- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Schleifmaschinen
- Was für ein Gerät?
Was für ein Gerät?
- Angelika
- Away
Less
More
- Posts: 13326
22 Mar 2018 16:33 #59920
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Was für ein Gerät?
Der Kirjes hat 2500 - 3000 U/min und ist nicht regelbar. Ich habe ihn mit biegsamer Welle. Wenn diese angeschlossen ist, ist das Schleifgeräusch lauter als ohne (sie hat 2 Aufnahmen und eine Zeitlang hatte ich an beiden Aufnahmen Aufsätze), wobei sie insgesamt sehr leise ist.
Die Schleifkörper sind recht schwer und ich kann mir nicht recht vorstellen, dass die Proxxon das schafft.
Die Schleifkörper sind recht schwer und ich kann mir nicht recht vorstellen, dass die Proxxon das schafft.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
22 Mar 2018 17:07 #59921
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Was für ein Gerät?
Also die 6 mm Aufnahmen wären nicht das Problem, dafür habe ich ein Extra Bohrfutter für den Proxxon.
hätte jetzt nicht gedacht, dass die Teile so schwer sind, sondern mir eher Gedanken wegen der Geschwindigkeit gemacht. Ich warte dann mal, bis das Schleifmaterial hier ist, und werde dann demnächst wohl doch die Maschine dazu bestellen. Denn ich möchte schon auf dauer dann mit vernünftig zusammen passendem Gerät arbeiten, das macht dann ja doch viel mehr Spaß, gerade wenn man es eh alles erstmal anschaffen muss...
Lg wheelie
hätte jetzt nicht gedacht, dass die Teile so schwer sind, sondern mir eher Gedanken wegen der Geschwindigkeit gemacht. Ich warte dann mal, bis das Schleifmaterial hier ist, und werde dann demnächst wohl doch die Maschine dazu bestellen. Denn ich möchte schon auf dauer dann mit vernünftig zusammen passendem Gerät arbeiten, das macht dann ja doch viel mehr Spaß, gerade wenn man es eh alles erstmal anschaffen muss...
Lg wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
26 Mar 2018 20:20 #60040
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Was für ein Gerät?
Moin zusammen,
inzwischen ist die Lieferung mit dem Kirjes angekommen... ich habe es gar nicht erst mit der Proxxon versucht, diese Frage hätte ich nach Ankunft niemals gestellt
ABer eine andere habe ich: Irgendwie bekomme ich nicht zuverlässig Luft in die Schleifkörper, und verstehe nicht so recht, wie ich das anstellen muss. Beim kleinen Runden klappt es eigentlich gar nicht, beim großen Runden kann ich aufpumpen, aber wenn ich die Luft raus haben will, fliegt das Teil ganz auseinander, so dass ich jedes mal das Gummi wieder komplett über die Mitte ziehen muss.
Einer der Zylinder hält die Luft nach einmal ablassen überhaupt nicht mehr, und ich verstehe nicht so recht, warum... hat da jemand einen Tipp für mich?
Das Gerät dafür werde ich dann bestellen, momentan haben wir es über eine Bohrmaschine gemacht, und schleifen tun die Teile ja einfach nur super, wenn sie denn Luft behalten....
Über einen Tipp würde ich mich echt riesig freuen, denn ich habe gerade Holzwurm- Besuch, und da würden wir es gerne nutzen können...
LIebe Grüße
wheelie
inzwischen ist die Lieferung mit dem Kirjes angekommen... ich habe es gar nicht erst mit der Proxxon versucht, diese Frage hätte ich nach Ankunft niemals gestellt

ABer eine andere habe ich: Irgendwie bekomme ich nicht zuverlässig Luft in die Schleifkörper, und verstehe nicht so recht, wie ich das anstellen muss. Beim kleinen Runden klappt es eigentlich gar nicht, beim großen Runden kann ich aufpumpen, aber wenn ich die Luft raus haben will, fliegt das Teil ganz auseinander, so dass ich jedes mal das Gummi wieder komplett über die Mitte ziehen muss.
Einer der Zylinder hält die Luft nach einmal ablassen überhaupt nicht mehr, und ich verstehe nicht so recht, warum... hat da jemand einen Tipp für mich?
Das Gerät dafür werde ich dann bestellen, momentan haben wir es über eine Bohrmaschine gemacht, und schleifen tun die Teile ja einfach nur super, wenn sie denn Luft behalten....
Über einen Tipp würde ich mich echt riesig freuen, denn ich habe gerade Holzwurm- Besuch, und da würden wir es gerne nutzen können...
LIebe Grüße
wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Away
Less
More
- Posts: 13326
26 Mar 2018 20:48 #60041
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Was für ein Gerät?
Also: Bevor Du die Schleifhülsen darauf stecken kannst, sollte etwas weniger Luft drin sein. Dafür kannst Du mit der Hand die Schraube bei dem längeren Teil etwas lockern und dann die Luft ablassen. Beim Aufpumpen musst Du die Pumpe ziemlich genau auf das Ventil aufsetzen. Das hat bei mir auch eine Weile gedauert, bis ich das raus hatte.
Der kleinere Schleifkörper wird mit dem Imbusschlüssel entlüftet: Du drehst ein wenig an der Schraube mitten in der Platte und drückst vorsichtig am Rand das Gummi etwas zurück. Mir fliegt das ganze Teil auch öfter mal auseinander. Dann spanne ich den Dorn ganz vorsichtig in den Schraubstock ein und drehe die Platte behutsam mit dem Imbusschlüssel fest. Das geht besser, als wenn man das Teil nur fest hält.
