- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Frage an die Hegnerbesitzer
Frage an die Hegnerbesitzer
- Bernie
- Offline
Less
More
- Posts: 227
30 Nov 2013 12:56 #11117
by Bernie
Liebe Grüße
Bernie
Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss
Replied by Bernie on topic Frage an die Hegnerbesitzer
Hi,
Ich mache meine Maschinen immer mit Druckluft sauber( damit bläst du den dreck aus den Lagern)und anschliessend Ölen,aber nichtmeher mit Ballistol, es Hartzt zwar nicht, trocknet aber ein.
Desshalb bin ich umgestiegen auf WD40. Ballistol benutze ich aber immer noch bei unseren Tieren,und deren zubehör.
lG
Bernie
Ich mache meine Maschinen immer mit Druckluft sauber( damit bläst du den dreck aus den Lagern)und anschliessend Ölen,aber nichtmeher mit Ballistol, es Hartzt zwar nicht, trocknet aber ein.
Desshalb bin ich umgestiegen auf WD40. Ballistol benutze ich aber immer noch bei unseren Tieren,und deren zubehör.
lG
Bernie
Liebe Grüße
Bernie
Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
30 Nov 2013 13:00 #11120
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Frage an die Hegnerbesitzer
hmmm also WD 40 habe ich reichlich !!!!
Besser als nichts isses auf alle Fälle
Besser als nichts isses auf alle Fälle

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rwastl
- Offline
Less
More
- Posts: 3
30 Nov 2013 14:08 #11121
by rwastl
Replied by rwastl on topic Frage an die Hegnerbesitzer
Hallo,
WD40 würde ich nicht an den Lagern verwenden.
WD40 ist ja auch ein Reiniger und löst das Fett in den Lagern auf.
Ich habe das früher auch nicht gewusst, und habe mir dadurch bei meinen Modellen
die ganzen Lager kaputt gemacht. Habe mir dafür ein weißes Sprühfett für Lager besorgt.
Seitdem habe keine Probleme mehr damit gehabt.
WD40 hält bei den hohen Drehzahlen auch so gut wie nicht.
Grüße Rüdiger
WD40 würde ich nicht an den Lagern verwenden.
WD40 ist ja auch ein Reiniger und löst das Fett in den Lagern auf.
Ich habe das früher auch nicht gewusst, und habe mir dadurch bei meinen Modellen
die ganzen Lager kaputt gemacht. Habe mir dafür ein weißes Sprühfett für Lager besorgt.
Seitdem habe keine Probleme mehr damit gehabt.
WD40 hält bei den hohen Drehzahlen auch so gut wie nicht.
Grüße Rüdiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Felix
- Offline
Less
More
- Posts: 842
30 Nov 2013 16:01 #11122
by Felix
Viele Grüße
Felix
Replied by Felix on topic Frage an die Hegnerbesitzer
Hi Bernie,
gerade umgekehrt ist alles richtig!
Mit der Druckluft bläst Du den Staub in die Lagerstellen.
Balistol verharzt nicht u. ist für vieles geeignet.
WD 40 ist ein Rostlöser, eignet sich nur geringfügig als Schmiermittel, das meiste verdunstet recht schnell.
Ein dünnflüssiges, harzfreies Öl, z.B. Nähmaschinenöl ist optimal.
gerade umgekehrt ist alles richtig!

Mit der Druckluft bläst Du den Staub in die Lagerstellen.
Balistol verharzt nicht u. ist für vieles geeignet.
WD 40 ist ein Rostlöser, eignet sich nur geringfügig als Schmiermittel, das meiste verdunstet recht schnell.
Ein dünnflüssiges, harzfreies Öl, z.B. Nähmaschinenöl ist optimal.
Viele Grüße
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bernie
- Offline
Less
More
- Posts: 227
30 Nov 2013 17:08 #11124
by Bernie
Liebe Grüße
Bernie
Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss
Replied by Bernie on topic Frage an die Hegnerbesitzer
Hi,
Habe mich grade schlaugemacht...
Also:
Aber.... fast alle Waffenexperten teilen die Meinung ,das Balistol nicht mehr der Favoriet unter den Schmier- und Konservierungsmitteln ist und Heben WD40 deutlich hervor. Haubt Grund dafür ist das Balistol eintrocknet und das ebenso wie verhartzen für störungen sorgt.
Auf jeden fall,werde Ich ab jetzt Nähmaschinenöl verwenden.
Und mit der Druckluft werde ich sparsammer umgehen und nicht voll auf die lager halten (werde aber noch mal einen selbstversuch machen).
Danke
Bernie
Habe mich grade schlaugemacht...
Also:
Das stimmt! und es schmiert auch nicht gutWD40 ist ja auch ein Reiniger und löst das Fett in den Lagern auf.

Aber.... fast alle Waffenexperten teilen die Meinung ,das Balistol nicht mehr der Favoriet unter den Schmier- und Konservierungsmitteln ist und Heben WD40 deutlich hervor. Haubt Grund dafür ist das Balistol eintrocknet und das ebenso wie verhartzen für störungen sorgt.

Auf jeden fall,werde Ich ab jetzt Nähmaschinenöl verwenden.
Und mit der Druckluft werde ich sparsammer umgehen und nicht voll auf die lager halten (werde aber noch mal einen selbstversuch machen).
Danke
Bernie
Liebe Grüße
Bernie
Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
30 Nov 2013 20:22 #11135
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Frage an die Hegnerbesitzer
Ich schmiere nicht mit Balistol, damit reinige ich meine Maschine, Druckluft ist Quatsch !!! Schmieren tue ich mit Nähmaschinenöl.
Grüße Holger
Grüße Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.