- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Sägeblätter
- Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
12 Feb 2019 09:27 #67303
von Adele
Das mit dem Feuerzeug ist eine gute Idee, das werde ich mal ausprobieren. Hast du einen Link zu deinem Sterngriff?
Das Problem sind auch nicht die Niqua Sägeblätter sondern die von Pegas. Und da ist ein deutlicher Unterschied, die rutschen, zumindest aus einer Hegner, ständig wieder raus. Das kann nervtötend sein
, wenn man alle 2 cm das Sägeblatt neu einspannen muss, bzw austauschen, weil das manchmal arg verbiegt beim rausrutschen.
LG
Gabi
Adele antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Das kann ich nicht nachvollziehen Gabi. So alle heilige Zeit spanne ich die Niqua in meine Pegas um meinen Bestand an diesen Blättern los zu werden. Ich habe da keine Probleme. Zumindest im Bereich oberes und unteres Ende gibt es doch keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern oder täusche ich mich? Allerdings hab ich mir um die Feststellschraube der Pegas einen Sterngriff aus MPX gebastelt um fester anziehen zu können. Irgendwann habe ich das hier auch mal gezeigt. Ab und an gehe ich mit groben Schmirgelleinen über die drehbare Spitze der Feststellschraube, das hilft auch gut. Ich habe mir auch angewöhnt die Blätter, wenn ich sie aus der Verpackung nehme an den Enden mal kurz über mein Feuerzeug zu halten. So verbrennen eventuelle Reste von Öl oder sonstwas aus der Produktion.Ich hab die selben Erfahrungen gemacht, die Niqua Blätter halten die Pegas nicht. Ich hab das so gelöst, das ich einen Handschuhe an ziehe und die Stellschrauben richtig übel fest anziehe. Da die Niqua Blätter nicht so lange halten und nicht so gut sägen wie die Pegas, werde ich das Problem in Kauf nehmen und säge jetzt immer mit einem Handschuh an der Hand, wenn ich Innenschnitte mache und das Blatt ständig ein- und ausspannen muss.
Sehr schade das die sich nicht melden und das macht keinen guten Eindruck und ist keine gute Werbung.
Inge kannst du die Blätter nicht dahin zurück geben, wo du sie gekauft hast? Du hast sie ja vermutlich nicht direkt bei Pegas gekauft? Hab ich mal gemacht, bei einem Hersteller der mir doof kam, weil ich Glasscherben in seinem Produkt reklamiert hab, hab das Produkt in den Laden zurück gebracht wo ich es gekauft hab und anstandslos das Geld zurück bekommen.
LG
Gabi
Das mit dem Feuerzeug ist eine gute Idee, das werde ich mal ausprobieren. Hast du einen Link zu deinem Sterngriff?
Das Problem sind auch nicht die Niqua Sägeblätter sondern die von Pegas. Und da ist ein deutlicher Unterschied, die rutschen, zumindest aus einer Hegner, ständig wieder raus. Das kann nervtötend sein

LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
12 Feb 2019 09:59 #67304
von Bastelhorst
Das kann ich nachvollziehen Gabi. Wäre ich ein Pegas-Blatt würde ich mich mit Händen und Füßen dagegen wehren in eine Hegner eingespannt zu werden.
Ich schaue mal ob ich den Bericht über den Sterngriff finde. Ansonsten mache ich heute Abend ein Foto.
Bastelhorst antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?


