Probleme beim Sägeblatt spannen

Mehr
22 Sep 2015 07:13 #29791 von Birki
Birki antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Hallo Andreas,

es hilft dir im Moment zwar nicht weiter aber bei mir lief es Ähnlich wie bei Maggy.

Auf deinen Bildern sind diese nach oben stehenden Metallteile zu sehen. In solche Bügel werden die Klemmsteine, die Bernie fotografiert hat, eingehängt.

Aber anscheinend hast du solche Teile gar nicht, weil du die Maschine geschenkt bekommen hast.

Ich würde auch bei Scheppach anrufen, die helfen weiter.

Gabi. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
22 Sep 2015 10:59 #29794 von Ewry
Ewry antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Servus beinand!

Ich habe gerade eine Antwort vom Scheppach Kundenservice erhalten.

Ich soll die Blätter so weit vorne wie möglich einspannen da die Klemme ein V ist und vorne am besten klemmt. (O-Ton Scheppach). Nun gut, dann werde ich das heute Abend mal versuchen! :unsure:

Nur zur Info: Die Schnellspannhalter passen auch an die Deco 401.

LG

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
22 Sep 2015 16:43 #29799 von Buffy
Buffy antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Ja, genau diese Aussage habe ich damals von Proxxon auch bekommen. Die waren sehr freundlich und hilfsbereit und haben mir auch sehr preiswert Ersatzklemmen geschickt.

Die Erfahrung war: manchmal klappts, manchmal nicht! :S

Immer wieder von Hegner zu schwärmen bringt Dir jetzt auch nichts, ich denke Du musst viellciht einfach ein wenig Probieren und geduldig sein. Der Spaß an der Dekupiersäge ist es wert!

Zu Deiner Frage: Auf den ersten Blick sehen die Scheppach Klemmen zum Einhängen ganz gut aus. Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass diese schlecht Klemmen bzw. die Schrauben schnell ausleihern. Ich selbst habe sie aber noch nicht in Händen gehabt.
Für den relativ geringen Preis würde ich es versuchen. Vielleicht lassen die sich auch noch modifizieren...

Ich habe Dir mal ein paar Links zusammengesucht, da geht es meist um die verschiedenen Klemmen und deren Umbau bzw. Modifikation.

www.scrollsawprojects.net/de/forum/quest...-hegner-klemme#18503

www.scrollsawprojects.net/de/forum/quest...esucht?start=0#10556

www.scrollsawprojects.net/de/forum/quest...esucht?start=0#11300

www.scrollsawprojects.net/de/forum/tools...oxxon?start=20#24633

Vielleicht hilft es Dir ja weiter.

Die "hängende" Scheppachklemmung siehst Du hier unter "Praxistest":
www.expertentesten.de/scheppach-dekupiersaege-405-v-im-test/

Über meine "Recherchen" bin ich wieder über das tolle Video von Fabian Hentschel gestolpert. Wie ich finde eine klasse Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Nicht immer unstrittig, aber überwiegend richtig gut erklärt.


Grüße aus der Eifel

Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, Bernie, Ewry

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Sep 2015 19:10 #29824 von Ewry
Ewry antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Servus beinand!

Vielen Dank Volker für die Links!

Nach dem Lesen derselben, musste ich feststellen, dass ich mit dem Problem ja nicht allein dastehe. Vor allem Siggi's Ärger mit der Proxxon kann ich ja fast eins zu eins auf meinen umlegen.

Das neueste Update von mir:

Habe die Sägeblätter nach Anweisung des Scheppach Kundendienstes ganz vorne an den Klemmen befestigt.
Ergebnis: Die Maschine lief ca 15 sek. ohne zu sägen - und schwupps......... :(

Nun, ich warte nun auf die bestellten Schnellspannhalter und dann probier ich's halt aufs Neue!

VG

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Sep 2015 20:42 #29827 von Buffy
Buffy antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Genau, nur nicht den Mut verlieren. ;)

Ich glaube, dass ist der Grund warum viele dieser Sägen in den Kellern verstauben.

Sie sind preiswert in der Anschaffung und sehr leicht und ohne große Verletzungsgefahr zu bedienen, nur leider scheitert der Spaß dann an solchen lieblos hergestellten Kleinigkeiten.

Eine preiswerte Maschine könnte man für ein paar Euro mehr mit ordentlichen Klemmen ausrüsten und schon stünde dem Sägespaß nichts mehr im Wege.

