× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Was man nicht alles beim Feuerholz machen findet!

More
06 Aug 2014 22:04 #17534 by Michi
Hallo ihr lieben,
als erstes möchte ich sagen das mein heutiges Tagewerk nichts mit Dekupiersägen zu tun hat. Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen das ich es euch troztdem hier zeige.

Heute möchte ich da noch garnicht soviel zu sagen lieber erst morgen wenn alles fertig ist!










This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Aug 2014 22:35 #17535 by cat
Ich bin gespannt, was Du wieder schönes zauberst, Michi!

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2014 06:32 #17536 by Angelika
Jetzt ist morgen! Ich möchte wissen, was es geworden ist :lol: !

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2014 06:45 #17538 by Michi
Erst einmal Frühstücken und dann in die Werkstatt .......... noch wird nichts verraten nur soviel, es hat mit Feuerholz zu tun :woohoo:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2014 11:48 #17542 by Michi
So nun bin ich fertig :)

Eine kleine Geschichte vorab.
Dieses Jahr haben wir in unseren alten Obstgarten an die acht Apfelbäume niedergemacht. Sprich wir konnten sie mit dem Traktor umschubsen. Irgendeinen Sontag haben wir dan angefangen Feuerholz zu machen. Ihr glaubt garnicht was sich für schöne Muster in sonem Baum verstecken. Ein Holzstück hat es mir besonders angetan. Sowas habe ich wirklich vorher noch nie gesehen.

Dieses hier.



Dies ist das besagte Holzstück nachdem ich es ein bisschen bearbeitet habe. Die kleinen Linien und die verschiedenen Farbtöne in einen so kleinen Holzstück. Als ob sich da jemand mit einen Fineliner diese feinen Linien hingemalt hat. Wie gesagt ich hab es noch nie gesehen und ich frage mich warum das so ist, hat jemand von euch da eine Idee?
Gestern morgen im Bett kam mir dann die zündende Idee. Mein Tageswerk von gestern habe ich heute vollendet.






Ich habe einen kleinen Eichenbestand der so vor sich hien trocknet und von Zeit zu Zeit richte ich mir immer ein paar Bretter von Hand ab. Die Füllung sollte bis gestern eigentlich auch im Feuerholz landen aber nun hat es eine neue Aufgabe bekommen. Ich hab es noch ein bisschen mit der Messingbürste gebürstet so das es noch ein bisschen älter aussieht. (Noch ein kleiner Tipp: wenn ihr Eicher verarbeitet und sich eure Hände so schön verfärben und es mit normaler Seife nicht abgeht, nehmt einfach Zitrone.) Der Rahmen des Sockels ist aus Kirschbaum.



Den Rahmen für das Holzstück habe ich auch aus Eiche gemacht, er hat eine kleine innenliegende Ader aus Kirschbaum, die Ader die Außen herum geht ist glaube ich Hickory. In der Schule habe ich mir zwei Gestellsägen gebaut aus Robinie und Hickory das war ein Reststück, was eigentlich auch im Ofen landen sollte.

Wie schon gesagt ich bin total begeistert von diesen kleinen Holzstück. Unsere Äpfelbäume sind nicht wirklich hübsch. Wie sagte eine Freundin mal zu mir "Manchmal gibt es Menschen die so unscheinbar wirken, innen sind sie dafür oft umso größer und tiefer sind!". Das beschreibt dieses kleine Holzstück für mich. Ich bin gespannt wie sich das Holzstück noch verändern wird, trocken is es ja noch nicht richtig.

Ich hoffe ihr könnt mir diesen kleinen Ausflug verzeihen da es nicht wirklich viel mit Dekupiersägen zu tun hat. Ich wollte es euch jedoch nicht vorenthalten da wir alle ja kleine Holzwürmer sind :)

Euch einen wunderschönen Tag!

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2014 11:54 #17543 by Angelika
Was für eine wunderschöne Arbeit!

Und ich vermute fast, einer unserer Kumpel, nämlich ein kleiner Holzwurm (oder ein anderer Käfer) hat da seine Pfade so malerisch durch das Holz gezogen.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2014 13:13 #17544 by fritz-rs
Michi,

das ist eindeutig ein Pilzbefall.
Solche Linien siehst Du vorwiegend in angestockter Buche, aber auch oft in Birke.

Nachfolgend die eben von einigen Teilen geschossenen Handyfotos ohne Ästhetikanspruch:

Einmal Buche, gestockt und die große Vase aus eigenproduzierter gestockter Birke.
Bei der Birke habe ich gestockte Buchenspäne mit einem frischen Birkenklotz in einen Müllsack gesteckt und ein halbes Jahr brüten lassen.
Die Birke war dann völlig pilzig überzogen.
Den Pilz habe ich in der Mikrowelle abgetötet und das ist dann daraus geworden.
Höhe etwa 50 cm.







Gruß Fritz

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2014 13:14 #17545 by fpaulus
Genau das ist der Grund wieso ich Holz so liebe :) :) :)

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2014 13:16 #17546 by Angelika
Ich überlege gerade, ob mir die Pfade eines Käferwurms oder der Pilzbefall besser liegen - aber egal, wenn das Ergebnis so schön ist, wie in den gezeigten Arbeiten, ist mir alles Recht ;)

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2014 13:32 #17549 by Hiltrud
Also Michi, die Idee mit dem wunderschönen Holz im Rahmen finde ich genial. Das ist eine super Kunstwerk geworden. So etwas würde ich mir auch in die Wohnung stellen. Ganz große Klasse.
Und Fritz auch Dein Holz sieht klasse aus. Wenn das so gut geht, dann will ich das auch mal ausprobieren mit dem Müllsack. Ich finde gestocktes Holz sieht super aus und auch beim Drechseln kommen da tolle Muster zum Vorschein.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Please Log in or Create an account to join the conversation.