Fostner Bohrer?
- merlini60
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
25 Nov 2014 15:47 #20652
von merlini60
Fostner Bohrer? wurde erstellt von merlini60
Hallo , kann mir vielleicht jemand sagen welche Größe ein Bohrer haben muss für Teelichter? Habe einen großen aber es fehlen ein bis zwei mm, oder habt Ihr eine andere Lösung, wobei ich den doch nutzen könnte. Schleifen? Würde mich über eine Antwort freuen.
Lg Christine
Lg Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
25 Nov 2014 15:59 #20653
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Fostner Bohrer?
Hallo Christine,
normale Teelichter sind 40mm Bohrer.
Liebe Grüße
Franz
normale Teelichter sind 40mm Bohrer.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Meier
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
25 Nov 2014 18:51 #20671
von Meier
Meier antwortete auf Fostner Bohrer?
Hallo Christine Du hast eine Mail
Liebe Grüße
Elisabeth
Liebe Grüße
Elisabeth
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
25 Nov 2014 19:00 #20676
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Fostner Bohrer?
Man kann auch mit der Deku ein Loch aussägen und dann ein dünnes Stück Holz drunter kleben damit es wieder zu ist
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
26 Nov 2014 12:10 #20718
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Fostner Bohrer?
Ich säge die größeren Löcher vorsichtig mit einer verstellbaren Lochkeissäge, wenn ich das ausgesägte nicht mehr benötige, da ein Bohrloch in der Mitte ist.
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- almhirte
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 85
26 Nov 2014 12:26 #20719
von almhirte
Holz ist Leben - machen wir es doch lebendig.
almhirte antwortete auf Fostner Bohrer?
Hallo Christine,
die Frage ist, welche Teelichte und welche Einsätze Du hast - es gibt die Glaseinsätze in ca. 49 mm und ca. 70 mm Durchmesser. Ein Teelicht ohne die Glaseinsätze verwende ich nicht, weil ich aus Umweltgründen keine Alu-Teelichte verwende.
Für 49 mm-Einsätze habe ich einen 50 mm Forstner-Bohrer, das geht dann auch für Stumpenkerzen. Für die 70 mm habe ich auch noch nichts.
Je nach Holz rate ich dazu, Dir gute Forstner/Kunstbohrer zuzulegen, wenn die in der Größe auch heftig teuer sind (50 mm ca. 60 €/70 mm ca. 150 €). Vorteil, da reißt das Holz nicht aus und die Standzeit ist auch sehr gut.
Eine Lochsäge hat den Nachteil, dass Du ja nur Kreise schneidest und dann den Rest mit Stechbeitel heraushebeln musst. Da ist es schon schwierig, einen glatten Untergrund zu bekommen. Die Forstner/Kunstbohrer räumen das Loch aus.
Gruß, Meinrad
die Frage ist, welche Teelichte und welche Einsätze Du hast - es gibt die Glaseinsätze in ca. 49 mm und ca. 70 mm Durchmesser. Ein Teelicht ohne die Glaseinsätze verwende ich nicht, weil ich aus Umweltgründen keine Alu-Teelichte verwende.
Für 49 mm-Einsätze habe ich einen 50 mm Forstner-Bohrer, das geht dann auch für Stumpenkerzen. Für die 70 mm habe ich auch noch nichts.
Je nach Holz rate ich dazu, Dir gute Forstner/Kunstbohrer zuzulegen, wenn die in der Größe auch heftig teuer sind (50 mm ca. 60 €/70 mm ca. 150 €). Vorteil, da reißt das Holz nicht aus und die Standzeit ist auch sehr gut.
Eine Lochsäge hat den Nachteil, dass Du ja nur Kreise schneidest und dann den Rest mit Stechbeitel heraushebeln musst. Da ist es schon schwierig, einen glatten Untergrund zu bekommen. Die Forstner/Kunstbohrer räumen das Loch aus.
Gruß, Meinrad
Holz ist Leben - machen wir es doch lebendig.
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
26 Nov 2014 14:21 #20721
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Fostner Bohrer?
Hallo Zusammen,
eine Lochsäge macht eigentlich nur Sinn, wenn ich etwas komplett durchbohren muss.
Bei den Tellichten oute ich mich dann mal als Umweltschädlich, denn auch in Glaseinsätzen
verwende ich nur welche mit "Alu-Pelle" und da meist die kleinen, also 40 mm Bohrer.
Und selbst bei dem 40 mm Bohrer wirken je nach Holz schon gewaltige Kräfte. Von daher kann
ich nur empfehlen das Holz nicht mit der Hand festhalten zu wollen.
Bei 50 mm oder sogar 70 mm wird es dann schnell gefährlich, denn die guten Bohrer sind auch
entsprechend scharf.
Was du ohne weiteres auch mit der Deku umsetzen kannst ist, ein Brett in der Dicke des Teelichts
zu nehmen und in dieses das Loch zu sägen. Dieses Brett leimst du dann auch ein Zweites drauf,
schleifst Alles sauber und fertig ist
Liebe Grüße
Franz
eine Lochsäge macht eigentlich nur Sinn, wenn ich etwas komplett durchbohren muss.
Bei den Tellichten oute ich mich dann mal als Umweltschädlich, denn auch in Glaseinsätzen
verwende ich nur welche mit "Alu-Pelle" und da meist die kleinen, also 40 mm Bohrer.
Und selbst bei dem 40 mm Bohrer wirken je nach Holz schon gewaltige Kräfte. Von daher kann
ich nur empfehlen das Holz nicht mit der Hand festhalten zu wollen.
Bei 50 mm oder sogar 70 mm wird es dann schnell gefährlich, denn die guten Bohrer sind auch
entsprechend scharf.

