- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Was tun gegen den Sägestaub?
Was tun gegen den Sägestaub?
- Felix
- Offline
Less
More
- Posts: 842
17 Oct 2013 21:52 #9782
by Felix
Viele Grüße
Felix
Replied by Felix on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Ist als Option vorgesehen, je nach Bedarf.
Viele Grüße
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eule
- Offline
Less
More
- Posts: 49
23 Nov 2013 21:24 #10988
by Eule
Replied by Eule on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Angelika,
ich habe gerade gesehen, dass Du auch einen Nilfisk Sauger hast. Ist das ein Aero 20/25?
Wie würdest Du die Lautsrärke beurteilen? Z.B. im Vergleich zu einem üblichen Haushaltsstaubsauger?
Ich frage deshalb, weil ich überlege einen Werkstattsauger anzuschaffen, allerdings sollte der nach Möglichkeit leise sein.
Über 300,- € für den Nilfisk mit 59 dB sind mir momentan (noch???) zuviel.
LG,
Oliver
ich habe gerade gesehen, dass Du auch einen Nilfisk Sauger hast. Ist das ein Aero 20/25?
Wie würdest Du die Lautsrärke beurteilen? Z.B. im Vergleich zu einem üblichen Haushaltsstaubsauger?
Ich frage deshalb, weil ich überlege einen Werkstattsauger anzuschaffen, allerdings sollte der nach Möglichkeit leise sein.
Über 300,- € für den Nilfisk mit 59 dB sind mir momentan (noch???) zuviel.
LG,
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
23 Nov 2013 21:32 #10989
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Oliver, es ist der 20-11. Er hat laut Hersteller 65 db. Ich arbeite im Keller und kann den Sauger gut ertragen, auch wenn er mehr als eine Stunde läuft (ist immer von der persönlichen Verfassung abhängig
) Der Unterschied zum Geräusch des Haushaltsstaubsaugers ist, dass er nicht so schrill "pfeift". Er hat 99 Euro incl. Versand gekostet - also ein Schnäppchen.

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eule
- Offline
Less
More
- Posts: 49
23 Nov 2013 22:50 #10990
by Eule
Replied by Eule on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Angelika,
vielen Dank für die Info!
Bei Amazon gibt es das Schnäppchen aktuell auch ( Link )!
Dort bin ich auch noch auf den hier gestoßen:
Link
Kennt den jemand? Hat 100W mehr Leistung und ist lt. Amazon-Angaben 2 dB leiser...
Gibt es von Nilfisk eigentlich eine Übersicht über alle Sauger im Programm?
Ich habe auch schon was über Staubklassen gelesen, in denen sich die Saugerunterscheiden sollen. Was hat es damit auf sich?
vielen Dank für die Info!
Bei Amazon gibt es das Schnäppchen aktuell auch ( Link )!
Dort bin ich auch noch auf den hier gestoßen:
Link
Kennt den jemand? Hat 100W mehr Leistung und ist lt. Amazon-Angaben 2 dB leiser...
Gibt es von Nilfisk eigentlich eine Übersicht über alle Sauger im Programm?
Ich habe auch schon was über Staubklassen gelesen, in denen sich die Saugerunterscheiden sollen. Was hat es damit auf sich?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
23 Nov 2013 23:51 #10991
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Eule,
im Grunde brauchst Du einen Sauger mit Staubklasse M.
Ich kann das nicht beschwören, aber, so, wie ich das sehe,brauchst Du, wenn Du diesen billigen Sauger nimmst, nur einen anderen Filter und andere Staubbeutel ,um diese Schutzklasse zu erreichen.
Wenn Du keinen Zyklon vorschaltest, hast Du das Problem, daß sich der Filter sofort zusetzt. Diesem Modell fehlt die Abrüttelfunktion der teureren Sauger und ich sehe auch keinen Knopf für eine Geschwindigkeitsregelung.
