr raus :angry: - leider, denn der zweite ist um Längen besser geworden als der erste.

Zwischenzeitlich hatte ich mit Herrn Platt Kontakt und konnte hier bei 6er Birken-Sperrholz die diversen Sägeblätter testen. Schnell hat es sich aber herausgestellt, dass die Niqua Topcut # 3 und # 5 zu den für mich passendsten Sägeblättern gehören.
So, dass soll's erstmal gewesen sein - Fortsetzung folgt.

VG

Andreas

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Nov 2015 12:33 #31017 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Na das sieht doch schon veieieieiel besser aus. Üben lohnt sich und das schöne bei diesem Hobby ist, dass man eigentlich sehr schnell lernt wie es geht und man dann auch schnell schon was schönes schaffen kann. Klavierspielen ist mühsamer

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Nov 2015 15:27 #31026 von Angelika
Angelika antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Ich glaube, von der "Nelson-Katze" :lol: habe ich mindestens 20 Stück gesägt. Die ersten als Übung und später habe ich die Vorlage verkleinert und Katzen unterschiedlicher Größen aus unterschiedlichen Hölzern gesägt.

Deine Arbeiten sehen alle schon ziemlich gut aus und daran, dass Deine "besten Stücke" geklaut werden, musst Du Dich wohl gewöhnen :lol:

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Nov 2015 15:56 #31028 von Hübi
Hübi antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Du darfst auch auf keinen Fall etwas halb fertig stehen lassen, dass war auch schon häufiger mit den Worten "sieht doch hübsch aus, darf ich das haben? " weg :lol:

Aber genau das macht die Freude am Hobby ja aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Nov 2015 14:19 #31047 von Ewry
Ewry antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Servus!

Weiter geht's mit Teil drei der ersten "Sägeerfolge"

Es folgten laut Buch Übung 5 und 6, bei dem sehr kleine und sehr dünne Objekte auf ein Stück Pappe geklebt werden um sie leichter aussägen zu können:

Die kleinen Enten wurden wieder aus 6mm Sperrholz, die beiden Hunde mit 3mm Sperrholz gesägt:





die kleinen Herzen sind nicht wirklich als solche erkennbar :(



die Hunde finde ich jedoch ganz passabel.

Als nächstes wurde die Stapelverarbeitung getestet. Hierbei verwendete ich 3mm Sperrholz und das Sägeblatt Niqua Speed # 3
Also ganz ehrlich, dieses Sägeblatt verdient seinen Namen zu recht. Bei immerhin 9mm bzw. 12 mm rast es geradezu durch das Holz und man muss höllisch aufpassen.


Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.