Schleifgerät
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
29 Mär 2013 20:32 #4814
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Schleifgerät
Das werde ich mal in Erwägung ziehen. Das mit der falschen Stelle für die Absaugung sehe ich auch so. Trotz Absaugung fällt der Staub vorne aus der Rolle.
Danke für den Tipp.
Theo - sag ich doch
Danke für den Tipp.
Theo - sag ich doch

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
29 Mär 2013 22:23 #4816
von Angelika
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Angelika antwortete auf Schleifgerät
22.15 Uhr. Eine erste Prototyp-Lösung ist installiert und wird morgen getestet. Sie besteht aus einem schweren Lampenfuß, in den ein Rundstab eingesetzt ist. Das Staubsaugerrohr ist mit festem Draht umwickelt, damit es angepasst werden kann.
Die Unterplatte ist weg - nun warten wir die Testreihe ab. Danke, Fritz
Die Unterplatte ist weg - nun warten wir die Testreihe ab. Danke, Fritz

You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
29 Mär 2013 22:44 #4817
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Schleifgerät
Ich laß das Schleifband auf mich zulaufen, also in anderer Richtung, und sauge dann vor der Umlenkrolle ab.
Mein Eindruck ist, daß der gesamte Staub erfaßt wird.
Gruß Fritz
Mein Eindruck ist, daß der gesamte Staub erfaßt wird.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
30 Mär 2013 16:46 #4848
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Schleifgerät
Danke Fritz, Wolfgang hat heute die Drehrichtung des Motors umgestellt und der erste Test mit unserem Prototyp war erfolgreich. Jetzt werden wir das ganze mit ein paar neuen Teilen optimieren und dann baut er mir eine "professionelle" Absaugung.
Und das Allerbeste: Das Schleifband lässt sich jetzt innerhalb von Sekunden wechseln
Und das Allerbeste: Das Schleifband lässt sich jetzt innerhalb von Sekunden wechseln

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- --Dennis--
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 116
30 Mär 2013 19:38 #4865
von --Dennis--
MfG
Dennis
--Dennis-- antwortete auf Schleifgerät
und mit was genau Poliert man? Also ohne das Lack drauf ist, einfach nur Holz.
MfG
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- --Dennis--
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 116
31 Mär 2013 16:11 #4889
von --Dennis--
MfG
Dennis
--Dennis-- antwortete auf Schleifgerät
Frohe Ostern!
Ich bin mir da mit der Krönung nicht sicher(für Bandschleifer).
Ich hab nur raues Schleifpapier und 150 K oder mehr ist doch feinses Schleifpapier ?
Ich bin mir da mit der Krönung nicht sicher(für Bandschleifer).
Ich hab nur raues Schleifpapier und 150 K oder mehr ist doch feinses Schleifpapier ?
MfG
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
31 Mär 2013 16:47 #4890
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Schleifgerät
Dennis, ich kaufe immer bei ebay ein Dreierpack mit 80er, 100er und 120er Körnung. Das feinere Schleifen mache ich fast immer mit der Hand bzw. mit Aufsätzen, die ich für meinen Dremel-Ersatz habe.
Nach dem Sägen sollte man sein Holz bürsten (toller Tipp von Holger - habe ich ausprobiert, ist wirklich gut!), damit entfernt man Reststaub und behandelt das Holz für das Ölen oder Wachsen vor. Nach dem Ölen oder Wachsen wird das Holz noch poliert - ich denke, da hat jeder seine Methode. Gute Erfahrung habe ich mit Microfaser-Tüchern gemacht, mit denen man Gläser poliert. Holger nimmt Lammfell. Was schlecht ist, ist Autopoliturwatte - die bleibt in den Ecken hängen (lach nicht, man muss alles ausprobieren!)
Nach dem Sägen sollte man sein Holz bürsten (toller Tipp von Holger - habe ich ausprobiert, ist wirklich gut!), damit entfernt man Reststaub und behandelt das Holz für das Ölen oder Wachsen vor. Nach dem Ölen oder Wachsen wird das Holz noch poliert - ich denke, da hat jeder seine Methode. Gute Erfahrung habe ich mit Microfaser-Tüchern gemacht, mit denen man Gläser poliert. Holger nimmt Lammfell. Was schlecht ist, ist Autopoliturwatte - die bleibt in den Ecken hängen (lach nicht, man muss alles ausprobieren!)
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
31 Mär 2013 17:18 #4894
von fritz-rs
Dennis,
im Holzbereich verwende ich Körnung 80 bis 400.
Es kommt immer darauf an, welchen Effekt Du erzielen willst und wie sauber Deine Vorarbeit war.
Wenn möglich, fange ich erst bei K180 oder K280 mit Schleifen an. Dann sind in Folge alle feinere Körnungen einzusetzen.
Man schleift mit der jeweils feineren Körnung so lange, bis die Spuren der groberen Körnung weg sind.
Einfacher ist Schleifen, wenn Du mit Schleifleinen arbeitest.
Aber auch das gibt es, wie Schleifpapier in dick, dünn, steif oder elastisch, oder auf Schaumstoff.
Siehe mal bei MIRKA nach oder SIA (Schweiz).
Gruß Fritz
fritz-rs antwortete auf Schleifgerät
Frohe Ostern!
Ich bin mir da mit der Krönung nicht sicher(für Bandschleifer).
Ich hab nur raues Schleifpapier und 150 K oder mehr ist doch feinses Schleifpapier ?
Dennis,
im Holzbereich verwende ich Körnung 80 bis 400.
Es kommt immer darauf an, welchen Effekt Du erzielen willst und wie sauber Deine Vorarbeit war.
Wenn möglich, fange ich erst bei K180 oder K280 mit Schleifen an. Dann sind in Folge alle feinere Körnungen einzusetzen.
Man schleift mit der jeweils feineren Körnung so lange, bis die Spuren der groberen Körnung weg sind.
Einfacher ist Schleifen, wenn Du mit Schleifleinen arbeitest.
Aber auch das gibt es, wie Schleifpapier in dick, dünn, steif oder elastisch, oder auf Schaumstoff.
Siehe mal bei MIRKA nach oder SIA (Schweiz).
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- --Dennis--
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 116
31 Mär 2013 18:51 #4898
von --Dennis--
MfG
Dennis
--Dennis-- antwortete auf Schleifgerät
Und noch eine nicht ganz passende Frage:
Wie heißen die Wagerechten Spindelschleifer? Falls es die gibt.
Wie heißen die Wagerechten Spindelschleifer? Falls es die gibt.
MfG
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
31 Mär 2013 19:12 #4900
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Schleifgerät
Dennis,
was ist ein waagerechter Spindelschleifer?
Ich kenne auch keinen senkrechten.
Was verstehst Du unter Spindelschleifer?
Eine Fräs-/Schleifspindel?
Oder einen Dremel?
Gruß Fritz
was ist ein waagerechter Spindelschleifer?
Ich kenne auch keinen senkrechten.
Was verstehst Du unter Spindelschleifer?
Eine Fräs-/Schleifspindel?
Oder einen Dremel?
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.