Ich schaue mal ob ich den Bericht über den Sterngriff finde. Ansonsten mache ich heute Abend ein Foto.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
12 Feb 2019 10:13 #67306
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Gabi, schau mal hier www.scrollsawprojects.net/de/forum/dekup...-hegner-ls-300#63330
Bis jetzt hat mir der Sterngriff gute Dienste geleistet. Befürchtungen dass der Sterngriff vielleicht zu schwer für die Mechanik wäre und eventuell die Maschine schädigt, kann ich guten Gewissens zerstreuen. Da passiert nix.
Bis jetzt hat mir der Sterngriff gute Dienste geleistet. Befürchtungen dass der Sterngriff vielleicht zu schwer für die Mechanik wäre und eventuell die Maschine schädigt, kann ich guten Gewissens zerstreuen. Da passiert nix.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
12 Feb 2019 12:52 #67308
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Gabi, nur mal so gefragt: Hast du bei der oberen Feststellschraube einmal kontrolliert, ob dieser Einsatz noch drin ist ? Damit wird ja verhindert, dass beim anziehen die Angel des Blattes verdreht.
Ich habe jedenfalls -wie Horst auch- noch nie Probleme mit anderen Blättern gehabt und kann das alles nicht nachvollziehen.
Ich habe jedenfalls -wie Horst auch- noch nie Probleme mit anderen Blättern gehabt und kann das alles nicht nachvollziehen.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
12 Feb 2019 14:32 #67312
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Hi zusammen,
da ich nun viel über Pegas gemeckert habe, muss ich die Marke heute auch einmal loben!
Nach meiner Erinnerung habe ich eine sehr nette Antwortmail erhalten:
... Bla, bla, bla ...
Zitat: Unsere Tests, auf unseren Pegas Dekupiersägen haben absolut keine Probleme gemacht. Jedoch ist es so, dass der Starke Pendel-Hub der oberen Klemme der Hegner Maschinen, dass Blatt in der Kerbe-Zone müde macht und dass Blatt an dieser Stelle Bricht. Leider hatten wir die Tests nicht auf Hegner gemacht!
Diese Kerbe werden wir in der Zukunft wieder rauslassen, jedoch wird es ein wenig Zeit nehmen.
Pegas schickt mir, sobald lieferbar, ein Gros ohne Kerbe zu und alle sind glücklich! Na ja, ich zumindest freue mich über die Rückmeldung und das nette Angebot.
da ich nun viel über Pegas gemeckert habe, muss ich die Marke heute auch einmal loben!
Nach meiner Erinnerung habe ich eine sehr nette Antwortmail erhalten:
... Bla, bla, bla ...
Zitat: Unsere Tests, auf unseren Pegas Dekupiersägen haben absolut keine Probleme gemacht. Jedoch ist es so, dass der Starke Pendel-Hub der oberen Klemme der Hegner Maschinen, dass Blatt in der Kerbe-Zone müde macht und dass Blatt an dieser Stelle Bricht. Leider hatten wir die Tests nicht auf Hegner gemacht!
Diese Kerbe werden wir in der Zukunft wieder rauslassen, jedoch wird es ein wenig Zeit nehmen.
Pegas schickt mir, sobald lieferbar, ein Gros ohne Kerbe zu und alle sind glücklich! Na ja, ich zumindest freue mich über die Rückmeldung und das nette Angebot.

Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
12 Feb 2019 15:03 #67313
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Prima Inge, das freut mich für Dich. Manchmal hilft es ja doch wenn man hartnäckig bleibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Dat Ei
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
12 Feb 2019 15:33 #67315
von Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Dat Ei antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Moin Gabi,
Wenn Arbeitsschritte anstehen, bei denen ich antizipiere, dass sie gefährlich werden können, und/oder dass mein Vorhaben gegen Sicherheitshinweise der BGHM verstoßen wird, dann ist das meist der Ausgangspunkt dafür, den Arbeitsschritt grundlegend zu überdenken. Wenn Hände drohen sehr nah an rotierende Werkzeuge zu kommen, dann sieht die BG eher vor, den Abstand wieder zu vergrößeren (z.B. durch Zuführungen wie Spannladen oder Fritz und Franz) und den Kontakt auszuschließen statt die vermeintlichen Folgen des Kontakts durch "Schutzmaßnahmen" mindern zu wollen.
Bitte versteh das nicht als Belehrung - so ist das wirklich nicht gemeint. Nimm es als Anregung, mal über alternative Möglichkeiten nachzudenken. Leider turnen im Web und insbesondere bei YT Leute rum, die nicht nur fahrlässig mit der eigenen Gesundheit umgehen, sondern durch ihre Bekanntheit und Strahlkraft auch noch ein schlechtes Vorbild für tausende Follower abgeben.
Allzeit sicheres Arbeiten!
Dat Ei
sofern Du nur privat mit Holz arbeitest, musst Du das auch nicht unterzeichnen. Jedoch sind die Dokumente und Vorgaben der Berufsgenossenschaft Holz und Metall auch für Privatleute, wie auch mich, voll mit sehr wertvollen Informationen und Hinweisen, wie man sicher arbeiten kann, und was man tunlichst lassen sollte. Dazu gehört u.a. auch der Sicherheitshinweis "an Maschinen mit drehenden Werkzeugen keine Handschuhe tragen" (Zitat aus "Holzbearbeitungsmaschinen TSM/M - Handhabung und sicheres Arbeiten" der BGHM).Nie an irgendwelchen sich drehenden Machinen, kann ich so nicht unterschreiben, ich käme nicht auf die Idee ein kleines Teil am Tellerschleifer zu schleifen ohne Handschuhe an. Nich umsonst sehen meine schnittfesten Handschuhe aus, wie sie aussehen - da wäre so manche Fingerkuppe weg gewesen, wenn ich da ohne Handschuhe schleifen würde.
Wenn Arbeitsschritte anstehen, bei denen ich antizipiere, dass sie gefährlich werden können, und/oder dass mein Vorhaben gegen Sicherheitshinweise der BGHM verstoßen wird, dann ist das meist der Ausgangspunkt dafür, den Arbeitsschritt grundlegend zu überdenken. Wenn Hände drohen sehr nah an rotierende Werkzeuge zu kommen, dann sieht die BG eher vor, den Abstand wieder zu vergrößeren (z.B. durch Zuführungen wie Spannladen oder Fritz und Franz) und den Kontakt auszuschließen statt die vermeintlichen Folgen des Kontakts durch "Schutzmaßnahmen" mindern zu wollen.
Bitte versteh das nicht als Belehrung - so ist das wirklich nicht gemeint. Nimm es als Anregung, mal über alternative Möglichkeiten nachzudenken. Leider turnen im Web und insbesondere bei YT Leute rum, die nicht nur fahrlässig mit der eigenen Gesundheit umgehen, sondern durch ihre Bekanntheit und Strahlkraft auch noch ein schlechtes Vorbild für tausende Follower abgeben.
Allzeit sicheres Arbeiten!
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
12 Feb 2019 16:01 #67317
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Wer sind denn Fritz und Franz?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Dat Ei
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
12 Feb 2019 16:52 #67319
von Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Dat Ei antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
Hallo Angelika,
Fritz und Franz sind eine Zuführungshilfe für die Tischkreissäge, die ursprünglich von der BG entwickelt wurde. Diese Zuführhilfe hilft die Finger aus dem kritischen Bereich rund um das Sägeblatt zu halten, selbst wenn man mit kleinen Werkstücken hantiert.
Das ist natürlich nichts für den Tellerschleifer, sondern sollte nur exemplarisch dafür sein, dass Zuführungen die Notwendigkeit und die Gefahr der Nähe zum Werkzeug reduzieren können. Beim Tellerschleifer könnte z.B. eine Parallelzwinge den Abstand zum Schleifpapier vergrößern.
Dat Ei
Fritz und Franz sind eine Zuführungshilfe für die Tischkreissäge, die ursprünglich von der BG entwickelt wurde. Diese Zuführhilfe hilft die Finger aus dem kritischen Bereich rund um das Sägeblatt zu halten, selbst wenn man mit kleinen Werkstücken hantiert.
Das ist natürlich nichts für den Tellerschleifer, sondern sollte nur exemplarisch dafür sein, dass Zuführungen die Notwendigkeit und die Gefahr der Nähe zum Werkzeug reduzieren können. Beim Tellerschleifer könnte z.B. eine Parallelzwinge den Abstand zum Schleifpapier vergrößern.
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
12 Feb 2019 16:54 #67320
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Pegas modified geometry - Fehlproduktion, Sollbruchstelle, normal?
www.schreiner-seiten.de/maschinen/workshop-fks-fritz-franz.php
Hier findet man die Herren Fritz und Franz
Ansonsten ein guter Ansatz Dat Ei, in anderen Bereichen handel ich ganz ähnlich und komm damit ganz gut weit
Lg wheelie
Hier findet man die Herren Fritz und Franz

Ansonsten ein guter Ansatz Dat Ei, in anderen Bereichen handel ich ganz ähnlich und komm damit ganz gut weit

Lg wheelie
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, yolli
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.