Vorlagen fixieren
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
05 Nov 2017 12:39 #54101
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Vorlagen fixieren
Hallo Dirk, schau mal unter "Amazon" und "Sprühkleber". Da sind genug Angebote und bestimmt was für dich dabei. Liebe Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: Zwackelmann
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Montserrat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2058
06 Nov 2017 01:03 #54145
von Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Montserrat antwortete auf Vorlagen fixieren
Ich finde ja aus Umweltgründen Sprühkleber nicht so günstig. Ehrlich gesagt. Ich habe ja hier eine Art Pritt-Stift, der wie Post-It funktioniert - also die Vorlage geht super einfach wieder ab.
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Hobbyist
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hobbyist
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 154
06 Nov 2017 13:33 #54167
von Hobbyist
Ich bin nicht die Signatur, ich säge hier nur
Hobbyist antwortete auf Vorlagen fixieren
Danke euch allen für eure Antworten. Waren ein paar gute Tipps dabei. Habe heute die Version feinkrepp und klebestift ausprobiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ich bin nicht die Signatur, ich säge hier nur

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ernst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 756
18 Dez 2017 07:17 #56286
von Ernst
Ernst antwortete auf Vorlagen fixieren
Ich verwende das gelbe Malerband 5 cm breit und klebe darauf die Vorlage mit verdünntem ( Wasser ) Holzleim der mit dem Pinsel aufgetragen wird.
Billig und in 10 min trocken.
Billig und in 10 min trocken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hastalavista
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
19 Jan 2018 07:27 #57541
von Hastalavista
Gruß Bettina
Hastalavista antwortete auf Vorlagen fixieren
Ich muss meine Verwirrung mal etwas ordnen und nutze dafür diesen Thread, ich hoffe, es ist okay.
Ich habe Videos gesehen, wo Vorlagen mit ablösbarem Sprühkleber direkt aufs Holz geklebt wurden. Einige sagen aber, dass der Kleber dann ins Holz ziehen kann. Was sagt ihr dazu?
Soll vielleicht das untergeklebte Kreppband das verhindern?
Wofür ist das Kreppband ansonsten da? Damit die Schnitte weniger ausreissen?
Und was bringt es, wenn man, wie es manche tun, das Ganze dann nochmal mit durchsichtigem Klebeband einpacken?
Ich muss immer wissen, warum, bevor ich etwas mache
Ich habe Videos gesehen, wo Vorlagen mit ablösbarem Sprühkleber direkt aufs Holz geklebt wurden. Einige sagen aber, dass der Kleber dann ins Holz ziehen kann. Was sagt ihr dazu?
Soll vielleicht das untergeklebte Kreppband das verhindern?
Wofür ist das Kreppband ansonsten da? Damit die Schnitte weniger ausreissen?
Und was bringt es, wenn man, wie es manche tun, das Ganze dann nochmal mit durchsichtigem Klebeband einpacken?
Ich muss immer wissen, warum, bevor ich etwas mache