Was du ohne weiteres auch mit der Deku umsetzen kannst ist, ein Brett in der Dicke des Teelichts
zu nehmen und in dieses das Loch zu sägen. Dieses Brett leimst du dann auch ein Zweites drauf,
schleifst Alles sauber und fertig ist

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
26 Nov 2014 14:22 #20722
von fpaulus
Schöner ist es ja, sein Wissen im Forum zu teilen, dann haben Alle was davon
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Fostner Bohrer?
Hallo Christine Du hast eine Mai
Liebe Grüße
Elisabeth
Schöner ist es ja, sein Wissen im Forum zu teilen, dann haben Alle was davon

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- merlini60
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
26 Nov 2014 19:24 #20738
von merlini60
merlini60 antwortete auf Fostner Bohrer?
Ja vielen Dank Euch Allen!!
Klar, ich werde es selbst mit der Dekupiersäge versuchen.(Solange bis es klappt)Hatte mal wieder ne Blockade, ne eigentlich keine , weil ich dachte der größte passt, aber hm leider doch nicht, zu klein, war ziemlich ärgerlich und habe es zur Seite gelegt, aber ich werde mich daran machen und üben.
Lg Christine
PS, ich gebe keine 70 oder 150 Euro für einen Forstner Bohrer aus, dafür bin ich zu geizig.Aber trotzdem danke für den Tipp.
Klar, ich werde es selbst mit der Dekupiersäge versuchen.(Solange bis es klappt)Hatte mal wieder ne Blockade, ne eigentlich keine , weil ich dachte der größte passt, aber hm leider doch nicht, zu klein, war ziemlich ärgerlich und habe es zur Seite gelegt, aber ich werde mich daran machen und üben.
Lg Christine
PS, ich gebe keine 70 oder 150 Euro für einen Forstner Bohrer aus, dafür bin ich zu geizig.Aber trotzdem danke für den Tipp.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- merlini60
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
26 Nov 2014 19:26 #20739
von merlini60
merlini60 antwortete auf Fostner Bohrer?
Dein Tipp werde ich mal versuchen vielen Dank dafür Hiltrud.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.