Probleme beim Sägeblatt spannen

Mehr
20 Sep 2015 22:30 #29716 von Ewry
Probleme beim Sägeblatt spannen wurde erstellt von Ewry
Servus beinand!

Wie schon bei meiner Vorstellung erwähnt, habe ich von meiner Frau vor Jahren eine Scheppach Deco 401 geschenkt bekommen.
Nach dem heutigen Nachmittag weis ich auch, warum die Säge und ich bisher keine guten Freunde geworden sind.

Bestimmt zwei Stunden habe ich heute vergeblich versucht, diverse Sägeblätter in die Maschine einzuspannen. Ständig rutschen mir die Blätter aus den Klemmen heraus. Entweder stelle ich mich dabei zu dämlich an, oder die Klemmen der 401 wollen nur mit Blättern mit Stiften arbeiten.
Zudem ist das Gefummle mit den kleinen Inbusschrauben nervtötend. Man bräuchte eigentlich drei Hände um die Sägeblätter einigermaßen schnell einzuspannen. Wenn ich mir vorstelle, mit dieser Maschine mehrere Innenschnitte auszführen. sehe ich mich heute schon am Rande des Nervenzusammenbruchs.

Hat irgendjemand Tipps für mich, wie ich das Einspannen schneller und vor allem wirkungsvoll ausführen kann. Herr Platt den ich diesbezüglich auch schon angeschrieben habe, meinte man solle die Enden der Blätter von Ölrückständen säubern. Hilft vielleicht auch etwas anrauhen der Enden mit Schleifpapier?

Hat irgendjemand weitere Erfahrungen mit der Deco 401 gemacht? Ist sie überhaupt sinnvoll einzusetzen?

Mann, o Mann! Jetzt war ich so voller Elan und jetzt bin ich total frustiert!

LG

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Sep 2015 05:12 #29718 von Angelika
Angelika antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Ich kenne mich mit der Scheppach nicht aus - wenn Du die Spannbacken mit einem Inbusschlüssel festziehen kannst, dann kannst Du auch Sägeblätter ohne Stift einspannen.

Anrauhen mit Schleifpapier könnte helfen - ziehst Du die Schraube fest genug an Achtung, nach fest kommt ab)? Hast Du einen Schlüssel mit Griff? Mit den "nackten Schlüsseln" kann man Schrauben nur sehr schlecht kontrolliert anziehen.

Rutschen die Blätter nur oben, oder auch unten raus? Kannst Du ein Foto der Einspannung einstellen? Dann könnte man das Problem vielleicht erkennen. Ich weiß, es gibt hier noch den einen oder anderen mit derselben Säge.

Nicht verzweifeln - viele haben anfangs Probleme, die sich dann doch meistens lösen lassen.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Sep 2015 07:15 #29720 von Birki
Birki antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Hallo Andreas,

von Scheppach gibt es einen Schnellspannhalter für oben bei Amazon.
Um das Blatt in den Kulissen Stein einzuspannen ist doch oben im Gehäuse, eine Aussparung. Das erleichtert das ganze.
Ich hatte zu Anfang die Deco-flex.

Gabi. :)
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewry

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Sep 2015 12:37 #29726 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Ich kenn mich mit der Maschine leider auch nicht aus, aber es gibt auch Sägeblätter die am Ende gedreht sind und dann nicht so schnell raus rutschen oder eben wie Angelika sagt mit Schleifpapier anrauen

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Sep 2015 15:53 #29729 von Ewry
Ewry antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Servus beinand!

Vielen Dank erstmal für die bisherigen Tipp's!

@Angelika:
Die Schrauben sind bis zum Anschlag festgezogen. Ich befürchte auch schon jedesmal dass die Schraube reißt, so fest ziehe ich sie an. Spanne ich dann mit dem Schnellspannhebel, rutschen die Blätter trotzdem aus den Klemmen.
Wie ist das bei eueren Sägen. Ist der obere Arm im entspannten Zustand "locker"? Dies ist für mich etwas schwer zu erklären, aber ich habe das Gefühl, dass sich bei meiner Maschine der obere Arm beim Sägeblattwechsel schwer nach unten drücken läßt (der Spannhebel ist natürlich geöffnet).
Spannt Ihr die Blätter bündig ein oder kann da oben und unten noch was überstehen?

Die Blätter rutschen sowohl oben als auch unten aus der Klemme - geradeso wie sie lustig sind.
Ich stelle mal ein paar Fotos ein, vielleicht helfen die ja was

@Birki
Danke für den Tipp mit den Schnellspannhaltern, wahrscheinlich werde ich mir diese zulegen.






Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Sep 2015 16:27 #29730 von Angelika
Angelika antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Danke für die Bilder! Also auf jeden Fall kannst Du stiftlose Blätter einspannen.

Meine Idee ist noch: Sind die Blätter zu straff gespannt? Kannst Du die Spannung der Blätter durch Drehen an einem Rad noch zusätzlich erhöhen? Wenn ja, würde ich dieses Rad erst einmal lockern, erneut ein Blatt einspannen, den Hebel umlegen und dann die Spannung durch das Rad so lange erhöhen, bis das Blatt beim Anzupfen einen hellen Ton gibt.

Nicht aufgeben!

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewry

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Sep 2015 16:35 #29733 von Ewry
Ewry antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Servus!

Das ist ja gerade das Problem, dass ich oben schon erwähnt hatte.

Wenn ich mir Videos aus dem Netz anschaue, dann ist das Sägeblatt nach dem Einspannen noch immer sehr locker. Bei meiner Säge ist das Blatt schon vor dem Spannen ziemlich straff obwohl der Spannhebel gelockert und die Schraube ganz offen ist. Ich habe ja keinen Vergleich mit anderen Maschinen ob dies nun in Ordnung ist oder nicht. Wie gesagt bei den Videos ist es mir aufgefallen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Sep 2015 17:37 #29734 von Birki
Birki antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Andreas, nutzt du zum Einspannen der Blätter die dafür vorgesehene Aussparung oben auf dem Arm?
Die Inbusschrauben gehen schwer zu und aus der Hand heraus habe ich das damals nicht geschafft.
Die Schrauben, wenn sonst alles stimmt, sind denke ich nicht voll angezogen, sonst würden die Blätter nicht rausrutschen.

LG Gabi. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Sep 2015 17:59 #29737 von Ewry
Ewry antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Servus Gabi!

Ich kann jetzt wirklich nicht nachvollziehen welche Aussparung du meinst!

Es sind zwei Klemmbacken und dazwischen spanne ich meine Blätter ein. Die Schraube ist so fest angezogen, dass der Federring darunter fast gequetscht wird. Wie Angelika schon schrieb: "fester ist ab"!

LG

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Sep 2015 18:20 #29739 von Harzer
Harzer antwortete auf Probleme beim Sägeblatt spannen
Hallo,Andreas
Ich kenne Deine Maschine nicht.
Ich könnte mir denken , der Schnellspannhebel ist gleichzeitig mit Gewinde versehen , so daß
damit der obere Arm entlastet werden kann.
nach dem Einspannen des Sägeblattes wird dann nur der Schnellspannhebel betätigt.
mit dem Gewinde wird dann die Sägespannung nachgeregelt.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.