×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Klammertiere
- Madl
- Offline
Less
More
- Posts: 14
14 Jun 2016 19:04 #37404
by Madl
This message has an attachment image.
Replied by Madl on topic Klammertiere
Hallo Inge
danke für diese schöne Anleitung, habe sie gleich für einen Geburtstag genutzt, als Gutscheinträger.
Dankeschön, kam sehr gut an....
LG Madl

Dankeschön, kam sehr gut an....

LG Madl
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2687
17 Jun 2016 10:13 #37456
by cat
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic Klammertiere
Ohhhh, der Löwe - sehr schön. Ich freue mich, dass er gut angekommen ist
.
Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ollo
- Offline
Less
More
- Posts: 402
17 Jun 2016 11:14 #37457
by ollo
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
Replied by ollo on topic Klammertiere
Menno,
ich verzweifel echt an diesem Klammertier. Was ist an euren Klammern anders als an meinen? Wo ist der Trick?
Ich bekomme die Klammer nicht angepasst und habe mir den Kopf des Löwen schon ordentlich vermackt ...
Habe sogar alle Abmessungen gemäß Anleitung nocheinmal mit einer Schieblehre nachgemessen .. .es will nicht funktionieren.
ich verzweifel echt an diesem Klammertier. Was ist an euren Klammern anders als an meinen? Wo ist der Trick?
Ich bekomme die Klammer nicht angepasst und habe mir den Kopf des Löwen schon ordentlich vermackt ...
Habe sogar alle Abmessungen gemäß Anleitung nocheinmal mit einer Schieblehre nachgemessen .. .es will nicht funktionieren.
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FeliStruck
- Offline
Less
More
- Posts: 22
17 Jun 2016 14:05 #37461
by FeliStruck
Replied by FeliStruck on topic Klammertiere
Sehr kreativ!!
Mir gefällt das sehr gut, dass die Wäscheklammer eingebaut wurde
Mir gefällt das sehr gut, dass die Wäscheklammer eingebaut wurde


Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2687
17 Jun 2016 14:18 #37462
by cat
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic Klammertiere
Was genau funktioniert denn nicht, Oliver? Ev. kannst Du ein Bild machen, dann ist es bestimmt einfacher etwas dazu zu sagen.
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ollo
- Offline
Less
More
- Posts: 402
18 Jun 2016 18:34 #37477
by ollo
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
This message has attachments images.
Replied by ollo on topic Klammertiere
Das Einsetzen der Klammer funktioniert nicht. Hat nicht funktioniert. Der geduldige Einfluss meiner Frau hat den Löwen gerettet. 
Du kannst anhand der Pfeile erkennen, was ich mit "vermackt" meine. Die weiche Pappel hielt der strammen Klammer (Feder) nicht stand. Ich finde, daraufhin wird im Magazin nicht wirklich gross berichtet.
Soll man die Feder spannen, muss man sie zusammendrücken, auseinanderziehen, erst am kleinen Maul befestigen oder am grossen Körper .... und und
Meine Frau hat unter Zuhilfenahme einer Pinzette und einer Spitzzange das "Wunder" vollbracht.

