×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Schach dem König
- Moni
- Offline
Less
More
- Posts: 537
22 Aug 2017 19:36 #50515
by Moni
Replied by Moni on topic Schach dem König
Ja Leo leider . Ich glaub aber man kommt auch ohne gut zu recht oder was meinst du ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MissHolzwurm
- Offline
Less
More
- Posts: 1305
22 Aug 2017 19:41 #50516
by MissHolzwurm
Replied by MissHolzwurm on topic Schach dem König
Ich weiß nicht, was mich mehr beeindruckt - deine exakte Arbeit oder deine Geduld und Ausdauer.
Jedenfalls bin ich überzeugt davon, dass das Spiel super wird. Alles andere würde mich doch sehr wundern!
Danke für die ausführliche Dokumentation deiner Fortschritte!
Absolut tolles Projekt!
Jedenfalls bin ich überzeugt davon, dass das Spiel super wird. Alles andere würde mich doch sehr wundern!
Danke für die ausführliche Dokumentation deiner Fortschritte!

Absolut tolles Projekt!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- WalterWi
- Offline
Less
More
- Posts: 484
22 Aug 2017 21:10 #50523
by WalterWi
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Replied by WalterWi on topic Schach dem König
WoW Leo ich bin sprachlos, das wird richtig gut, Danke für die Doku.
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Lissi
- Offline
Less
More
- Posts: 2495
22 Aug 2017 21:12 #50524
by Lissi
Replied by Lissi on topic Schach dem König
sehr schöne Idee. Lissi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harack
- Offline
Less
More
- Posts: 247
23 Aug 2017 23:59 #50561
by harack
Replied by harack on topic Schach dem König
Hallo Leo,
ich bin zwar kein Elektriker. Aber die Story mit dem Unterspannungsschutz und einem externen Schalter, der nicht funktionieren soll, ist für mich nicht logisch. Wenn es ein Dimmer wäre, könnte ich mir diese Argumentation vorstellen. Aber ein ( Fuß) -Schalter, egal welcher Art, gibt die Leistung voll oder nicht. Die Pegas hat ja auch einen Schalter.
Wir haben doch bestimmt in unserem Forum einen Fachkundigen, der dies zweifelsfrei beantworten kann
ich bin zwar kein Elektriker. Aber die Story mit dem Unterspannungsschutz und einem externen Schalter, der nicht funktionieren soll, ist für mich nicht logisch. Wenn es ein Dimmer wäre, könnte ich mir diese Argumentation vorstellen. Aber ein ( Fuß) -Schalter, egal welcher Art, gibt die Leistung voll oder nicht. Die Pegas hat ja auch einen Schalter.
Wir haben doch bestimmt in unserem Forum einen Fachkundigen, der dies zweifelsfrei beantworten kann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Birki
- Offline
Less
More
- Posts: 1351
24 Aug 2017 07:06 #50562
by Birki
Replied by Birki on topic Schach dem König
Ich kann nur sagen, dass meine Excalibur die ja baugleich mit der Pegas ist, mit dem Fußschalter der Hegner einwandfrei läuft.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo
- Offline
Less
More
- Posts: 546
24 Aug 2017 07:35 #50566
by Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Replied by Leo on topic Schach dem König
Hier der Originaltext von Dictum
Praktischer Fußschalter zum Ein-/Ausschalten von z. B. Dekupiersägen und flexiblen Wellen. Beim Dekupieren von Innenschnitten eine große Erleichterung, da die Maschine nicht von Hand aus- und eingeschaltet werden muss. Mit dem Fußschalter kann die Hub- bzw. Drehzahl der Maschine nicht geregelt werden, er dient lediglich als Ein-/Ausschalter (Schalter gedrückt = Maschine an). Hohe Lebensdauer bis 100 000 mechanische Schaltzyklen.
Spezifikation: Polzahl 1, Anschluss Klemmen M3, Belastungsgrenze 250 V / 14(4) A AC, Approbation IP 65 / IP 67, ENEC 10, Temperatur max. -20 / +85 °C.
Hinweis: Der Fußschalter ist bei Maschinen mit Hauptschalter mit Unterspannungsauslöser nicht verwendbar.