Ich muss es leider nochmal erwähnen:
Ich habe heute Puzzles aus 30mm Meranti und 28 mm Buchenholz gesägt. Die Schnittfläche braucht nicht geschliffen zu werden (sie glänzte leicht) und der Schnitt ist so perfekt winkelig, dass man das Puzzle trotz der Stärke locker von beiden Seiten zusammenstecken kann.
Ich besitze die Säge jetzt seit zwei Jahren und freue mich heute noch bei jedem Einsatz über die Qualität. Ich habe die Investition nie bereut und denke, es war das Geld wert.

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Sep 2015 19:30 #29937 von Siggi
Siggi antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Ich habe das Spannen des Sägeblattes durch den Einsatz einer Sechskant- Schraube gelöst. Allerdings muss ich diese auch ganz fest anziehen! Aber Vorsicht ! Auch diese ist schon gerissen :angry:

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Sep 2015 22:18 #29945 von Ewry
Ewry antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Servus beinand!

Ich wollte nur eine neue "Wasserstandsmeldung" abgeben.

Gestern ist die bestellte Schnellspannhalterung für meine Deco 401 geliefert worden. Erst war ich etwas schockiert, weil sich an dieser Halterung keine Klemmbacken befinden und sich dadurch nichts "zusammenschieben" lässt. Als mir dann klar wurde, dass die Sägeblätter bei dieser Vorrichtung durch die Schraube gehalten wird, war ich dann doch erleichtert.
Die Halterung ist m. M. nach solide verarbeitet und läßt sich problemlos am oberen Sägearm befestigen. Um sie am unteren Arm zu befestigen, muss man die linke Geräteabdeckung entfernen, dann hat man problemlos Zugang zu den Inbusschrauben (Im übrigen erleichtert es das Wechseln der Sägeblätter sehr, wenn man die Geräteabdeckung komplett wegläßt).
Beim Austausch der Klemmen habe ich mir die standardmäßig verarbeiteten mal etwas näher angesehen. Eigentlich ist es eine Frechheit solches "Gelumpe" überhaupt zu verbauen. Die Klemmbacken sind ungleich in der Höhe. Die Nut zwischen den beiden V-Backen bleibt selbst unter größter Kraftanstrengung beim Zusammenschrauben so groß, dass wahrscheinlich nur Sägeblätter mit Querstiften sicher und fest einzuspannen sind. Ein normales Sägeblatt kann hier unmöglich fest angezogen werden.

Der Wechsel der Halterung ging also schnell vonstatten und auch der Wechsel der Sägeblätter ist jetzt eine Sache von Sekunden. Das macht richtig Spaß :) !

Endlich konnte ich auch heute die Sägeblätter von Herrn Platt ausprobieren. Nachdem gestern auch noch das Buch "Arbeitsbuch Feinschnittsäge" eingetroffen ist, stand einem sägereichen Nachmittag nichts mehr im Wege.

Als absoluter Anfänger habe ich dann dreimal die Übung Nr. 1 ausgesägt. Anfangs war es gar nicht so einfach ( in den Youtube-Videos sieht immer alles so spielerisch aus). Beim dritten Mal wurden die Schnitte dann schon immer besser (und ich musste nur drei gerissene Sägeblätter auswechseln :) . Trotzdem steht mir noch reichlich Übung bevor um so tolle Arbeiten abzuliefern, wie hier im Forum immer zu sehen sind.

LG

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Sep 2015 22:31 #29946 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Hallo Andreas. Lass Dich nicht entmutigen man lernt das schnell als man denkt. Auf jedenfalls klappt ja die Technik jetzt schon mal, eine sehr gute Voraussetzung ebenfalls süchtig zu werden. Ich wette mit Dir, dass Du bereits zu Weihnachten ganz tolle Sachen gemacht haben wirst

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Sep 2015 05:10 #29953 von Angelika
Angelika antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Hurra! Dann kann es jetzt ja los gehen. Viel Spaß dabei!

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Sep 2015 15:43 #29965 von Buffy
Buffy antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Sehr schön, ich freue mich für Dich!

Tipp: Ich säge fast alles mit Niqua TopCut Nr. 5, meinem Lieblingsallroundblatt. Mit ein wenig Übung kann man es sogar im eigenen Schnitt um 180 Grad drehen.

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.