fußschalter im eigenbau

Mehr
23 Aug 2012 12:45 #1839 von OpaEmil
fußschalter im eigenbau wurde erstellt von OpaEmil
überlege mir gerade, ob ich nicht den fußschalter einer ausrangierten nähmaschine so adaptieen kann dass ich ihn für die deku verwenden kann.

theoretisch müsste man ja nur den stecker zur nähmaschine abzwicken und stattdessen eine dose anschließen. kost fast nix und eigentlich sollte dann auch - je nach trittstärke - die drehzahl reguliert werden können (was beim fußsschalter von hegner ja nicht möglich ist).

was sagen die fachleute zu dieser idee? machbar? holzweg?
(ich glaube, ich suche mir einfach eine ausrangierte nähmaschine)

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Aug 2012 13:33 #1840 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf fußschalter im eigenbau
Welche Art Motor hast Du denn an Deiner Deku?
Ist das ein Asynchronmotor oder ein Allstrommotor mit Kollektor?
Dann könnte das klappen.
Nähmaschinenmotore haben meist eine sehr geringe Leistung, auf die die Regelung dann abgestimmt ist (60-80 Watt)
Ob die dann bei einem größeren Motor durchhält?
Bei Nähmaschinen ist auch eine permanente Regulierung angezeigt, aber bei der Deku???

Denk noch mal darüber nach.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Aug 2012 22:38 #1850 von OpaEmil
OpaEmil antwortete auf fußschalter im eigenbau
fritz, ichhabe keine ahnung welchen motor die deku hat (vermutlich eher allstrom, denn ich habe in der anleitung glaub ich was von bürstzenwechsel gelesen - oder ist das eine andere baustelle?)

egal, wie aiuch immer. aber zumindest hoffe ich, dass ich den nähmaschinenfussschalter dann wenigstens als ein/ausschalter nehemen kann (notfalls voll durchgetreten). muss mir mal einen besorgen und dannschauen, wie ich den stecker drankabeln kann.

Bei Nähmaschinen ist auch eine permanente Regulierung angezeigt, aber bei der Deku???

den teil hab ich nicht ganz verstanden.
ich würde ja bei der deku - wie auch bei der nähmaschine - normal "gas geben". wenn ich beim nähen an eine heikle stelle komme (quer zu einer naht...) dann nehme ich etwas "gas" weg um kontrollierter drübernähen zu können. das gleiche hätte ich mir auch bei der deku gewünscht.
wenn eine knifflige stelle kommt einfach die geschwindigkeit etwas reduzieren durch "gas wegnehmen". das gleiche mache ich jetzt händisch indem ich die drehzahl reduziere. wär aber mit dem fußschalter deutlich praktischer.

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Aug 2012 08:32 #1857 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf fußschalter im eigenbau
Hallo Emil

egal, wie aiuch immer. aber zumindest hoffe ich, dass ich den nähmaschinenfussschalter dann wenigstens als ein/ausschalter nehemen kann (notfalls voll durchgetreten). muss mir mal einen besorgen und dannschauen, wie ich den stecker drankabeln kann.

wenn es nur um Ein/Aus geht schau mal unter Steckdosenleiste mit Schalter

Ich zum Beispiel habe eine Steckdosenleiste da ist ein Teil master und ein Teil slave, damit Deine schöne Lupenlampe nicht mit ausgeschaltet wird.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Aug 2012 09:55 #1861 von OpaEmil
OpaEmil antwortete auf fußschalter im eigenbau
muss mir das mal genau anschauen.

derzeit habe ich alle geräte an einer schalterleiste hängen, diese wiederum hängt am stecker des saugers. hneioßt, egal welches gerät ich einschalte, der sauger beginnt zu laufen. auß0er bei der lampe, die dürfte dazu zu wenig aufnahmeleistung haben. was mir aber nur recht ist, denn so kann ich alles ordenlich einrichte, oder was nachzeichnen ohne dass gleich der sauger rennt.

die steckerleiste mit schalter liegt unterhalb der arbeitsplatte auf der werkzeugablage.

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Aug 2012 18:51 #1878 von Felix
Felix antwortete auf fußschalter im eigenbau
Benutze seit Jahren einen Fußschalter, aber nur an u. aus.
Könnte es mir anders gar nicht mehr vorstellen.

Viele Grüße
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Apr 2013 14:51 #5569 von Patrick
Patrick antwortete auf fußschalter im eigenbau
Wenn ich den Nähmaschinenschalter nehme , kann ich den einfach in das Stromkabel der Säge integrieren oder schmelzen mir die 230 Volt den Schalter weg ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

  • User gelöscht
25 Apr 2013 15:03 #5572 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf fußschalter im eigenbau
NEIN funkt. nicht!! Finger weg...
willst du deine säge mit fußschalter/wippe ein/aus und dabei drehzahl steuern?

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Apr 2013 15:12 #5573 von Patrick
Patrick antwortete auf fußschalter im eigenbau
Ein/aus wäre ein Anfang. Drehzahlsteuern wäre aber auch klasse

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

  • User gelöscht
25 Apr 2013 15:17 #5574 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf fußschalter im eigenbau
Versuchs damit :Marquardt Fußschalter 250 V/AC 6 A Serie 2410 2410.0301 1 x Aus/(Ein)
aber bitte: wenn du nicht vom Elektrofach bist Finger weg, du kennst sicher jemand der sich damit auskennt..
du Schaltest damit 220-240Volt!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.