- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Für das Kind in uns
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Für das Kind in uns
- Hübi
- Offline
Less
More
- Posts: 136
17 Oct 2015 11:05 #30533
by Hübi
Für das Kind in uns was created by Hübi
Hier wollte ich euch kurz über das entstehen einer Steinschleuder informieren, die aus Birke Multiplex im Kern und Kiefer/Fichte Leimholz Griffschalen besteht.
Was gehört zur Grundausstattung eines jeden Kindes?
Richtig, Taschentuch, Taschenmesser und am besten auch eine Steinschleuder.
Jeder kennt die aus einer Astgabel geschnittenen, mit Einmach Gummis bespannten schleudern. Geht man einen Schritt weiter und möchte vielleicht neben reproduzierbaren Ergebnissen in der Schussleistung auch noch seine handwerkliche Triebigkeit zufrieden stellen geht man folgendes Projekt an:
This image is hidden for guests.
This image is hidden for guests.
This image is hidden for guests.
Wie man erkennen kann, sind die Wurfarme( Gabelzinken) symmetrisch angeordnet.
Die Griffschalen hingegen haben unterschiedliche Ausformungen und sind in diesem Fall an meine Patschhände angepasst.
Gesägt wird der Rahmen in diesem Fall so fein wie möglich nach Vorlage, da das relativ schwache Multiplex wenig Freiraum für Konturen bietet.
Diese werden durch die Griffschalen erreicht. Sägetisch habe ich hierbei auf einen 45Grad Winkel eingestellt, um im Nachhinein nicht ganz so viel raspeln, feilen und schleifen zu müssen.
Nachdem diese drei Komponenten ausgeschnitten sind klebt man sie aufeinander, in meinem Fall mit cyanoacrylat. Landläufig Sekundenkleber.
Danach geht es an die feinbearbeitung, wie oben schon erwähnt. Immer wieder nach greifen und schauen ob es passt.
Neben dem sägen der schönste Teil der Arbeit, da man durch das,,befummeln" einen Bezug zu seinem Werkstück erhält.
Ist man zufrieden mit dem Ergebnis, darf es an die endbehandlung gehen.
Bei der hier gezeigten Zwille war sie etwas aufwändig.
1. Zwille mit Leinöl (kein Firnis) in ein Schraubglas stellen und vergessen.
2. Zwille rausnehmen und zum Trocknen stellen (ebenfalls vergessen)
3. Leinölfirnis mit Chromoxid Grün einfärben, Zwille in Schüssel mit Firnis packen und in eine Vakuumglocke packen. Ein bekannter stabilisiert sich selber Hölzer und ich durfte mal an die Gerätschaften.
Danach lange trocknen lassen und zum Abschluss mit 200 Körnung abschleifen.
Jetzt hält man einen Handschmeichler, der sogar relativ Wetterfest ist.
Danach noch die Bänder dran getüddelt und dem Spaß steht nichts mehr im Wege.
Gruß,
Hübi
Edit sagt :
Es ist wichtig, den Multiplex Rahmen aus mindestens 16mm starkem Material zu fertigen, auch sollte die Anzahl der schichten möglichst hoch sein um die Belastung zu tragen.
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Brüchen oder anderweitige Ermüdungserscheinungen am Holz.
Was gehört zur Grundausstattung eines jeden Kindes?
Richtig, Taschentuch, Taschenmesser und am besten auch eine Steinschleuder.
Jeder kennt die aus einer Astgabel geschnittenen, mit Einmach Gummis bespannten schleudern. Geht man einen Schritt weiter und möchte vielleicht neben reproduzierbaren Ergebnissen in der Schussleistung auch noch seine handwerkliche Triebigkeit zufrieden stellen geht man folgendes Projekt an:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Wie man erkennen kann, sind die Wurfarme( Gabelzinken) symmetrisch angeordnet.
Die Griffschalen hingegen haben unterschiedliche Ausformungen und sind in diesem Fall an meine Patschhände angepasst.
Gesägt wird der Rahmen in diesem Fall so fein wie möglich nach Vorlage, da das relativ schwache Multiplex wenig Freiraum für Konturen bietet.
Diese werden durch die Griffschalen erreicht. Sägetisch habe ich hierbei auf einen 45Grad Winkel eingestellt, um im Nachhinein nicht ganz so viel raspeln, feilen und schleifen zu müssen.
Nachdem diese drei Komponenten ausgeschnitten sind klebt man sie aufeinander, in meinem Fall mit cyanoacrylat. Landläufig Sekundenkleber.
