×
Intarsia Projects - Intarsia-Projekte
Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.
Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.
Frühling
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
17 Mar 2014 17:59 #14789
by fritz-rs
Angelika,
Deinen Pieper finde ich mal wieder Klasse.
Wenn Du die Kleinteile nicht allzu oft machen möchtest:
Wenn ich Sorge habe, daß meine Absauge allzu gierig ist, bekommt sie das Gitter übergestülpt.
Das müßte bei Dir natürlich entschieden feiner sein.
Gruß Fritz
This message has an attachment image.
Replied by fritz-rs on topic Frühling
E Einige davon liegen im Staubeimer des Zyklon-Abscheiders
Angelika,
Deinen Pieper finde ich mal wieder Klasse.
Wenn Du die Kleinteile nicht allzu oft machen möchtest:
Wenn ich Sorge habe, daß meine Absauge allzu gierig ist, bekommt sie das Gitter übergestülpt.
Das müßte bei Dir natürlich entschieden feiner sein.
Gruß Fritz
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13355
17 Mar 2014 18:21 #14791
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Frühling
Fritz, Du hast Recht - bei dieser Gitter-Größe würde der halbe Vogel durchflutschen. Ich habe schon ein Stück Gardine parat liegen. Aber wie es immer so ist: Ich denke "Ach,wird schon klappen"
Tut es aber nicht


You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Felix
- Offline
Less
More
- Posts: 842
18 Mar 2014 08:27 #14799
by Felix
Viele Grüße
Felix
Replied by Felix on topic Frühling
Hi Angelika,
sehr schöne Arbeit, danke für die Vorstellung!
sehr schöne Arbeit, danke für die Vorstellung!

Viele Grüße
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KreativeBastelhexe
- Offline
Less
More
- Posts: 27
18 Mar 2014 08:59 #14801
by KreativeBastelhexe
Replied by KreativeBastelhexe on topic Frühling
sehr schöne arbeit...die blüte finde ich genial...die vögel sind süß
LG Gabi
LG Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Manfred
- Offline
Less
More
- Posts: 130
18 Mar 2014 21:15 #14807
by Manfred
Nein, Zitronenfalter können keine Zitronen falten ...
Replied by Manfred on topic Frühling
Chapeau oder so,
sehr schöne Arbeit. Im Moment noch gar nix für mich.
Komme im Moment nicht dazu, um irgendetwas zu sägen oder gar zu schleifen.
Da wäre der Beruf, da ist unser Garten, der aus dem Winterschlaf erwacht ist - komisch - schon wieder Frühling
... und da gibt es noch meine Frau - an der will ich weder schleifen noch sägen
ähm, rubbeln und streicheln kommt da besser an 
Trotzdem, klasse Arbeit
Gruß
Manfred
sehr schöne Arbeit. Im Moment noch gar nix für mich.

Komme im Moment nicht dazu, um irgendetwas zu sägen oder gar zu schleifen.

Da wäre der Beruf, da ist unser Garten, der aus dem Winterschlaf erwacht ist - komisch - schon wieder Frühling

... und da gibt es noch meine Frau - an der will ich weder schleifen noch sägen


Trotzdem, klasse Arbeit
Gruß
Manfred
Nein, Zitronenfalter können keine Zitronen falten ...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13355
18 Mar 2014 21:41 #14813
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Frühling
Hallo Manfred, danke für die "Blumen". Bei mir ist es ähnlich - der Beruf, der Garten und noch so andere Sachen. Das mit dem Rubbeln und Streicheln will ich hier mal als Frühlings-Tipp für alle unterstreichen
Vielen Dank - ich habe sehr gelacht!

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13355
24 Mar 2014 18:16 #15002
by Angelika
You should see what I saw!
This message has an attachment image.
Replied by Angelika on topic Frühling
Heute habe ich den letzten kleinen Vogel fertig gestellt. Jetzt fehlen noch lauter futzelige Füße und die Schwänzchen und dann muss noch alles zusammen passen.
You should see what I saw!
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
24 Mar 2014 18:24 #15004
by fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic Frühling
Hallo Angelika,
bin mir sicher, dass du die Piepmätze bald flügge bekommst
Liebe Grüße
Franz
bin mir sicher, dass du die Piepmätze bald flügge bekommst

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelwastel
- Offline
Less
More
- Posts: 639
28 Mar 2014 21:41 #15054
by Bastelwastel
Liebe Grüße Sabine
Replied by Bastelwastel on topic Frühling
Angelika toll, wieder mal ein super Motiv ganz toll umgesetzt, ich bin auf die Farben gespannt nach der Ölung...
Liebe Grüße Sabine
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13355
01 Apr 2014 18:06 #15135
by Angelika
You should see what I saw!
This message has attachments images.
Replied by Angelika on topic Frühling
Nach und nach geht es weiter. Heute mal aus einer anderen Perspektive. Letzte Woche haben wir wieder ein (stilles) Mitglied unseres Forums persönlich kennen gelernt und sie fragte, wie die Intarsia-Arbeiten denn von unten aussehen.
Hier einmal die Blüte "ungeschminkt" von der Unterseite:
Eine schwarze Rückwand wird unter die Arbeit geleimt, um die nicht so hübsche Unterseite zu verdecken, um eine Rückwand zu haben, auf der alle Teile aufgeleimt sind und die man somit mit einem Aufhänger versehen kann und außerdem werden durch die dunkle Unterseite (die Rückwand wird von beiden Seiten geschwärzt) kleine Lücken zwischen den Teilen unsichtbar:
Ich muss noch etwas ergänzen: Die Blüte wird in diesem Fall etwas weiter nach vorne stehen, als der Ast. Da die Blüte oben einzeln steht, wird man zwischen der gesamten Unterseite der Arbeit und der Blüte, die durch "Riser" noch angehoben werden muss, hindurch sehen können. Damit man dann nicht die unbearbeitete Unterseite sieht, bekommt die Blüte eine eigene Rückseite, darunter kommt ein schwarzer "Klotz", um die richtige Höhe zu erreichen und dieser wird wiederum auf die Gesamtrückseite geleimt. Das ist jetzt vielleicht etwas schlecht zu verstehen, Bilder folgen in den nächsten Tagen.
Hier einmal die Blüte "ungeschminkt" von der Unterseite:
Eine schwarze Rückwand wird unter die Arbeit geleimt, um die nicht so hübsche Unterseite zu verdecken, um eine Rückwand zu haben, auf der alle Teile aufgeleimt sind und die man somit mit einem Aufhänger versehen kann und außerdem werden durch die dunkle Unterseite (die Rückwand wird von beiden Seiten geschwärzt) kleine Lücken zwischen den Teilen unsichtbar:
Ich muss noch etwas ergänzen: Die Blüte wird in diesem Fall etwas weiter nach vorne stehen, als der Ast. Da die Blüte oben einzeln steht, wird man zwischen der gesamten Unterseite der Arbeit und der Blüte, die durch "Riser" noch angehoben werden muss, hindurch sehen können. Damit man dann nicht die unbearbeitete Unterseite sieht, bekommt die Blüte eine eigene Rückseite, darunter kommt ein schwarzer "Klotz", um die richtige Höhe zu erreichen und dieser wird wiederum auf die Gesamtrückseite geleimt. Das ist jetzt vielleicht etwas schlecht zu verstehen, Bilder folgen in den nächsten Tagen.
You should see what I saw!
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Reinhue
Please Log in or Create an account to join the conversation.