Frage zu Sägeblätter

Mehr
05 Okt 2013 12:01 #9398 von merlini60
Frage zu Sägeblätter wurde erstellt von merlini60
Hallo zusammen, ich fange mal direkt damit an worüber ich schon einige Zeit nachdenke, ob es möglich ist.
Also ich habe eine Hegner Dekupiersäge, dazu 13 mm Blätter, ich säge viel, nun meine Frage, wäre es möglich die Blätter zu kürzen? Weil , wenn ich eine gewisse Zeit gesägt habe sich die Zähne ja abnutzen, ich aber dann den Rest eigentlich nicht in Anspruch genommen habe. Mir geht es um Sparsamkeit,weil die Blätter nicht gerade günstig sind. Der Rest würde doch für dünnes Holz reichen oder? Sind nur mal so Gedanken gewesen von mir, vielleicht tuts meiner Säge ja auch nicht gut,wisst Ihr eine Antwort?
Dann noch eins, in die Hegner passen ja keine Stiftsägeblätter, nun habe ich aber noch viele hier, ich hab es mal probiert, oben und unten einzuhängen, das geht, nur wie gesagt ich bin unsicher ob ich meiner Säge damit etwas antue was nicht gut wäre. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüsse
merlini60

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Okt 2013 12:25 #9403 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Frage zu Sägeblätter
Hallo Christine,

interessant wäre zu erfahren, wo du welche Sägeblätter kaufst und welche Blätter du für was benutzt.

Was deine Frage betrifft, so kann man die Blätter sicherlich ein wenig kürzen und dann noch weiterverwenden. Wenn mir ein Blatt kurz über der Klemme abbricht, so werfe ich dieses auch nicht gleich in den Müll. Andererseits finde ich die Sägeblätter nun auch nicht so extrem teuer, aber dies hängt wahrscheinlich davon ab woher man diese bezieht.

Stiftsägeblätter in der Hegner, mag zwar gehen. Ich würde es der Maschine aber nicht antuen, bzw. wenn möglich die Blätter soweit kürzen, dass die Stifte weg sind.
Aber wie gesagt, lieber nicht.

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Okt 2013 13:20 #9405 von Angelika
Angelika antwortete auf Frage zu Sägeblätter
Hallo Christine, mit den Stiftsägeblättern würde ich ehrlich gesagt nicht sägen. Sie sind nicht so gut zu spannen und sie lassen sich schlecht einfädeln, wenn Du zum Beispiel Innenschnitte machst. Du hast geschrieben, Du sägst Sprüche - das scheint ja auch eine filigrane Arbeit zu sein- für mich noch ein Argument gegen Stiftsägeblätter.

Hast Du schon den ultimativen Tipp gelesen, sich ein Testpaket Sägeblätter zu bestellen? Herr Platt, dessen Seite Du unter www.laubsaegen247.de kontaktieren kannst, schickt Dir ein großes Päckchen Sägeblätter, wenn Du ihm vorher sagst, was Du sägst, also welche Hölzer, welche Dicke, etc. Seine Sägeblätter sind recht erschwinglich. Da er im nächsten Jahr aufhört mit der Sägeblatt-Vertreiberei habe ich gerade meinen Vorrat befüllt und zum Beispiel für 1 Gros Niqua-reverse knapp 16 Euro bezahlt (ich habe eine Großbestellung gemacht und musste keine Versandkosten zahlen).

Wenn Du Probleme hast, im Forum zum Beispiel Bilder einzustellen, sag einfach Bescheid - es ist fast immer jemand online, der Dich unterstützen kann.

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: toninho, merlini60

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Okt 2013 13:21 #9406 von merlini60
merlini60 antwortete auf Frage zu Sägeblätter
Hallo Franz, vielen Dank für Deine rasche Informationen, das mit dem kürzen der Stiftsägeblätter ist eine gut Idee, brauche sie auch nur wenn keine anderen mehr vorhanden sein sollten. Idee aber gut.Zu den Preisen, nun im Baumarkt kosten Laubsägblätter immer so um die 3 Euro 12 Stück, aber jetzt habe ich im Internet eine Adresse kostengünstiger sind, mal ausprobieren, ich beschäftige mich gerade mit 3d Sägen , da sind viele in die Brüche gegangen, (weine gerade)nun ja nur Übung macht den Meister, wird schon noch.Diese kleinen Elche oder Rentiere sind gerade in der Mache bei mir, also noch mal vielen Dank für Deinen Tip
lg
Christine