Danach geht es an die feinbearbeitung, wie oben schon erwähnt. Immer wieder nach greifen und schauen ob es passt.
Neben dem sägen der schönste Teil der Arbeit, da man durch das,,befummeln" einen Bezug zu seinem Werkstück erhält.
Ist man zufrieden mit dem Ergebnis, darf es an die endbehandlung gehen.
Bei der hier gezeigten Zwille war sie etwas aufwändig.
1. Zwille mit Leinöl (kein Firnis) in ein Schraubglas stellen und vergessen.
2. Zwille rausnehmen und zum Trocknen stellen (ebenfalls vergessen)
3. Leinölfirnis mit Chromoxid Grün einfärben, Zwille in Schüssel mit Firnis packen und in eine Vakuumglocke packen. Ein bekannter stabilisiert sich selber Hölzer und ich durfte mal an die Gerätschaften.
Danach lange trocknen lassen und zum Abschluss mit 200 Körnung abschleifen.
Jetzt hält man einen Handschmeichler, der sogar relativ Wetterfest ist.
Danach noch die Bänder dran getüddelt und dem Spaß steht nichts mehr im Wege.
Gruß,
Hübi
Edit sagt :
Es ist wichtig, den Multiplex Rahmen aus mindestens 16mm starkem Material zu fertigen, auch sollte die Anzahl der schichten möglichst hoch sein um die Belastung zu tragen.
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Brüchen oder anderweitige Ermüdungserscheinungen am Holz.
The following user(s) said Thank You: Angelika, Homer_Carol
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Birki
- Offline
Less
More
- Posts: 1351
17 Oct 2015 12:18 #30534
by Birki
Replied by Birki on topic Für das Kind in uns
gute Arbeit.
Ansonsten kann ich dem Spass mit einer Steinschleuder, bei dem auch auf arglose Kleintiere geschossen wird, nichts abgewinnen.
Man sollte Kinder auch mit solchen Waffen nicht unbeaufsichtigt hantieren lassen.
Gabi
Ansonsten kann ich dem Spass mit einer Steinschleuder, bei dem auch auf arglose Kleintiere geschossen wird, nichts abgewinnen.
Man sollte Kinder auch mit solchen Waffen nicht unbeaufsichtigt hantieren lassen.
Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hübi
- Offline
Less
More
- Posts: 136
17 Oct 2015 16:17 #30547
by Hübi
Replied by Hübi on topic Für das Kind in uns
Hallo, Gabi.
Ich setze bei dem Gebrauch dieser Spielzeuge voraus, dass die Kinder die es in die Hand bekommen eine gewisse geistige Reife besitzen. Ferner geschieht so etwas nicht ohne die Freigabe durch die Eltern.
Auf die Idee, damit auf Kleintiere zu schießen bin ich selber noch nicht gekommen, da ich mir Bewusst darüber bin, was ich damit anrichten könnte.
Ich sehe es vielmehr,für mich selbst, als eine Art Konzentrationsübung. Denn ohne die klappt es nicht. Ähnlich wie beim Bogenschießen. Nur habe ich meine Zwille halt häufiger in der tasche,weil sie klein und handlich ist. Eicheln und kleine Steine sind schnell gefunden und als Ziel eignen sich hervorragend irgendwelche Plastikflaschen und Dosen die mal wieder unachtsam im Wald liegen gelassen wurden.
Und damit auch dahinter nix passiert, wird eine Jacke dahintergehangen.
Gruß, Hübi
Ich setze bei dem Gebrauch dieser Spielzeuge voraus, dass die Kinder die es in die Hand bekommen eine gewisse geistige Reife besitzen. Ferner geschieht so etwas nicht ohne die Freigabe durch die Eltern.
Auf die Idee, damit auf Kleintiere zu schießen bin ich selber noch nicht gekommen, da ich mir Bewusst darüber bin, was ich damit anrichten könnte.
Ich sehe es vielmehr,für mich selbst, als eine Art Konzentrationsübung. Denn ohne die klappt es nicht. Ähnlich wie beim Bogenschießen. Nur habe ich meine Zwille halt häufiger in der tasche,weil sie klein und handlich ist. Eicheln und kleine Steine sind schnell gefunden und als Ziel eignen sich hervorragend irgendwelche Plastikflaschen und Dosen die mal wieder unachtsam im Wald liegen gelassen wurden.
Und damit auch dahinter nix passiert, wird eine Jacke dahintergehangen.
Gruß, Hübi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
17 Oct 2015 17:59 #30549
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Für das Kind in uns
Eine tolle Arbeit aber eine diskriminierende Überschrift
Was ist denn mit dem Kind in der Frau? Darf die die Zwille nicht benutzen

