×
Neue Annoncen im Marktplatz

Es wurden neue Einträge im Marktplatz eingestellt

× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Erste "Sägeerfolge"

Mehr
09 Nov 2015 18:52 #31314 von Hübi
Hübi antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Ich nutze, ähnlich wie Angelika, einen preiswerten Schleifer. Hin und wieder tauchen diese bei den Discountern auf. Meiner ist von Duro, ein umgelabelter Ferm. Hängt mit Fleischerhaken von der Decke und hat eine Flexwelle angeschlossen.
Zum Bohren habe ich mir einen Akkuschrauber von Ikea gekauft, Schnellspannbohrfutter von 0,8-10 mm sodass man sogar die gängigsten Forstnerbohrer einspannen kann. Läuft bei etwa 400 Umdrehungen x Minute^-1 und ziemlich "Spurtreu".

Ist natürlich nicht vergleichbar mit Profi Werkzeug, aber seinen Zweck erfüllt er.

Nach und nach merkt man, was einem in der Werkstatt die Arbeitsgänge vereinfacht, und sei es nur zwei gleiche Werkzeuge mit unterschiedlichen Aufsätzen.

Beim Schleifer störte mich irgendwann das umspannen und wechseln des Futters von 1mm auf 1,5mm um von Bohrer auf Schleifrolle zu wechseln.

Jaja, die liebe Bequemlichkeit ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewry

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Nov 2015 19:58 #31320 von Buffy
Buffy antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Schaue Dir die Geräte vorher besser an bzw. probiere sie aus.

Diese Geräte zum Gravieren haben kleinere Spannzangen als der Dremel und seine Kopien. Die "normalen" Aufsätze passen nicht. Außerdem sind die Proxxongeräte teilweise deutlich schwächer.

Ich habe so ein Gerät mal geschenkt bekommen. Läuft sehr präzise, ist allerdings mehr etwas für Mikroarbeiten und Gravuren. Ein Dremel ist da deutlich vielfältiger.

Grüße aus der Eifel

Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewry

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Nov 2015 20:14 #31321 von Angelika
Angelika antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Volker, das ist ja gut zu wissen - da die Spannzangen genauso aussehen, bin ich davon ausgegangen, dass die Zubehörteile von Dremel passen. Das ist ja dann anscheinend doch nicht so :-|

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Nov 2015 20:19 #31322 von Buffy
Buffy antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Zumindest nicht bei allen. Bei meinem Gerät waren zwei Spannzangen dabei, beide sind kleiner als die der Dremelfraktion.

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Nov 2015 21:09 #31327 von Hübi
Hübi antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Bisher hatte ich dann auch immer Glück.

Kaufte als Zubehörteile einiges dazu, mal Dremel, mal Proxxon. Spanzangen konnte ich in meinem Schleifer benutzen, die passten von beiden Herstellern.
Nur die Schraube, mit der man die Spannzange festsetzt hat bei Proxxon eine andere Abmessung und will nicht passen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Nov 2015 22:30 #31365 von Heckinson
Heckinson antwortete auf Erste "Sägeerfolge"
Hallo Andreas,

Proxxon bietet Netzteilgeräte und welche mit Eurostecker an. Die mit Eurostecker entsprechen den Dremelgeräten. Meiner ist der Industrie Bohrschleifer. Er hat verschiedene Aufnahmen dabei. Es gibt viel zubehör. Ich kann dies nur empfehlen.

Grüße aus Siegburg

Ron

Hegner Multicut 1
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewry

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.