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Okt 2013 13:36 #9409 von merlini60
merlini60 antwortete auf Frage zu Sägeblätter
Hallo Angelika, auch Dir ein Dankeschön, das mit den Stiftsägeblätter war auch nur so eine Idee, ob man die bei der Hegner einspannen kööööööönnnnnnte, lach, aus sparsamkeits Gründen.Bisher habe ich bei der Hegner auch nur mit Laubsägeblätter gearbeitet, für die arbeiten bisher kämen ja die Stiftsbl. nicht in betracht. Zu der Frage mit Laubsäge247, ja mit dem Herrn habe ich gesprochen, und er schickt mir welche zu, auch die Preisliste, werde mich dann noch ordentlich eindecken. Der Herr ist außerordentlich nett, er hat mir ein paar Tipps gegeben, und er will mir ein paar zukommen lassen.Da ich gerade an Dich schreibe, wäre nett , wenn Du mir mal die Typennummer und Namen und den Preis von Deiner Schleifmaschine schreiben würdest,ich meine die mit dem Schleifband , das wäre meine nächste Anschaffung, schenke ich mir zum Geburtstag. Vielen Dank
lg
Christine

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Okt 2013 13:45 #9411 von Michi
Michi antwortete auf Frage zu Sägeblätter
Eine weitere Möglichkeit wäre noch das Du eine Platte auf den Sägetisch befestigt, dadurch liegt das Werkstück höher und somit nutzten die Zähne weiter oben ab. Ob das in der Praxis funktioniert müsste man ausprobieren, ich hab es noch nicht gemacht.
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Okt 2013 18:35 #9422 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Frage zu Sägeblätter
Christine,

Du schreibst, Du hättest noch viele Stiftsägeblätter.
Wenn Du die normal einspannen willst, kannst Du mit einer Zange die Stifte herausziehen.

Kürzen ist möglich, wenn Du eine Zange hast, die für das Schneiden von Klaviersaiten zugelassen ist.
Sägeblätter sind oft recht hart.
Mit der Flex und einem dünnen Trennblatt geht es auch.


Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Okt 2013 01:20 #9433 von merlini60
merlini60 antwortete auf Frage zu Sägeblätter
Hallo Fritz, vielen Dank für diesen tollen Tipp, werde es mal versuchen, ich denke ich bekomme das hin, nein so eine Zange besitze ich natürlich nicht, nur Seitenschneider, damit ging es bei Laubsäge Blätter ganz gut, aber ich versuche diese Stifte mal raus zu ziehen, das bekomme ich hin.Ich hab ja noch eine andere Dekupiersäge daher
habe ich noch so viele, aber seit ich die Hegner habe säge ich nur noch grobe Sache, mit ihr, mit einem geraden Sägeblatt. Vielen Dank noch einmal
lg
Christine

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Okt 2013 17:03 #9444 von Angelika
Angelika antwortete auf Frage zu Sägeblätter

Da ich gerade an Dich schreibe, wäre nett , wenn Du mir mal die Typennummer und Namen und den Preis von Deiner Schleifmaschine schreiben würdest,ich meine die mit dem Schleifband , das wäre meine nächste Anschaffung, schenke ich mir zum Geburtstag.


Christine, die kann man so nicht kaufen - die Grundmaschine ist ein Band- und Tellerschleifer von Ferm (BS-702N ), der zwischen 70€ und 80€ kostet. Wolfgang hat ihn mit einem anderen Motor und einem Frequenzumrichter versehen, so dass ich die Geschwindigkeit regeln kann - also eine Sonderanfertigung :cheer:

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
07 Okt 2013 21:04 #9489 von merlini60
merlini60 antwortete auf Frage zu Sägeblätter
Hallo Angelika,naja dann hat sich das Geburtstagsgeschenk auch wieder erledigt, es wird weiter mit Dremel und Hand geschliffen. Die Methode mit dem Sandpapier in die Säge zu spannen habe ich auch ausprobiert, aber mit dem Ergebnis bin ich auch nicht zufrieden, was soll es, gehört nun einmal dazu, eigentlich ist es auch was schönes ,(nur nicht immer lach) Danke für Deine Antwort
lg
Christine

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.