- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Sägeblätter
- Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
16 Jan 2019 13:55 #66627
von Bastelhorst
Sehen meine Frankenaugen das richtig oder sehen die Hessen genauer hin?
Bastelhorst antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
@ Werner. Weit davon weg ein Wissenschaftler zu sein sehe ich am Foto dass zwischen den Zähnen das Blatt auch nicht mehr Material hat wie bei der Einkerbung. Da eine Kette ja immer so stark ist wie das schwächste Glied ist in diesem Fall also der Bereich zwischen den Zähnen die "Sollbruchstelle".Hallo Inge, trotzdem muss mir das ein Wissenschaftler einmal erklären: da ist an dieser Einfräsung der Angel das Blatt nur halb so stark wie der Rest und trotzdem soll es die gleiche Festigkeit haben ? das begreife wer will.
Sehen meine Frankenaugen das richtig oder sehen die Hessen genauer hin?

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
16 Jan 2019 14:20 #66628
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Horst, selbstverständlich sehen die Hessen da genauer hin 
Ergäbe sich die Frage: wenn diese Einfräsung irgendeinen Sinn haben sollte, warum wird es dann nicht an beiden Seiten eingefräst ? Mit Materialeinsparung kann es wohl kaum zu tun haben.

Ergäbe sich die Frage: wenn diese Einfräsung irgendeinen Sinn haben sollte, warum wird es dann nicht an beiden Seiten eingefräst ? Mit Materialeinsparung kann es wohl kaum zu tun haben.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
16 Jan 2019 15:20 #66630
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Werner, der Sinn soll ja die Einspannhilfe sein! Also die Ausstanzung immer nach oben. Das macht dann natürlich schon Sinn.
Horst, diese Überlegung hatte ich auch bereits ... Nichtsdestotrotz bin ich ja nicht die Einzige, bei der die Blätter mit dieser Ausstanzung schneller reißen und irgendeinen Grund muss das ja haben. Ev. ist es ja auch eine Kombination einzelnen Komponenten - daher meine Frage an Pitstop, ob er mit der gleichen Klemme arbeitet wie ich.
Ev. habe ich momentan auch einfach nur Mist an den Sägefingern, wer weiß. So wirklich glaube ich aber nicht dran, da ich eigentlich schon merke, wenn ich mal zu ruppig und/oder ungeduldig säge.
Aber wie auch immer ... Es ist ja nicht so, als hätte ich nicht genug andere Blätter zum Sägen. Es fuchst mich nur, sollte ich die Ursache nicht ergründen können.
Horst, diese Überlegung hatte ich auch bereits ... Nichtsdestotrotz bin ich ja nicht die Einzige, bei der die Blätter mit dieser Ausstanzung schneller reißen und irgendeinen Grund muss das ja haben. Ev. ist es ja auch eine Kombination einzelnen Komponenten - daher meine Frage an Pitstop, ob er mit der gleichen Klemme arbeitet wie ich.
Ev. habe ich momentan auch einfach nur Mist an den Sägefingern, wer weiß. So wirklich glaube ich aber nicht dran, da ich eigentlich schon merke, wenn ich mal zu ruppig und/oder ungeduldig säge.
Aber wie auch immer ... Es ist ja nicht so, als hätte ich nicht genug andere Blätter zum Sägen. Es fuchst mich nur, sollte ich die Ursache nicht ergründen können.
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
16 Jan 2019 15:48 #66632
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Hi Inge,
Du bist nicht die einzige der das passiert. Ich hatte auch schon ein paar mal den Verdacht auf Fehlproduktion. Das eine Blatt hält bis zum geht nicht mehr ich wechsle auf ein neues (scharfes) Blatt und das reißt nach 3 cm Schnittlänge, beim nächsten Blatt dasselbe Ergebnis und das dritte (neue) Blatt hält dann wieder ewig.
Du bist nicht die einzige der das passiert. Ich hatte auch schon ein paar mal den Verdacht auf Fehlproduktion. Das eine Blatt hält bis zum geht nicht mehr ich wechsle auf ein neues (scharfes) Blatt und das reißt nach 3 cm Schnittlänge, beim nächsten Blatt dasselbe Ergebnis und das dritte (neue) Blatt hält dann wieder ewig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
16 Jan 2019 16:01 #66634
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Horst, ja, das kenne ich auch. Aber bei zwei Dutzend hintereinander weg? Hm, kann auch eine Pechsträhne sein
, klar, aber wirklich daran glauben tue ich nicht.
Ich bleibe jetzt erst einmal beim Einkürzen der Blätter und schaue dann weiter ...

Ich bleibe jetzt erst einmal beim Einkürzen der Blätter und schaue dann weiter ...
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
16 Jan 2019 17:27 #66637
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Inge, ich glaube nicht an eine "Einspannhilfe"; wenn dem so wäre,dann könnte das eine Ende der Angel gerade das andere schräg abgeschnitten sein. Das würde für mich Sinn machen. Wie dem auch sei, du bekommst das bestimmt hin. Und wenn gar nichts mehr hilft: einfach eine Pegas kaufen.


Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Leo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
16 Jan 2019 18:13 #66641
von Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Leo antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Andere Fragestellung:
Werden die Blätter nicht unter Hitze gehärtet?
Und wenn welche zu lange der Hitze ausgesetzt sind werden die dann nicht Spröte und reißen leichter?
Ist hier ein Metaller, der das Auflösen kann.
Werden die Blätter nicht unter Hitze gehärtet?
Und wenn welche zu lange der Hitze ausgesetzt sind werden die dann nicht Spröte und reißen leichter?
Ist hier ein Metaller, der das Auflösen kann.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Meier
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
16 Jan 2019 19:32 #66646
von Meier
Meier antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Hallo zusammen,
gehärtet wird bei einer Temperatur, je nach Legierung bei
ca. 820 °C, jedoch muß nach dem Härtevorgang das Material,
heißt der Stahl, nachgelassen werden,
(heißt der Stahl muß entspannt werden, denn nach dem härten erreicht
das Material in etwa Glashärte, würde also bei jeder Belastung brechen,
es soll ein Austenitgefüge erreicht werden denn dieses ist sehr gut belastbar
für dauernden gebrauch es werden dadurch auch alle Spannungen aus dem
Werkzeug genommen)
Durch das Stanzen der Sägezähne entstehen gerade an den Sägezähnen
unterschiedliche Spannungen dadurch auch das einseitige bessere sägen in
eine Richtung oder besser gesagt das " ziehen " in eine Richtung durch
Gradbildung.
Mehr fällt mir momentan nicht ein, aber das ist das was wir im Fachkundeunterricht
gelernt haben, auch eigene Erfahrung bestätigt das.
Viele liebe Grüße
Elisabeth
gehärtet wird bei einer Temperatur, je nach Legierung bei
ca. 820 °C, jedoch muß nach dem Härtevorgang das Material,
heißt der Stahl, nachgelassen werden,
(heißt der Stahl muß entspannt werden, denn nach dem härten erreicht
das Material in etwa Glashärte, würde also bei jeder Belastung brechen,
es soll ein Austenitgefüge erreicht werden denn dieses ist sehr gut belastbar
für dauernden gebrauch es werden dadurch auch alle Spannungen aus dem
Werkzeug genommen)
Durch das Stanzen der Sägezähne entstehen gerade an den Sägezähnen
unterschiedliche Spannungen dadurch auch das einseitige bessere sägen in
eine Richtung oder besser gesagt das " ziehen " in eine Richtung durch
Gradbildung.
Mehr fällt mir momentan nicht ein, aber das ist das was wir im Fachkundeunterricht
gelernt haben, auch eigene Erfahrung bestätigt das.
Viele liebe Grüße
Elisabeth
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Pitstop
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 113
17 Jan 2019 09:42 #66653
von Pitstop
Pitstop antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Hallo Inge ,
ich säge auch mit der Sonderklemme für Innenschnitte .
Muss mich jetzt aber verbessern , da ich nur die Aussparung (Markierung ) oben habe ,sorry
.
Bei deinen Blättern sieht es mir doch eher nach einen Stanz Fehler aus .
Kann mir schon gut vorstellen das die Blätter an der Stelle leicht reißen .
ich säge auch mit der Sonderklemme für Innenschnitte .
Muss mich jetzt aber verbessern , da ich nur die Aussparung (Markierung ) oben habe ,sorry

Bei deinen Blättern sieht es mir doch eher nach einen Stanz Fehler aus .
Kann mir schon gut vorstellen das die Blätter an der Stelle leicht reißen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
17 Jan 2019 10:07 #66654
von cat
Ja, ja ... Stocher nur rum, in der Wunde - noch eine Pegas (ich habe die Bandsäge und hatte da bereits das ein oder andere Qualitätsproblem) kaufen
. Nein, ernsthaft - ich sehe es wie Du, eine Stanzung an einem Ende des Sägeblatts würde m.E. auch als Markierung ausreichen und würde das Blatt unterhalb der Klemme nicht unnötig belasten.
Pitstop - Danke für die Rückmeldung.
Ich warte nun einmal ab, was der Hersteller dazu schreibt - sofern es eine Rückmeldung gibt
.
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Inge, ich glaube nicht an eine "Einspannhilfe"; wenn dem so wäre,dann könnte das eine Ende der Angel gerade das andere schräg abgeschnitten sein. Das würde für mich Sinn machen. Wie dem auch sei, du bekommst das bestimmt hin. Und wenn gar nichts mehr hilft: einfach eine Pegas kaufen.
![]()
Ja, ja ... Stocher nur rum, in der Wunde - noch eine Pegas (ich habe die Bandsäge und hatte da bereits das ein oder andere Qualitätsproblem) kaufen

Pitstop - Danke für die Rückmeldung.
Ich warte nun einmal ab, was der Hersteller dazu schreibt - sofern es eine Rückmeldung gibt

Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.