- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Pilz im Holz stoppen ?
Pilz im Holz stoppen ?
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
01 Jan 2020 14:39 #71999
von Adele
Pilz im Holz stoppen ? wurde erstellt von Adele
Ein Frohes Neues an Alle.
Ich hab wunderschönes Holz geschenkt bekommen. Ist Buche mit noch aktiven Pilz wie es aussieht. Wie bekomme ich den "hin"
Reicht wie beim Holzwurm, erhitzen im Backofen bei 100° 1/2-1 Stunde? Die Bretter sind etwa 2 cm dick.
Ginge auch weniger Temperatur? Die Bretter sind soweit trocken, dass sie vermutlich nicht reissen würden, wenn man sie im Backofen erhitzt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
So sieht das Holz aus.
LG
Gabi
Ich hab wunderschönes Holz geschenkt bekommen. Ist Buche mit noch aktiven Pilz wie es aussieht. Wie bekomme ich den "hin"

Ginge auch weniger Temperatur? Die Bretter sind soweit trocken, dass sie vermutlich nicht reissen würden, wenn man sie im Backofen erhitzt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So sieht das Holz aus.
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Roland
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 235
01 Jan 2020 16:58 #72000
von Roland
Roland antwortete auf Pilz im Holz stoppen ?
Hallo Gabi,
hast Du mal die Holzfeuchte gemessen? Feuchtigkeitsentzug mag der Pilz auf jeden Fall nicht, das weiss ich aus eigener leidvoller Erfahrung. "Austrocknen" ist dabei das sicherlich Richtige.
Gruß, Roland
hast Du mal die Holzfeuchte gemessen? Feuchtigkeitsentzug mag der Pilz auf jeden Fall nicht, das weiss ich aus eigener leidvoller Erfahrung. "Austrocknen" ist dabei das sicherlich Richtige.
Gruß, Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Montserrat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2058
02 Jan 2020 00:52 #72005
von Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Montserrat antwortete auf Pilz im Holz stoppen ?
Warum meinst du der Pilz ist noch aktiv? Lies mal nach zum Thema "spalted" Wood.
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
02 Jan 2020 01:50 #72007
von Adele
Weil wir, als wir das Holz eingeladen haben, fest gestellt haben, dass wir schwarze Finger bekommen und dann mit dem Taschentuch schwarzen "Flaum" weg wischen konnten. Das gleiche Schwarz wie die marmorierten Fläden im Holz. Sieht man teilweise auf dem Foto noch ( sieht oberflächig aus und ist es auch ), an Stellen wo im Holz diese schwarzen Stockstellen sind.
LG
Gabi
Adele antwortete auf Pilz im Holz stoppen ?
Warum meinst du der Pilz ist noch aktiv? Lies mal nach zum Thema "spalted" Wood.
Weil wir, als wir das Holz eingeladen haben, fest gestellt haben, dass wir schwarze Finger bekommen und dann mit dem Taschentuch schwarzen "Flaum" weg wischen konnten. Das gleiche Schwarz wie die marmorierten Fläden im Holz. Sieht man teilweise auf dem Foto noch ( sieht oberflächig aus und ist es auch ), an Stellen wo im Holz diese schwarzen Stockstellen sind.
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
02 Jan 2020 02:10 #72008
von Adele
Hallo Roland,
ne hab ich nicht, weil ich kein Feuchtemessgerät hab. Aber es war schon deutlich leichter, als bei meiner letzten Besichtigung im August
Aber ganz trocken ist es sicherlich nicht, das kommt in den Ofen ( vor allem um eventuell vorhandene Holzwürmer und co zu beseitigen ) , die Frage ist halt nur, braucht der Pilz höhere Temperaturen als der Holzwurm
LG
Gabi
Adele antwortete auf Pilz im Holz stoppen ?
Hallo Gabi,
hast Du mal die Holzfeuchte gemessen? Feuchtigkeitsentzug mag der Pilz auf jeden Fall nicht, das weiss ich aus eigener leidvoller Erfahrung. "Austrocknen" ist dabei das sicherlich Richtige.
Gruß, Roland
Hallo Roland,
ne hab ich nicht, weil ich kein Feuchtemessgerät hab. Aber es war schon deutlich leichter, als bei meiner letzten Besichtigung im August

