Sägeblätter (Newbie-Frage)

More
25 Apr 2022 09:48 #82811 by Timberworm
Replied by Timberworm on topic Sägeblätter (Newbie-Frage)

Die Blätter und ich werden langsam Freunde.

Die Tipps mit dem Tesa um das " ausfranzen " zu verhindern habe ich berücksichtig und alles verklebt wie ein Paket nach China. Trotzdem habe ich immer noch leichte Risse in der " Unterplatte". Kann man das irgendwie vermeiden ?

Gruß und Danke

Mike

PS: Ich muss Blätter nachbestellen. Die machen soviel Spaß ( okay , zwei habe ich verheizt)


Pappel ist immer so ein Ding. Andre Hölzer sind da schon besser.

Welche der Sägeblätter nutzt du denn nun? Skip Reverse?

Beim Bohren mit meinem Ryobi baue ich mir eine Vorrichtung aus zwei Vierkanthölzern und einem Opferholz drunter. So ist unter dem Opferholz Luft und das Werkstück wird beim rückwärts bohren geschont.

Bei dickem Holz nutze ich eine Führung aus einem Metallwinkel, um senkrecht zu bohren.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Apr 2022 11:24 #82828 by Elkfriend
Replied by Elkfriend on topic Sägeblätter (Newbie-Frage)
Hallo Mike,

ich benutze sehr gerne die Pegas Modified Geometry oder die Niqua Pebeco. Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht - sowohl in der Handlaubsäge als auch in der Dekupiersäge.

Und ich kann Dich nur bestätigen: üben, üben üben - die Erfolge kommen mit der Zeit und man sammelt einfach die Erfahrung. Keinesfalls entmutigen lassen.

Zum Thema Pappelholz: da kann ich meinen Vorschreibern nur recht geben. Das reißt wirklich sehr gerne und mit dem billigeren Baumarktholz , habe ich auch nicht die Besten Erfahrungen gemacht.

Zum Thema Bohren: Ich benutze auch den Makita Akkubohrer . Habe hier schon festgestellt, dass es da wirklich auf die Bohrer ankommt. Z.B die Original Makita Bohrer gehen super . Was bei mir auch nicht gut funktioniert hat, sind die billigeren Bohrer aus dem Aldi oder Lidl :-(.

Liebe Grüße
Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Apr 2022 16:14 #82830 by John Silver
Replied by John Silver on topic Sägeblätter (Newbie-Frage)
Hi Timberworm,

sorry , ich war ein paar Tage im Keller. ;-)

Im Moment teste ich mich durch alle empfohlenen Blätter durch. Im großen und ganzen alles von Pegas. Ich säge vorher "Probe" und schaue dann wie ich mit denen zurecht komme. Skip Reverse macht keinen schlechten Eindruck.

Mein Erstling ist jetzt fertig (aber es gibt kein Bild...das tue ich mir nicht an).


Wie immer vielen Dank für die Tipp´s.

Gruß Mike

Yma o Hyd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Apr 2022 18:57 #82832 by Wolf-der-III
Replied by Wolf-der-III on topic Sägeblätter (Newbie-Frage)
Hallo Mike,

Du kannst ruhig das Bild posten, es wird sicherlich positive Rückmeldungen geben. Selbst bei meinen Merkwürdigkeiten mit der Gruppen-Bezeichnung "Drehrümchen" habe ich immer wieder nette Rückmeldungen erhalten und dann macht es anschließend wieder bzw. noch-mehr Spaß.

Gruß
Stephan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Mar 2023 23:56 #84437 by Skipper
Replied by Skipper on topic Sägeblätter (Newbie-Frage)
Ich hatte auch eine ganze Reihe von verschiedenen sägeblätter probiert. Inzwischen nutze ich nur noch pégas und hegner Blätter. Allerdings waren die scheppach sägeblätter, die bei meiner Säge dabei warten auch gar nicht soo schlecht. Aber am besten gefallen mir tatsächlich die pégas Blätter. Sie haben auch eine ausgezeichnete standzeit.

Der krumme Baum lebt sein Leben, der gerade Baum wird ein Brett.

Please Log in or Create an account to join the conversation.