Gruß Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Leo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
19 Jan 2018 08:03 #57542
von Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Leo antwortete auf Vorlagen fixieren
Schau mal hier
www.scrollsawprojects.net/de/forum/fretw...t-fuer-schritt#43241
Da erkläre ich einiges wie ich es mache.
www.scrollsawprojects.net/de/forum/fretw...t-fuer-schritt#43241
Da erkläre ich einiges wie ich es mache.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hastalavista
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
19 Jan 2018 13:01 #57550
von Hastalavista
Gruß Bettina
Hastalavista antwortete auf Vorlagen fixieren
Eine sehr schöne Box in dem Link, aber es beantwortet nicht meine Fragen zum Sprühkleber und dem Sinn des Kreppbandes und des Klebebandes.
Lediglich zum Klebeband fand ich bei Dir den Hinweis auf bessere "Schmierung" - wie muss ich mir das vorstellen?
Lediglich zum Klebeband fand ich bei Dir den Hinweis auf bessere "Schmierung" - wie muss ich mir das vorstellen?
Gruß Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Moni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 537
19 Jan 2018 13:08 #57551
von Moni
Moni antwortete auf Vorlagen fixieren
Hallo bettina
Das klare Klebeband dient dazu das des Holz nicht verbrennt . Vorallem bei dickeren Holz ist das wichtig. Es kühlt so zusagen das Sägeblatt.
Ich nehme zu Beispiel das gelbe Malerklebeband unter der Vorlage.
1. Kleb die Vorlage da besser drauf
2. Bekommt man die Vorlage besser ab . Hat sich gut bewährt bei Fretworkarbeiten.
Gruß Moni
Das klare Klebeband dient dazu das des Holz nicht verbrennt . Vorallem bei dickeren Holz ist das wichtig. Es kühlt so zusagen das Sägeblatt.
Ich nehme zu Beispiel das gelbe Malerklebeband unter der Vorlage.
1. Kleb die Vorlage da besser drauf
2. Bekommt man die Vorlage besser ab . Hat sich gut bewährt bei Fretworkarbeiten.
Gruß Moni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Plaskin
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
19 Jan 2018 13:19 #57553
von Plaskin
Wer zweimal misst, muss nur einmal sägen. >>armenisches Sprichwort
Plaskin antwortete auf Vorlagen fixieren
Wenn wir schon einmal beim Thema abkleben sind, kann mir vielleicht jemand sagen was der Unterschied von "Blue tape" zu normalen Malerkrepp ist (also außer die Farbe versteht sich
). Ich lese hier nur so oft von Blue Tape

Wer zweimal misst, muss nur einmal sägen. >>armenisches Sprichwort
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Leo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
19 Jan 2018 13:32 #57554
von Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Leo antwortete auf Vorlagen fixieren
Also,
Ich verwende als erstes das Klebeband (Bluetape von 3M oder ein Feines Malertape).
1. um Teile zu verbinden wenn ich im Doppel Säge.
2. um die Vorlage darauf zu befestigen.
Die Vorlage selbst klebe ich dann mit Sprühkleber von Pattex (den korrigierbaren) oder mit einen Pritt klebestift auf das Tape. Ich Versehe das Papier mit dem Kleber und bringe dann die Vorlage exakt auf das Vorbereitete Holz. Damit verhindere ich das Kleber in die Poren des Holzes kommt.
Als nächstes wird dann noch ein durchsichtiges Paketband drüber gesetzt.
1. kühlt das Holz beim schneiden.
2. zerfetzt das Vorlagenpapier beim schneiden nicht..
Erst jetzt werden die Löcher gebohrt und los geht's mit dem Schnippeln.
Es gibt viele Meinungen und Methoden um die Vorlage aufs Holz zu bringen, mit dieser habe ich aber gute Erfahrung gemacht.
Den Nachteil möchte ich aber nicht verschweigen, es ist danach eine kleine Fizelarbeit die Reste abzuziehen.
Das ist aber schon alles.
Ich denke man muss seine eigene Vorlieben entwickeln und Erfahrungen sammeln.
Hoffe jetzt ist es etwas verständliche für Dich.
Ich verwende als erstes das Klebeband (Bluetape von 3M oder ein Feines Malertape).
1. um Teile zu verbinden wenn ich im Doppel Säge.
2. um die Vorlage darauf zu befestigen.
Die Vorlage selbst klebe ich dann mit Sprühkleber von Pattex (den korrigierbaren) oder mit einen Pritt klebestift auf das Tape. Ich Versehe das Papier mit dem Kleber und bringe dann die Vorlage exakt auf das Vorbereitete Holz. Damit verhindere ich das Kleber in die Poren des Holzes kommt.
Als nächstes wird dann noch ein durchsichtiges Paketband drüber gesetzt.
1. kühlt das Holz beim schneiden.
2. zerfetzt das Vorlagenpapier beim schneiden nicht..
Erst jetzt werden die Löcher gebohrt und los geht's mit dem Schnippeln.
Es gibt viele Meinungen und Methoden um die Vorlage aufs Holz zu bringen, mit dieser habe ich aber gute Erfahrung gemacht.
Den Nachteil möchte ich aber nicht verschweigen, es ist danach eine kleine Fizelarbeit die Reste abzuziehen.
Das ist aber schon alles.
Ich denke man muss seine eigene Vorlieben entwickeln und Erfahrungen sammeln.
Hoffe jetzt ist es etwas verständliche für Dich.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.