Seiten für Anfänger
- betzi1985
- Offline
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 18
			
	
						30 Dec 2020 19:59		#76607
		by betzi1985
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Seiten für Anfänger was created by betzi1985			
			
				Hallo, meine Frau hat jetzt zu Weihnachten die neue Delupiersäge von Hegner bekommen. Sie hat jedoch noch Probleme Kurven und Ecken zu Sägen, gibt es irgendwo gute Einführungsvideos. oder Tipps, wie man sowas sägen kann?			
					Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nachtübernahme
- Offline
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 321
			
	
						30 Dec 2020 20:10		#76609
		by Nachtübernahme
	
	
		
			
					
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
					
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by Nachtübernahme on topic Seiten für Anfänger			
			
				Hallo!
Such mal nach den Tutorials von Steve Good (scrollsaw workshop) auf YT, da ist einiges dabei.
Ansonsten: üben.
							Such mal nach den Tutorials von Steve Good (scrollsaw workshop) auf YT, da ist einiges dabei.
Ansonsten: üben.
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Offline
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 568
			
	
						30 Dec 2020 21:07		#76610
		by Timberworm
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by Timberworm on topic Seiten für Anfänger			
			
				Auf deutsch die Videos von Feinschnitt Kreativ.
Spitzkehren
Erste Übungen
Sägeblatt wechseln
Innenschnitte
Um nur ein paar zu nennen.
Auch sehenswert Arnold Schoger.
Und als Tipp. Nicht zu krampfhaft versuchen der Linie zu folgen. Dann entstehen weniger ungewollte Zacken und es sieht aus wie so gewollt.
Nur Mut. Dann kommt der Erfolg durchs Training ganz von selbst.
Angelika empfiehlt immer gerne das Buch Arbeitsbuch Feinschnittsäge
Als deutsche Zeitschrift Feinschnitt kreativ.
					Spitzkehren
Erste Übungen
Sägeblatt wechseln
Innenschnitte
Um nur ein paar zu nennen.
Auch sehenswert Arnold Schoger.
Und als Tipp. Nicht zu krampfhaft versuchen der Linie zu folgen. Dann entstehen weniger ungewollte Zacken und es sieht aus wie so gewollt.
Nur Mut. Dann kommt der Erfolg durchs Training ganz von selbst.
Angelika empfiehlt immer gerne das Buch Arbeitsbuch Feinschnittsäge
Als deutsche Zeitschrift Feinschnitt kreativ.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- betzi1985
- Offline
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 18
			
	
						30 Dec 2020 21:38		#76612
		by betzi1985
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by betzi1985 on topic Seiten für Anfänger			
			
				Ja die Sachen von feinschnitt, dieses Übungsblatz hat sie probiert. Bei den Kurven die sind zu weit und beim Zickzack sägt man immer zu weit, weil es noch nicht klappt das Stück zu drehen ohne auch dabei weiter zu sägen, man muss ja eher stehen bleiben sonst sägt man zu weit.			
					Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Offline
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 568
			
	
						30 Dec 2020 22:10		#76613
		by Timberworm
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by Timberworm on topic Seiten für Anfänger			
			
				Gerade nochmal deinen anderen Thread gelesen. Ist es denn die Multicut 1 mit oder ohne Drehzahl Regelung geworden?
Dementsprechend kann man ja die Schnittgeschwindigkeit oder nur den Vorschub variieren.
					Dementsprechend kann man ja die Schnittgeschwindigkeit oder nur den Vorschub variieren.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- betzi1985
- Offline
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 18
			
	
						30 Dec 2020 22:13		#76614
		by betzi1985
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by betzi1985 on topic Seiten für Anfänger			
			
				Ja die ohne Drehzahlregelung			
					Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Offline
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 568
			
	
						30 Dec 2020 22:48		#76615
		by Timberworm
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by Timberworm on topic Seiten für Anfänger			
			
				Macht es etwas schwerer, aber wie manch anderer hier zeigt, nicht unmöglich.
Da hilft nur das Holz langsamer nach vorne zu führen und eventuell kurz anzuhalten zum wenden.
Bei Projekten vorher überlegen, wo sie einen kleinen Bogen sägen kann, wie bei Linie 8 gezeigt.
Teilweise gehe ich hin und führe das Sägeblatt ein Stückchen zurück, um dann eine Schlaufe zum wenden zu sägen.
Oder beim Bohren für die Innenschnitte an mehreren Punkten in einem Ausbruch Bohrungen setzen, so dass ich in verschiedene Richtungen sägen kann, so wie es besser zur Hand liegt.
Wobei ich die Bohrungen nicht unbedingt an den Rand setze, sondern teilweise auch etwas nach innen versetzt und von dort aus zur Kontur hin säge und von dort aus weiter.
Manchmal kann man auch von außen in verschiedene Richtungen neu anfangen.
					Da hilft nur das Holz langsamer nach vorne zu führen und eventuell kurz anzuhalten zum wenden.
Bei Projekten vorher überlegen, wo sie einen kleinen Bogen sägen kann, wie bei Linie 8 gezeigt.
Teilweise gehe ich hin und führe das Sägeblatt ein Stückchen zurück, um dann eine Schlaufe zum wenden zu sägen.
Oder beim Bohren für die Innenschnitte an mehreren Punkten in einem Ausbruch Bohrungen setzen, so dass ich in verschiedene Richtungen sägen kann, so wie es besser zur Hand liegt.
Wobei ich die Bohrungen nicht unbedingt an den Rand setze, sondern teilweise auch etwas nach innen versetzt und von dort aus zur Kontur hin säge und von dort aus weiter.
Manchmal kann man auch von außen in verschiedene Richtungen neu anfangen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- betzi1985
- Offline
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 18
			