Praktischer Fußschalter zum Ein-/Ausschalten von z. B. Dekupiersägen und flexiblen Wellen. Beim Dekupieren von Innenschnitten eine große Erleichterung, da die Maschine nicht von Hand aus- und eingeschaltet werden muss. Mit dem Fußschalter kann die Hub- bzw. Drehzahl der Maschine nicht geregelt werden, er dient lediglich als Ein-/Ausschalter (Schalter gedrückt = Maschine an). Hohe Lebensdauer bis 100 000 mechanische Schaltzyklen.
Spezifikation: Polzahl 1, Anschluss Klemmen M3, Belastungsgrenze 250 V / 14(4) A AC, Approbation IP 65 / IP 67, ENEC 10, Temperatur max. -20 / +85 °C.
Hinweis: Der Fußschalter ist bei Maschinen mit Hauptschalter mit Unterspannungsauslöser nicht verwendbar.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Anna
- Offline
Less
More
- Posts: 867
24 Aug 2017 07:53 #50567
by Anna
Replied by Anna on topic Schach dem König
Diese Aussage hatte ich auch von einem Mitarbeiter von Dictum erhalten und habe es deshalb bisher nicht ausprobiert. Wäre aber interessant zu erfahren, ob es dennoch geht. Vielleicht mag es ja mal ein Pegas-Nutzer testen.
Manchmal wäre es schon ganz praktisch.
Ich kann mich erinnern, dass bei meiner Suche im Netz nach einer verfügbaren Pegas, in irgendeinem Online-Shop auch ein Fußschalter für die Pegas angeboten wurde (nicht von Pegas, aber eindeutig als Zubehörteil genannt).

Ich kann mich erinnern, dass bei meiner Suche im Netz nach einer verfügbaren Pegas, in irgendeinem Online-Shop auch ein Fußschalter für die Pegas angeboten wurde (nicht von Pegas, aber eindeutig als Zubehörteil genannt).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Montserrat
- Offline
Less
More
- Posts: 2058
24 Aug 2017 13:01 #50575
by Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Replied by Montserrat on topic Schach dem König
Meine Excalibur wurde mit FußSchalter geliefert.
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gerd
- Offline
Less
More
- Posts: 214
24 Aug 2017 17:10 #50583
by Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Replied by Gerd on topic Schach dem König
Also der Unterspannungsauslöser ist eine Schutzmaßnahme, die ein ungewolltes/unkontrolliertes Wiederanlaufen einer Maschine nach Stromausfall verhindert. Z.b. Produktionsmaschinen müssen meistens nach einem Stromausfall gezielt in eine Ausgangsstellung gefahren werden, um dann mit der Produktion fortzufahren. Das Teil, was sich beim Stromausfall in der Maschine befand ist Schrott.
Ausserdem muss das Bedienpersonal geschützt werden. Z.b Der Mitarbeiter meint, die Maschine ist aus, er greift irgendwo in die Maschine und just dann kehrt der Strom zurück und die Maschine setzt sich in Bewegung.
Warum eine Dekupiersäge damit ausgerüstet, kann damit zusammenhängen, das diese Maschine weltweit vertrieben wird und irgendwo auf unserer Welt diese Schutzfunktion gesetzlich vorgeschrieben ist.
Eine Elektrofachkraft kann einen Fußschalter einbauen, das ist ein Eingriff, der die Garantie erlöschen lässt.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
LG Gerd
Ausserdem muss das Bedienpersonal geschützt werden. Z.b Der Mitarbeiter meint, die Maschine ist aus, er greift irgendwo in die Maschine und just dann kehrt der Strom zurück und die Maschine setzt sich in Bewegung.
Warum eine Dekupiersäge damit ausgerüstet, kann damit zusammenhängen, das diese Maschine weltweit vertrieben wird und irgendwo auf unserer Welt diese Schutzfunktion gesetzlich vorgeschrieben ist.
Eine Elektrofachkraft kann einen Fußschalter einbauen, das ist ein Eingriff, der die Garantie erlöschen lässt.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
LG Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
The following user(s) said Thank You: Birki, Moni
Please Log in or Create an account to join the conversation.