Kunststoff sägen
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
19 Apr 2016 18:29 #36441
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Kunststoff sägen
Vielen Dank, ich glaube das Zeug was ich da habe ist Acryl. Ist das das Selbe??? Keine Ahnung. Die sind eigentlich als Pen Blanks gedacht und stinken ganz und gar furchtbar beim drechseln und sägen. Mit ganz langsam sägen muss ich es mal versuchen und auch mal mit anderen Blättern. Ich werde Euch berichten. Vielen Dank für die vielen Ideen
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harack
- Offline
Less
More
- Posts: 247
23 Apr 2016 21:43 #36524
by harack
Replied by harack on topic Kunststoff sägen
Ich habe zwar nur wenig Kunststoff gesägt, darüber und/oder darunter aber immer ein anderes "Material" zusätzlich genommen. Je nach Stärke hilft schon Kreppband oder dünnes Sperrholz quasi als Hitzeableitung. Teste das mal
der harack
der harack
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
23 Apr 2016 23:29 #36525
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Kunststoff sägen
Hiltrud,
Acryl, PMMA, auch Plexiglas, läßt sich gut bearbeiten, auch sägen.
Das Material, das im Baumarkt angeboten wird, hier jedenfalls, war Styrol. Das sieht genauso aus, ist aber sehr billig und kann allenfalls- - eigentlich für nichts, - - gebraucht werden.
Überwinde Dich und nimm Wasser
Gruß Fritz
Acryl, PMMA, auch Plexiglas, läßt sich gut bearbeiten, auch sägen.
Das Material, das im Baumarkt angeboten wird, hier jedenfalls, war Styrol. Das sieht genauso aus, ist aber sehr billig und kann allenfalls- - eigentlich für nichts, - - gebraucht werden.
Überwinde Dich und nimm Wasser
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
24 Apr 2016 17:21 #36545
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Kunststoff sägen
Fritz wie soll ich denn Wasser nehmen? Dann schwimmt ja alles und es gibt eine riesige Sauerei. Ganz ehrlich, ne das mache ich nicht. Dann säge ich lieber meine Vogel aus Penblanks aus Holz.
Ich habe heute mal noch verschiedene Versuche gestartet. Langsames Sägen bringt nur dann was, wenn ich so langsam säge, das ich wohl 2-3 Stunden für einen Vogel brauche. Ist also auch nichts. Tesafilm hatte ich schon drum herum gewickelt. Das alleine genügt auch nicht. Ich habe nun auch verschiedene Sägeblätter versucht. Auch die, die mir Brigitte geschickt hat ( noch mals ganz herzlichen Dank) Ich habe nun beschlossen es einfach sein zu lassen und weiter bei Holz zu bleiben Ich glaube ich bin letztendlich viel zu ungeduldig
Ich habe heute mal noch verschiedene Versuche gestartet. Langsames Sägen bringt nur dann was, wenn ich so langsam säge, das ich wohl 2-3 Stunden für einen Vogel brauche. Ist also auch nichts. Tesafilm hatte ich schon drum herum gewickelt. Das alleine genügt auch nicht. Ich habe nun auch verschiedene Sägeblätter versucht. Auch die, die mir Brigitte geschickt hat ( noch mals ganz herzlichen Dank) Ich habe nun beschlossen es einfach sein zu lassen und weiter bei Holz zu bleiben Ich glaube ich bin letztendlich viel zu ungeduldig
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Meier
- Offline
Less
More
- Posts: 66
24 Apr 2016 18:32 #36546
by Meier
Replied by Meier on topic Kunststoff sägen
Hallo,
eine ganze Weile lese ich schon mit, wir haben, als ich noch als Feinmechaniker angestellt war für sehr viele
Kunststoffe sowie Acrylglas sprich Plexiglas zum kühlen Terpentin genommen.
Sei es beim drehen, fräsen und bohren.
Wobei beim bohren wie drehen ein negativer Spanwinkel angeschliffen wurde, beim fräsen hat man mit der Drehzahl
experimentiert.