Der kleinere Schleifkörper wird mit dem Imbusschlüssel entlüftet: Du drehst ein wenig an der Schraube mitten in der Platte und drückst vorsichtig am Rand das Gummi etwas zurück. Mir fliegt das ganze Teil auch öfter mal auseinander. Dann spanne ich den Dorn ganz vorsichtig in den Schraubstock ein und drehe die Platte behutsam mit dem Imbusschlüssel fest. Das geht besser, als wenn man das Teil nur fest hält.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
26 Mar 2018 21:17 #60042
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Was für ein Gerät?
ui ... eben die Schleifkörper und die Hülsen angeschaut .... puh .. ordentlich Geld
wie wichtig ist ne leicht nachgiebige Oberfläche beim Schleifen?
Viele selber gebaute sind ja aus Holz .
gruß Matze
wie wichtig ist ne leicht nachgiebige Oberfläche beim Schleifen?
Viele selber gebaute sind ja aus Holz .
gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
26 Mar 2018 21:28 #60043
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Was für ein Gerät?
Moin,
Ich empfinde eine weiche Oberfläche sehr wichtig. Habe schon für das handschleifen weiche Körper, das geht richtig gut.
Habe auch ein hartes probiert, aber wenn du wirklich perfekte Oberflächen mit vertretbarem Aufwand haben willst, ist nachgiebig einfach besser.
Ich bereue das Geld überhaupt nicht.
Danke für die Antwort Angelika, dann war ich schon auf dem richtigen Weg und die Übung wird hoffentlich irgendwann Wirkung zeigen
LG wheelie
Ich empfinde eine weiche Oberfläche sehr wichtig. Habe schon für das handschleifen weiche Körper, das geht richtig gut.
Habe auch ein hartes probiert, aber wenn du wirklich perfekte Oberflächen mit vertretbarem Aufwand haben willst, ist nachgiebig einfach besser.
Ich bereue das Geld überhaupt nicht.
Danke für die Antwort Angelika, dann war ich schon auf dem richtigen Weg und die Übung wird hoffentlich irgendwann Wirkung zeigen

LG wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- J.Dohmann
- Offline
Less
More
- Posts: 16
12 Apr 2018 21:06 #60388
by J.Dohmann
Jörg D.aus dem schönsten Bundesland der Welt
Replied by J.Dohmann on topic Was für ein Gerät?
Ich benutze auch diese,und bin damit sehr zufrieden.
www.sautershop.de/schleifzylinder/
www.sautershop.de/schleifzylinder/
Jörg D.aus dem schönsten Bundesland der Welt
The following user(s) said Thank You: panoramafan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
26 Nov 2018 15:17 #65208
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Was für ein Gerät?
Moin,
ich habe derzeit ein Problem mit einem Schleifkopf für die Kirjes, und zwar der große zylinderförmige. Er verliert durch das Ventil Luft. Hat jemand eine Idee, ob und was ich da selber machen könnte? Oder ist das direkt ein Fall für hoffentlich Gewährleistung?
Auch habe ich das Problem, dass bei dem großen runden Schleifkörper gerne die Schleifpapiere ausreissen, und zwar an der Rundung, wo sie zusammen geklebt sind. Ich bekomme sie mit den Klebern, die ich hier habe, auch nicht wieder zusammen geklebt, das ist schon doch etwas nervig und auf Dauer teuer. Hat da vielleicht noch jemand einen guten TIpp für mich?
Viele liebe Grüße
wheelie
ich habe derzeit ein Problem mit einem Schleifkopf für die Kirjes, und zwar der große zylinderförmige. Er verliert durch das Ventil Luft. Hat jemand eine Idee, ob und was ich da selber machen könnte? Oder ist das direkt ein Fall für hoffentlich Gewährleistung?
Auch habe ich das Problem, dass bei dem großen runden Schleifkörper gerne die Schleifpapiere ausreissen, und zwar an der Rundung, wo sie zusammen geklebt sind. Ich bekomme sie mit den Klebern, die ich hier habe, auch nicht wieder zusammen geklebt, das ist schon doch etwas nervig und auf Dauer teuer. Hat da vielleicht noch jemand einen guten TIpp für mich?
Viele liebe Grüße
wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Away
Less
More
- Posts: 13326
26 Nov 2018 17:23 #65211
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Was für ein Gerät?
Das mit dem Luft-Verlieren ist bei mir auch so. Wenn ich abends Luft drauf habe, ist morgens keine mehr da. Ich pumpe dann einfach neu auf. Auf die Idee, das zu reklamieren, bin ich noch nicht gekommen.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
26 Nov 2018 17:29 #65212
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Was für ein Gerät?
Moin,
Von abends auf morgens wäre für mich auch kein Problem. Es ist innerhalb von 3 bis 5 Minuten, dass ich alles auseinandernehmen und Pumpen muss. Zudem ist das Gerät ca 8 Monate alt, da sollte das nicht sein.
Aber vielleicht hat noch jemand einen Trick, den ich noch nicht kenn, wenn die Teile am Ventil Luft verlieren?
LG Wheelie
Von abends auf morgens wäre für mich auch kein Problem. Es ist innerhalb von 3 bis 5 Minuten, dass ich alles auseinandernehmen und Pumpen muss. Zudem ist das Gerät ca 8 Monate alt, da sollte das nicht sein.
Aber vielleicht hat noch jemand einen Trick, den ich noch nicht kenn, wenn die Teile am Ventil Luft verlieren?
LG Wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.