×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Deckel
- Hübi
- Offline
Less
More
- Posts: 136
30 Dec 2015 12:27 #33345
by Hübi
This message has attachments images.
Deckel was created by Hübi
Mein heissgeliebtes BW -Kochgeschirr verlor Wasser an den genieteten Griffen und an heißen Kaffee auf Baustellen war nicht mehr zu denken 
Aus diesem Grund schenkte mir die Beste Ehefrau von allen ein schwedisches Kochgeschirr sodass das kaputte bisher ein Trauriges dasein im Keller führte.
Nachdem ich den Thread zum Alusschließblech las, hatte ich die zündende Eingebung.
Ich bastel was!
Und hier ist mein Deckel :
Ich trennte ein Blech aus dem Koschi, dafür nutzte ich einen Dremel.
Daraufhin klopfte ich sanft das Blech Plan.
Damit kann man schonmmal arbeiten.
Jetzt kommt die Deku ins Spiel, nachdem man den Aussenradius der Tasse auf Multiplex zeichnete, schneidet man zwei Kreise mit eben diesem Maß aus.
Dann schnappt man sich das Blech und macht das gleiche, nur erweitert man die Maße etwas.
Ich habe zum Sägen ein Pebeco #1 genommen, aus Ermangelung an Metallblättern. Klappt!
Ist ja auch nur dünnes Alu...
Danach legt man die Aluscheibe zwischen die Holzstücke und Prügelt sanft einen Rand
Das Ergebnis passt optimal auf die Tasse.
Als Griff habe ich einen Federring und zwei Muttern sowie Draht zusammengetüddelt, das funktioniert, aber bei Zeiten suche ich mir was anderes.
Das ganze war jetzt ein "Quick&Dirty" Projekt ohne großen Anspruch an Aussehen. Die Funktionalität steht im Vordergrund und der recyclingcharakter.
Das ganze dauert keine zwanzig Minuten.
Warum das ganze?
Bin ich nicht in der Uni, arbeiten oder in der Werkstatt bin ich draußen unterwegs. Und so ein Deckel reduziert die Zeit bis mein Kaffeewasser heiß ist.

Aus diesem Grund schenkte mir die Beste Ehefrau von allen ein schwedisches Kochgeschirr sodass das kaputte bisher ein Trauriges dasein im Keller führte.
Nachdem ich den Thread zum Alusschließblech las, hatte ich die zündende Eingebung.
Ich bastel was!
Und hier ist mein Deckel :
Ich trennte ein Blech aus dem Koschi, dafür nutzte ich einen Dremel.
Daraufhin klopfte ich sanft das Blech Plan.
Damit kann man schonmmal arbeiten.
Jetzt kommt die Deku ins Spiel, nachdem man den Aussenradius der Tasse auf Multiplex zeichnete, schneidet man zwei Kreise mit eben diesem Maß aus.
Dann schnappt man sich das Blech und macht das gleiche, nur erweitert man die Maße etwas.
Ich habe zum Sägen ein Pebeco #1 genommen, aus Ermangelung an Metallblättern. Klappt!
Ist ja auch nur dünnes Alu...
Danach legt man die Aluscheibe zwischen die Holzstücke und Prügelt sanft einen Rand