Gruß Fritz
im Grunde brauchst Du einen Sauger mit Staubklasse M.
Ich kann das nicht beschwören, aber, so, wie ich das sehe,brauchst Du, wenn Du diesen billigen Sauger nimmst, nur einen anderen Filter und andere Staubbeutel ,um diese Schutzklasse zu erreichen.
Wenn Du keinen Zyklon vorschaltest, hast Du das Problem, daß sich der Filter sofort zusetzt. Diesem Modell fehlt die Abrüttelfunktion der teureren Sauger und ich sehe auch keinen Knopf für eine Geschwindigkeitsregelung.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
24 Nov 2013 07:11 #10992
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Oliver, bei dem Link, den Du eingestellt ist, gibt es eine Übersicht über die Sauger im Programm, wenn Du das Bild vergrößerst. Dann erscheinen rechts kleine Bilder, die man anklicken kann, mit den Saugern aus dem Programm.
Ich bin kein "Maschinen-Freak", aber ich würde Dir wirklich empfehlen, einen Zyklonabscheider vor zu schalten. Viele Forumsmitglieder haben inzwischen einen gebaut, es gibt in diesem Thread hier viele gute Tipps und Anleitungen dazu. Selbst hätte ich es auch nie geglaubt: In meinem Sauger ist NIX!! Er ist sauber wie geleckt - der Staubeimer unter der Pylone ist schon zu einem Viertel voll fiesem feinen Staub. Das spart Staubbeutel und Lungenkraft. Der feine Staub setzt jeden Filter in Null-Komma-Nichts zu. Ganz bestimmt bekommst Du dazu hier auch Unterstützung, wenn es um die Einkaufsliste oder die Bauanleitung geht.
Nebenbei: Ich habe vorher 2 Haushaltsstaubsauger vernichtet.
Ich bin kein "Maschinen-Freak", aber ich würde Dir wirklich empfehlen, einen Zyklonabscheider vor zu schalten. Viele Forumsmitglieder haben inzwischen einen gebaut, es gibt in diesem Thread hier viele gute Tipps und Anleitungen dazu. Selbst hätte ich es auch nie geglaubt: In meinem Sauger ist NIX!! Er ist sauber wie geleckt - der Staubeimer unter der Pylone ist schon zu einem Viertel voll fiesem feinen Staub. Das spart Staubbeutel und Lungenkraft. Der feine Staub setzt jeden Filter in Null-Komma-Nichts zu. Ganz bestimmt bekommst Du dazu hier auch Unterstützung, wenn es um die Einkaufsliste oder die Bauanleitung geht.
Nebenbei: Ich habe vorher 2 Haushaltsstaubsauger vernichtet.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang
- Offline
Less
More
- Posts: 512
24 Nov 2013 09:10 #10993
by Wolfgang
Hallo Fritz,
der Aero 20-11, den wir haben, hat einen Knopf für die Filterreinigung. Allerdings nutzt diese Funktion bei feinem Säge- oder Schleifstaub nicht viel. Das Optimale ist wirklich, einen Zyklonabscheider vorzuschalten. Wir haben vor dem Anschluss unseres Abscheiders den Filter des Saugers gründlich gereinigt und er ist immer noch sauber.
Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Replied by Wolfgang on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Diesem Modell fehlt die Abrüttelfunktion der teureren Sauger und ich sehe auch keinen Knopf für eine Geschwindigkeitsregelung.
Hallo Fritz,
der Aero 20-11, den wir haben, hat einen Knopf für die Filterreinigung. Allerdings nutzt diese Funktion bei feinem Säge- oder Schleifstaub nicht viel. Das Optimale ist wirklich, einen Zyklonabscheider vorzuschalten. Wir haben vor dem Anschluss unseres Abscheiders den Filter des Saugers gründlich gereinigt und er ist immer noch sauber.
Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
24 Nov 2013 09:44 #10994
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Wolfgang,
ich habe auch mit der Abrüttelei keine guten Erfahrungen gemacht.Die Filterfalten bleiben dick staubig.
