×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Neu ausprobiert!
- Mäggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 689
08 Jul 2016 18:06 #37954
von Mäggi
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Neu ausprobiert! wurde erstellt von Mäggi
Hier zeige ich euch meine Arbeit von heute, der Prototyp. Nehme Anregungen entgegen 
Holz: Fichte/Tanne
auf der Bandsäge gesägt
mit dem F-bohrer 4,5 cm D-messer Loch für das Teelicht gebohrt
mit Akkuschrauber + Messingbürste die Struktur ausgebürstet
graue Acrylfarbe aufgetragen und später fein abgeschliffen
Kalkpaste aufgetragen und nach dem Trocknen abgeschliffen
Die franz. Lilie ist mit der Deku gesägt.
Holz:
wunderschönes , fein gehobeltes Eibenholz
Geschenk von Fritz
Viele Grüße und ein sonniges Wochenende wünsch ich euch!!!!
Mäggi

Holz: Fichte/Tanne
auf der Bandsäge gesägt
mit dem F-bohrer 4,5 cm D-messer Loch für das Teelicht gebohrt
mit Akkuschrauber + Messingbürste die Struktur ausgebürstet
graue Acrylfarbe aufgetragen und später fein abgeschliffen
Kalkpaste aufgetragen und nach dem Trocknen abgeschliffen
Die franz. Lilie ist mit der Deku gesägt.
Holz:
wunderschönes , fein gehobeltes Eibenholz
Geschenk von Fritz
Viele Grüße und ein sonniges Wochenende wünsch ich euch!!!!
Mäggi
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ausgetreten
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 146
08 Jul 2016 19:16 #37955
von Ausgetreten
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Ausgetreten antwortete auf Neu ausprobiert!
Die Teile sehen schief aus, ist aber wahrscheinlich durch das Foto (weiter weg gehen!)
Gute Idee, ist ja ein Klassiker
Wenn du die Maserung durch Schleifen betonen willst dann muss du eine Scheibenbürste nehmen und in Richtung der Maserung schleifen.Geht auch bestens mit Fächerbürste oder mit einer Nylonscheibenbürste. Nicht eine Rundbürste (Glocke oder Pinselbürste) , es sei denn du setzt die schräg auf die Kante an. Mit der Glockenbürste schleifst du immer wieder die erhobenen Maserungen ab.
Dann eine Helle Farbe auftragen, anschliessend eine Dunklere, dann ganz leicht mit hartem Schleifklotz anschleifen, so erhälst du den "Shabby-Look" auch mit Ton in Ton gibs schöne Resultate, und auch wenn die untere Farbe Dunkler ist, dann brauchst du allerdings eine gut deckende Farbe für oben, Achte darauf dass du keinen leicht entzündbaren Lack benutzt, könnte oben Feuerfangen
Gute Idee, ist ja ein Klassiker
Wenn du die Maserung durch Schleifen betonen willst dann muss du eine Scheibenbürste nehmen und in Richtung der Maserung schleifen.Geht auch bestens mit Fächerbürste oder mit einer Nylonscheibenbürste. Nicht eine Rundbürste (Glocke oder Pinselbürste) , es sei denn du setzt die schräg auf die Kante an. Mit der Glockenbürste schleifst du immer wieder die erhobenen Maserungen ab.
Dann eine Helle Farbe auftragen, anschliessend eine Dunklere, dann ganz leicht mit hartem Schleifklotz anschleifen, so erhälst du den "Shabby-Look" auch mit Ton in Ton gibs schöne Resultate, und auch wenn die untere Farbe Dunkler ist, dann brauchst du allerdings eine gut deckende Farbe für oben, Achte darauf dass du keinen leicht entzündbaren Lack benutzt, könnte oben Feuerfangen
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
08 Jul 2016 20:57 #37957
von Angelika
Folgende Benutzer bedankten sich: Mäggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
08 Jul 2016 21:29 #37960
von Kleines140898
Folgende Benutzer bedankten sich: Mäggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Schwabenuwe
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
09 Jul 2016 08:54 #37961
von Schwabenuwe
Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe
Schwabenuwe antwortete auf Neu ausprobiert!