Das Ergebnis passt optimal auf die Tasse.
Als Griff habe ich einen Federring und zwei Muttern sowie Draht zusammengetüddelt, das funktioniert, aber bei Zeiten suche ich mir was anderes.
Das ganze war jetzt ein "Quick&Dirty" Projekt ohne großen Anspruch an Aussehen. Die Funktionalität steht im Vordergrund und der recyclingcharakter.
Das ganze dauert keine zwanzig Minuten.
Warum das ganze?
Bin ich nicht in der Uni, arbeiten oder in der Werkstatt bin ich draußen unterwegs. Und so ein Deckel reduziert die Zeit bis mein Kaffeewasser heiß ist.
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13328
30 Dec 2015 14:22 #33355
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Deckel
Siehste! Was machen bloß all die Leute, die keine Deku haben??
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
30 Dec 2015 18:34 #33376
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Deckel
Man lernt immer wieder dazu
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
30 Dec 2015 18:46 #33378
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Deckel
Ideen muss man haben und Erfindergeist !
Gut gemacht !
Gut gemacht !
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- -Dog-
- Offline
30 Dec 2015 21:13 #33390
by -Dog-
Replied by -Dog- on topic Deckel
Ich bin zwar auch absolut für Recycling und Upcycling zu haben aber bevor ich son Deckel (der sich auch auf jedem Gurkenglas befindet) selbst mit der Deku klöppel hätte man das Teil auch neu vernieten können oder einen BW-Blechnapf aufm Flohmarkt oder einschlägigen Onlineshops für kleines bestellen können.
Jm2c....
Jm2c....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hübi
- Offline
Less
More
- Posts: 136
30 Dec 2015 21:25 #33391
by Hübi
Replied by Hübi on topic Deckel
Die Deckel auf den Gurkengläsern sind aus Weißblech mit Kunststoff Beschichtung. Nicht Feuerfest.
Wie im Eingangspost erwähnt habe ich ein neues Kochgeschirr, dass auch fleißig benutzt wird.
Der Deckel ist für einen Tatonka Handle Mug, der immer unter der Nalgene sitzt, da er so keinen Platz wegnimmt. Somit kein Ersatz für ein vollwertiges Koschi, sondern eine sinnige Erweiterung zu vorhandener Ausrüstung.
Mit dem Deckel reicht eine kleine Esbit Tablette für den Kaffee, keine anderthalb.
Das Material war vorhanden und ich hatte Bock, so what?
Reparieren musste ich ja wegen des neuen Koschis nicht und wegwerfen ohne es probiert zu haben noch was draus zu machen, wollte ich nicht...
Wie im Eingangspost erwähnt habe ich ein neues Kochgeschirr, dass auch fleißig benutzt wird.
Der Deckel ist für einen Tatonka Handle Mug, der immer unter der Nalgene sitzt, da er so keinen Platz wegnimmt. Somit kein Ersatz für ein vollwertiges Koschi, sondern eine sinnige Erweiterung zu vorhandener Ausrüstung.
Mit dem Deckel reicht eine kleine Esbit Tablette für den Kaffee, keine anderthalb.
Das Material war vorhanden und ich hatte Bock, so what?
Reparieren musste ich ja wegen des neuen Koschis nicht und wegwerfen ohne es probiert zu haben noch was draus zu machen, wollte ich nicht...

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sascha
- Offline
Less
More
- Posts: 18
31 Dec 2015 06:18 #33394
by Sascha
Replied by Sascha on topic Deckel
Man kann sooo vieles für relativ kleines Geld kaufen. Aber das macht nur halb so viel Spaß und hat nicht den Hauch des ideellen Wertes den der Deckel jetzt hat.
Außerdem dem ist es eine coole Idee, warum alles wegschmeißen und neu kaufen.
Ich finde den Deckel und die idea super.
Grüße
Sascha
Außerdem dem ist es eine coole Idee, warum alles wegschmeißen und neu kaufen.
Ich finde den Deckel und die idea super.
Grüße
Sascha
The following user(s) said Thank You: Samuel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13328
- Birger
- Offline
Less
More
- Posts: 56
31 Dec 2015 08:36 #33402
by Birger
Nun mit Excalibur EX 21, Proxxon DS460 und Proxxon DSH
Replied by Birger on topic Deckel
Die Nalgene-Flasche ist auf dem ersten Foto abgebildet. Diese steht dann in der MUG

Nun mit Excalibur EX 21, Proxxon DS460 und Proxxon DSH
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13328
31 Dec 2015 09:26 #33404
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Deckel
Ist das ein Firmenname, eine Sprache aus einem fernen fernen Land oder ein Begriff aus Camping oder Bundeswehr?
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.