- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Fretwork - Silhouetten-Arbeiten
- Ein Schwibbogen von Bastelhorst
×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Ein Schwibbogen von Bastelhorst
- Archimedes123
- Offline
Less
More
- Posts: 506
02 Nov 2020 00:48 #75710
by Archimedes123
Herzliche Grüße
Archimede
Replied by Archimedes123 on topic Ein Schwibbogen von Bastelhorst
Ah, jetzt verstehe ich natürlich auch die Kerzenhalter. Ich finde es wunderbar, dass der Bogen auch mit Kerzen zu beleuchten ist. Aus Bequemlichkeit oder auch aus Sicherheitsgründen nimmt man ja häufig elektrische Beleuchtung, aber schöner ist es schon mit echten Kerzen.
Der Schwibbogen ist wirklich sehr schön geworden.
Der Schwibbogen ist wirklich sehr schön geworden.
Herzliche Grüße
Archimede
The following user(s) said Thank You: Bastelhorst
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
02 Nov 2020 18:54 #75715
by Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Replied by Werner on topic Ein Schwibbogen von Bastelhorst
nur mal so nebenbei: das Motiv ist von 1936 nach Entwürfen von Paula Jordan. In Johanngeorgenstadt steht er (aus Metall) mit beachtlicher Größe: 6,50 m lang und 3,20 m hoch, angefertigt von den beiden Bergschmiedemeistern Max Adler und Curt Teller
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harack
- Offline
Less
More
- Posts: 247
04 Nov 2020 18:16 #75732
by harack
Replied by harack on topic Ein Schwibbogen von Bastelhorst
Und noch was zum Bogen. Man sieht ihn im Erzgebirge rund um Seiffen, Olbernhau usw. sehr oft in Metall an Häusern. Er steht für die Gegend und die Tradition, die dort gepflegt wird.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 833
06 Nov 2020 21:51 #75748
by Adele
Das Motiv ist mittlerweile sehr weit verbreitet, der steht in ganz vielen Gegenden, auch außerhalb des Erzgebirges.
This image is hidden for guests.
Bei uns im Ort steht auch einer aus Metal und ich wohne nicht so weit weg von Horst
Ist mit vielen Traditionen so, das sie sich irgendwann übers ganze Land verbreiten.
Und ehrlich gesagt, mir gefällt Horst seine Variante besser.
LG
Gabi
Replied by Adele on topic Ein Schwibbogen von Bastelhorst
Und noch was zum Bogen. Man sieht ihn im Erzgebirge rund um Seiffen, Olbernhau usw. sehr oft in Metall an Häusern. Er steht für die Gegend und die Tradition, die dort gepflegt wird.
Das Motiv ist mittlerweile sehr weit verbreitet, der steht in ganz vielen Gegenden, auch außerhalb des Erzgebirges.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Bei uns im Ort steht auch einer aus Metal und ich wohne nicht so weit weg von Horst

Ist mit vielen Traditionen so, das sie sich irgendwann übers ganze Land verbreiten.
Und ehrlich gesagt, mir gefällt Horst seine Variante besser.
LG
Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
08 Nov 2020 16:47 #75764
by Werner
Gabi, dein Motiv ist der Nachfolger von Horst seiner Meisterarbeit. Siehst du die Unterschiede ?
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Replied by Werner on topic Ein Schwibbogen von Bastelhorst
Und noch was zum Bogen. Man sieht ihn im Erzgebirge rund um Seiffen, Olbernhau usw. sehr oft in Metall an Häusern. Er steht für die Gegend und die Tradition, die dort gepflegt wird.
Das Motiv ist mittlerweile sehr weit verbreitet, der steht in ganz vielen Gegenden, auch außerhalb des Erzgebirges.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Bei uns im Ort steht auch einer aus Metal und ich wohne nicht so weit weg von Horst
Ist mit vielen Traditionen so, das sie sich irgendwann übers ganze Land verbreiten.
Und ehrlich gesagt, mir gefällt Horst seine Variante besser.
LG
Gabi
Gabi, dein Motiv ist der Nachfolger von Horst seiner Meisterarbeit. Siehst du die Unterschiede ?
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Please Log in or Create an account to join the conversation.