×
Compound Cutting - 3D-Sägearbeiten
The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge
The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge
Mut-Mach-Ei für Brigitte
- Ausgetreten
- Offline
Less
More
- Posts: 146
23 Feb 2017 15:51 #43447
by Ausgetreten
Replied by Ausgetreten on topic Mut-Mach-Ei für Brigitte
Obwohl auf dem Bild mit dem Sägeblatt ist das Sägeblatt doch absolut gerade. Also kein "Knick"
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Brigitte
- Offline
Less
More
- Posts: 1075
23 Feb 2017 16:40 #43455
by Brigitte
das ist ein ganz dünnes Sägeblatt - wenn ich ins Loch einsteche, geht es kurz gerade, dann stoppt es - mit ein bisschen pfriemeln rutscht es dann weiter, aber dabei ist ein Knick zu merken.
Vielen Dank für deine guten Erklärungen.
LG
Brigitte
Replied by Brigitte on topic Mut-Mach-Ei für Brigitte
Obwohl auf dem Bild mit dem Sägeblatt ist das Sägeblatt doch absolut gerade. Also kein "Knick"
das ist ein ganz dünnes Sägeblatt - wenn ich ins Loch einsteche, geht es kurz gerade, dann stoppt es - mit ein bisschen pfriemeln rutscht es dann weiter, aber dabei ist ein Knick zu merken.
Vielen Dank für deine guten Erklärungen.
LG
Brigitte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Meier
- Offline
Less
More
- Posts: 66
23 Feb 2017 17:01 #43458
by Meier
Replied by Meier on topic Mut-Mach-Ei für Brigitte
Hallo,
wollte auch meine Meinung dazu abgeben.
HSS-E ist ein Hochleistungs Schnellschnitt-Stahl mit einer hohen Legierung
( Wolfram, Molybdän, Vanadium, Chrom und Kobalt) und einem Kohlenstoffgehalt von min.0,8 %
und einer Standfestigkeit bis 600° C
Ja und dieser HSS-E Stahl ist definitiv gehärtet.
Stamme ja aus Baden Würtenberg habe auch da meine Lehre als Feinmechanikerin gemacht
Aber da wurden immer Werkzeuge aus HSS Stählen verwendet, es gab noch kein HSS-E
Edelstahl (V2A, V4A) wurde und wird in der Regel mit Hartmetall im Sprachgebrauch WIDIA
WIDIA ist aber ein von der Firma KRUPP eingetragener Name für deren Hartmetall und soll heißen
Wie Diamant.
Ach ja noch etwas Um bei der Holzbearbeitung eine längere Standzeit zu erreichen ist ein höherer
Anteil von Wolfram und Kobalt erforderlich.
LG
Elisabeth
wollte auch meine Meinung dazu abgeben.
HSS-E ist ein Hochleistungs Schnellschnitt-Stahl mit einer hohen Legierung
( Wolfram, Molybdän, Vanadium, Chrom und Kobalt) und einem Kohlenstoffgehalt von min.0,8 %
und einer Standfestigkeit bis 600° C
Ja und dieser HSS-E Stahl ist definitiv gehärtet.
Stamme ja aus Baden Würtenberg habe auch da meine Lehre als Feinmechanikerin gemacht
Aber da wurden immer Werkzeuge aus HSS Stählen verwendet, es gab noch kein HSS-E
Edelstahl (V2A, V4A) wurde und wird in der Regel mit Hartmetall im Sprachgebrauch WIDIA
WIDIA ist aber ein von der Firma KRUPP eingetragener Name für deren Hartmetall und soll heißen
Wie Diamant.
Ach ja noch etwas Um bei der Holzbearbeitung eine längere Standzeit zu erreichen ist ein höherer
Anteil von Wolfram und Kobalt erforderlich.
LG
Elisabeth
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
23 Feb 2017 20:18 #43465
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Mut-Mach-Ei für Brigitte
Hallo Brigitte, ich habe im letzten Jahr auch einige der
Ostereier
gesägt. Dabei kann ich Dir dringend von sehr weichen Hölzern mit harten Jahresringen abraten! Douglasie, Lärche und manchmal auch Kiefer sind dann echt schwer zu sägen.
Ich habe die benannten Hölzer benutzt und das klappte ganz gut. Gesägt habe ich sehr behutsam wie immer mit Niqua Top Cut Nr. 5.
Gebohrt habe ich auf einer Ultrabilligtischbohrmaschine und irgendeinem Bohrer.
