Fostner Bohrer?
- Meier
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
26 Nov 2014 19:42 #20743
von Meier
Meier antwortete auf Fostner Bohrer?
Hallo Christine!
Habe Dir doch eine Mail geschickt, an den Tip sollte man wirklich denken,
wenn man noch keinen Fostner/Kunstbohrer hat.
Teelicht Tülle 40 mm (10/24/50 Stck) + 1 Stck Forstnerbohrer verzahnt Ø 41,5 mm
das ganze für 29,90 inklusive 10Tüllen
Jetzt weiss auch Franz was in der Mail steht.
LG Elisabeth
Habe Dir doch eine Mail geschickt, an den Tip sollte man wirklich denken,
wenn man noch keinen Fostner/Kunstbohrer hat.
Teelicht Tülle 40 mm (10/24/50 Stck) + 1 Stck Forstnerbohrer verzahnt Ø 41,5 mm
das ganze für 29,90 inklusive 10Tüllen
Jetzt weiss auch Franz was in der Mail steht.
LG Elisabeth
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
26 Nov 2014 20:42 #20749
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Fostner Bohrer?
Elisabeth, gibt es auch eine Bezugsadresse?
Und hast Du Dich eigentlich schon einmal vorgestellt?
Und hast Du Dich eigentlich schon einmal vorgestellt?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Meier
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
26 Nov 2014 21:02 #20756
von Meier
Meier antwortete auf Fostner Bohrer?
Hallo Angelika!
Den unten aufgeführten Text in EBAY eingeben
so habe ich es jedenfalls gefunden.
Teelicht Tülle 40 mm (10/24/50 Stck) + 1 Stck Forstnerbohrer verzahnt Ø 41,5 mm
Habe es einfach vergessen.
Ja und Vorgestellt habe ich mich anfang September
LG
Elisabeth
Den unten aufgeführten Text in EBAY eingeben
so habe ich es jedenfalls gefunden.
Teelicht Tülle 40 mm (10/24/50 Stck) + 1 Stck Forstnerbohrer verzahnt Ø 41,5 mm
Habe es einfach vergessen.
Ja und Vorgestellt habe ich mich anfang September
LG
Elisabeth
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wolfgang
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 512
26 Nov 2014 21:15 #20760
von Wolfgang
Ich denke dass man für einen vernünftigen Forstnerbohrer in dieser Größe eher mindestens ca. 50€ ausgeben muss.
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Wolfgang antwortete auf Fostner Bohrer?
Ich zitiere mal aus einer Rezension für diesen Bohrer: "Leider keine gute Qualität. Ich musste vor Beginn der Arbeit den Bohrer erst schärfen. Auch die Stahlqualität ist zu weich ..."Teelicht Tülle 40 mm (10/24/50 Stck) + 1 Stck Forstnerbohrer verzahnt Ø 41,5 mm
das ganze für 29,90 inklusive 10Tüllen
Ich denke dass man für einen vernünftigen Forstnerbohrer in dieser Größe eher mindestens ca. 50€ ausgeben muss.
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wolfgang
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 512
26 Nov 2014 21:23 #20761
von Wolfgang
Nein, vorgestellt hast du dich nicht Anfang September. Dein erster Beitrag ist vom 22.9. und ein Vorstellungsbeitrag war bisher nicht dabei.
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Wolfgang antwortete auf Fostner Bohrer?
Ja und Vorgestellt habe ich mich anfang September
Nein, vorgestellt hast du dich nicht Anfang September. Dein erster Beitrag ist vom 22.9. und ein Vorstellungsbeitrag war bisher nicht dabei.
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Gerhard
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
26 Nov 2014 22:29 #20767
von Gerhard
Gerhard antwortete auf Fostner Bohrer?
Hallo Holzwürmer,
das mit den großen Löchern und dem Forstnerbohrer ist gar nicht so einfach.
Meine kleine Bauhausständerbohrmaschine ist viel zu schwach und bleibt einfach stehen. Die große haut einem aber gewaltig auf die Finger wenn man keinen Schraubstock oder ähnliches verwendet. Daher vorher in der Bedienungsanleitung der Bohrmaschine studieren ob sie esschafft und an die Finger denken.
Gerhard
das mit den großen Löchern und dem Forstnerbohrer ist gar nicht so einfach.
Meine kleine Bauhausständerbohrmaschine ist viel zu schwach und bleibt einfach stehen. Die große haut einem aber gewaltig auf die Finger wenn man keinen Schraubstock oder ähnliches verwendet. Daher vorher in der Bedienungsanleitung der Bohrmaschine studieren ob sie esschafft und an die Finger denken.
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- merlini60
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
26 Nov 2014 22:40 #20768
von merlini60
merlini60 antwortete auf Fostner Bohrer?