Aber ganz trocken ist es sicherlich nicht, das kommt in den Ofen ( vor allem um eventuell vorhandene Holzwürmer und co zu beseitigen ) , die Frage ist halt nur, braucht der Pilz höhere Temperaturen als der Holzwurm
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
02 Jan 2020 02:23 #72009
von Adele
Adele antwortete auf Pilz im Holz stoppen ?
Ich hab jetzt mal gegooglet. Pilze im Holz abtöten geht bei 50-70° je nach Pilzart.
Dann werde ich das am Wochenende mal in den Ofen tun und bei gut 80° eine Weile drin lassen, bis das Holz ganz durchgewärmt ist, das überleben dann weder Holzwürmer noch Stockpilze.
Kuchen backen entfällt dann am Wochenende
LG
Gabi
Dann werde ich das am Wochenende mal in den Ofen tun und bei gut 80° eine Weile drin lassen, bis das Holz ganz durchgewärmt ist, das überleben dann weder Holzwürmer noch Stockpilze.
Kuchen backen entfällt dann am Wochenende

LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ernst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 756
02 Jan 2020 07:17 #72012
von Ernst
Ernst antwortete auf Pilz im Holz stoppen ?
Ich habe jahrelang eine Trockenanlage in einem Sägewerk betrieben.
Die Höchsttemperatur bei der künstlichen Holztrocknung liegt bei 70°. Dazu wird Luft eingeblasen, das Holz gleichzeitig etwas befeuchtet um Risse zu vermeiden. Kein Pilz oder Käfer übersteht das. In meiner Werkstatt habe ich einen Versuchstrockner den ich häufig benutze. Ist nich viel anders als ein Backofen. Meine Erfahrungen sind : Holz aussen etwas mit einem Schwamm befeuchten (Dampf dringt tief ins Holz ein) Backofen auf 70° einstellen und das Holz bei Umluft sofort auf mittlerer Schiene auf den Rost geben. Nicht vorheizen da sich die Poren sonst sofort verschließen.
1- 2 Stunden laufen lassen, auf 50° zurückschalten und etwa 1/2 Stunde konditionieren lassen.
Das funktioniert hundert prozentig
Ernst
Die Höchsttemperatur bei der künstlichen Holztrocknung liegt bei 70°. Dazu wird Luft eingeblasen, das Holz gleichzeitig etwas befeuchtet um Risse zu vermeiden. Kein Pilz oder Käfer übersteht das. In meiner Werkstatt habe ich einen Versuchstrockner den ich häufig benutze. Ist nich viel anders als ein Backofen. Meine Erfahrungen sind : Holz aussen etwas mit einem Schwamm befeuchten (Dampf dringt tief ins Holz ein) Backofen auf 70° einstellen und das Holz bei Umluft sofort auf mittlerer Schiene auf den Rost geben. Nicht vorheizen da sich die Poren sonst sofort verschließen.
1- 2 Stunden laufen lassen, auf 50° zurückschalten und etwa 1/2 Stunde konditionieren lassen.
Das funktioniert hundert prozentig
Ernst
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, hermann, Ziska, come_paglia, Timberworm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Melvin
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
02 Jan 2020 08:36 #72017
von Melvin
Melvin antwortete auf Pilz im Holz stoppen ?
Hallo,
falls jemand einen professionellen Wärmeschrank sucht, ich biete momentan einen Heraeus-Wärmeschrank
zum Verkauf an.
Kleiner Brutschrank von Heraeus mit natürlicher Luftumwälzung
Nenntemperatur: 70 ºC
Technische Spezifikationen: 220 -240 V, 50/60 Hz,
1,3 A - 1,4A 0,29 kW -0,34 kW
Gehäuse (T)x(H)x(
: 47,5 x 53 x 71,2 cm
Innenraum (T)x(H)x(
: 32,5 x 35 x 39,5 cm
Baujahr Juli 1987
Mit Glasinnentür zum begutachten der Proben ohne Temperaturverlust
und 2 Aluminium Einlegeböden gelocht & höhenverstellbar.
Oben auf dem Ofen ist eine Öffnung mit Schiebeverschluß z.B. zur Begasung.
Mit dabei sind noch 71 Petrischalen mit Deckel aus Kunststoff. Durchmesser ca. 90mm.
Bei Interesse bitte über PN melden.
Gruß, Udo
falls jemand einen professionellen Wärmeschrank sucht, ich biete momentan einen Heraeus-Wärmeschrank
zum Verkauf an.
Kleiner Brutschrank von Heraeus mit natürlicher Luftumwälzung
Nenntemperatur: 70 ºC
Technische Spezifikationen: 220 -240 V, 50/60 Hz,
1,3 A - 1,4A 0,29 kW -0,34 kW
Gehäuse (T)x(H)x(