Ich suche mir allerdings sehr genau die Vorlagen aus. Manche säge ich nicht, weil ich schon die möglichen Schwachstellen an der Vorlage erkennen kann.
Ich verstehe Deine Probleme nicht, wünsche Dir aber den nötigen langen Atem, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen -Du schaffst das schon!
Die Infos zu Metallegierungen finde ich sehr interessant, verstehe sie aber nur zum Teil.
Ich habe die benannten Hölzer benutzt und das klappte ganz gut. Gesägt habe ich sehr behutsam wie immer mit Niqua Top Cut Nr. 5.
Gebohrt habe ich auf einer Ultrabilligtischbohrmaschine und irgendeinem Bohrer.
Ich suche mir allerdings sehr genau die Vorlagen aus. Manche säge ich nicht, weil ich schon die möglichen Schwachstellen an der Vorlage erkennen kann.
Ich verstehe Deine Probleme nicht, wünsche Dir aber den nötigen langen Atem, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen -Du schaffst das schon!
Die Infos zu Metallegierungen finde ich sehr interessant, verstehe sie aber nur zum Teil.
Grüße aus der Eifel
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Brigitte
- Offline
Less
More
- Posts: 1075
23 Feb 2017 20:28 #43470
by Brigitte
Replied by Brigitte on topic Mut-Mach-Ei für Brigitte
Volker, ich verstehe meine Probleme auch irgendwie nicht - gut ich habe Hölzer, die ich noch nie vorher gesägt hatte, aber ich habe schon sehr viel Vogelhäuschen, Katzen, Engel, u.s.w. .................. als 3d gesägt. Das war alles exakt und ich hatte keinerlei Probleme. Mit den Eiern stelle ich mich irgendwie an.
LG
Brigitte
LG
Brigitte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
23 Feb 2017 20:39 #43471
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Mut-Mach-Ei für Brigitte
Brigitte, nur nicht aufgeben!
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
23 Feb 2017 20:42 #43472
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Mut-Mach-Ei für Brigitte
Sehe ich auch so. Ansonsten kannst Du immer noch auf andere österliche Projekte ausweichen
.

Grüße aus der Eifel
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gerhard
- Offline
Less
More
- Posts: 55
24 Feb 2017 08:45 #43483
by Gerhard
Replied by Gerhard on topic Mut-Mach-Ei für Brigitte
Hallo Brigitte,
wenn ich dieses Holz mit einem so dünnen Bohrer bearbeite nehme ich einen Hartmetall Bohrer der gleichen Stärke zum vorbohren. Mit viel Gefühl denn die brechen sehr leicht ab verbiegen sich aber nicht. Die Bohrer sind recht kurz und daher nur zum Vorbohren. Bei dem normalen Bohrer habe ich jetzt eine Führung und das Loch wird senkrechter. Die Drehzahl sollte so hoch wie möglich sein aber nicht rauchen beim Bohren. Wenn die Späne nicht vom Bohrer aus dem Loch befördert werden sollte man nur ein Stück bohren und dann den Bohrer wieder herausziehen und die Späne beseitigen. Bei deinen Ostereiern würde ich den Bohrerdurchmesser vergrößern. Ich vermute auch das der benutzte Bohrer viel zu lang ist (10cm) und die Hälfte würde reichen .
Weiterhin viel Spaß mit den Experimenten denn auf einfaches Holz umsteigen kann jeder.
Gerhard
wenn ich dieses Holz mit einem so dünnen Bohrer bearbeite nehme ich einen Hartmetall Bohrer der gleichen Stärke zum vorbohren. Mit viel Gefühl denn die brechen sehr leicht ab verbiegen sich aber nicht. Die Bohrer sind recht kurz und daher nur zum Vorbohren. Bei dem normalen Bohrer habe ich jetzt eine Führung und das Loch wird senkrechter. Die Drehzahl sollte so hoch wie möglich sein aber nicht rauchen beim Bohren. Wenn die Späne nicht vom Bohrer aus dem Loch befördert werden sollte man nur ein Stück bohren und dann den Bohrer wieder herausziehen und die Späne beseitigen. Bei deinen Ostereiern würde ich den Bohrerdurchmesser vergrößern. Ich vermute auch das der benutzte Bohrer viel zu lang ist (10cm) und die Hälfte würde reichen .
Weiterhin viel Spaß mit den Experimenten denn auf einfaches Holz umsteigen kann jeder.
Gerhard
The following user(s) said Thank You: Brigitte
Please Log in or Create an account to join the conversation.