Schöne Idee und im Geiste hab ich sie schon für meine Zwecke umgesetzt 
Ich hätte noch eine Frage zu der Kalkpaste. Der Oberflächenkontrast zu der Lilie gefällt mir sehr gut, was wohl auch an dem matten Schimmer der Paste leigt. Aber hält die Paste auch einen Abend am Gartentisch inklusive einem Regenschauer aus, ohne dass die Farbe sich löst? (mir ist das neulich passiert, da hatte ein Teelicht einen Rand auf der Tischdecke hinterlassen und seitdem verwende ich Klarlack als letzte Schicht)

Ich hätte noch eine Frage zu der Kalkpaste. Der Oberflächenkontrast zu der Lilie gefällt mir sehr gut, was wohl auch an dem matten Schimmer der Paste leigt. Aber hält die Paste auch einen Abend am Gartentisch inklusive einem Regenschauer aus, ohne dass die Farbe sich löst? (mir ist das neulich passiert, da hatte ein Teelicht einen Rand auf der Tischdecke hinterlassen und seitdem verwende ich Klarlack als letzte Schicht)
Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Mäggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 689
09 Jul 2016 10:27 #37962
von Mäggi
Bisher habe ich die Paste nur für "Indoor" benutzt. Bei meinen gedrechselten Schalen habe ich die Oberfläche zum Schluss nur noch leicht mit Danish Oil geölt.
VG
Mäggi
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Mäggi antwortete auf Neu ausprobiert!
Schöne Idee und im Geiste hab ich sie schon für meine Zwecke umgesetzt
Ich hätte noch eine Frage zu der Kalkpaste. Der Oberflächenkontrast zu der Lilie gefällt mir sehr gut, was wohl auch an dem matten Schimmer der Paste leigt. Aber hält die Paste auch einen Abend am Gartentisch inklusive einem Regenschauer aus, ohne dass die Farbe sich löst? (mir ist das neulich passiert, da hatte ein Teelicht einen Rand auf der Tischdecke hinterlassen und seitdem verwende ich Klarlack als letzte Schicht)
Bisher habe ich die Paste nur für "Indoor" benutzt. Bei meinen gedrechselten Schalen habe ich die Oberfläche zum Schluss nur noch leicht mit Danish Oil geölt.
VG
Mäggi
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Mäggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 689
09 Jul 2016 10:40 #37966
von Mäggi
Ja - die Fotos sehen schief aus. Mein "Fotostudio" ist sehr klein, da habe ich manchmal Probleme.
Im letzten Jahr habe ich es schon beim Drechseln ausprobiert, jetzt hatte ich die Idee, die sonst langweiligen Balken zu verarbeiten.
Die Objekte habe ich mit der großen Messingbürste (dein 4. Foto) quer zur Maserung geschliffen.
VG
Mäggi
Mäggi antwortete auf Neu ausprobiert!
Die Teile sehen schief aus, ist aber wahrscheinlich durch das Foto (weiter weg gehen!)
Gute Idee, ist ja ein Klassiker
Wenn du die Maserung durch Schleifen betonen willst dann muss du eine Scheibenbürste nehmen und in Richtung der Maserung schleifen.Geht auch bestens mit Fächerbürste oder mit einer Nylonscheibenbürste. Nicht eine Rundbürste (Glocke oder Pinselbürste) , es sei denn du setzt die schräg auf die Kante an. Mit der Glockenbürste schleifst du immer wieder die erhobenen Maserungen ab.
Dann eine Helle Farbe auftragen, anschliessend eine Dunklere, dann ganz leicht mit hartem Schleifklotz anschleifen, so erhälst du den "Shabby-Look" auch mit Ton in Ton gibs schöne Resultate, und auch wenn die untere Farbe Dunkler ist, dann brauchst du allerdings eine gut deckende Farbe für oben, Achte darauf dass du keinen leicht entzündbaren Lack benutzt, könnte oben Feuerfangen
Ja - die Fotos sehen schief aus. Mein "Fotostudio" ist sehr klein, da habe ich manchmal Probleme.
Im letzten Jahr habe ich es schon beim Drechseln ausprobiert, jetzt hatte ich die Idee, die sonst langweiligen Balken zu verarbeiten.
Die Objekte habe ich mit der großen Messingbürste (dein 4. Foto) quer zur Maserung geschliffen.
VG
Mäggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
09 Jul 2016 14:18 #37969
von MissHolzwurm
MissHolzwurm antwortete auf Neu ausprobiert!
Neu ausprobiert und gelungen würde ich sagen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ausgetreten
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 146
09 Jul 2016 14:58 #37971
von Ausgetreten
Ausgetreten antwortete auf Neu ausprobiert!
Du solltest, kannst, die Bürste nehmen und LÄNGS zur Maserung schleifen, also mit dem Fadem. das ergibt tiefe mulden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Brigitte
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1075
09 Jul 2016 23:40 #37978
von Brigitte
Brigitte antwortete auf Neu ausprobiert!
Sehr gut gelungen - mir gefällt es gut
LG
Brigitte
LG
Brigitte
Folgende Benutzer bedankten sich: Cainelli
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.