Du kannst anhand der Pfeile erkennen, was ich mit "vermackt" meine. Die weiche Pappel hielt der strammen Klammer (Feder) nicht stand. Ich finde, daraufhin wird im Magazin nicht wirklich gross berichtet.
Soll man die Feder spannen, muss man sie zusammendrücken, auseinanderziehen, erst am kleinen Maul befestigen oder am grossen Körper .... und und
Meine Frau hat unter Zuhilfenahme einer Pinzette und einer Spitzzange das "Wunder" vollbracht.
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2687
19 Jun 2016 17:30 #37499
by cat
Liebe Grüße - Inge
This message has attachments images.
Replied by cat on topic Klammertiere
Hui, Oliver, der arme Löwe ...
Ev. liegt es aber auch ein wenig am Holz, Pappel ist ja doch extrem weich. Ich nehme entweder Buchensperrholz oder ein geeignetes Vollholz wie Buche, Eiche, Ahorn o.ä.
Aber dennoch einmal ein paar Bilder, wie ich die Klammer einsetze. Es war etwas schlecht zu fotografieren, da man eigentlich beide Hände dafür braucht. Aber ich denke, man kann es dennoch nachvollziehen:
Zuerst die Feder ein wenig auseinander ziehen, die Spirale am Rand in die Bohrung legen und den unteren Querschenkel der Feder unter den unteren Teil des Kopfes schieben:
Die Feder gerade rücken:
Den oberen Schenkel der Feder weit aufbiegen (darauf achten, dass auf die div. Holzteile nicht zu viel Druck ausgeübt wird) und den oberen Teil des Kopfes unter den Querschenkel der Feder schieben:
Die Holzteile zurecht rücken und die Feder dabei ggf. ein wenig auseinander halten, damit keine Kratzer entstehen:
Fertig
:
Ich hoffe, das Einsetzen der Feder geht nun ohne Kratzer vonstatten
.
Liebe Grüße - Inge
Ev. liegt es aber auch ein wenig am Holz, Pappel ist ja doch extrem weich. Ich nehme entweder Buchensperrholz oder ein geeignetes Vollholz wie Buche, Eiche, Ahorn o.ä.
Aber dennoch einmal ein paar Bilder, wie ich die Klammer einsetze. Es war etwas schlecht zu fotografieren, da man eigentlich beide Hände dafür braucht. Aber ich denke, man kann es dennoch nachvollziehen:
Zuerst die Feder ein wenig auseinander ziehen, die Spirale am Rand in die Bohrung legen und den unteren Querschenkel der Feder unter den unteren Teil des Kopfes schieben:
Die Feder gerade rücken:
Den oberen Schenkel der Feder weit aufbiegen (darauf achten, dass auf die div. Holzteile nicht zu viel Druck ausgeübt wird) und den oberen Teil des Kopfes unter den Querschenkel der Feder schieben:
Die Holzteile zurecht rücken und die Feder dabei ggf. ein wenig auseinander halten, damit keine Kratzer entstehen:
Fertig

Ich hoffe, das Einsetzen der Feder geht nun ohne Kratzer vonstatten

Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Angelika, Birki, ollo, Samuel, Leshko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ollo
- Offline
Less
More
- Posts: 402
19 Jun 2016 22:21 #37513
by ollo
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
Replied by ollo on topic Klammertiere
Danke!
Das nenne ich mal eine formidable Erklärung ....
zum Holz: Das einzige in meinem toom-Baumarkt käuflich zu erwerbende Sperr-Holz in 10mm war leider nur diese Pappel ...
Das nenne ich mal eine formidable Erklärung ....
zum Holz: Das einzige in meinem toom-Baumarkt käuflich zu erwerbende Sperr-Holz in 10mm war leider nur diese Pappel ...
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Brigitte
- Offline
Less
More
- Posts: 1075
20 Jun 2016 10:32 #37515
by Brigitte
Replied by Brigitte on topic Klammertiere
Hallo Oliver,
ich hab's auch nicht gleich geschafft - mein Sohn hat mir das Schaf aus der Hand genommen und hat es mir nach gefühlten 3 Sekunden zusammengebaut und grinsend in die Hand gedrückt.
Nach ein paar Übungen mit der Wäscheklammer selber - und ohne Angst, etwas zu verkratzen - klappte das bei mir dann auch auf Anhieb,
LG
Brigitte
ich hab's auch nicht gleich geschafft - mein Sohn hat mir das Schaf aus der Hand genommen und hat es mir nach gefühlten 3 Sekunden zusammengebaut und grinsend in die Hand gedrückt.
Nach ein paar Übungen mit der Wäscheklammer selber - und ohne Angst, etwas zu verkratzen - klappte das bei mir dann auch auf Anhieb,
LG
Brigitte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2687
21 Jun 2016 08:52 #37533
by cat
Gerne, Oliver. 10mm Buchensperrholz ist wohl im Baumarkt nicht ganz sooo üblich, daher würde ich wie angegeben 8mm nehmen. Das sollten eigentlich die meisten größeren Baumärkte auf Lager haben
.
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic Klammertiere
... zum Holz: Das einzige in meinem toom-Baumarkt käuflich zu erwerbende Sperr-Holz in 10mm war leider nur diese Pappel ...
Gerne, Oliver. 10mm Buchensperrholz ist wohl im Baumarkt nicht ganz sooo üblich, daher würde ich wie angegeben 8mm nehmen. Das sollten eigentlich die meisten größeren Baumärkte auf Lager haben

Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Please Log in or Create an account to join the conversation.