Anmerkung: Zunächst hieß der Thread: Für das Kind im Mann



Anmerkung: Zunächst hieß der Thread: Für das Kind im Mann
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hübi
- Offline
Less
More
- Posts: 136
17 Oct 2015 18:13 #30552
by Hübi
Replied by Hübi on topic Für das Kind in uns
Oh, das war so gar nicht gemeint...
Ich habe bisher nur leider niemanden aus der Riege der Damen dazu begeistern können
Leider kann ich den Titel des Themas nicht mehr unverfänglich umgestalten.
Falls es als störend empfunden wird, die Bitte an die Moderatoren, den Titel zu ändern.
LG,
Hübi
Anmerkung: Nun heißt es: Für das Kind in uns
Ich habe bisher nur leider niemanden aus der Riege der Damen dazu begeistern können

Leider kann ich den Titel des Themas nicht mehr unverfänglich umgestalten.
Falls es als störend empfunden wird, die Bitte an die Moderatoren, den Titel zu ändern.
LG,
Hübi
Anmerkung: Nun heißt es: Für das Kind in uns
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2976
17 Oct 2015 19:26 #30557
by cat
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic Für das Kind in uns
Ja, klar - eine Steinschleuder, wie genial
... Taschenmesser hatte ich auch als Kind - und einmal zerschnittene Finger
-, einzig das Taschentuch fand ich als Kind arg entbehrlich.
Witzige Sache.
Liebe Grüße - Inge


Witzige Sache.
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
17 Oct 2015 19:45 #30561
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Für das Kind in uns
Cool!
Wir haben es uns als Kinder besonders einfach gemacht und Fischfutterschleudern benutzt. Sehr treffsicher und stark! Natürlich nur auf Dosen und Regenrinnen geschossen.
Diese hier sehen schon fast wie professionelle Sportgeräte aus.
Wir haben es uns als Kinder besonders einfach gemacht und Fischfutterschleudern benutzt. Sehr treffsicher und stark! Natürlich nur auf Dosen und Regenrinnen geschossen.
Diese hier sehen schon fast wie professionelle Sportgeräte aus.
Grüße aus der Eifel
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hübi
- Offline
Less
More
- Posts: 136
17 Oct 2015 20:58 #30562
by Hübi
Replied by Hübi on topic Für das Kind in uns
Danke für die netten Worte. Und an die Moderatoren fürs ändern 
Mit Taschentuch meine ich die robusten Stofftaschentücher, wurden selten zum schnäuzen benutzt, sondern viel öfter zur Aufbewahrung von gefundenen Kleinigkeiten oder Beeren.
Das schneiden mit dem Taschenmesser gehört dazu, ist wie bei jedem Werkzeug. Nicht schön, aber aus Fehlern lernt man
Im Gegensatz zur gekauften Schleuder hat man hier von Anfang bis Ende die Chance, sich seine individuelle Schleuder zu bauen. Die Auswahl der Hölzer, das finish, die Bänder und nicht zuletzt das Leder pouch.
Ich mag es wirklich gerne
Diese Bastelei hat mich zum sägen gebracht.
Darauf folgten dann einige Sachen , die ich auf der Homepage von Steve Good gefunden habe. Beispielsweise die Tiere, die er als Vorlage anbietet fand ich total Klasse.
Die stehen jetzt bei meinem Neffen und meiner Nichte, wenn ich es schaffe mache ich bald mal Fotos. Ansonsten Katz und Maus, ebenfalls von S.G.
Erstmal alles, was mich nicht mit Innenschnitten ärgert

Mit Taschentuch meine ich die robusten Stofftaschentücher, wurden selten zum schnäuzen benutzt, sondern viel öfter zur Aufbewahrung von gefundenen Kleinigkeiten oder Beeren.
Das schneiden mit dem Taschenmesser gehört dazu, ist wie bei jedem Werkzeug. Nicht schön, aber aus Fehlern lernt man

Im Gegensatz zur gekauften Schleuder hat man hier von Anfang bis Ende die Chance, sich seine individuelle Schleuder zu bauen. Die Auswahl der Hölzer, das finish, die Bänder und nicht zuletzt das Leder pouch.
Ich mag es wirklich gerne

Diese Bastelei hat mich zum sägen gebracht.
Darauf folgten dann einige Sachen , die ich auf der Homepage von Steve Good gefunden habe. Beispielsweise die Tiere, die er als Vorlage anbietet fand ich total Klasse.
Die stehen jetzt bei meinem Neffen und meiner Nichte, wenn ich es schaffe mache ich bald mal Fotos. Ansonsten Katz und Maus, ebenfalls von S.G.
Erstmal alles, was mich nicht mit Innenschnitten ärgert

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
18 Oct 2015 00:11 #30566
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Für das Kind in uns
Hübi es war ja von mir eher belustigend gemeint. Aber ich war immer mehr ein Junge als ein Mädchen und habe es gehasst wenn ich Mädchenspielsachen bekam. Da ist doch so eine tolle Zwille gleich viel besser
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
18 Oct 2015 07:19 #30570
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Für das Kind in uns
Ganz ehrlich gesagt: Schon bei dem Gedanken, so eine Zwille zu benutzen, muss ich grinsen. Es wohnt wohl doch ein "böser Bub" in mir

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Samuel
Please Log in or Create an account to join the conversation.