- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- kleiner Tannenwald
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
kleiner Tannenwald
- Sonny
- Offline
Less
More
- Posts: 44
01 Oct 2020 14:56 #75273
by Sonny
Replied by Sonny on topic kleiner Tannenwald
Klasse Idee, gefällt mir richtig gut!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mäggi
- Offline
Less
More
- Posts: 689
04 Oct 2020 19:25 #75294
by Mäggi
Replied by Mäggi on topic kleiner Tannenwald
Ganz toll!! Ich dachte, oh, jetzt Inge auch eine Drechselbank!!!!!



Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
- Offline
Less
More
- Posts: 1
08 Oct 2020 13:12 #75325
by Howie
Replied by Howie on topic kleiner Tannenwald
Hallo Inge,
ich bin noch relativ neu hier und finde deine Tannenbäume wirklich toll - nur habe ich noch nicht kapiert wie du sie hergestellt hast?!
kannst du mir einen Tip geben damit ich das Rätsel für mich lösen kann?
Danke
ich bin noch relativ neu hier und finde deine Tannenbäume wirklich toll - nur habe ich noch nicht kapiert wie du sie hergestellt hast?!
kannst du mir einen Tip geben damit ich das Rätsel für mich lösen kann?
Danke
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2975
08 Oct 2020 17:56 #75327
by cat
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic kleiner Tannenwald
Ganz einfach: Du sägst unterschiedlich große Kreise mit einem leichten Winkel aus und leimst diese einzelnen Scheiben dann übereinander. Bei dem schrägen Baum habe ich die unteren Stufen vor dem Verleimen dann einfach zusätzlich auf dem Bandschleifer schräg angeschliffen.
Du musst darauf achten, dass sich die einzelnen Scheiben überlappen und nicht wie bei einer Schale bündig zum nächsten Teil anschließen.
War das verständlich?
Edit: Ich kann morgen gerne eine Vorlage hochladen, dann kann man es viel einfacher nachvollziehen.
Du musst darauf achten, dass sich die einzelnen Scheiben überlappen und nicht wie bei einer Schale bündig zum nächsten Teil anschließen.
War das verständlich?
Edit: Ich kann morgen gerne eine Vorlage hochladen, dann kann man es viel einfacher nachvollziehen.
Liebe Grüße - Inge
The following user(s) said Thank You: Angelika, harack, Archimedes123, Syriolan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
08 Oct 2020 21:36 #75337
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic kleiner Tannenwald
Hey,
eine Vorlage wäre total genial- die unteren Segmente kann ich mir gut vorstellen, aber das obere mit der Spitze schwierig- eher auch die Frage, wo ich da die Finger lasse, aber vielleicht habe ich ja auch nur einen Knoten im Hirn?
Lg wheelie
eine Vorlage wäre total genial- die unteren Segmente kann ich mir gut vorstellen, aber das obere mit der Spitze schwierig- eher auch die Frage, wo ich da die Finger lasse, aber vielleicht habe ich ja auch nur einen Knoten im Hirn?

Lg wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2975
09 Oct 2020 15:04 #75345
by cat
Liebe Grüße - Inge
This message has attachments files.
Replied by cat on topic kleiner Tannenwald
So, ich hänge mal eine Vorlage an - sehr unspektakulär, wie man sehen kann. Die wichtigsten Eckdaten habe ich dazu geschrieben.
Was wäre sonst noch zu beachten *grübel* ... Die Mitte ist jeweils markiert, da ich einen durchgehenden 4 mm Rundholzstab eingeleimt habe, damit sich die Ebenen beim Leimen nicht verschieben. Außerdem sollte vor dem Verleimen die Bohrung für den späteren Tannenbaumfuß gesetzt werden, da es deutlich einfacher ist, als das hinterher zu machen. Für die Sägeblattdurchführung habe ich der Einfachheit halber 10 mm Löcher gebohrt.
Überprüft ggf. vor dem Sägen, ob die Vorlage richtig ausgedruckt wurde. Die einzelnen Kreise sollten einen Durchmesser von 6,5,4,3 und 2,2 cm haben.
Was wäre sonst noch zu beachten *grübel* ... Die Mitte ist jeweils markiert, da ich einen durchgehenden 4 mm Rundholzstab eingeleimt habe, damit sich die Ebenen beim Leimen nicht verschieben. Außerdem sollte vor dem Verleimen die Bohrung für den späteren Tannenbaumfuß gesetzt werden, da es deutlich einfacher ist, als das hinterher zu machen. Für die Sägeblattdurchführung habe ich der Einfachheit halber 10 mm Löcher gebohrt.
Überprüft ggf. vor dem Sägen, ob die Vorlage richtig ausgedruckt wurde. Die einzelnen Kreise sollten einen Durchmesser von 6,5,4,3 und 2,2 cm haben.
Liebe Grüße - Inge
This message has attachments files.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Angelika, Buffy, Howie, Yazzy09, Montserrat, Anna, Wheelie, Ziska, come_paglia, yolli and 1 other people also said thanks.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
09 Oct 2020 17:34 #75347
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic kleiner Tannenwald
Klar, nach unten hin verjüngen, so einfach, so logisch, dass sich dafür das Brett vor meinem Kopf nicht entfernen wollte 
Lg wheelie

Lg wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2975
09 Oct 2020 17:46 #75348
by cat
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic kleiner Tannenwald
Na ja, wenn man den Baum sieht, geht man eher davon aus, dass die Elemente beim Sägen nach unten hin im Durchmesser zunehmen, daher ev. der kleine Knoten. Schön, dass ich den Knoten auflösen konnte
. Wobei es anders herum ja auch gehen würde, aber dann entsteht wohl wirklich eher das Problem "wohin mit den Fingern".

Liebe Grüße - Inge
Please Log in or Create an account to join the conversation.