Eine Frage an die Handwerker / Schreiner unter euch - welche Säge?

Mehr
31 Jul 2018 08:59 #62814 von Ernst
Eine Kappsäge habe ich von Festo. Ist allerdings eine Profimaschine um ca € 1200.-
Wenn ihr zu zweit Boden verlegt ist es schon etwas anders. Ein Gestell aus Holz wäre schon was.
Am bessten Kanthölzer aus dem Baumarkt mit ca 80x80 mm und mit starken Zimmermannswinkeln verschrauben, obendrauf eine Massivholzplatte, und unten ev. starke Transportrollen. Für die Höhe gibt es eigentlich keine Norm. Heute ist der Leitspruch in der Tischlerei: " Der Mensch ist das Maß der Dinge.
Bin selbst nur 163 cm. Folglich sind meine Maschinentische in der Werkstatt auch eher niedrig gebaut.

Gruß Ernst
Folgende Benutzer bedankten sich: Nessie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Jul 2018 09:42 #62815 von Werner
Meine Variante: habe mir einen Rest Küchenarbeitsplatte im Baumarkt geholt - 4 stabile Füße drunter - fertisch, hält "wie Ochs" und vibriert nicht.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Folgende Benutzer bedankten sich: Nessie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Jul 2018 21:48 #62846 von Nessie
Heute war Schlüsselübergabe. Die ersten Bahnen Tapete sind schon runter.

@Ernst.
Wie hoch ist denn für dich das optimale Maß? Bin ja nur 5 cm kleiner.

Die Festool ist schon super. Nur wieder teuer. Deswegen war ja nach euren Tipps die Bosch GTS 10 XC die beste Alternative. Damit bekomm ich hoffentlich die meisten Projekte hin.

Massive Platten habe ich da. Fehlt nur noch eine Lösung für unten drunter. Samstag mal im Bauhaus schauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Aug 2018 07:32 #62847 von Ernst
Sägetisch Oberkante ca. 80 cm sollte passen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nessie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Aug 2018 16:55 #62880 von harack
IKEA ist auch eine gute Adresse für höhenverstellbare , bezahlbare Füße
Folgende Benutzer bedankten sich: Nessie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Aug 2018 11:29 #62887 von Ernst
Alle diese Füße zum Aufschrauben sind leider eher instabil, da die seitliche Verstrebung fehlt. Eine Kreissäge muss ordentlich stehen. Alles andere beeinträchtigt die Arbeit und ist außerdem recht gefährlich. Ich würde ein massives Holzgestell bevorzugen.

Ernst
Folgende Benutzer bedankten sich: Nessie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Aug 2018 15:35 #62890 von Nessie
Ernst, da stimme ich dir nach meinen Erfahrungen, welche ich vor ein paar Jahren mit meinem Übergroßen Schreibtisch sammelte absolut zu. Da schraubte ich seinerzeit mehrere Metallbeine an ein Holzgestell. Und darauf eine Platte. Sobald ich etwas ausdruckte, war alles am wackeln.

Wenn alles gut läuft, erhalte ich heute Abend einen Anhänger von meiner Freundin. Morgen früh kann ich den Bodenbelag abholen. Da Bauhaus direkt in der Nähe ist, nehme ich mir von dort Balken mit. Zurechtgeschnitten sind die ja flott. Und später mit Verkleidung dran und vielleicht einer Schublade drin, passt das auch in meine kleine Werkstatt. Versuche es dann mit der von dir empfohlenen Höhe von Oberkante 80 cm. Und ein paar Winkel zur Stabilisierung.

Sicherheit geht immer vor.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ernst

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.