× Schwibbogen & Pyramids - Schwibbögen & Pyramiden

Der Bogen ist zu gross

Mehr
30 Aug 2019 20:54 #69967 von Ziska
Der Bogen ist zu gross wurde erstellt von Ziska
Hallo zusammen,
demnächst werde ich mich an meinen ersten Schwibbogen wagen. Er ist für den Längsdurchlass meiner Säge zu lang, so dass ich um die Nutzung von Rundsägeblättern in den Endbereichen wohl nicht herumkommen werde. Lieber säge ich allerdings mit den geraden Blättern. Sieht man es, wenn ich nur die langen Enden mit einem Rundsägeblatt mache, für den Rest aber ein gerades Blatt wähle? Sicherlich hängt das auch von der Übung ab ;)
Wie macht ihr das und was meint ihr?

Gruß,
Ziska

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Aug 2019 06:36 #69974 von Angelika
Angelika antwortete auf Der Bogen ist zu gross
Ich verwende nicht so gerne Rundsägeblätter, weil der Schnitt nicht so fein wird. Nach meiner ersten Erfahrung mit einem Schwibbogen würde ich es so einschätzen, dass man es nur dann sieht, wenn die Sägeschnitte an ähnlichen Stellen unterschiedlich breit sind - und das sicher auch nur aus der Nähe.

Ich würde Probeschnitte machen um herauszufinden, welche Sägeblattstärken der geraden Blätter zu den Rundsägeblättern passen. Ich freu mich schon darauf, Deine Arbeit zu sehen!

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Ziska

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Aug 2019 11:07 #69978 von Wheelie
Wheelie antwortete auf Der Bogen ist zu gross
Moin,

bei meinem großen Schwibbogen habe ich sowohl gerade als auch runde genutzt- und die runden absichtlich auch in verschiedenen Stärken für die Striche, durch die das Licht kommen soll. Weder ich noch die, die den Bogen live gesehen haben, nehmen beim normalen drauf schauen einen Unterschied wahr. Nur wenn man ganz genau in die kleinen Teile hineinschaut, machen die Rundsägeblätter ein leicht anderes Sägebild.

Und bei den dickeren werden eben auch Spitzen runder, das fällt dann auch auf.

Ich würde aber auf jeden Fall erstmal einige Probestücke sägen, ich fand es anfangs sehr schwer, so zu lenken, wie es sein soll und rauszufinden, an welchen stellen ich das Sägeblatt frei sägen sollte...

Lg wheelie
Folgende Benutzer bedankten sich: Ziska

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Aug 2019 12:28 #69979 von sanne123
sanne123 antwortete auf Der Bogen ist zu gross
Wie sind denn die Maße von deinem neuen Projekt?

Manchmal geht es nur mit den runden Blättern. Ich versuche so weit es geht mit geraden Blättern zu sägen, gerade die Außenlinien. Für mich habe ich festgestellt, dass die Rundsägeblätter bei hoher Geschwindigkeit am saubersten sägen.

LG Sanne

live long and prosper
Folgende Benutzer bedankten sich: Ziska

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Aug 2019 13:10 #69984 von Buffy
Buffy antwortete auf Der Bogen ist zu gross
Ich säge grundsätzlich mit Niqua TopCut Nr. 1, 3 oder 5.
Mit Nr. 5 am liebsten, da ich diese im Schnitt noch wenden kann.

Eine Ausnahme mache ich bei Schwibbögen, da habe ich mich nach einigen Versuchen auf Niqua Pinguin Gold Nr. 3 eingeschossen. Die sind preiswert, die Standzeit ist gut und die Schnittkante ist m.E. hervorragend. Je nach Design der Bögen müssen auch keine spitzen und präzisen Ecken gesägt werden.

Erfahrungen Rundsägeblätter

www.scrollsawprojects.net/de/forum/schwi...aum-mal-anders#64943

Grüße aus der Eifel

Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Ziska

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Sep 2019 12:00 #69989 von Ziska
Ziska antwortete auf Der Bogen ist zu gross
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Berichte, Hinweise und Tipps. Der Bogen ist der "Jägerstand" von AC-Holzkunst. Den hatte Sanne hier vor einem Jahr vorgestellt, und ich war einfach hin und weg. Jetzt werde ich mich zu meiner Säge gesellen und Probeschnitte machen. Bis es richtig los geht dauert es noch etwas, weil da noch der Sommerurlaub im Kalender steht -- endlich :)

Gruß,
Ziska

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Sep 2019 17:05 #69990 von sanne123
sanne123 antwortete auf Der Bogen ist zu gross
Beim Jägerstand habe ich einige Innenschnitte mit dem Rundsägeblatt gemacht , die Aussenkontur konnte ich aber mit dem geraden Blatt sägen. Buffys Tipp die Rundsägeblätter nicht so stark einzuspannen, hat mir hier auch geholfen. Ich habe mich auch für die Niqua Gold entschieden.
Da wünsche ich dir viel Spass bei dem Projekt. :cheer:

LG Sanne

live long and prosper
Folgende Benutzer bedankten sich: Ziska

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Sep 2019 20:19 #69992 von Werner
Werner antwortete auf Der Bogen ist zu gross
ich hatte es schon mal geschrieben und wiederhole es gern: wer irgendwo und irgendwie noch an die Rundsägeblätter aus DDR-Produktion rankommt, sollte zuschlagen. Die sind mit den hier üblichen "runden" Blättern" die ja eigentlich keine sind) nicht zu vergleichen.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, Ziska

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
22 Sep 2019 21:57 #70197 von Oberharzer
Oberharzer antwortete auf Der Bogen ist zu gross
Vielleicht wiederspreche ich hier vielen lang aktiven uud erfahrenen Sägeprofis.

Aber ich säge nahezu alle meine Bögen mit Rundsägeblättern von Pegas.
Ich denke das ist eine reine Übungssachen.

War bei mir zu Beginn auch aus der Not heraus geboren (Bogen zu groß).
Folgende Benutzer bedankten sich: Ziska

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Feb 2020 22:38 #72672 von Ziska
Ziska antwortete auf Der Bogen ist zu gross
Hallo zusammen,

bevor es Ostern wird, habe ich es dann doch noch geschafft, den Schwibbogen fertig zu bekommen. Bis Karneval darf er noch auf der Fensterbank stehen.
Ich muss sagen, beim Sägen habe ich so einige Male quasi in den Sägetisch gebissen. Mit dem für meine Verhältnisse großen Werkstück bin ich auf dem normalen Sägetisch nicht zurechtgekommen. Also musste eine Tischvergrößerung her, ich habe ein 13 mm Stück Siebdruckplatte genommen. Das klappte dann, nur blieb ich beim Drehen immer mit den Klebestreifen auf der Holzunterseite (2-lagiger Stapelschnitt mit Klebeband verbunden) an den scharfen Kanten der Tischvergrößerung hängen. Das ließ sich durch ein Abrunden der Kanten einfach abstellen. Blöd war nur, dass ich eine gefühlte Ewigkeit gebraucht habe, den Grund für das Ungemach zu erkennen – grrrr.
Mit den Rundsägeblättern bin ich nicht wirklich glücklich geworden. Etliche der Innenschnitte an den unteren Ecken des Bogens und die ganzen Linien habe ich mit ihnen gesägt, aber ich war immer froh, wenn wieder ein gerades Blatt eingespannt war.





Technische Daten:
Material: 3mm Birkensperrholz, zweilagig gesägt
Sägeblätter: Top Cut 1, Pinguin Gold 3
Vorlage: AC-Holzkunst, Jägerstand

Gruß,
Ziska

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.