Ja Gerhard da gebe ich Dir recht , der haut ganz schön rein, ich habe es mit einem Akkuschrauber gemacht, hat auch geklappt, nur ein oder zwei mm zu klein. Ich hatte keine Schwierigkeiten damit zu bohren, er ging rein wie Butter, sauberer Schnitt, ich fand es nun auch nicht gerade schwierig, obwohl ich ein wenig angst hatte vor diesen Dingern. Aber ich persönlich finde es ziemlich einfach damit zu bohren.Die gab es mal vor einigen Jahren bei A...i so um die 30 Euro glaube ich, sie erfüllen meine Zwecke und ich bin mit den Bohrungen zufrieden. Habe die Vogelhäuser damit auch gebohrt, hat wunderbar geklappt. In dieser Kiste sind glaube ich 6 Größen drin. Schluchz aber keiner für Teelichter!!! Naja ich werde es eben auf anderen Wegen versuchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- almhirte
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 85
27 Nov 2014 07:24 #20772
von almhirte
Holz ist Leben - machen wir es doch lebendig.
almhirte antwortete auf Fostner Bohrer?
Hallo Christine,
vor den Dingern brauchst Du keine Angst haben. Wichtig ist zu beachten, dass Du die Geschwindigkeit einer Bohrmaschine zurückregelst.
Klar, die haben möglichst scharfe Kanten (das sollen sie ja auch haben) und können einem das Holz aus der Hand reißen - meistens aber nur, wenn sie falsch angewendet werden.
Bitte, bitte den Forstner nicht mit der normalen Bohrgeschwindigkeit ins Holz treiben - sonst gibts in der Regel Kleinholz und kaputte Finger. Natürlich einspannen des Werkstückes nicht vergessen, vor allem bei kleineren Holzstücken !
Und wenn er immer nur in kleinen Schritten ins Holz gehen darf und nicht zu heiß wird, dann klappts auch mit den günstigeren Modellen.
Die kürzere Standzeit des Bohrers (der Schärfe) und ggfs. Holzausrisse sind bei den günstigeren Modellen einzukalkulieren. Das liegt nun an der Form der Schneide und am miderwertigeren Stahl - aber löcher bekommt man damit auch ins Holz - zumindest in weicheres. Gehst Du damit einmal in Brasilianisches Eisenholz ist der hinüber.
Natürlich, der Preisunterschied ist schon gewaltig - vor allem bei den großen Größen. Deshalb habe ich auch noch keinen für die 70 mm-Lichter
Gruß, Meinrad
vor den Dingern brauchst Du keine Angst haben. Wichtig ist zu beachten, dass Du die Geschwindigkeit einer Bohrmaschine zurückregelst.
Klar, die haben möglichst scharfe Kanten (das sollen sie ja auch haben) und können einem das Holz aus der Hand reißen - meistens aber nur, wenn sie falsch angewendet werden.
Bitte, bitte den Forstner nicht mit der normalen Bohrgeschwindigkeit ins Holz treiben - sonst gibts in der Regel Kleinholz und kaputte Finger. Natürlich einspannen des Werkstückes nicht vergessen, vor allem bei kleineren Holzstücken !
Und wenn er immer nur in kleinen Schritten ins Holz gehen darf und nicht zu heiß wird, dann klappts auch mit den günstigeren Modellen.
Die kürzere Standzeit des Bohrers (der Schärfe) und ggfs. Holzausrisse sind bei den günstigeren Modellen einzukalkulieren. Das liegt nun an der Form der Schneide und am miderwertigeren Stahl - aber löcher bekommt man damit auch ins Holz - zumindest in weicheres. Gehst Du damit einmal in Brasilianisches Eisenholz ist der hinüber.
Natürlich, der Preisunterschied ist schon gewaltig - vor allem bei den großen Größen. Deshalb habe ich auch noch keinen für die 70 mm-Lichter
Gruß, Meinrad
Holz ist Leben - machen wir es doch lebendig.
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
27 Nov 2014 08:04 #20776
von fpaulus
Hallo Meinhard,
Angst sollte man nicht haben, aber den notwendigen Respekt.
Ich habe eine wunderschöne Narbe auf dem Handrücken, weil genau so ein Bohrer da rein geschnitten hat.
Akkuschrauber
langsame Drehzahl
Hartholz (schlecht eingespannt)
Astloch
Tja und dann flog das Holz in hohem Bogen weg und ich weiß nicht wie, aber der Bohrer hat mich erwischt.
Von daher sollte man wirklich Respekt haben und das zu bohrende Holzstück immer sicher einspannen. Die
Kräfte die da wirken, kann man nicht kontrollieren und was meine Pranke nicht hält, wird eine Damenhand auch nicht bändigen
Darüber hinaus ist es so wie du schreibst, wenn ich nur ab und an mal ein Teelicht bastele, muss es nicht zwingend ein Bohrer für 50 Euro sein.
Unter Umständen macht es aber auch Sinn die Weihnachtszeit verstreichen zu lassen. Aktuell sägt und bohrt wahrscheinlich jeder 2. Holzwurm auch an Teelichtern rum, entsprechend hoch ist die Nachfrage bei den Bohrern.