Bei den sogenannten Thermoplasten glit die Regel nur nicht warm bzw heiß werden lassen ansonten schließt sich hinter
dem Sägeschnitt die Schnittfuge mit geschmolzenen Sägespänen.
Das ist meine Erfahrung mit Kuststoff.
LG
Elisabeth
eine ganze Weile lese ich schon mit, wir haben, als ich noch als Feinmechaniker angestellt war für sehr viele
Kunststoffe sowie Acrylglas sprich Plexiglas zum kühlen Terpentin genommen.
Sei es beim drehen, fräsen und bohren.
Wobei beim bohren wie drehen ein negativer Spanwinkel angeschliffen wurde, beim fräsen hat man mit der Drehzahl
experimentiert.
Bei den sogenannten Thermoplasten glit die Regel nur nicht warm bzw heiß werden lassen ansonten schließt sich hinter
dem Sägeschnitt die Schnittfuge mit geschmolzenen Sägespänen.
Das ist meine Erfahrung mit Kuststoff.
LG
Elisabeth
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
24 Apr 2016 19:18 #36547
by Deibenker
This message has an attachment image.
Replied by Deibenker on topic Kunststoff sägen
Schließe mich dem Felix seiner Meinung an - das Hobbyglas wie es im Baumarkt genannt wird hat der Teufel höchst persönilch erfunden.
Plexiglas (Markenname von Bayer) also Acrylglas hingegen ist relativ gutmütig. Hier schnell mal ein 2mm Stück mit der Multicut 1 und einem Topcut 5 rausgesägt. Ohne Kühlung oder vermiderter Hubzahl. Meine 8mm Platte ist leider komplett aufgebraucht, aber die habe ich damals noch mit der Stichsäge problemlos bearbeitet, was ja noch n Stück kritischer ist. (Da könnte evtl. eine leicht verminderte Drehzahl von Vorteil sein.
Klar auch dieses pappt ab 150°C zusammen, aber bei weitem nicht so schnell wie dieses Hobbyglas, welches dann auch noch super gerne beim Bohren reist - wenn es grad nicht verklebt.
Plexiglas (Markenname von Bayer) also Acrylglas hingegen ist relativ gutmütig. Hier schnell mal ein 2mm Stück mit der Multicut 1 und einem Topcut 5 rausgesägt. Ohne Kühlung oder vermiderter Hubzahl. Meine 8mm Platte ist leider komplett aufgebraucht, aber die habe ich damals noch mit der Stichsäge problemlos bearbeitet, was ja noch n Stück kritischer ist. (Da könnte evtl. eine leicht verminderte Drehzahl von Vorteil sein.
Klar auch dieses pappt ab 150°C zusammen, aber bei weitem nicht so schnell wie dieses Hobbyglas, welches dann auch noch super gerne beim Bohren reist - wenn es grad nicht verklebt.

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
25 Apr 2016 22:35 #36564
by fritz-rs
Hiltrud, PMMA wird mit einer Papierschicht als Schutz verkauft. (ist, soviel ich weiß, nicht von Bayer, sondern von Röhm+Haas, Darmstadt) PC Polycarbonat (Macrolon) ist von Bayer.
Streiche einfach satt Wasser auf dieses Papier oder lege ein nasses Schwämmchen an die Rückseite des Sägeblattes. Es geht darum, das Blatt nicht heiß werden zu lassen. Ich mag Kühlmittelschmiere auch nicht.
LG Fritz
Replied by fritz-rs on topic Kunststoff sägen
Fritz wie soll ich denn Wasser nehmen? Dann schwimmt ja alles und es gibt eine riesige Sauerei. Ganz ehrlich, ne das mache ich nicht.
Hiltrud, PMMA wird mit einer Papierschicht als Schutz verkauft. (ist, soviel ich weiß, nicht von Bayer, sondern von Röhm+Haas, Darmstadt) PC Polycarbonat (Macrolon) ist von Bayer.
Streiche einfach satt Wasser auf dieses Papier oder lege ein nasses Schwämmchen an die Rückseite des Sägeblattes. Es geht darum, das Blatt nicht heiß werden zu lassen. Ich mag Kühlmittelschmiere auch nicht.
LG Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.