Meinen Filter habe ich mit Druckluft gereinigt und fahre nur noch über den Zyklon.
Damit sauge ich auch in der Metallwerkstatt die mit Bohröl verseuchten nassen Fräs- und Drehspäne.
In der Holzwerkstatt sauge ich mit dem Spänesauger und, zum Reinigen mit einem Billigsauger von Einhell, bei dem ich vor den Faltenfilter mehrfach Pollenfiltervlies gewickelt habe. Dank Zyklon brauche ich das Vlies nur selten abschütteln.
Leider habe ich keinen Platz mehr; sonst käme auch eine Zyklonkonstruktion an den Spänesauger.
Der Spänesauger hat einen Faltenfilteraufsatz (EB)der sich auch vollsetzt.
Ich überlege, aus Pollenvlies einen Innensack zu nähen, der sich bei Luftdruck innen an den Faltenfilter andrückt und nach dem Abschalten herunterfällt und dabei den Staub weitgehend abschüttelt. Wenn ich den Originalsack innen einbaue, habe ich wahrscheinlich mehr Leistungsverlust.
Gruß Fritz
ich habe auch mit der Abrüttelei keine guten Erfahrungen gemacht.Die Filterfalten bleiben dick staubig.
Meinen Filter habe ich mit Druckluft gereinigt und fahre nur noch über den Zyklon.
Damit sauge ich auch in der Metallwerkstatt die mit Bohröl verseuchten nassen Fräs- und Drehspäne.
In der Holzwerkstatt sauge ich mit dem Spänesauger und, zum Reinigen mit einem Billigsauger von Einhell, bei dem ich vor den Faltenfilter mehrfach Pollenfiltervlies gewickelt habe. Dank Zyklon brauche ich das Vlies nur selten abschütteln.
Leider habe ich keinen Platz mehr; sonst käme auch eine Zyklonkonstruktion an den Spänesauger.
Der Spänesauger hat einen Faltenfilteraufsatz (EB)der sich auch vollsetzt.
Ich überlege, aus Pollenvlies einen Innensack zu nähen, der sich bei Luftdruck innen an den Faltenfilter andrückt und nach dem Abschalten herunterfällt und dabei den Staub weitgehend abschüttelt. Wenn ich den Originalsack innen einbaue, habe ich wahrscheinlich mehr Leistungsverlust.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eule
- Offline
Less
More
- Posts: 49
24 Nov 2013 19:59 #11022
by Eule
Replied by Eule on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Fritz,
irgendwo in diesem langen Thread habe ich gelesen, dass Du inzwischen auch nicht mehr den Nilfisk kaufen würdest.
Was wäre denn aktuell Dein Favorit?
LG,
Oliver
irgendwo in diesem langen Thread habe ich gelesen, dass Du inzwischen auch nicht mehr den Nilfisk kaufen würdest.
Was wäre denn aktuell Dein Favorit?
LG,
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eule
- Offline
Less
More
- Posts: 49
24 Nov 2013 20:03 #11023
by Eule
Replied by Eule on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Angelika,
ja diese Übersicht hatte ich auch schon gesehen. Ist aber nur für die Baureihe "Multi".
Aber worin besteht z.B. der Unterschied zwischen "Aero", "Multi" und "Attix"?
Und welche bekomme ich mit welchen Features? Die Drehzahlregulierung finde ich interessant. Zumindest denke ich, dass man damit den Geräuschpegel deutlich senken kann!?
LG,
Oliver
ja diese Übersicht hatte ich auch schon gesehen. Ist aber nur für die Baureihe "Multi".
Aber worin besteht z.B. der Unterschied zwischen "Aero", "Multi" und "Attix"?
Und welche bekomme ich mit welchen Features? Die Drehzahlregulierung finde ich interessant. Zumindest denke ich, dass man damit den Geräuschpegel deutlich senken kann!?
LG,
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.