× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Vorlage - Carousel

Mehr
10 Dez 2014 10:06 #21495 von Uhrenteddy
Uhrenteddy antwortete auf Vorlage - Carousel
In der Zwischenzeit muss ich zahlreiche Brettchen miteinander verleimen. Die Brettchen hatte ich zuvor gehobelt. Um möglichst wenig Verschnitt zu bekommen, war die Einteilung etwas knifflig. Ich benutze dazu Verleimpressen, gekauft bei Dick GmbH. Wichtig beim verleimen, den herausgedrückten Leim mit einem feuchten Tuch abwischen, sonst muss er ausgehärtet mühsam entfernt werden.


Auch weitere benötigte Teile sind eingetroffen, wie z.B. der Motor und die Antriebsräder für die Karussellfiguren.


Die Räder und der Motor sind in dem Bauplan nicht beschrieben, keinerlei Angaben dazu. Dank der mail des Amerikaners habe ich diese Angaben bekommen. Der Motor benötigt 60 UPM (Umdrehungen pro Minute). Der Durchmesser der Räder beträgt mit Gummireifen 54 mm. Ohne diese Angaben müsste man viel Zeit aufbringen um eine dem Karussell angepasste Geschwindikeit zu ermitteln.

Die Motoraufhängung und deren Befestigung habe ich komplett neu konstruiert. Das war notwendig, da mir der Abstand zwischen Drehscheibe und der Sockelverkleidung zu gross war. Die Verkleidung habe ich nicht außen an der Grundplatte angebracht, sondern darauf gesetzt.


LG
Rainer

Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Dez 2014 13:12 #21631 von Uhrenteddy
Uhrenteddy antwortete auf Vorlage - Carousel
Hallo Ihr,
der Kirmesstand hat sich weiterentwickelt. Hier sieht man die Drehscheibe auf dem die Tiere laufen werden. Direkt darunter ist die Antriebsscheibe sichtbar. Das Antriebsrad des Motors treibt diese Scheibe an, und somit setzt sich das Carousel in Bewegung.

Mir ist es für später wichtig, bei Wartungsarbeiten wieder leicht an die einzelnen Teile ranzukommen. Deshalb weiche ich vom Bauplan ab, und habe mir eine andere Möglichkeit zur Befestigung der Drehscheibe mit dem Drehkranz (Kugellagerkranz) ausgedacht. Ich habe in die Grundplatte ein 10 mm grosses Loch gebohrt. Durch dieses Loch komme ich bequem mit dem Schraubenzieher an die vier Schrauben des Drehkranzes, indem ich die Drehscheibe immer ein Stück weiterdrehe.

Die Verkleidung des Sockels ist im groben fertiggestellt. Die Verzierungen werden noch ausgesägt. Allerdings gibts die neue Säge erst zu Weihnachten. Insgesamt sind es 8 Verkleidungen. Eine davon wird nicht festgeleimt, sondern so angebracht, das der Zugang zum Motor gewährleistet ist.


Die untere Führung der Mittelsäule. Wieder ein Oktagon, die Kanten sind auf 7 Grad abgeschrägt. Direkt darunter die sichtbare Scheibe die auf die Drehscheibe aufgeleimt wird.


Die obere Führung der Mittelsäule. Hier weiche ich wieder vom Bauplan ab und baue ein kleines Kugellager ein. Insgesamt ist die senkrechte Metallachse somit mit 4 Kugellagern geführt.




Während die verleimten Teile trocknen, habe ich an der oberen Abdeckung des Unterbaus weitergearbeitet. Auch hier wieder das Oktagon. Die Abdeckung kann ich erst aufleimen nachdem ich die Verzierungen der Seitenverkleidungen ausgesägt habe. Bis dahin werden die Teile auf die Seite gelegt.


Meine Frau möchte gerne eine Beleuchtung im Carousel. Um das Kirmesgefühl auszulösen, habe ich mir einen Glühwein genehmigt und dabei über das Licht nachgedacht. (der Glühwein hat gesiegt).

LG
Rainer

Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Dez 2014 13:21 #21634 von Angelika
Angelika antwortete auf Vorlage - Carousel
Mir fehtl die Vorstellungskraft für das Innenleben des Carousels, aber Deine Erklärung ist sehr anschaulich - der Arbeitsaufwand scheint mir riesig zu sein!

