×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Gruppenbild in Holz sägen
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 833
11 Oct 2020 20:44 #75376
by Adele
Replied by Adele on topic Gruppenbild in Holz sägen
Brauchst du dafür ja auch nicht, mußt ja nur die Striche nach zeichnen und das bekommst du hin.
Man kann auch die Vorlage mit normalem Zeichenpapier durchzeichnen. Entweder du klebst die Vorlage ans Fenster und das Zeichenpapier drüber und zeichnest dann durch oder du hast einen Lichttisch, was deutlich eleganter ist.
Ich muss die Vorlagen ans Fenster kleben
weil ich bis heute zu faul bin mir einen Lichttisch zu bauen.
LG
Gabi
Man kann auch die Vorlage mit normalem Zeichenpapier durchzeichnen. Entweder du klebst die Vorlage ans Fenster und das Zeichenpapier drüber und zeichnest dann durch oder du hast einen Lichttisch, was deutlich eleganter ist.
Ich muss die Vorlagen ans Fenster kleben

LG
Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
12 Oct 2020 10:18 #75385
by Schorry
Replied by Schorry on topic Gruppenbild in Holz sägen
Leuchttische habe ich mir - als ehem. Semiprofi auf fotografischem Gebiet - einige selber gebaut, um große Mengen an Dias - Kleinbild bis Großbildformat 4x5 Inch - zu sichten und zu sortieren.
Zum Kopieren von Vorlagen und Film-/Dia-Sortierung nutze ich aber mittlerweile ein knapp A3-großes LED-Leuchtpult.
Käuflich erworben für etwa Euro 40,--, dimmbar, keine einzelne Lichtquelle erkennbar (was oft bei noch billigeren Leuchttischen der Fall ist) und keine Erwärmung sowie keine unnötige Blendung. USB-Anschluß und meine vollste Zufriedenheit. Auch dickeres Papier wird gut durchsichtig, meist kann ich bei Standardpapieren plus Zeichenpapierauflage sogar leicht dimmen. Und flach ist das Teil auch noch mit seinen 4 mm.
(Milchglasscheibe, Gehäuse, Beleuchtung und Kleinteile dürften m. E. die Anschaffungskosten so eines Leuchtpults erreichen, wenn nicht sogar überschreiten).
Zum Kopieren von Vorlagen und Film-/Dia-Sortierung nutze ich aber mittlerweile ein knapp A3-großes LED-Leuchtpult.
Käuflich erworben für etwa Euro 40,--, dimmbar, keine einzelne Lichtquelle erkennbar (was oft bei noch billigeren Leuchttischen der Fall ist) und keine Erwärmung sowie keine unnötige Blendung. USB-Anschluß und meine vollste Zufriedenheit. Auch dickeres Papier wird gut durchsichtig, meist kann ich bei Standardpapieren plus Zeichenpapierauflage sogar leicht dimmen. Und flach ist das Teil auch noch mit seinen 4 mm.
(Milchglasscheibe, Gehäuse, Beleuchtung und Kleinteile dürften m. E. die Anschaffungskosten so eines Leuchtpults erreichen, wenn nicht sogar überschreiten).
Please Log in or Create an account to join the conversation.