	
						30 Dec 2020 22:53		#76616
		by betzi1985
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by betzi1985 on topic Seiten für Anfänger			
			
				Hatte mich extra bei mehreren informiert, es wird sehr sehr selten bis garnicht benötigt die Drehzahlregelung. Und für den Einstieg habe ich ehrlich gesagt nicht eingesehen, so viel mehr für eine Drehzahlregelung auszugeben,  .
.			
					 .
.			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Offline
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 568
			
	
						30 Dec 2020 23:24		#76617
		by Timberworm
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by Timberworm on topic Seiten für Anfänger			
			
				Kann deinen Standpunkt gut verstehen.
Darf mich selbst glücklich schätzen, nach dem Einstieg über Einhell nun die Hegner SE mein Eigen zu nennen. In Höchstgeschwindigkeit säge ich eher selten. Aber darum geht's ja nicht.
Die Frage ist ja, wie du und deine Frau zu schöneren Ergebnissen kommen.
Von daher meine Tipps. Vielleicht probiert ihr es an einfachen Projekten einfach mal aus.
Meine ersten Werke waren Fische in der Außenkontur. Da kommt es nicht so sehr darauf an der Linie zu folgen.
Vielleicht habt ihr ja auch Vorlieben, wie bei mir das maritime, woraus ihr euch einfache Vorlagen erstellen könnt für den Einstieg.
					Darf mich selbst glücklich schätzen, nach dem Einstieg über Einhell nun die Hegner SE mein Eigen zu nennen. In Höchstgeschwindigkeit säge ich eher selten. Aber darum geht's ja nicht.
Die Frage ist ja, wie du und deine Frau zu schöneren Ergebnissen kommen.
Von daher meine Tipps. Vielleicht probiert ihr es an einfachen Projekten einfach mal aus.
Meine ersten Werke waren Fische in der Außenkontur. Da kommt es nicht so sehr darauf an der Linie zu folgen.
Vielleicht habt ihr ja auch Vorlieben, wie bei mir das maritime, woraus ihr euch einfache Vorlagen erstellen könnt für den Einstieg.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Archimedes123
- Offline
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 506
			
	
						30 Dec 2020 23:36		#76618
		by Archimedes123
	
	
		
			
					
Herzliche Grüße
Archimede
				
					
	
	
			 		
	
												
	
				Replied by Archimedes123 on topic Seiten für Anfänger			
			
				Mir würden noch zwei Sachen für deine Frau einfallen.
Bis auf ein paar Ausnahmen sägen alle Sägeblätter ein bisschen schief. Daran muss man sich gewöhnen. Das heißt, wenn man eine gerade Linie sägen will, muss man das Holzstück nicht gerade von sich weg führen, sondern ein bisschen schräg. Das ist am Anfang verwirrend, nachher kann man nicht mehr anders. Zumindest ist das bei mir so.
Und das andere, so banal es klingt, wenn du nicht gerade Rundsägeblätter hast, sägt ein Sägeblatt nicht mit seiner Rückseite. Wenn Du also eine sehr spitze Kehren machen willst, ist es sinnvoll, das Holzstück etwas an sich heran zu ziehen, so dass man ein bisschen an der hinteren Kante des Sägeblattes hängt. Und dann kann es nicht sägen, weil die Sägezähne in dem Moment frei sind. Dann kann man langsam drehen.
Deine Frau hat die Säge erst einige Tage, sie wird sich sehr schnell daran gewöhnen, und soll nicht aufgeben.
							Bis auf ein paar Ausnahmen sägen alle Sägeblätter ein bisschen schief. Daran muss man sich gewöhnen. Das heißt, wenn man eine gerade Linie sägen will, muss man das Holzstück nicht gerade von sich weg führen, sondern ein bisschen schräg. Das ist am Anfang verwirrend, nachher kann man nicht mehr anders. Zumindest ist das bei mir so.
Und das andere, so banal es klingt, wenn du nicht gerade Rundsägeblätter hast, sägt ein Sägeblatt nicht mit seiner Rückseite. Wenn Du also eine sehr spitze Kehren machen willst, ist es sinnvoll, das Holzstück etwas an sich heran zu ziehen, so dass man ein bisschen an der hinteren Kante des Sägeblattes hängt. Und dann kann es nicht sägen, weil die Sägezähne in dem Moment frei sind. Dann kann man langsam drehen.
Deine Frau hat die Säge erst einige Tage, sie wird sich sehr schnell daran gewöhnen, und soll nicht aufgeben.
Herzliche Grüße
Archimede
		The following user(s) said Thank You: Timberworm 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
 
													 
                                                                    