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Uhrenteddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Dez 2014 13:37 #21636 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Vorlage - Carousel
Ich lese und sehe fasziniert bei einer Beschreibung zu, aber ganz ehrlich von diesem ganzen technischen Kram hab ich keine Ahnung und kapiere nichts von dem. Muss ich aber auch nicht. Allerdings bin ich fasziniert wie Du so ganz locker mal eben da was abänderst oder hier was anders machst usw. Ich kann da nur voller Respekt zusehen. Es sieht auf jeden Fall wirklich sehr vielversprechend aus. Ich bin wirklich sehr gespannt wie es weiter geht

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Folgende Benutzer bedankten sich: Uhrenteddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Dez 2014 14:29 #21641 von Deibenker
Deibenker antwortete auf Vorlage - Carousel
Also ich hab von dem ganzen technischen Kram Ahnung. Aber meinen Respekt für Deine systematische Herangehensweise und die Umsetzung des Gesamtwerkes wird hierdurch eher noch angehoben. Das wird eine fantastische Arbeit, die Dimensionen lassen sich jetzt auch schon erahnen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uhrenteddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Dez 2014 18:32 #21649 von Siggi
Siggi antwortete auf Vorlage - Carousel
Hallo Rainer,
Du bist ein sägender Techniker :) !
Ich finde mit soviel Ausdauer und technischen Verstand wirst Du uns das gesamte Projekt mit berechtigten Stolz präsentieren :)
Ich warte gespannt auf den Tag an dem wir Alle mit Deinen Carousel fahren dürfen !!!

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Dez 2014 23:36 #21677 von Ronny
Ronny antwortete auf Vorlage - Carousel
Das wird soooo toll!! :cheer:
Freu mich echt schon auf weitere Bilder. Die Verleimpressen werde ich mir auch zulegen.

Lg Ronny

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
15 Dez 2014 19:16 #21720 von Lissi
Lissi antwortete auf Vorlage - Carousel
eine sehr schöne Arbeit aber auch eine sehr hohe Gedultsfieslerei ( hoffe das Wort gibt es überhaupt) :silly: Lissi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Dez 2014 10:15 #21862 von Uhrenteddy
Uhrenteddy antwortete auf Vorlage - Carousel
Der erste Testlauf ist gut gelaufen. Die Motoreinheit wurde probehalber im Sockel eingesetzt und das Carousel durfte die ersten Runden drehen.

Jetzt wird deutlich wie wichtig die Angaben zu Anzahl der Umdrehungen des Motors und Durchmesser des Motorantriebrades sind. Warum werden diese im Bauplan nicht angegeben? Auf jeden Fall konnte der erste Fahrtwind "gerochen" werden. Oder war es der Glühwein?

So langsam arbeite ich mich nach oben. Der vorher verleimte untere Teil der Mittelsäule kann jetzt mit den einzelnen Segmenten besetzt werden. An diese Arbeit gehe ich mit Respekt. Sollte etwas nicht passen, würde der komplette obere Aufbau, Dach mit Aussenverkleidung, nicht waagerecht und plan aufliegen.

Es sind wieder 8 Brettchen die es zu bearbeiten gibt. Hier fehlt eine ganz wichtige Angabe im Bauplan. Die unteren Kanten der Verkleidung müssen auf 7 Grad abgeschrägt werden. Allerdings auch die oberen Kanten, und das fehlt komplett. Nur ändert sich dadurch die Höhe der kompletten Mittelsäule, und dadurch der Abstand der später einzubauenden Tier-Antriebsräder. Der obere Rand wird duch die 7 Grad wieder eben und der Aufbau kann plan aufliegen.

Die senkrechten Kanten der Verkleidungen werden auf 22,5 Grad abgeschrägt und anschliessend die Teile eingesetzt. Nach dem schwitzen kommt der Haarausfall, bald muss ich nicht mehr zum Haare schneiden. Erstmals wird die Säule mit Tape zusammengehalten, und alle Teile werden durchnummeriert. Schliesslich muss alles nochmals zerlegt und die Verzierungen ausgesägt werden.

Auf dem Bild ist die Sockelverkleidung zu sehen. Im Bauplan werden die einzelnen Verkleidungen außen an die Bodenplatte geleimt. Dabei entsteht zwischen der Drehscheibe und der obernen Sockelverkleidung eine relativ grosse Lücke. Nachdem mir das nicht gefallen hat, wurde der Bauplan umgeplant. Ich setzte die Verkleidung auf die Bodenplatte auf, die dementsprechend vergrössert werden muss. Dadurch fällt der Spalt geringer aus und es sieht optisch besser aus. An der Bodenplatte folgen später noch Abschlussleisten. Diese sind zwar auf den Bildern im Plan abgebildet, werden jedoch mit keinem Wort erwähnt.

LG
Rainer

Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Dez 2014 10:03 #21921 von ollo
ollo antwortete auf Vorlage - Carousel
Sag bloss, bei Euch liegt Schnee?

Ich glaube du arbeitest in der Weihnachtsmannwerkstatt :lol:

Respekt vor Deiner Reportage, und es zeigt sich doch mal wieder, dass die Amis wirklich sehr oberflächlich sind. Ich behaupte, dass so ein Produkt mit so einer miesen Bauanleitung in Deutschland niemals verkauft worden wäre.

LG Oliver

►Hegner M1, Bj. 96

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.