Innenraum (T)x(H)x(

Baujahr Juli 1987
Mit Glasinnentür zum begutachten der Proben ohne Temperaturverlust
und 2 Aluminium Einlegeböden gelocht & höhenverstellbar.
Oben auf dem Ofen ist eine Öffnung mit Schiebeverschluß z.B. zur Begasung.
Mit dabei sind noch 71 Petrischalen mit Deckel aus Kunststoff. Durchmesser ca. 90mm.
Bei Interesse bitte über PN melden.
Gruß, Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
02 Jan 2020 09:07 #72019
von Adele
Super Ernst - danke.
Genauso werde ich das dann machen.
Was versteht man unter konditionieren in dem Fall ?
Ich hab es bislang so gemacht, das ich den Backofen nach 1 Stunde aus gemacht hab und das Holz so lange drin gelassen hab, bis das wieder auf Raumtemperatur runter gekühlt war, damit es keine Temperaturspannungen gibt.
LG und danke
Gabi
Adele antwortete auf Pilz im Holz stoppen ?
Ich habe jahrelang eine Trockenanlage in einem Sägewerk betrieben.
Die Höchsttemperatur bei der künstlichen Holztrocknung liegt bei 70°. Dazu wird Luft eingeblasen, das Holz gleichzeitig etwas befeuchtet um Risse zu vermeiden. Kein Pilz oder Käfer übersteht das. In meiner Werkstatt habe ich einen Versuchstrockner den ich häufig benutze. Ist nich viel anders als ein Backofen. Meine Erfahrungen sind : Holz aussen etwas mit einem Schwamm befeuchten ( Dampf dringt tief ins Holz ein ) Backofen auf 70° einstellen und das Holz bei Umluft sofort auf mittlerer Schiene auf den Rost geben. Nicht vorheizen da sich die Poren sonst sofort verschließen.
1- 2 Stunden laufen lassen, auf 50° zurückschalten und etwa 1/2 Stunde konditionieren lassen.
Das funktioniert hundert prozentig
Ernst
Super Ernst - danke.
Genauso werde ich das dann machen.
Was versteht man unter konditionieren in dem Fall ?
Ich hab es bislang so gemacht, das ich den Backofen nach 1 Stunde aus gemacht hab und das Holz so lange drin gelassen hab, bis das wieder auf Raumtemperatur runter gekühlt war, damit es keine Temperaturspannungen gibt.
LG und danke
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ernst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 756
03 Jan 2020 19:44 #72039
von Ernst
Ernst antwortete auf Pilz im Holz stoppen ?
Beim konditionieren geht es genau darum. Die Holzfeuchte wird in der ganzen Holzstärke gleich.
Mit auskühlen lassen ist das schon in Ordnung. Ich gehe eben auf 50 und nach einiger Zeit auf Raumtemperatur.
Hab ich einfach immer so gemacht, und gute Erfolge erzielt.
Ernst
Mit auskühlen lassen ist das schon in Ordnung. Ich gehe eben auf 50 und nach einiger Zeit auf Raumtemperatur.
Hab ich einfach immer so gemacht, und gute Erfolge erzielt.
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.