× Off Topic - Verschiedenes

Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.

rotwerk

More
01 Nov 2015 17:25 #30942 by günther
Replied by günther on topic rotwerk
so wieder was gelernt die stifte in dem sägeblatt halten nicht immer und fliegen auch mal raus :blush:
macht aber nichts kann mann wieder reinstecken :ohmy:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Nov 2015 18:49 #30945 by Bernie
Replied by Bernie on topic rotwerk
Hi,
Dünne Sicherheitsnadeln passen durch die löscher der Sägeblätter .
Für diese arbeit ist das Blatt zu dick ,aber du wirst wahrscheinlich keine dünneren mit stift bekommen.

Rotwerk ist eine Baumarkt marke,diese Säge gibt es noch mit anderen Namen.

gruss
Bernie

Liebe Grüße
Bernie

Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2015 10:54 #30978 by ollo
Replied by ollo on topic rotwerk
Angelika schreibt:

aber bei der Dekupiersäge ist es so, dass Du das Holz immer ein wenig schief in das Sägeblatt schieben musst, um einer geraden Linie zu folgen

Hmmh, ich habe lange darüber nachgedacht, aber ich verstehe diesen Satz nicht ...?!



Hiltrud schreibt:
Für mich wäre das Sägeblatt vieieiel zu dick

Ich finde,das sieht fast aus wie von einer Stichsäge. Mir wäre das auch zu dick.

LG Oliver

►Hegner M1, Bj. 96

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2015 11:13 #30980 by Angelika
Replied by Angelika on topic rotwerk

Angelika schreibt:

aber bei der Dekupiersäge ist es so, dass Du das Holz immer ein wenig schief in das Sägeblatt schieben musst, um einer geraden Linie zu folgen

Hmmh, ich habe lange darüber nachgedacht, aber ich verstehe diesen Satz nicht ...?!
.


Ich versuche noch mal, mich klarer auszudrücken: Wenn ich auf einer gerade Linie in ein Stück Holz sägen will und nehme die Kreissäge, dann schiebe ich das Holz in einer Flucht mit dem Sägeblatt ins Sägeblatt und es sägt gerade. Wenn ich es in die Dekupiersäge schiebe, schiebe ich das Holz immer in einem kleinen Winkel. ... Hört sich auch noch nicht klarer an :dry: Kann mir jemand helfen? :silly:

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: ollo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2015 12:09 #30981 by günther
Replied by günther on topic rotwerk
ich denke habe das werstanden, :cheer:
gruß günther

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2015 15:56 #30986 by Ewry
Replied by Ewry on topic rotwerk
Wie Angelika schon schrieb liegt es an den Sägeblättern.
Diese werden gestanzt, wobei ein Grat an den Laubsägeblättern entsteht. Wenn diese nun nicht oder nicht genügend geschliffen werden, wirkt dieser (Material-)Grat wie eine Schränkung des Sägeblatts jedoch nur einseitig.
Daher ist das Sägeblatt einseitig agressiv und sägt dementsprechend auch in die Richtung, bzw. es verläuft nach links (in der Sägeschnittrichtung), wenn ich das Werkstück gerade halte.
Deshalb muss man das Werkstück immer ein wenig schräg halten um eine gerade Linie zu erreichen.

VG

Andreas
The following user(s) said Thank You: Angelika, ollo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2015 10:43 #31016 by ollo
Replied by ollo on topic rotwerk
Danke @Angelika und @Ewry,

"schräg" und "schief" - die deutsche Sprache ist schon was Feines ...
Ich habe es verstanden ... obwohl mir das noch nie aufgefallen ist; werde demnächst mal "quer linsen" :oops:

LG Oliver

►Hegner M1, Bj. 96

Please Log in or Create an account to join the conversation.