Im Sommer kann man da oft echte Schnäppchen machen
LIebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Fostner Bohrer?
Hallo Christine,
vor den Dingern brauchst Du keine Angst haben. Wichtig ist zu beachten, dass Du die Geschwindigkeit einer Bohrmaschine zurückregelst.
Gruß, Meinrad
Hallo Meinhard,
Angst sollte man nicht haben, aber den notwendigen Respekt.
Ich habe eine wunderschöne Narbe auf dem Handrücken, weil genau so ein Bohrer da rein geschnitten hat.
Akkuschrauber
langsame Drehzahl
Hartholz (schlecht eingespannt)
Astloch
Tja und dann flog das Holz in hohem Bogen weg und ich weiß nicht wie, aber der Bohrer hat mich erwischt.
Von daher sollte man wirklich Respekt haben und das zu bohrende Holzstück immer sicher einspannen. Die
Kräfte die da wirken, kann man nicht kontrollieren und was meine Pranke nicht hält, wird eine Damenhand auch nicht bändigen

Darüber hinaus ist es so wie du schreibst, wenn ich nur ab und an mal ein Teelicht bastele, muss es nicht zwingend ein Bohrer für 50 Euro sein.
Unter Umständen macht es aber auch Sinn die Weihnachtszeit verstreichen zu lassen. Aktuell sägt und bohrt wahrscheinlich jeder 2. Holzwurm auch an Teelichtern rum, entsprechend hoch ist die Nachfrage bei den Bohrern.
Im Sommer kann man da oft echte Schnäppchen machen

LIebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Meier
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
27 Nov 2014 10:47 #20778
von Meier
Meier antwortete auf Fostner Bohrer?
Hallo!
Wenn ich mich noch nicht vorgestellt habe, so möchte ich es hiermit tun.
Mein Nahme ist Meier Elisabeth, bin 63 Jahre alt, besitze einen Mann
Ja und benutze eine Dekupiersäge um verschiedene Sachen aus Holz
( Massiv und Sperrholz, das im vorrang) zu fertigen.
Nochmal zurück zum Fostnerbohrer.
Sicher ist der Bohrer keine Profiqualität, aber für die Teelichter, ( ca. 250 )
die ich bisher gemacht habe hat es immer noch gereicht. Seit ca. 1 Jahr
benutze ich diesen Bohrer und was soll ich sagen, er macht immer noch
was er soll.
Glauben muß man wirklich nicht alles was da so als Rezession steht.
Wenn man sich überlegt, das man, um einen Fostnerbohrer zu schärfen
eine Werkzeug-Schleifmaschine benötigt, die natürlich jeder Hobbysäger
im Keller stehen hat, dann kann man wirklich davon ausgehen, das diese
Aussage, ich mußte erst einmal den Bohrer schärfen, nicht ganz richtig ist.
Klar ist auch, man macht nicht jeden Tag 150-250 Teelichthalter, wenn so
wie Christine schreibt der Fostnerbohrer Satz von A... für Ihre Zwecke riecht,
Dann sollte auch dieser Bohrer reichen.
Wie schon oben geschrieben, ich benutze diesen Bohrer schon seit ca.
Jahr.
Bin eigentlich Metallerin, ja und gutes Werkzeug ist normal Pflicht.
Aber kommt es nicht auf den Einsatz und Verwendungszwek an?
LG
Elisabeth
Wenn ich mich noch nicht vorgestellt habe, so möchte ich es hiermit tun.
Mein Nahme ist Meier Elisabeth, bin 63 Jahre alt, besitze einen Mann
Ja und benutze eine Dekupiersäge um verschiedene Sachen aus Holz
( Massiv und Sperrholz, das im vorrang) zu fertigen.
Nochmal zurück zum Fostnerbohrer.
Sicher ist der Bohrer keine Profiqualität, aber für die Teelichter, ( ca. 250 )
die ich bisher gemacht habe hat es immer noch gereicht. Seit ca. 1 Jahr
benutze ich diesen Bohrer und was soll ich sagen, er macht immer noch
was er soll.
Glauben muß man wirklich nicht alles was da so als Rezession steht.
Wenn man sich überlegt, das man, um einen Fostnerbohrer zu schärfen
eine Werkzeug-Schleifmaschine benötigt, die natürlich jeder Hobbysäger
im Keller stehen hat, dann kann man wirklich davon ausgehen, das diese
Aussage, ich mußte erst einmal den Bohrer schärfen, nicht ganz richtig ist.
Klar ist auch, man macht nicht jeden Tag 150-250 Teelichthalter, wenn so
wie Christine schreibt der Fostnerbohrer Satz von A... für Ihre Zwecke riecht,
Dann sollte auch dieser Bohrer reichen.
Wie schon oben geschrieben, ich benutze diesen Bohrer schon seit ca.
Jahr.
Bin eigentlich Metallerin, ja und gutes Werkzeug ist normal Pflicht.
Aber kommt es nicht auf den Einsatz und Verwendungszwek an?
LG
Elisabeth
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.